1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Unfall C 180 -vs c200 cdi mit 320000 km

Unfall C 180 -vs c200 cdi mit 320000 km

Mercedes

Hallo zusammen,
ich würde gerne auf euren Rat und Erfahrung zurückgreifen.

Ich fahre eine C Klasse S 204 C 180 Blue Effiency Bj. 2009 Laufleistung 100.000 km und scheckheft gepflegt.
Nun hatte ich leider einen Unfall, VK zahlt. Gutachten liegt bei 14.000 Schaden. Allerdings ist der äussere Schaden eher gering, teuer wird es innen. ALLE Airbags, Lenkrad, Armaturenbrett, Gurtstraffer etc. Aussen ist nur die linke vordere Seite betroffen. Kotflügel, Haube, stossstange, Träger, Xenon IlS.
Ersatzteilkosten laut GA 9500 Euronen
.
Nun habe ich für 4000 einen S204 C200 Cdi bj 2009 mit 325.000 km scheckheft gepflegt, vollausstatung , HK Sound, Command an der hand um ihn als Ersatzteillager zu verwerten.
Nun bin ich ihn zwei Tage und 1000km gefahren und muss sagen, kein klackern, schnurrt wie ein Uhrwerk, kein ruckeln, fährt wie ein Traum. Moror trocken, alles wirklich super.
Hat jemand Erfahrung mit der Laufleistung, macht es Sinn ihn vielleicht weiterzufahren und den anderen ins Jenseits zu schicken. Aber 320.000 km ist halt eine Ansage.

Könnte man den 180 Benzine Schalter r in die 200er Diesel Automatik Karroserie einbauen, macht das Sinn vom Aufwand her? Könnte man evtl sogar die Automatik mit dem 180 Benziner verbinden?

Oder doch die Ersatzteile verwenden und den 180 BE wieder fit machen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Crizz schrieb am 5. September 2019 um 20:12:03 Uhr:


moment, Blue efficiency als Benziner ??? Ich dachte das wären E5-Diesel ? Nun bin ich verwirrt......

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz_Baureihe_204

Unter dem Reiter „BlueEfficiency“ findest du alle Details ;-)

28 weitere Antworten
28 Antworten

Wie gesagt ich habe alle Servicnachweise von MB der Wagen war bei jeder Inspektion und spätestens alle 20000km bei MB.
Alles was auch nur im geringsten zu beanstanden war oder gemacht werden musste, wurde gemacht, wie gesagt der Vorbesitzer (7 Jahre) war sehr genau damit, heisst die Intervalle wurden nicht halbwegs eingehalten, sondern penibel genau. ??

Ja die Steuerkette bein 180er könnte bald drankommen, ich fahr allerdings auch nur 15-20000 im Jahr und drehe nicht hoch.

Was kostet so ne Steuerkette erneuern?

Ja genau, innen ist der grösste Schaden, Airbags etc.

Zumm umbauen gibt es nichts im 200er, der ist eher besser ausgestattet HK Sound, Automatik und Schiebedach, hat der 180er nicht.

Die Sitze etc. im 200er sind wie neu, ich sag doch, der sieht innen aus wie ein Jahreswagen.??

Wenn nicht die km wären würde ich gar nicht überlegen.??

Also der Zustand des Fahrzeugs passt und auch technisch scheint da alles gut zu sein.

Fahr den Diesel weiter. Mit dem Erlös für den 180er kannst du den noch lange am Leben lassen.

Zitat:

@matthiaslausb schrieb am 7. September 2019 um 13:25:03 Uhr:


Bei 300000 km ist der Diesel fertig egal ob er immer bei MB gewartet wurde oder nicht. Vom Bj. Könnte es der OM651 sein der Motor ist sehr gut, wenn die Steuerkette gewechselt werden muss entspricht das schon einem Wirtschaftlichen Totalschaden. Ich würde das Geld nehmen und mir einen Jahreswagen holen.

So ein Quatsch. Wenn die Karre gut läuft, gibt es keinen Grund ihn nicht zu fahren unabhängig von den km. Zumal da bestimmt nicht mehr die erste Kette drin ist. Und wenn man sie wechselt bevor sie reißt ist das weit weg von einem wirtschaftlichen Totalschaden.

Wann 2009 wurde der denn gebaut? Denn der OM651 kam erst im November. Wenn es ein Automatik ist, kann er kein BlueEFFICIENCY sein. Ansonsten lief der OM646 im Sommer aus, nur bei BE wurde bis Oktober mit OM646 geliefert. Erkennbar vor allem an der Schadstofflklasse. Euro 4 ist der OM646 und bei Euro 5 ist es der OM651.

Zitat:

@matthiaslausb schrieb am 7. September 2019 um 13:25:03 Uhr:


Bei 300000 km ist der Diesel fertig egal ob er immer bei MB gewartet wurde oder nicht.

Absoluter Quatsch.

Das ist kein Quatsch sonder Erfahrung. Ich könnte jetzt alle Teile außerhalb vom Motor aufzählen die bei dieser Kilometerleistung fertig sind, aber es sind ja Profis hier am schreiben.
Ich hatte meinen bei Mercedes in Zahlung gegeben und dort wurde mir gesagt das Mercedes alle Wagen mit mehr wie 100.000km in den Export gibt.

Schade um die Autos, von denen die meisten viel zu gut für den Export sind.
Habe meinen Polo bis 310.000 KM gefahren, immer gut gepflegt und gewartet.
Der Wagen war mit 310.000 KM immer noch sehr gut und die Schwiegertochter hat ihn gerne und mit Freude weiter gefahren.
Also ist ein gut gepflegter und durchgängig gewarteter Wagen mit 300.000 KM noch längst nicht „tot“.

Zitat:

@matthiaslausb schrieb am 7. September 2019 um 19:33:43 Uhr:


Das ist kein Quatsch sonder Erfahrung. Ich könnte jetzt alle Teile außerhalb vom Motor aufzählen die bei dieser Kilometerleistung fertig sind, aber es sind ja Profis hier am schreiben.
Ich hatte meinen bei Mercedes in Zahlung gegeben und dort wurde mir gesagt das Mercedes alle Wagen mit mehr wie 100.000km in den Export gibt.

Der TE hat den Wagen doch schon gefahren und festgestellt, dass alles gut in Schuss ist. Wenn du deine Karre bis auf das Grundblech runtergerockt hast, ist das doch nicht zu vergleichen.
Also eben doch: Quatsch.

Zitat:

@Poloman59 schrieb am 7. September 2019 um 19:49:14 Uhr:


Schade um die Autos, von denen die meisten viel zu gut für den Export sind.
Habe meinen Polo bis 310.000 KM gefahren, immer gut gepflegt und gewartet.
Der Wagen war mit 310.000 KM immer noch sehr gut und die Schwiegertochter hat ihn gerne und mit Freude weiter gefahren.
Also ist ein gut gepflegter und durchgängig gewarteter Wagen mit 300.000 KM noch längst nicht „tot“.

Ich hatte ein Golf 3 Kombi 1,8 Liter mit 75 PS 290.000 km der wäre bestimmt auch noch weitere 200 t gefahren.
Das sollte jetzt auch nichts gegen Mercedes sein der W204 ist ein Super Auto. Ich fahre jetzt einen CLA 200 und da fand ich den W204 um Welten besser.
Es kommt auch immer drauf an ob man die Kilometer selber abgefahren hat oder ob man einen Wagen den man nicht kennt mit 320.000km auf der Uhr kauft.

Zitat:

@Apevia schrieb am 7. September 2019 um 20:09:04 Uhr:



Zitat:

@matthiaslausb schrieb am 7. September 2019 um 19:33:43 Uhr:


Das ist kein Quatsch sonder Erfahrung. Ich könnte jetzt alle Teile außerhalb vom Motor aufzählen die bei dieser Kilometerleistung fertig sind, aber es sind ja Profis hier am schreiben.
Ich hatte meinen bei Mercedes in Zahlung gegeben und dort wurde mir gesagt das Mercedes alle Wagen mit mehr wie 100.000km in den Export gibt.

Der TE hat den Wagen doch schon gefahren und festgestellt, dass alles gut in Schuss ist. Wenn du deine Karre bis auf das Grundblech runtergerockt hast, ist das doch nicht zu vergleichen.
Also eben doch: Quatsch.

Mein Wagen war auch gut in Schuss, weil ich so gut wie alles gemacht habe, von daher weiss ich was da alles sein kann.
Das muss der Themenstarter aber selber entscheiden.

Zitat:

@matthiaslausb schrieb am 07. Sep. 2019 um 19:33:43 Uhr:


Ich hatte meinen bei Mercedes in Zahlung gegeben und dort wurde mir gesagt das Mercedes alle Wagen mit mehr wie 100.000km in den Export gibt.

Überall bei MB Niederlassungen stehen gebrauchte MB mit über 100.000 km auf der Uhr aufm Hof.
Meist mit JS Garantie.
Erzähl doch nicht solche Märchen. 🙄

Das Märchen haben die ihm aufgebunden um den geringen Inzahlungnahmepreis zu erklären.

Deine Antwort
Ähnliche Themen