ForumW205
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. UNFALL BITTE UM HILFE

UNFALL BITTE UM HILFE

Mercedes

Guten Abend,

mein C450 AMG hat einen Spiegel von einem T6 abbekommen dadurch habe ich jetzt 3 tiefe ca 2cm lange Kratzer davon getragen ( auf den Fotos nicht so gut zu sehen ) ich war direkt nach dem Vorfall beim Gutachter der hat mir dann klar gemacht das man alles neu lackieren muss um es vernünftig zu machen dafür muss Seitenteil + Kofferraumklappe komplett runter und lackiert werden eine Teillackierung meinte er ist scheisse da das Fahrzeug einen Wert in Höhe von ca 33.000€ hat, lange rede kurzer Sinn er ist auf eine Rep. Summe von 2500€ gekommen soweit so gut die AXA hat mir darauf hin lächerliche 1100€ Anstatt 2150€ überwiesen und die meinten das der Gutachter zu hoch abgerechnet hat mit allem, war heute bei einem Freiem Lackierer er meinte auch bei uns würde es über 2.000€ Kosten um den Schaden korrekt zu beheben weil alles ab muss Spoiler, embleme, rückleuchte etc.

Die AXA hat wohl eine Werkstatt gefunden die den Schaden für 1100€ Beheben was ich nicht so wirklich glauben kann..

Meine Frage an euch ist, hat die AXA das Recht mir eine Werkstatt vor zu schreiben?!

Ich habe keine Verkehrsrechtsschutz, sollte ich gegen klagen? Wie würden meine Chancen aussehen??

Müsste die AXA meinen Anwalt bezahlen weil ich in diesem Konflikt geschädigter bin?

Mein Gutachter hat heute am Telefon gesagt das ist eine Typische Masche von den Versicherungen ist und sollte definitiv zu Anwalt da er mich klar im Recht sieht.

 

Kurze Angabe zu meinem Fahrzeug

C450 AMG

BJ 04.2016

Unfallfrei

Fahrzeugwert ca. 33.000€

Alle Inspektionen bei Mercedes-Benz durchgeführt

Letzte Wartung war vorletzte Woche bei Mercedes-Benz kosten 915€.

Freue mich über jede hilfreiche Antwort.

Hänge noch ein paar Fotos mit rein.

1
2
3
Ähnliche Themen
51 Antworten

Noch anzumerken wäre natürlich das C43 einen Anspruch auf einen Rechtsanwalt hat, den die gegnerische Versicherung bezahlen muß. Zunächst einmal kostenloser Rechtsbeistand der ihn erstmal beraten und seine Forderung bestellen kann. Das ist soweit kostenlos. Mit Klage drohen “ ja“

Klagen ist dann etwas anderes und kann in die Hose gehen. Wie schon geschrieben, am einfachsten bei MB reparieren lassen, die Wertminderung mitnehmen und bei Verkauf liegt eine Rechnung von MB vor.

Du bestimmst den Gutachter und nicht die Axa.

 

Anwalt muss auch der Unfallverursacher zahlen. Nimm einen Fachanwalt für Verkehrsrecht.

 

Mach dich schlau bezüglich deiner Rechte als Geschädigter!

So war eben noch einmal beim Gutachter die Versicherung hat mir nicht einmal die Wertminderung in Höhe von 400€ gezahlt, habe bei der Versicherung angerufen und gefragt was das soll der Herr am Telefon hat sich dazu nicht geäussert, und nur gemeint das er jetzt alles nötige fertig macht und das Geld überweist.

Dazu kommt weil mein Fahrzeug nur bei MB gewartet wurden ist, hätte ich das Recht auf höhere Stundenlohn Sätze, habe die Wartungshistorie so eben an die Versicherung per e-mail geschickt.

Letzte Wartung war am 17.09.2021 Rechnungssumme 912€ Service A7.

Lg, halte euch auf dem laufendem!

Wenn du weiter alles falsch machst dann kannst deine Kohle in den Wind schreiben

Hallo

Wie schon geschrieben wurde, informiere dich über deine Rechte, ein Beratungsgespräch wird beim Anwalt nicht die Riesensumme kosten.

Du bist der Geschädigte und nicht einer der bei der Versicherung betteln muss.

Schönes Wochenende

MfG

Didi2708

Ich würde den Wagen zur Niederlassung fahren und dort alles abwickeln lassen. Die haben eigene Gutachter und aus den 2.500 werden dort mal 4500 gemacht. Ein Leihwagen steht dir während der Instandsetzung auch zu, soweit ich weiß. Dann soll die Axa mit der Niederlassung "basarisieren". Wenn du deine Wartungen beim Vertragspartner machst, dann kann die Axa einer Instandsetzung beim Vertragspartner auch nicht widersprechen. Im schlimmsten Fall bleibst du auf den Kosten des ersten Gutachters sitzen.

Das erste was du am Montag aber machen solltest, ist eine Verkehrsrechtsschutz. Braucht man zwar selten, aber wenn man sie mal braucht ist sie goldwert. Und an jedem Meter unserer Straßen lauert Arbeit für den Anwalt (Blitzer, Unfall, Panne)

Im Haftpflichtschaden gehören die Kosten für einen Gutachter zur Schadenssumme und müssen von der Versicherung getragen werden.

@irgendwer208 ich sagte "im schlimmsten Fall". Weil bei meinem Ratschlag bestimmt ein zweites Gutachten von der NL angefordert wird und die AXA sich quer stellen würde für einen Schaden 2 Gutachten zu bezahlen

Erst einmal vorab, Leider ist es in unserer Gesellschaft so dass ich immer zu einer Rechtschutz rate und das nicht nur im Bereich Verkehr.

Ich zahle für 3 Personen (Frau, Kind 15J und mich) für Privat, Verkehrsrechtsschutz und Berufsrechtschutz ca. 62€ im ¼ Jahr bei der HUK auf Mieterrechtschutz verzichten wir aufgrund Eigenheims. Das hilft dir Aktuell zwar wenig, möchte dir damit aber lediglich zeigen, dass es kein vermögen kostet versichert zu sein.

Zu deinem Problem!

Rechtsbeistand

Deine Anwaltskosten werden nur dann von der gegnerischen Versicherung getragen, wenn es zu einem Prozess kommt, und das Gericht zu deinen Gunsten entscheidet - solange vorher eine Einigung erfolgt, zahlst du diese kosten selbst.

i.d.R hat eine Versicherung kein Interesse an einem Gerichtsverfahren, außer sie wissen, dass der Prozess zu ihren Gunsten ausgeht.

Erfahrungsgemäß lässt es eine Versicherung aber nicht soweit kommen, und zahlt die summe vor dem eigentlichen Prozess.

Leute wie du jedoch, also ohne einer RSV sind für Versicherungen oft ein gefundenes fressen! klinkt hart, aber ist leider so.

Dennoch würde ich mich an deiner stelle von einem Rechtsanwalt beraten lassen.

Gutachten

Nein! Dir steht frei, dir selbst einen Gutachter zu suchen! dieses solltest du auch zwingend tun, da das Gutachten welches von der gegnerischen Versicherung geringer ausfallen wird als der eigentliche Schaden.

zwar darf diese eins in Auftrag geben, aber du musst die Schadenssumme nicht akzeptieren.

Werkstatt Wahl

Des Weiteren bist du nicht Verpflichtet, die Reparaturen in einer Werkstatt ausführen zulassen welche die gegnerische Versicherung vorgibt!

Eine Werkstattbindung gilt nur für den Versicherungsnehmer, wenn dieses in der Police so vereinbart ist, aber NIE für ein en Unfallgegner.

Selbst einen schaden welcher durch eine Vertragswerkstatt erfolgt, in deinem Fall Mercedes muss von der gegnerischen Versicherung Akzeptiert werden!

 

Hier nochmal etwas zum Nachlesen,

https://www.adac.de/.../

hoffe etwas geholfen zuhaben

 

@REDSUN

Wo hast du gelesen das er eine Werkstatt vorgeschrieben bekommen hat, er will Fiktiv abrechnen.

@REDSUN ich stimme dir vollkommen zu in jedem Punkt.

Nur mal so zum Größenvergleich:

Ich zahle für 4 Personen (Mutter,Frau,Kind und ich) knapp über 400€ im Jahr. Hab aber das Premiumpaket mit allen Bausteinen der Rechtsschutz beim ADAC.

Zitat:

@C_Classdriver schrieb am 1. Oktober 2021 um 17:28:32 Uhr:

@REDSUN

Wo hast du gelesen das er eine Werkstatt vorgeschrieben bekommen hat, er will Fiktiv abrechnen.

wer lesen kann...

Zitat:

@C43 schrieb am 1. Oktober 2021 um 00:00:50 Uhr:

Die AXA hat wohl eine Werkstatt gefunden die den Schaden für 1100€ Beheben was ich nicht so wirklich glauben kann..

Meine Frage an euch ist, hat die AXA das Recht mir eine Werkstatt vor zu schreiben?!

Zitat:

@REDSUN schrieb am 1. Oktober 2021 um 18:45:25 Uhr:

Zitat:

@C_Classdriver schrieb am 1. Oktober 2021 um 17:28:32 Uhr:

@REDSUN

Wo hast du gelesen das er eine Werkstatt vorgeschrieben bekommen hat, er will Fiktiv abrechnen.

wer lesen kann...

Zitat:

@REDSUN schrieb am 1. Oktober 2021 um 18:45:25 Uhr:

Zitat:

@C43 schrieb am 1. Oktober 2021 um 00:00:50 Uhr:

Die AXA hat wohl eine Werkstatt gefunden die den Schaden für 1100€ Beheben was ich nicht so wirklich glauben kann..

Meine Frage an euch ist, hat die AXA das Recht mir eine Werkstatt vor zu schreiben?!

@REDSUN

Du kannst es wohl nicht

Vernünftig Lesen dann begreifst du es auch.

am 1. Oktober 2021 um 16:57

Zitat:

@REDSUN schrieb am 1. Oktober 2021 um 15:17:12 Uhr:

Erst einmal vorab, Leider ist es in unserer Gesellschaft so dass ich immer zu einer Rechtschutz rate und das nicht nur im Bereich Verkehr.

Ich zahle für 3 Personen (Frau, Kind 15J und mich) für Privat, Verkehrsrechtsschutz und Berufsrechtschutz ca. 62€ im ¼ Jahr bei der HUK auf Mieterrechtschutz verzichten wir aufgrund Eigenheims. Das hilft dir Aktuell zwar wenig, möchte dir damit aber lediglich zeigen, dass es kein vermögen kostet versichert zu sein.

Zu deinem Problem!

Rechtsbeistand

Deine Anwaltskosten werden nur dann von der gegnerischen Versicherung getragen, wenn es zu einem Prozess kommt, und das Gericht zu deinen Gunsten entscheidet - solange vorher eine Einigung erfolgt, zahlst du diese kosten selbst.

i.d.R hat eine Versicherung kein Interesse an einem Gerichtsverfahren, außer sie wissen, dass der Prozess zu ihren Gunsten ausgeht.

Erfahrungsgemäß lässt es eine Versicherung aber nicht soweit kommen, und zahlt die summe vor dem eigentlichen Prozess.

Leute wie du jedoch, also ohne einer RSV sind für Versicherungen oft ein gefundenes fressen! klinkt hart, aber ist leider so.

Dennoch würde ich mich an deiner stelle von einem Rechtsanwalt beraten lassen.

Gutachten

Nein! Dir steht frei, dir selbst einen Gutachter zu suchen! dieses solltest du auch zwingend tun, da das Gutachten welches von der gegnerischen Versicherung geringer ausfallen wird als der eigentliche Schaden.

zwar darf diese eins in Auftrag geben, aber du musst die Schadenssumme nicht akzeptieren.

Werkstatt Wahl

Des Weiteren bist du nicht Verpflichtet, die Reparaturen in einer Werkstatt ausführen zulassen welche die gegnerische Versicherung vorgibt!

Eine Werkstattbindung gilt nur für den Versicherungsnehmer, wenn dieses in der Police so vereinbart ist, aber NIE für ein en Unfallgegner.

Selbst einen schaden welcher durch eine Vertragswerkstatt erfolgt, in deinem Fall Mercedes muss von der gegnerischen Versicherung Akzeptiert werden!

 

Hier nochmal etwas zum Nachlesen,

https://www.adac.de/.../

hoffe etwas geholfen zuhaben

Das mit dem Anwalt stimmt nicht ich hatte schon paar Unfälle gehabt da habe ich sofort alle Daten dem Anwalt übergeben und das Schreiben wurde samt Gutachten fertig gemacht und jedes mal musste mein Anwalt von der gegnerischen Versicherung bezahlt werden.

Wer meint vor gericht ziehen zu Müssen ist in Gottes Hand.

Zitat:

@C_Classdriver schrieb am 1. Oktober 2021 um 18:50:14 Uhr:[/i

@REDSUN

Du kannst es wohl nicht

Vernünftig Lesen dann begreifst du es auch.

 

was ist d.M.n an der frage

zitat :

Meine Frage an euch ist, hat die AXA das Recht mir eine Werkstatt vor zu schreiben?

falsch zu verstehen, ist das bei dir so oder tust du wirklich nur so?

Deine Antwort
Ähnliche Themen