Unfall bei Dämmerung - automatisch Mitschuld?
Hallo Miteinander,
wir haben folgendes Problem:
am 11.01.2012 hatte mein Göga um 8:10h einen Unfall. Er befand sich auf der Vorfahrtsstraße und aus einer Seiternstraße kam von links ein Sprinter. Dieser stand erst (!) und fuhr dann plätzlich los um die Kreuzung zu überqueren. Die Vorfahrtsstraße auf der sich Göga befand ist an dieser Stelle eine Brücke, Göga kam also quasi *von oben* bzw. hinter der Kuppe hervor. Diese Kuppe ist jedoch ca. 100 Meter von der Seitenstraße entfernt, man kann von dort kommende Fahrzeuge gut erkennen. Ergebnis: unsere schöne Mary war Totalschaden *hoil*. Der Unfallgegner gab noch am Unfallort seine volle Schuld zu weil er (wortwörtlich) "nicht nach rechts gesehen habe" (also die Richtung aus der Göga kam). Da der Unfall nur ein paar Meter von unserem Haus entfernt war hat Göga mich dazugeholt. Ich konnte dabei selbst feststellen, dass der Unfallgegner total übermüdet war, so dass meiner Meinung nach zu bezweifeln ist, dass er überhaupt in der Lage war ein Fahrzeug verkehrssicher zu führen. Weder das Schuldeingeständnis noch die deutlich sichtbare Übermüdung des Fahrers finden sich jedoch im Polizeiprotokoll wieder. (ich bin mir auch nicht sicher ob das nicht absichtlich vom Polizeibeamten nicht aufgenommen wurde, dieser kennt wohl die Frau des Unfallgegners)
Nach einigem hin und her will die gegnerische Versicherung jetzt nur 75% des Schadens übernehmen (auch von den Mietwagen- und Gutachterkosten wollen sie nur 75% übernehmen) weil Göga kein Licht eingeschaltet hatte (offizieller Sonnenaufgang war an diesem Tag 8:18h). Dürfen die das obwohl ihr Mandant doch Schuld hat? Hätte er nach rechts geschaut hätte er Göga auch kommen sehen. Egal ob Licht an oder nicht, es war zu diesem Zeitpunkt nämlich praktisch taghell und die Kreuzung ist weder verbaut noch stehen Bäume herum die die Sicht behindert hätten.
Da ich so langsam Zweifel an den Fähigkeiten unseres Anwalts habe wollte ich euch mal um eure Meinung bitten. Ich danke euch schonmal im voraus für eure Antworten.
cu
tiggy
Beste Antwort im Thema
Das erste Bild ist unbrauchbar, Himmel überstrahlt... das kann alles zeigen...
Schon im zweiten Bild ist in den Häusern ringsrum die Raumbeleuchtung deutlich wahrnehmbar, für mich eben ein Indiz, dass es alles andere als taghell ist. Vermutlich war es an diesem Tag generell derart diesig, dass man ganztägig mit Licht fahren sollte, wenn man schon im Zimmer Licht braucht.
Im dritten Bild verschwimmen die Konturen gerade dort wo der PKW mit der Heckpartie zur Hecke steht, die Farbunterschiede im Hintergrund verlaufen völlig. Jeder normale Mensch fährt schon 10 Minuten früher mit Abblendlicht und das ist genau der Zeitpunkt, an dem es gekracht hat.
Ich weiß nicht, ob es dir bewusst ist, aber im Alter lassen die Augen generell nach. Neben einer Verschlechterung der Sehstärke und einer Trübung der Linse lässt die Helligkeitswahrnehmung, auch wenn keine Erkrankung vorliegt, generell nach.
Was für dich mit Anfang 30 taghell ist, mag für einen 40 oder 50-Jährigen schon düster sein und wenn du dann trotz besseren Wissens ohne Licht angeflogen kommst, dann übersieht er dich eben, so einfach ist das. Da kannst du noch so viel sehen, wenn er dir vor der Nase rausfährt, dann kracht´s.
Für meine Begriffe hast du genau eines bewiesen:
Du fährst selbst trotz besseren Wissens ohne Licht und meinst das jetzt auch noch anderen aufschwatzen zu müssen. Kein Wunder, dass Tagfahrlicht für Neuwagen zur Pflicht wurde, wirklich nicht.
115 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Hartz4Fahrer
Na also, und ich nutze kein Licht am Tag (außer das doofe Tagfahrlicht am Benz).
Das Tagfahrlicht kannst Dir in der Werkstatt ausprogrammieren lassen. Ich hätte das schon längst gemacht.
Kommt bei der ersten Durchsicht😉
Zitat:
Original geschrieben von Hartz4Fahrer
Kommt bei der ersten Durchsicht😉
dann geh mal anschließend auch zur durchsicht und lass dir im oberstübchen ein paar sachen umcodieren ..... 😉
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Das Tagfahrlicht kannst Dir in der Werkstatt ausprogrammieren lassen. Ich hätte das schon längst gemacht.
Warum denn ein gutes und sicherlich stellenweise nützliches Feature (ich denke da insbesondere an Alleen) wegcodieren lassen?! 😕
Aber hier mal was für unsere Regelneurotiker und "ich-muss-das-licht-definitiv-zum-meteorologischen-Sonnenuntergang-anschalten-Freunde".
Nachstehende Aufnahmen habe ich gestern abend extra für diesen Thread gemacht.
Die ersten beiden wurden exakt 5 min nach meteorologischem Sonnenuntergang aufgenommen.
Wie sie sehen, sehen sie nix. Zumindest nix von Dunkelheit.
Die Lichtverhältnisse sind schlichtweg "normal Tag".
Wer hier noch immer behauptet, man müsse zwingend Licht einschalten, sollte dringlichst einen Augenarzt seines Vertrauens aufsuchen.
Das dritte Foto wurde fast 20min nach meteorologischem Sonnenuntergang aufgenommen. Es ist zwar deutlich dunkler als die ersten beiden, die Lichtverhältnisse reichen aber nach wie vor mehr als aus, um alles erfassen zu können.
Ab diesem Zeitpunkt kann man darüber nachdenken, TFL oder Abblendlicht einzuschalten.
Dass es in Tälern, Senken, oder von Bäumen gesäumten Straßen deutlich eher dunkel sein kann und dort Licht sinnvoll ist, steht außer Frage.
Aber die hier bisher aufgestellte waghalsige Theorie, dass es Punkt Sonnenuntergang stockdunkel ist und man zwingend Licht braucht, dürften diese Bilder wohl widerlegen.
Erschwerend kommt hinzu, dass es gestern Abend zum Zeitpunkt der Aufnahmen stark bewölkt war, was die Lichtverhältnisse nochmal etwas verschlechtert. An einem normalen wolkenfreien Tag ist es also nach Sonnenuntergang noch etwas heller als auf meinen Bildern.
(die schlechte Bildqualität ist der Handyaufnahme von meiner Terrasse aus geschuldet)
Ähnliche Themen
Das erste Bild ist unbrauchbar, Himmel überstrahlt... das kann alles zeigen...
Schon im zweiten Bild ist in den Häusern ringsrum die Raumbeleuchtung deutlich wahrnehmbar, für mich eben ein Indiz, dass es alles andere als taghell ist. Vermutlich war es an diesem Tag generell derart diesig, dass man ganztägig mit Licht fahren sollte, wenn man schon im Zimmer Licht braucht.
Im dritten Bild verschwimmen die Konturen gerade dort wo der PKW mit der Heckpartie zur Hecke steht, die Farbunterschiede im Hintergrund verlaufen völlig. Jeder normale Mensch fährt schon 10 Minuten früher mit Abblendlicht und das ist genau der Zeitpunkt, an dem es gekracht hat.
Ich weiß nicht, ob es dir bewusst ist, aber im Alter lassen die Augen generell nach. Neben einer Verschlechterung der Sehstärke und einer Trübung der Linse lässt die Helligkeitswahrnehmung, auch wenn keine Erkrankung vorliegt, generell nach.
Was für dich mit Anfang 30 taghell ist, mag für einen 40 oder 50-Jährigen schon düster sein und wenn du dann trotz besseren Wissens ohne Licht angeflogen kommst, dann übersieht er dich eben, so einfach ist das. Da kannst du noch so viel sehen, wenn er dir vor der Nase rausfährt, dann kracht´s.
Für meine Begriffe hast du genau eines bewiesen:
Du fährst selbst trotz besseren Wissens ohne Licht und meinst das jetzt auch noch anderen aufschwatzen zu müssen. Kein Wunder, dass Tagfahrlicht für Neuwagen zur Pflicht wurde, wirklich nicht.
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
[Wer hier noch immer behauptet, man müsse zwingend Licht einschalten, sollte dringlichst einen Augenarzt seines Vertrauens aufsuchen.
Ist das denn so schwer zu begreifen? Um solche sophistischen Diskussionen um Helligkeitslevel zu vermeiden, hat der Gesetzgeber in der STVO festgeschrieben, dass in der Dämmerung mit Licht zu fahren ist und keine individuelle Beurteilung durch den Augenarzt vorgesehen. Die Dämmerung endet morgens mit dem Sonnenaufgang und beginnt abends mit dem Sonnenuntergang. Da kann man noch so viele Fotos schiessen, die noch dazu aussagelos sind, wenn die Helligkeitskorrekturen nicht deaktiviert sind.
Auch wenn es in dieser Dämmerung "taghell" war - der GöGa der TE hätte mit Licht fahren müssen. Weil das "nicht mit Licht fahren" vermutlich nicht unfallursächlich war, bekommt er ja auch 75% bezahlt. Damit sollte er zufrieden sein. Für das Geld gibt es dann keinen Top-Marea sondern vielleicht nur einen Bravo - aber auch damit gehts (dann mit Licht) zur Arbeit.
Amen
Zitat:
Original geschrieben von LSirion
Du fährst selbst trotz besseren Wissens ohne Licht und meinst das jetzt auch noch anderen aufschwatzen zu müssen. Kein Wunder, dass Tagfahrlicht für Neuwagen zur Pflicht wurde, wirklich nicht.
Man kann es sich aber auch drehen, wie man es braucht... 🙄
Das Bild 1 gibt exakt die Lichtverhältnisse wieder, wie sie auch tatsächlich vorhanden waren.
Der Tag gestern war weder neblig noch diesig, ganz im Gegenteil. Bis einschließlich Mittag war strahlend blauer Himmel, lediglich ab dann zogen sehr hohe Wolken auf. Fernsicht zu 100% gegeben.
Dass man in Wohnungen irgendwann Licht einschaltet ist zwangsläufig logisch, hier dürften ähnliche Lichtverhältnisse wie in den bereits oben von mir angeführten Alleen herrschen.
Zumal die Seite, welche du beleuchtet siehst, die Nordseite ist und damit (noch in Verbindung mit den recht kleinen Fenstern) in der Helligkeit abgewandten Richtung liegen.
Zum dritten bild ist klar, dass ein in einer Ecke stehendens dunkles Fahrzeug, welches ringsherum von einem hohen Zaun umgeben ist, zwangsläufig dann mit dem Hintergrund verschwimmt. Auch hier greift wieder selbige Aussage von oben hinsichtlich einer Allee.
Zum Glück befinden sich aber auf deutschen Straßen keine 3m hohen Lebendsträucher im Abstand von einer Handbreite ums Fahrzeug....
Gern mach ich heute oder morgen abend hochwertigere Fotos mit einer richtigen Kamera.
Ich habe es eh schon mal beschrieben.
Bei uns im Raum Chiemsee Grenznähe Österreich ist es nach Sonnenuntergang eben so dunkel das man Licht einschaltet.
Wenn ich erst eine halbe Stunde später einschalte ist es fast finster.
Das ist dann eindeutig zu spät.
Ich weiss aber je weiter das man nach Norden gelangt desto länger werden die Dämmerungszeiten.
Deshalb auch mein spassiger Einwurf mit Schweden.
Zitat:
Original geschrieben von Amen
Ist das denn so schwer zu begreifen? Um solche sophistischen Diskussionen um Helligkeitslevel zu vermeiden, hat der Gesetzgeber in der STVO festgeschrieben, dass in der Dämmerung mit Licht zu fahren ist und keine individuelle Beurteilung durch den Augenarzt vorgesehen.
Hallo Amen,
das will ich gar nicht bestreiten. Laut Gesetz muss ich mit Licht fahren in diesem Zeitraum, gar keine Frage.
Aber wir alle wissen, dass nicht jede Regel zwingend praxisgerecht ist.
Mir gehts es hier mit meinem Fotobeweis einzig darum zu widerlegen, dass es lediglich 8 min vor Dämmerungsende angeblich so zappenduster gewesen sein soll, dass man deswegen zwingend mit Licht hätte fahren müssen, weil einige sinngemäß behaupten, das Licht würde erst Punkt 8.18Uhr angeknipst werden. Und dem ist schlichtweg nicht so.
Mir persönlich ist das Jacke wie Hose, ich fahre immer mit Licht auch tagsüber (aktuelles Fzg. hat TFL und das vorherige hatte die Ringe, welche bei mir immer an waren).
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
Warum denn ein gutes und sicherlich stellenweise nützliches Feature (ich denke da insbesondere an Alleen) wegcodieren lassen?! 😕Zitat:
Original geschrieben von meehster
Das Tagfahrlicht kannst Dir in der Werkstatt ausprogrammieren lassen. Ich hätte das schon längst gemacht.
Weil ich entscheide wann ich Licht brauche und dies hat nicht der Hersteller, Gesetzgeber oder sonst ein Verkehrsteilnehmer zu entscheiden.
Tatsache ist, dass es immer mehr Autos in DUNKLEN Farben gibt, deren Wahrnehmung auch am Tag immer schwer wird. Kommt dann noch Sonnenschein dazu, "verschwinden" sie oft und sind quasi unsichtbar. Kann jeder ausprobieren. Besonders wenn ein Fahrzeug aus einem Waldstück entgegen kommt, nimmt man das oft erst im letzten Moment war, auch OHNE Sonnenbrille.
Komischerweise regt sich keiner in den Ländern auf, in denen es bereits eine LICHTPFLICHT auch am Tag gibt!
Fährt ein Auto dagegen MIT Licht - und ich schreibe hier vom FAHRlicht, auf deutsch ABBLENDLicht und NICHT Standlicht!!!, ist er sehr viel deutlicher frühzeitig (!!!) wahrnehmbar!
Und - es wurde bereits angesprochen - verringert sich die Sehstärke im Laufe des Lebens. Bei dem einen mehr, bei dem anderen weniger. Trotzdem ist es teilweise Überlebenswichtig MIT Licht auch Tagsüber zu fahren. Das bisschen Mehrverbrauch an Treibstoff - was gerne als Argument genannt wird - ist dabei nebensächlich. Eine Klimaanlage oder Stereoanlage, mit der ich eine ganze Stadt unterhalten kann, verbraucht mehr Energie!
Selbst Fahrzeuge mit auffällig HELLEN Farben sind oft nicht direkt erkennbar, es sei denn, sie wiegen 38 Tonnen!
Lange VOR Einführung des Tagfahrlicht habe ich den ADAC mal angeschrieben und vorgeschlagen, doch auf Tagfahrlicht zu drängen. Antwort war sinngemäß: Würden ALLE Autos mit Licht fahren, würde das eine Gefährdung der Zweiradfahrer bedeuten, weil diese nicht mehr erkannt bzw. wahrgenommen würden. JAU!
5 Jahre später argumentiert der ADAC genau mit dem Gegenteil und behauptet nun das, was ich bereits vorgeschlagen hatte! Davon mal abgesehen, ignorieren viele Zweiradfahrer die LICHTPFLICHT und fahren OHNE Beleuchtung! Na dann ...
Zitat:
Original geschrieben von Hartz4Fahrer
Weil ich entscheide wann ich Licht brauche und dies hat nicht der Hersteller, Gesetzgeber oder sonst ein Verkehrsteilnehmer zu entscheiden.Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
Warum denn ein gutes und sicherlich stellenweise nützliches Feature (ich denke da insbesondere an Alleen) wegcodieren lassen?! 😕
Das ist mal wieder Bockmist.
a) kann es der Gesetzgeber sehr wohl (Thema Lichtpflicht)
und b) kann dich ein anderer sehr wohl aufmerksam machen wenn er meint das ist zu spät, das du kein Licht an hast, weil man dich fast nicht mehr sieht.
Fast nicht mehr sieht bitte nicht verwechseln mit schlechten Augen.
Zitat:
Original geschrieben von Hartz4Fahrer
Weil ich entscheide wann ich Licht brauche und dies hat nicht der Hersteller, Gesetzgeber oder sonst ein Verkehrsteilnehmer zu entscheiden.
Dir ist eh nicht zu helfen ... Ob MIT oder OHNE Licht! 😎 Fährst du auch immer mit Sonnenbrille und den DREI Punkten auf dem Arm? Du würdest sicherlich gut zu meinen Fahrgästen passen, die ich jeden Tag fahre. Die sind zwar behindert, aber nicht blöd und oft intelligenter als ... Such dir was aus ... 😁
Zitat:
Original geschrieben von Bootsmann22
Dir ist eh nicht zu helfen ... Ob MIT oder OHNE Licht! 😎 Fährst du auch immer mit Sonnenbrille und den DREI Punkten auf dem Arm? Du würdest sicherlich gut zu meinen Fahrgästen passen, die ich jeden Tag fahre. Die sind zwar behindert, aber nicht blöd und oft intelligenter als ... Such dir was aus ... 😁
Er hat doch eine Hupe.Da spart er sich das Licht 😁.
Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
a) kann es der Gesetzgeber sehr wohl (Thema Lichtpflicht)
und b) kann dich ein anderer sehr wohl aufmerksam machen wenn er meint das ist zu spät, das du kein Licht an hast, weil man dich fast nicht mehr sieht.Fast nicht mehr sieht bitte nicht verwechseln mit schlechten Augen.
a) kann er ruhig, noch ist es nicht soweit.
b) gibts die Lichthupe, weil sich die Leute um ihren Mist kümmern sollen.
Zitat:
Original geschrieben von Bootsmann22
Dir ist eh nicht zu helfen ... Ob MIT oder OHNE Licht! 😎 Fährst du auch immer mit Sonnenbrille und den DREI Punkten auf dem Arm?
😕 Ich habe bis jetzt jeden rechtzeitig gesehen.