Unfall bei Ausparken - Kotflügel eingedrückt
Bin heute früh beim Ausparken gegen ein Geländer gerutscht. Schaden: rechter kotflügel eingedrückt. Siehe Foto's:
Meine Frage: Ist das noch ein Fal für den Beulendoktor oder muss da der Kotflügel getauscht werden? Vielleicht habt Ihr für beide Varianten auch mal eine Idee was es kosten könnte?
Danke.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von VWFreunde
Erstmal mein Beileid :-(Der Beulendoktor wird dir da wohl nicht helfen können.
Da wird wohl ein neuer Kotflügel fällig sein.Ist zum Glück ja nur ein bisschen Blech.
Alles Gute
Mensch ist doch nur nen Auto. Manche tun hier so als wäre die Oma oder der Hund gestorben.
Hast bestimmt VK, die regelt.
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Roger66
Sei froh, dass es der vordere Kotflügel ist. Den kann man völlig spurlos tauschen und muss es beim Wiederverkauf nicht mal angeben.Das gleiche wäre hinten vielfach ärgerlicher (und teurer) gewesen ...
Vorsicht: Wenn der Kotflügel nach einem Unfall getauscht werden muss gilt das Fzg i.d.R als Unfallfahrzeug und damit ist es im Kaufvertrag anzugeben!!
Wenn nur der Kotflügel betroffen war, der dann ausgetauscht wurde, gilt der Wagen als unfallfrei und es muß nichts angegeben werden.
Da gibts keine eindeutige Rechtsprechung.
IdR heißt es, "bei mehr als einer geringfügigen Beule oder Lackbeschädigung" gilt es als Unfallfahrzeug; spätestens aber dann wenn Teile ausgetauscht werden müssen!!
gibts auch nen thread hier im Forum.....
Ähnliche Themen
Mit dem Miracle System sollte das eigentlich ohne Austausch machbar sein.
Dieses wird sogar von VW empfohlen.
http://www.carbon.ag/index.php?...
Grüße
YD
Hallo Zusammen,
so nun nach 10 Jahren hatte ich meinen ersten Unfall. Zu viel Schnee, glatt und zu schnell unterwegs, und da ist es passiert.
Folgendes ist defekt:
- Kotflügel rechts
- Ein paar Kratzer vorne an der Stosstange
- Felge kaputt
- Lenkgeometrie defekt, das Trapez hats verbogen.
Kosten Total 1200€. Meine VK zahlt das zwar, jedoch geht der Bonus enorm hoch und mein Selbstbehalt ist bei 600€.
Da ich den Golf sicher die nächsten 6 Jahre haben werde, bin ich mir am überlegen, nur das Notwendigste zu machen und die gesamten Kosten zu übernehmen. D.h. nur der Kotflügel ersetzen, die Lenkgeometrie und die Felge reparieren. Mich stört es nicht wenn die Farbe zu den umliegenden Teilen nicht 100% übereinstimmt und wenns hald ein paar Kratzer vorne an der Stossstange hat.
So würde ich ein Kotflügel bestellen, ihn lackieren lassen und dann ersetzten. Die Lenkgeometie muss natürlich mein Freundlicher machen.
Meine Frage: Hat schon jemand den Kotflügel selber ersetzt? Ist das möglich oder muss man noch kleben?
Freundliche Grüsse
Die selbe Frage beschäftigt mich auch, ist der vordere Kotflügel nur geschraubt und kann er gewechselt werden ohne dabei das halbe Fahrzeug zu zerlegen (Stoßstange ect)?
Stossstange muss ab, anders gehts nicht, es empfiehlt sich, zwischen Stehblech, Säule und Kotflügel mit Karosseriedichtmasse zu arbeiten, sonst zieht Wasser Staub und Dreck zwischen es kommt nach kurzer Zeit dazwischen zu übler Rostbildung.
Zitat:
Original geschrieben von VR-32
Der Kotflügel ist nur verschraubt, allerdings muss dazu auch die Stossstange ab.
Der vordere Kotflügel ist zwar verschraubt aber zusätzilch mit Karosseriedichtmasse auf dem Chassis verklebt,welche mit einem Messer vom Kotflügel abgetrennt werden muß.
Das der Unfall vom Snick32 nur 1200 Euro kosten soll kann ich nicht glauben,
Kotflügel, Stossstange, Felgen, Reifen, Achstrapez plus diverse Kleinteile, Achsvermessung und Lackieren.
Ich würde eher auf das Doppelte (2400) tippen....
Und was noch ärgerlicher ist: beim am Anfang geposteten Golf in UG wir sicher ein Farbunterschied sichtbar sein, graumetallic und silber läßt sich schwer beilackieren,der Kotflügel wird je nach Licht einfall dünkler oder heller als das restliche Auto sein,wenn den Wagen der nächste Käufer begutachten läßt, ist er durch den Farbunterschied schon zum Unfallauto abgestempelt...
Und beim Zweiten wird es sich höchstens zu einer Reparatur in Ungarn oder Polen um 1200.-
ausgehen, in D ist sicher mit dem Doppelten mindestens zu rechnen...
Zitat:
Original geschrieben von Grubich7342
Und was noch ärgerlicher ist: beim am Anfang geposteten Golf in UG wir sicher ein Farbunterschied sichtbar sein, graumetallic und silber läßt sich schwer beilackieren,der Kotflügel wird je nach Licht einfall dünkler oder heller als das restliche Auto sein,wenn den Wagen der nächste Käufer begutachten läßt, ist er durch den Farbunterschied schon zum Unfallauto abgestempelt...
Es sollte selbstverständlich sein einen Unfallschaden beim Verkauf anzugeben.
Zum einen weil es sich so gehört, zum anderen weil das verschweigen Strafbar ist!!!
Ein getauschter Kotflügel, eine neue Stossstange, eine neue Motorhaube, Tür, ein neues Grill, sind Dinge, die nicht immer durch Unfall Schaden nehmen mussten, daher sagt das Gericht, es sind Dinge, die nicht nennenswert sind, da solche Dinge auch dem Rost, dem Zerfall über Jahre zum Opfer fallen können und ersetzt werden müssen.
Anders ist es bei Schäden an Holmen, Achsen, Trägern, Lenkung, die auch dann meldepflichtig sind, wenn sie zur HU instandgesetzt und oder ausgetauscht werden mussten, letzteres verschweigt aber fast jeder der ein Auto verkauft...