Unfall auf einem Parkplatz, wie vorgehen?
Guten Abend an Alle,
war heute mittag einkaufen, komme zurück und sehe mein beschädigtes Auto 🙁 (s Bild, Beule und Kratzer)
Das Auto, das es verursacht hat stand auch daneben, wir haben so einen Unfallbericht ausgefühlt und die Frau ist dann gefahren, Sie hatte mir sogar nen Zettel geschriben, dass sie mich angefahren hat und die Schuld anerkennt (doch leider hatte sie ihre Versich.Nummer nicht dabei gehabt, schlimm?)...
Nun die Frage, wie ich jetzt vorgehen soll? Soll ich zuerst in meine Versicherung fahren (bin bei HUK) oder direkt in die Werkstatt, wenn ja, zu BMW oder andere?????
Danke und MfG
Beste Antwort im Thema
Deine Versicherung - die HUK - interessiert das erstmal nicht die Bohne.
Die legen noch nicht mal einen Eintrag zunächst an, für den Fall, dass der andere nicht zahlt aus irgendeinem Grund und Du am Ende doch über die HUK abwickeln müsstest zur Not.
Ich geb Dir mal ne Checkliste:
- Zentralruf der Versicherer
Mit Kennzeichen die Versicherung und Versicherungsnummer in Erfahrung bringen. Hierzu musst Du den Fall kurz schildern und eindeutige Angaben machen zum Unfallgegner, erst dann rücken die damit raus und legen den Fall an.
- Gegnerische Versicherung
Da rufst Du an und checkst, ob Dein Gegner den Unfall gemeldet hat. Wenn nicht, dann tust Du das mit Versicherungsnummer.
Dann erfragst Du, an welche Adresse der Versicherung das Gutachten geht
- BMW-Niederlassung
Die Niederlassungen haben in der Regel an einem oder mehreren Tagen in der Woche einen Gutachter bei sich im Haus. In München sogar täglich. Da fährst Du hin und lässt ein Gutachten machen (das steht Dir zu und bei Deinem Schaden in jedem Falle erforderlich!). Lass Dich nicht von der Versicherung abspeisen/verleiten, "Du sollst mal einen Kostenvoranschlag machen lassen". Den zahlst nämlich Du. Beim Gutachten ist das anders. Da gibt Dir der Gutachter eine Sicherungsabtretung mit. Von der Niederlassung bekommst Du ferner ein Reparaturübernahmeformular.
- Gutachter
Der schickt Dir das Gutachten in zweifacher Ausfertigung einige Tage später heim.
- Versicherung
Der gegnerischen Versicherung schickst Du nun das Original des Gutachtens, die Sicherungsabtretung (d.h. der Gutachter wird damit direkt von der Versicherung bezahlt und Du hast damit nix mehr am Hut) und das Reparaturübernahmeformular der Niederlassung.
Ich gehe davon aus, dass Du nicht nach Gutachten abrechnen und zum Dellendoktor willst, sondern das richtig machen lässt? Wenn Du nach Gutachten abrechnen willst (MwSt wird dann nicht ersetzt und einige andere Dinge wie "Verbringung" und Farbangleichung von Nachbarbauteilen), dann schickst Du nur Gutachten und Sicherungsabtretung und Deine Kontoverbindung zur Versicherung, nicht aber das Reparaturübernahmeformular.
- Warten
Solange bis die Versicherung entweder zahlt (nach Gutachten) oder Dir das Reparaturübernahmeformular unterschrieben zurückschickt (wenn Du in der Niederlassung reparierst).
- Reparatur in der Niederlassung
Termin ausmachen und mit Reparaturübernahmeformular dorthin fahren. Den Rest mit den Kosten regeln NL und Versicherung miteinander.
Hoffe, das hilft Dir, um den roten Faden zu behalten!
Viel Erfolg!!!
Aber Du hattest trotz des Stresses Glück im Unglück. Also Kopf hoch, in paar Wochen ist Dein Bimmerchen wieder heile! 😁
18 Antworten
P.S.: ist nix kompliziert. Musst die Liste nur Schritt für Schritt abarbeiten. Nur Mut, die wird schneller kürzer als Du denkst. Ein Kollege hatte die ersten drei Punkte an einem Tag hinter sich gebracht und dann sieht die Welt schon anders aus, weil dann erstmal die anderen an Deinem Problem (nämlich der Gutachter) arbeiten.
Zitat:
Original geschrieben von Downloader
P.S.: ist nix kompliziert. Musst die Liste nur Schritt für Schritt abarbeiten. Nur Mut, die wird schneller kürzer als Du denkst. Ein Kollege hatte die ersten drei Punkte an einem Tag hinter sich gebracht und dann sieht die Welt schon anders aus, weil dann erstmal die anderen an Deinem Problem (nämlich der Gutachter) arbeiten.
So, habe heute bei der Versicherung angerufen, Daten wurden aufgenommen und ich sollte morgen in eine BMW Werkstatt fahren und erstmal eine "mündliche Rücksprache" machen, was das überhaupt kosten sollte - heißt doch nix anderes als einen Kostenvoranschlag machen oder?
Dann meinte der Kollege am Telefon ich sollte Ihn wieder anrufen und Sie entscheiden dann weiter ob ein Gutachten notwedig ist, oder meinte er einen Kostenvoranschlag machen und mit Bildern zu Ihm schicken.
Jetzt noch eine Frage würdet ihr in eine Niederlassung (in meinem Falle in Düsseldorf) oder in eine BMW Werkstatt (Timmermanns) fahren???😕 ich schätze mal in einer Niederlassung haben die mehr Erfahrung...?
P.S. Mietwagen wurde auch schon von der Versicherung reserviert 🙂
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von slaker
So, habe heute bei der Versicherung angerufen, Daten wurden aufgenommen und ich sollte morgen in eine BMW Werkstatt fahren und erstmal eine "mündliche Rücksprache" machen, was das überhaupt kosten sollte - heißt doch nix anderes als einen Kostenvoranschlag machen oder?
Dann meinte der Kollege am Telefon ich sollte Ihn wieder anrufen und Sie entscheiden dann weiter ob ein Gutachten notwedig ist, oder meinte er einen Kostenvoranschlag machen und mit Bildern zu Ihm schicken.Jetzt noch eine Frage würdet ihr in eine Niederlassung (in meinem Falle in Düsseldorf) oder in eine BMW Werkstatt (Timmermanns) fahren???😕 ich schätze mal in einer Niederlassung haben die mehr Erfahrung...?
P.S. Mietwagen wurde auch schon von der Versicherung reserviert 🙂
Gruß
Hab ich's nicht gesagt! Genauso gelaufen, wie von mir prognostiziert. Klar wollen die Dich zu einem Kostenvoranschlag nötigen.
Und zwar aus mehreren Gründen:
- Die sparen sich den Gutachter
- die sparen sich die Wertminderung, die sonst im Gutachten steht
- die sparen sich die Nutzungsausfallsentschädigung.
Wenn Du also irre bist, lässt Du Dich von denen einlullen. Wenn Du clever bist, gehste nach der Checkliste vor, weil Du dann nicht beschissen wird. Und das Gutachten steht Dir zu. Und es ist immer ein Unterschied, ob da ein Kratzerchen im Lack ist, oder ob da ein Schaden vorliegt, der in die Tausender geht und den Wert Deines Autos unzweifelhaft mindert.
Ich geb Dir jetzt noch mal einen guten Rat:
Du sprichst mir der Versicherung gar nicht weiter, sondern lässt das Gutachten machen und schickst es Ihnen. Hoffe, Du hast die Postadresse schon in Erfahrung gebracht bei Deinem Anruf. Wenn nicht, ruf nochmal an und frag selbstbewusst danach und lass Dich nicht auf Diskussionen ein. Glaubst doch nicht, dass die gegnerische Versicherung fair berät!!
Und lossi!
P.S.: die Niederlassung sagt Dir "nicht mal einfach so", was das etwa kostet. Die werden Dich genauso beraten, wie ich.
1) weil sich keiner bei der NL mit einer unverbindlichen Aussage zitieren lassen will
2) weil es Dir wie o.g. schadet!
Klar ist das Gutachten bei der NL am besten. Weil die setzen auch die Stundensätze der NL an, weil NL und Gutachter sich gut kennen, und der Gutachter daher einen Teufel tut, den Schaden zu niedrig zu schätzen und die NL damit kostenmäßig in die Bredouille zu bringen.