ForumE90, E91, E92 & E93
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Unfall auf einem Parkplatz, wie vorgehen?

Unfall auf einem Parkplatz, wie vorgehen?

BMW 3er E90
Themenstarteram 27. April 2011 um 16:48

Guten Abend an Alle,

war heute mittag einkaufen, komme zurück und sehe mein beschädigtes Auto :( (s Bild, Beule und Kratzer)

Das Auto, das es verursacht hat stand auch daneben, wir haben so einen Unfallbericht ausgefühlt und die Frau ist dann gefahren, Sie hatte mir sogar nen Zettel geschriben, dass sie mich angefahren hat und die Schuld anerkennt (doch leider hatte sie ihre Versich.Nummer nicht dabei gehabt, schlimm?)...

Nun die Frage, wie ich jetzt vorgehen soll? Soll ich zuerst in meine Versicherung fahren (bin bei HUK) oder direkt in die Werkstatt, wenn ja, zu BMW oder andere?????

Danke und MfG

Beste Antwort im Thema

Deine Versicherung - die HUK - interessiert das erstmal nicht die Bohne.

Die legen noch nicht mal einen Eintrag zunächst an, für den Fall, dass der andere nicht zahlt aus irgendeinem Grund und Du am Ende doch über die HUK abwickeln müsstest zur Not.

Ich geb Dir mal ne Checkliste:

- Zentralruf der Versicherer

Mit Kennzeichen die Versicherung und Versicherungsnummer in Erfahrung bringen. Hierzu musst Du den Fall kurz schildern und eindeutige Angaben machen zum Unfallgegner, erst dann rücken die damit raus und legen den Fall an.

- Gegnerische Versicherung

Da rufst Du an und checkst, ob Dein Gegner den Unfall gemeldet hat. Wenn nicht, dann tust Du das mit Versicherungsnummer.

Dann erfragst Du, an welche Adresse der Versicherung das Gutachten geht

- BMW-Niederlassung

Die Niederlassungen haben in der Regel an einem oder mehreren Tagen in der Woche einen Gutachter bei sich im Haus. In München sogar täglich. Da fährst Du hin und lässt ein Gutachten machen (das steht Dir zu und bei Deinem Schaden in jedem Falle erforderlich!). Lass Dich nicht von der Versicherung abspeisen/verleiten, "Du sollst mal einen Kostenvoranschlag machen lassen". Den zahlst nämlich Du. Beim Gutachten ist das anders. Da gibt Dir der Gutachter eine Sicherungsabtretung mit. Von der Niederlassung bekommst Du ferner ein Reparaturübernahmeformular.

- Gutachter

Der schickt Dir das Gutachten in zweifacher Ausfertigung einige Tage später heim.

- Versicherung

Der gegnerischen Versicherung schickst Du nun das Original des Gutachtens, die Sicherungsabtretung (d.h. der Gutachter wird damit direkt von der Versicherung bezahlt und Du hast damit nix mehr am Hut) und das Reparaturübernahmeformular der Niederlassung.

Ich gehe davon aus, dass Du nicht nach Gutachten abrechnen und zum Dellendoktor willst, sondern das richtig machen lässt? Wenn Du nach Gutachten abrechnen willst (MwSt wird dann nicht ersetzt und einige andere Dinge wie "Verbringung" und Farbangleichung von Nachbarbauteilen), dann schickst Du nur Gutachten und Sicherungsabtretung und Deine Kontoverbindung zur Versicherung, nicht aber das Reparaturübernahmeformular.

- Warten

Solange bis die Versicherung entweder zahlt (nach Gutachten) oder Dir das Reparaturübernahmeformular unterschrieben zurückschickt (wenn Du in der Niederlassung reparierst).

- Reparatur in der Niederlassung

Termin ausmachen und mit Reparaturübernahmeformular dorthin fahren. Den Rest mit den Kosten regeln NL und Versicherung miteinander.

 

Hoffe, das hilft Dir, um den roten Faden zu behalten!

Viel Erfolg!!!

Aber Du hattest trotz des Stresses Glück im Unglück. Also Kopf hoch, in paar Wochen ist Dein Bimmerchen wieder heile! :D

18 weitere Antworten
Ähnliche Themen
18 Antworten

Hast Du ihr Kennzeichen ?

Dann --> Zentralruf der Versicherer --> Wirst mit der Versicherung verbunden --> Unfall schildern und gut.

0180 - 25026

gruß

mpet

am 27. April 2011 um 16:58

hallo

da du ja trotz des schadens :mad: mobil bist, mein tipp - zuerst zu deiner versicherung - diese sollte sich dann mit der gegnerischen versicherung in verbindung setzen und die weitere vorgangsweise (werkstatt, sachverständiger, etc) festlegen.

so sollte es am wenigsten troubles geben.

lg igan

Themenstarteram 27. April 2011 um 17:00

Jo, ihr kennzeichen habe ich..

Themenstarteram 27. April 2011 um 17:00

Zitat:

Original geschrieben von Igan

hallo

da du ja trotz des schadens :mad: mobil bist, mein tipp - zuerst zu deiner versicherung - diese sollte sich dann mit der gegnerischen versicherung in verbindung setzen und die weitere vorgangsweise (werkstatt, sachverständiger, etc) festlegen.

so sollte es am wenigsten troubles geben.

lg igan

Danke, so werde ich auch vorgehen.

Deine Versicherung - die HUK - interessiert das erstmal nicht die Bohne.

Die legen noch nicht mal einen Eintrag zunächst an, für den Fall, dass der andere nicht zahlt aus irgendeinem Grund und Du am Ende doch über die HUK abwickeln müsstest zur Not.

Ich geb Dir mal ne Checkliste:

- Zentralruf der Versicherer

Mit Kennzeichen die Versicherung und Versicherungsnummer in Erfahrung bringen. Hierzu musst Du den Fall kurz schildern und eindeutige Angaben machen zum Unfallgegner, erst dann rücken die damit raus und legen den Fall an.

- Gegnerische Versicherung

Da rufst Du an und checkst, ob Dein Gegner den Unfall gemeldet hat. Wenn nicht, dann tust Du das mit Versicherungsnummer.

Dann erfragst Du, an welche Adresse der Versicherung das Gutachten geht

- BMW-Niederlassung

Die Niederlassungen haben in der Regel an einem oder mehreren Tagen in der Woche einen Gutachter bei sich im Haus. In München sogar täglich. Da fährst Du hin und lässt ein Gutachten machen (das steht Dir zu und bei Deinem Schaden in jedem Falle erforderlich!). Lass Dich nicht von der Versicherung abspeisen/verleiten, "Du sollst mal einen Kostenvoranschlag machen lassen". Den zahlst nämlich Du. Beim Gutachten ist das anders. Da gibt Dir der Gutachter eine Sicherungsabtretung mit. Von der Niederlassung bekommst Du ferner ein Reparaturübernahmeformular.

- Gutachter

Der schickt Dir das Gutachten in zweifacher Ausfertigung einige Tage später heim.

- Versicherung

Der gegnerischen Versicherung schickst Du nun das Original des Gutachtens, die Sicherungsabtretung (d.h. der Gutachter wird damit direkt von der Versicherung bezahlt und Du hast damit nix mehr am Hut) und das Reparaturübernahmeformular der Niederlassung.

Ich gehe davon aus, dass Du nicht nach Gutachten abrechnen und zum Dellendoktor willst, sondern das richtig machen lässt? Wenn Du nach Gutachten abrechnen willst (MwSt wird dann nicht ersetzt und einige andere Dinge wie "Verbringung" und Farbangleichung von Nachbarbauteilen), dann schickst Du nur Gutachten und Sicherungsabtretung und Deine Kontoverbindung zur Versicherung, nicht aber das Reparaturübernahmeformular.

- Warten

Solange bis die Versicherung entweder zahlt (nach Gutachten) oder Dir das Reparaturübernahmeformular unterschrieben zurückschickt (wenn Du in der Niederlassung reparierst).

- Reparatur in der Niederlassung

Termin ausmachen und mit Reparaturübernahmeformular dorthin fahren. Den Rest mit den Kosten regeln NL und Versicherung miteinander.

 

Hoffe, das hilft Dir, um den roten Faden zu behalten!

Viel Erfolg!!!

Aber Du hattest trotz des Stresses Glück im Unglück. Also Kopf hoch, in paar Wochen ist Dein Bimmerchen wieder heile! :D

am 27. April 2011 um 17:30

zu downloader:

mann, habt ihr in deutschland nette versicherer ! für was gibts den versicherungsangestellte, - vertreter, - makler?

unfallbericht ausgefüllt, fotos dazu und ab zur versicherung - rest ist deren sache - so seh ich das und erlebe es so seit ich

kfz fahre! der kunde ist könig und nicht laufbursche! schliesslich zahlen wir ja für dieses service.

Zitat:

Original geschrieben von Igan

zu downloader:

mann, habt ihr in deutschland nette versicherer ! für was gibts den versicherungsangestellte, - vertreter, - makler?

unfallbericht ausgefüllt, fotos dazu und ab zur versicherung - rest ist deren sache - so seh ich das und erlebe es so seit ich

kfz fahre! der kunde ist könig und nicht laufbursche! schliesslich zahlen wir ja für dieses service.

Die eigene Versicherung hat darauf gar keinen Bock das zu klären. Außerdem gehts doch schneller, wenn man die ersten beiden Punkte mal schnell selbst klärt, als zu warten, dass so ein gelangweilter Versicherungsmensch einen eh nicht zurückruft, weil Du der 287. bist, der heute schon deswegen bei ihm angerufen hat...

am 27. April 2011 um 17:45

ja wenn das so ist bei euch :rolleyes:

meine ist seit jahren die günstigste und immer noch die schnellste :p, egal welcher schadensfall

ob da der einmalige wechsel zum mitbewerb geholfen hat ? :D

Zitat:

Original geschrieben von Igan

ja wenn das so ist bei euch :rolleyes:

meine ist seit jahren die günstigste und immer noch die schnellste :p, egal welcher schadensfall

ob da der einmalige wechsel zum mitbewerb geholfen hat ? :D

Naja, mein Leitspruch ist: Hilf Dir selbst, sonst hilft Dir keiner...

Aber wenn Du so eine sensationelle Versicherung hast, hör ich mir das gerne an. Könnte ja auch mal wechseln, wenn die so eine Rundumsorglospaket anbieten.

Ist da beim Leihwagen während der Reparatur auch die nette Begleitung für den Beifahrersitz mit dabei ;):D

Ok, ich hör schon auf... :-D

am 27. April 2011 um 17:57

seh ich nicht als sensationell - kundenfreundlich ja!

begleitung ist bei mir auch nicht incl. :mad: - aber guter tipp für den nächsten abschluss :cool:

Themenstarteram 27. April 2011 um 17:58

Zitat:

Original geschrieben von Downloader

Deine Versicherung - die HUK - interessiert das erstmal nicht die Bohne.

Die legen noch nicht mal einen Eintrag zunächst an, für den Fall, dass der andere nicht zahlt aus irgendeinem Grund und Du am Ende doch über die HUK abwickeln müsstest zur Not.

Ich geb Dir mal ne Checkliste:

- Zentralruf der Versicherer

Mit Kennzeichen die Versicherung und Versicherungsnummer in Erfahrung bringen. Hierzu musst Du den Fall kurz schildern und eindeutige Angaben machen zum Unfallgegner, erst dann rücken die damit raus und legen den Fall an.

- Gegnerische Versicherung

Da rufst Du an und checkst, ob Dein Gegner den Unfall gemeldet hat. Wenn nicht, dann tust Du das mit Versicherungsnummer.

Dann erfragst Du, an welche Adresse der Versicherung das Gutachten geht

- BMW-Niederlassung

Die Niederlassungen haben in der Regel an einem oder mehreren Tagen in der Woche einen Gutachter bei sich im Haus. In München sogar täglich. Da fährst Du hin und lässt ein Gutachten machen (das steht Dir zu und bei Deinem Schaden in jedem Falle erforderlich!). Lass Dich nicht von der Versicherung abspeisen/verleiten, "Du sollst mal einen Kostenvoranschlag machen lassen". Den zahlst nämlich Du. Beim Gutachten ist das anders. Da gibt Dir der Gutachter eine Sicherungsabtretung mit. Von der Niederlassung bekommst Du ferner ein Reparaturübernahmeformular.

- Gutachter

Der schickt Dir das Gutachten in zweifacher Ausfertigung einige Tage später heim.

- Versicherung

Der gegnerischen Versicherung schickst Du nun das Original des Gutachtens, die Sicherungsabtretung (d.h. der Gutachter wird damit direkt von der Versicherung bezahlt und Du hast damit nix mehr am Hut) und das Reparaturübernahmeformular der Niederlassung.

Ich gehe davon aus, dass Du nicht nach Gutachten abrechnen und zum Dellendoktor willst, sondern das richtig machen lässt? Wenn Du nach Gutachten abrechnen willst (MwSt wird dann nicht ersetzt und einige andere Dinge wie "Verbringung" und Farbangleichung von Nachbarbauteilen), dann schickst Du nur Gutachten und Sicherungsabtretung und Deine Kontoverbindung zur Versicherung, nicht aber das Reparaturübernahmeformular.

- Warten

Solange bis die Versicherung entweder zahlt (nach Gutachten) oder Dir das Reparaturübernahmeformular unterschrieben zurückschickt (wenn Du in der Niederlassung reparierst).

- Reparatur in der Niederlassung

Termin ausmachen und mit Reparaturübernahmeformular dorthin fahren. Den Rest mit den Kosten regeln NL und Versicherung miteinander.

 

Hoffe, das hilft Dir, um den roten Faden zu behalten!

Viel Erfolg!!!

Aber Du hattest trotz des Stresses Glück im Unglück. Also Kopf hoch, in paar Wochen ist Dein Bimmerchen wieder heile! :D

Danke für deine ausführliche Antwort, ganz schön kompliziert und zeitaufwendig :(

ich hätte das schon gescheit gemacht und nicht beim Beulendoc.., wie hoch wären denn die Kosten für die Reparatur? wird die komplette Stoßstange getaucht? und was werden die mit der Beule machen, die macht mir Richtig Kopfschmerzen...

Werde Morgen trotzdem zu meiner Versicherung fahren, mal gucken was sie sagen.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von slaker

wie hoch wären denn die Kosten für die Reparatur? wird die komplette Stoßstange getaucht? und was werden die mit der Beule machen, die macht mir Richtig Kopfschmerzen...

Das wird der Gutachter sagen, genau das ist sein Job!

Gruß,

Monarch

Zitat:

Original geschrieben von slaker

Danke für deine ausführliche Antwort, ganz schön kompliziert und zeitaufwendig :(

ich hätte das schon gescheit gemacht und nicht beim Beulendoc.., wie hoch wären denn die Kosten für die Reparatur? wird die komplette Stoßstange getaucht? und was werden die mit der Beule machen, die macht mir Richtig Kopfschmerzen...

Werde Morgen trotzdem zu meiner Versicherung fahren, mal gucken was sie sagen.

MfG

Jepp, gerne.

Vergiss Deine Versicherung! Die sagt Dir dasselbe wie ich. V.a. deshalb, weil außer Zweifel ist, wer Schuld hat. Wenn Du gefahren wärst und würdest glauben, dass die Schuld 100 zu 0 zulasten des anderen ginge, müsstest Du Deine Versicherung informieren, weil die tatsächliche Schuldfrage von der subjektiven Einschätzung abweichen könnte und die Versicherungen die Schadensaufteilung dann untereinander ausfechten.

Aber Dein Auto war geparkt, also gibt es keine Schuldfrage zu klären und daher brauchste Deine Versicherung in dem Fall erstmal nicht (außer die andere Versicherung macht Schwierigkeiten, es zieht sich monatelang hin und Du willst ein repariertes Auto vorher - ist aber in Deinem Fall seeeeehr unwahrscheinlich).

Würde ich auch richtig machen lassen. Ich tippe auf 3.000€. Aber wie eben schon Monarch gesagt hat. Dafür ist der Gutachter da und der lässt sich die paar Fotos und seinen Bericht auch 300€ kosten. Also soll er auch was dafür tun ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Unfall auf einem Parkplatz, wie vorgehen?