Unfall Audi A5 :( Welche Teile / Hersteller / Marken
Hallo zusammen,
leider bin ich letzte Woche auf Glatteis mit meinem Schmuckstück ausgerutscht und mit dem linken Vorderrad gegen einen Bordstein geknallt.
Es ist einiges kaputt gegangen. Bei mir stellt sich derzeit die Frage: Wie und wo ich mein Auto reparieren lassen soll?
Außerdem würde ich gern wissen, welche Hersteller/Lieferanten Audi überhaupt verwendet und ob ich günstig an die relevantesten Teile kommen kann, damit ich die Reparaturkosten etwas geringer halte? Ich habe daher mal die vom Gutachter aufgezählten Ersatzteile aufgeschrieben. Die wichtigsten Teile (meines Erachtens) habe ich fett markiert.
Mir stellen sich die Fragen: Wo bekomme ich gute (am besten original bzw. von dem Lieferanten) und vom Preis her faire Teile her? Könnt ihr mir da was empfehlen? Wenn mir jemand alle notwendigen Teile für den Einbau besorgen kann, wäre ich natürlich auch dankbar.
Meint Ihr, dass das Servolenkgetriebe getauscht werden muss? Also kann man das bereits feststellen oder erst bei der Reparatur? (Ich glaube mein Gutachter war sehr sorgfältig).
So, nun aber die Liste:
0741 KOTFLUEGEL L 8T0 821 105 H 273.70
0761 HALTER KOTFLUEGEL L 8T0 821 135 G 21.45
0771 SCHLIESSTEIL KOTFL L 8T0 821 111 A 24.44
0789 BEF-SATZ KOTFL V L 8K0 098 625 13.23
0797 HALTER V O KOTFL V L 8T0 821 467 A 10.18
0799 HALTER H O KOTFL V L 8T0 821 469 B 10.18
0811 SCHRIFTZUG KOTFL L 8N0 853 601 A 25.24
0835 BEFEST RADH-SCHALE L 8K0 098 629 10.24
0841 RADHAUSSCHALE V L 8T0 821 171 M 45.54
1287 AUFNAHME SCHEINW L 8T0 805 607 22.14
7047 QUERLENKER U L 8K0 407 693 N 239.20
7049 QUERLENKER O L H 8K0 407 509 N 128.80
7051 QUERLENKER O L V 8K0 407 505 N 128.80
7053 TRAGLENKER U L 8K0 407 151 D 128.80
7065 BEF-SATZ QUERL V L SIEHE EINZELTEILE
7067 SCHRAUBE V L N 107 315 01 3.57
7071 2 X MUTTER V L WHT 000 785 B 5.18
7073 2 X MUTTER V L WHT 001 987 4.37
7075 MUTTER V L N 101 064 02 0.87
7077 SCHRAUBE V L N 102 412 02 2.36
7079 SCHRAUBE V L WHT 001 949 3.68
7081 GEHAEUSE RADLAGER L 8K0 407 253 R 299.00
7083 GABEL FEDERBEIN L 8K0 413 037 L 56.93
7087 STOSSDAEMPFER V L 8T0 413 031 Q 152.95
7088 STOSSDAEMPFER V R 8T0 413 031 Q 152.95
7099 UNTERLAGE FEDER V L 8K0 412 109 A 7.02
7121 SATZ RADLAGER V L 4H0 498 625 E 212.75
7131 RADNABE V L 8K0 407 613 B 169.05
7165 BREMSSCHLAUCH V L 8K0 611 707 E 31.34
7201 SCHEIBENRAD V L ALU :8T0 601 025 CJ 377.20
7203 VENTIL REIFEN V L SIEHE LEIT-NR 7213
7213 SENSOR V L RDC 3AA 998 275 9.78
7227 WINTERREIFEN V L 245/45 R 17 .. W 311.65
7245 DREHZAHLFUEHLER V L 4E0 927 803 F 70.15
7300 SERVOLENKGETRIEBE
8T1 422 066 B 1489.25
7311 SPURSTANGENKOPF L 8K0 422 817 B 81.65
7453 SENSOR NIV-REGL V L 8K0 941 285 P 106.95
9181 RADNABE H L / LAGER 8K0 598 611 A 212.75
9549 SENSOR H L RDC 3AA 998 275 9.78
9551 SCHEIBENRAD H L ALU :8T0 601 025 CJ 377.20
9565 WINTERREIFEN H L 245/45 R 17 .. W 311.65
Vielen Dank.
Kristof
Beste Antwort im Thema
Was manche Leute hier einen Dreck von sich geben, ist echt unter aller Kanone.
Einen Unfallschaden nach Gutachten abzurechnen und selber (oder wie auch immer)
zu reparieren ist völlig legitim, auch nichts verwerfliches und alles andere als unüblich.
Nur weil manche zwei linke Hände haben und alles für teures Geld bei Audi machen
lassen (müssen ?), heißt noch lange nicht, dass dies der einzig gangbare oder der
einzig richtige Weg ist.
31 Antworten
Viel Spaß bei der Suche!
Kompetentere Antworten als hier wirst Du mit Deiner (mit Verlaub) idiotischen Anfrage nirgends im Netz finden.
Warum kaufst du die Teile nicht einfach alle bei Audi? Dann weißt du das alles passt und die Versicherung zahlt doch diese Preise. Am Einbau sparst du doch schon genug oder gibt es eine Rechnung?
Zitat:
@Kris2307 schrieb am 14. Januar 2017 um 17:27:27 Uhr:
Baujahr 2008.Habe eine VK, nur das Auto bekomme ich privat von einem Ex-Audi-Mitarbeiter repariert. Um die Teile kümmere ich mich. Wie gesagt, einen Teil werde ich bei Audi bestellen, aber nicht unbedingt alles, da einfach zu teuer.
da stellt sich die Frage warum es ein Ex-Audi-Mitarbeiter ist..
viele Kontakte zu einen Kollegen scheint er nicht mehr zu haben, oder war es ein Gebrauchtwagenverkäufer?
Vermutlich wird er noch Spur und Sturz nach Augenmaß einstellen.
Lass die Karre in der Werkstatt reparieren, Du gefährdest nicht nur Andere, sondern Dich auch.
genau so sieht es aus!
Ähnliche Themen
Ich glaube der Kollege will einfach ein paar Euro mit dem Unfall gut machen. Gutachten wurde erstellt, abzüglich der MwSt Betrag auszahlen lassen und dann so günstig wie möglich versuchen das Auto zu reparieren, bzw. reparieren zu lassen. Jedem das seine. Ich hoffe nur das solche zusammengebastelten Kisten nicht als Unfallfrei verkauft werden...
"So, bevor ich jetzt noch weitere Sekunden hier vergeude, schau ich lieber nach kompetenteren Foren ... "
Hättest du nicht diesen ersten vernünftigen Satz den du von dir gegeben hast am 9. Januar um 21.47 schreiben können ?
Du hättest dir und anderen hier sinnlose Zeit und fruchtlose Worte erspart ??
Was manche Leute hier einen Dreck von sich geben, ist echt unter aller Kanone.
Einen Unfallschaden nach Gutachten abzurechnen und selber (oder wie auch immer)
zu reparieren ist völlig legitim, auch nichts verwerfliches und alles andere als unüblich.
Nur weil manche zwei linke Hände haben und alles für teures Geld bei Audi machen
lassen (müssen ?), heißt noch lange nicht, dass dies der einzig gangbare oder der
einzig richtige Weg ist.
Völlig richtig, nur sollte man dann schon wissen wie man an die Teile kommt und wie man es selbst repariert. Schwarzarbeit hingegen ist alles andere, nur nicht legitim.
Ich glaube dein Vorredner hat das nicht ganz verstanden. Ihm ging es scheinbar nur darum zu stänkern. Meiner Meinung kann jeder an seinem Auto alles selber machen was er will, wenn er es denn auch kann. Ich möchte behaupten, die meisten hier wissen wie ein Auto funktioniert und wie man es repariert. Gewisse Dinge, die sicherheitsrelevant sind, sollte man immer vom Profi machen lassen. Hier geht es um die Sicherheit! Sparfüchse sollten besser keinen A5 fahren.
Zitat:
@Chrisr14 schrieb am 14. Januar 2017 um 21:21:39 Uhr:
Völlig richtig, nur sollte man dann schon wissen wie man an die Teile kommt und wie man es selbst repariert. Schwarzarbeit hingegen ist alles andere, nur nicht legitim.
Wo war hier von Schwarzarbeit die Rede ?
Wenn es ein "Kumpel" ist und in seiner Freizeit (vielleicht sogar mit ihm zusammen)
daran arbeitet, ist daran nichts auszusetzen.
Und ein Ex-Audi-Mitarbeiter kann genauso jemand sein, der heute bei Porsche, Mercedes
oder in einer freien Werkstatt arbeitet. Übrigens wurde m.W. mit keinem Wort erwähnt,
dass das Fahrzeug kostenlos repariert wird, das wird hier einfach mal unterstellt.
Genauso wie "wird alles nur zusammen gebastelt", andere werden gefährdet und was weiß ich was noch für ein Bullshit...
Zitat:
@Icett1983 schrieb am 14. Januar 2017 um 21:35:06 Uhr:
Ich glaube dein Vorredner hat das nicht ganz verstanden. Ihm ging es scheinbar nur darum zu stänkern. Meiner Meinung kann jeder an seinem Auto alles selber machen was er will, wenn er es denn auch kann. Ich möchte behaupten, die meisten hier wissen wie ein Auto funktioniert und es repariert. Gewisse Dinge, die sicherheitsrelevant sind, sollte man immer vom Profi machen lassen. Hier geht es um die Sicherheit! Sparfüchse sollten besser keinen A5 fahren.
Mir liegt es völlig fern zu stänkern !
Wieso sollte denn ein "Ex-Audi-Mitarbeiter" kein Profi sein ???
Hier wird einfach - ohne Details wirklich zu kennen - drauflosgeprügelt.
Aber MIR wollt ihr stänkern unterstellen. Lächerlich...
@geburg
Ich bin ganz bei dir, verstehe das Problem gerade auch nicht.
Das Forum wird immer unsympathischer. Nicht jede Frage ist gut durchdacht, dennoch sollte ein respektvoller Umgang mit anderen Forummitgliedern gewährleistet sein. Statt euch lustig zu machen,oder auf subtile Art den TE ins Lächerliche zu ziehen,kann man ihm höflich antworten,oder ganz entspannt den Thread ignorieren.
Da bekommt man ja schon Angst vor der Forumelite XD
das ist immer der Trend wenn die "karren" in die Jahre kommen ;zu beginn passt hier auch die Stimmung
genau so wie jetzt im B9 Forum...