Unfall am 12.06 mit Fahrerflucht - Zeugen in Hamburg gesucht!
Hallo,
ich habe schon einige Parkrämpler mit Fahrerflucht mit meinem alten Fahrzeug mitgemacht und bin auf den Kosten für kleinere Lackschäden sitzengeblieben. Das Bild was sich mir heute allerdings bot ist die absolute Höhe und der Gipfel der Dreistigkeit 🙁 🙁 🙁
Mir ist jemand heute, am 12.06 in Hamburg in der Holländischen Reihe 3, irgendwann zwischen 9:15 Uhr - 14:35 Uhr in meine parkendes Fahrzeug gefahren und hat anschließend Fahrerflucht begangen
Straße bei Google Maps:
http://goo.gl/maps/lwlO
Der Wagen stand parallel zur Fahrbahn in einer Parkbucht. Falls jemand etwas in der Holländischen Reihe 3/Bernadottestraße zwischen 9:15 Uhr - 14:35 Uhr gesehen oder gehört haben sollte, melde sich bitte umgehend bei mir oder direkt bei der Polizei.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Guest11
Oh man, das sieht echt übel aus nur Schweine machen sowas
hast du Vollkasko??Mfg
Hi,
das Fahrzeug ist Vollkasko versichert, ja - darum gehts mir aber auch nicht. Auch wenn man trotzdem dann auf den Kosten sitzenbleibt (Selbstbeteiligung, höhere Vollkasko-Einstufung und Beiträge). Mir geht diese "ups-hat-hoffentlich-keiner-gesehen-und-weg"-Mentalität tierisch gegen den Strich. Ich verstehe absolut nicht, was sich manche Leute denken.
Ich bin auch niemanden böse, der "aus versehen" in mein Fahrzeug beim Ausparken oder Wenden fährt - aber dann einfach abhauen ist einfach nur dreist und gehört bestraft! Schließlich ist doch eh jeder verpflichtet eine Haftpflicht abzuschließen. Leider haben wohl die meißten nie verstanden, wozu diese da ist.
67 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Golf5GTI/DSG
...den bekomme ich Immer, ist mittlerweile nix besonderes mehr und gehört bei den heutigen Preisen einfach dazu, gerade in der Unfallinstandsetzung 😕Zitat:
Original geschrieben von Sven28
UND in der Regel dann auch einen kostenlosen Mietwagen! (bei meiner Vers. zumindest)
Und auf die paar % Rabatt verzichte ich gern und entscheide immer selber wo mein Wagen hinkommt 🙂
Geiz ist eben nicht immer geil 😁
Also wer bei einem eigenen Crash automatisch einen Mietwagen bekommt (meine Stand mal 14 Tage in der Werkstatt) den möchte ich sehen. Denn normal zahlt keine Versicherung beim eigenen Schaden den Mietwagen und der Händler hustet auch einem für 14 Tage kostenlos ein Auto zu stellen. Es sei denn man geht in eine freie Werkstatt.
ABER, so eine Werkstattbindung muss nix schlechtes sein. Es wird eine Werkstatt in der Umgebung benannt (war bei mir die nächste seriöse Karosseriebau Firma) und wenn mir die nicht gefällt gehe ich eben zu einer anderen Werkstatt und erstatte die 15% Preisnachlass in der der Versicherung wieder.
Also es ist keine Einbahnstrasse die Werkstattbindung zu haben, denn wenn Jahre nix passiert, haste auch jeden Fall 15% pro Jahr gespart 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Sven28
ABER, so eine Werkstattbindung muss nix schlechtes sein. Es wird eine Werkstatt in der Umgebung benannt (war bei mir die nächste seriöse Karosseriebau Firma) und wenn mir die nicht gefällt gehe ich eben zu einer anderen Werkstatt und erstatte die 15% Preisnachlass in der der Versicherung wieder.Also es ist keine Einbahnstrasse die Werkstattbindung zu haben, denn wenn Jahre nix passiert, haste auch jeden Fall 15% pro Jahr gespart 🙂
Vor allem machen die Versicherung heute übelst Probleme, wenn man keine Kasko-Select hat und man seine Stammwerkstatt, natürlich bei BMW, Mercedes etc, auswählt, die mit weltfremden Stundenlöhnen glänzen können. Selbst wieder erlebt. Selbst vor kurzem wieder erlebt -> die Versicherung meinte, dass der Schaden nur 500 EUro betragen darf, die Werkstatt hat 1.800 Euro verrechnet. Am Ende sollte derjenige die Differenz + 150 SB selbst tragen, da sich weder die NL noch die Versicherung einigen konnten. Erst durch einen Anwalt konnte die Zahlung vermieden werden.
Bei Kasko-Select schickt dich die Werkstatt dahin und hat keine Ausrede sich zu drücken.
Zitat:
Original geschrieben von Eagle_86
Vor allem machen die Versicherung heute übelst Probleme, wenn man keine Kasko-Select hat und man seine Stammwerkstatt, natürlich bei BMW, Mercedes etc, auswählt, die mit weltfremden Stundenlöhnen glänzen können. Selbst wieder erlebt. Selbst vor kurzem wieder erlebt -> die Versicherung meinte, dass der Schaden nur 500 EUro betragen darf, die Werkstatt hat 1.800 Euro verrechnet. Am Ende sollte derjenige die Differenz + 150 SB selbst tragen, da sich weder die NL noch die Versicherung einigen konnten. Erst durch einen Anwalt konnte die Zahlung vermieden werden.Zitat:
Original geschrieben von Sven28
ABER, so eine Werkstattbindung muss nix schlechtes sein. Es wird eine Werkstatt in der Umgebung benannt (war bei mir die nächste seriöse Karosseriebau Firma) und wenn mir die nicht gefällt gehe ich eben zu einer anderen Werkstatt und erstatte die 15% Preisnachlass in der der Versicherung wieder.Also es ist keine Einbahnstrasse die Werkstattbindung zu haben, denn wenn Jahre nix passiert, haste auch jeden Fall 15% pro Jahr gespart 🙂
Bei Kasko-Select schickt dich die Werkstatt dahin und hat keine Ausrede sich zu drücken.
sorry, das liegt an der versicherung.
Hatte bei meiner nie irgendwelche diskussionen. (HDI).
gretz
Genau so ist es....
Mit der Richtigen Versicherung im guten Tarif gibt es mal gar keine Sorgen aber naja, geiz ist eben Geil 😁
@Sven28
Ich bekomme immer einen Wagen, lasse auch gutes Geld dort, meine versicherung zahlt diesen Wagen nicht, warum auch?
Dies nennt sich Service aber naja, so etwas gibt es bei diesen billig Tarifen der Verischerung eben nicht (da gibt nen alten klasse A hobel denn mehr steht dier mal nicht zu), meine Werkstatt kann nach vernünftigen Löhnen abrechnen und mir natürlich dadurch einen guten Service bieten...
Bei diesen Schäden gewinnen die Versicherungen...
So werden die Betriebe ausgenommen:
http://www.autohaus.de/...lustig-fuer-die-innovation-group-922467.html
Dies alles ist/sollte hier nicht Thema sein 😉
Ähnliche Themen
Hi,
wow - das Thema verselbstständigt sich hier ja gerade etwas 🙂 Zum Ersatzwagen: ich bekomme - wegen Werkstattbindung seitens Versicherungspolice - einen Ersatzwagen für den Reperaturzeitraum von der Versicherung (bzw. von der Werkstatt und die Versicherung übernimmt die Kosten hierfür) kostenfrei gestellt.
Zur Reperatur:
Wenn die Reperaturkosten für den Schaden jetzt deutlich unter dem liegen, was das Autohaus haben wollte (und davon gehe ich ehrlich gesagt aus - auch wenn es ansich die selbe Arbeit mit den gleichen Originalteilen ist) kann man die "Schadensregulierung" ja immernoch von der Versicherung zurückkaufen.
Die Hochstufung der Schadensfreiheitsklasse ist nämlich nicht Ohne - ich bin "erst 26" und entsprechend hoch ist die Einstufung.
Vielen Dank für die rege Teilnahme an diesem Thread!
Zitat:
Original geschrieben von simplyray
Hi,wow - das Thema verselbstständigt sich hier ja gerade etwas 🙂 Zum Ersatzwagen: ich bekomme - wegen Werkstattbindung seitens Versicherungspolice - einen Ersatzwagen für den Reperaturzeitraum von der Versicherung (bzw. von der Werkstatt und die Versicherung übernimmt die Kosten hierfür) kostenfrei gestellt.
Zur Reperatur:
Wenn die Reperaturkosten für den Schaden jetzt deutlich unter dem liegen, was das Autohaus haben wollte (und davon gehe ich ehrlich gesagt aus - auch wenn es ansich die selbe Arbeit mit den gleichen Originalteilen ist) kann man die "Schadensregulierung" ja immernoch von der Versicherung zurückkaufen.Die Hochstufung der Schadensfreiheitsklasse ist nämlich nicht Ohne - ich bin "erst 26" und entsprechend hoch ist die Einstufung.
Vielen Dank für die rege Teilnahme an diesem Thread!
Hm.. also unter Kostengesichtspunkten, ist der Leihwagen eine teure Geschichte. Den musst du beim Rückkauf auch zahlen...
Wie eine Zeitwertgerechte Reparatur kostengünstig erfolgen würde, stand ja schon im Fred.
Ich drück dir die daumen, dass der Übeltäter gefunden wird.
gretz
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Ich drück dir die daumen, dass der Übeltäter gefunden wird.gretz
Da schließ ich mich an 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Golf5GTI/DSG
Genau so ist es....Mit der Richtigen Versicherung im guten Tarif gibt es mal gar keine Sorgen aber naja, geiz ist eben Geil 😁
wie kommt man zu so einer Unterstellung? 🙄
Man sollte sich mal informieren, dass das mittlerweile Methode bei vielen namhaften Versicherungen ist.....
Zitat:
Original geschrieben von Golf5GTI/DSG
Genau so ist es....Mit der Richtigen Versicherung im guten Tarif gibt es mal gar keine Sorgen aber naja, geiz ist eben Geil 😁
Was soll das denn?
Du kannst Dich vorher bei Deiner Versicherung informieren, welche Werkstätten in Deiner Umgebung mit der Versicherung "zusammenarbeiten".
Meine Versicherung schickt mich z. B. bei einem Schaden zu einer Karosserie-und Lackierwerkstatt im Nachbarort, bei der auch mein hiesiger 🙂 die Fahrzeuge mit Karosserieschäden abgibt.
In dem Fall ist Geiz also wirklich geil.
Bevor man solch pauschale Bemerkungen abgibt, sollte man sich vielleicht vorher informieren.
Ja ne ist klar, dass ist eine Momentaufnahme von heute und wer sagt dir, dass dieser Laden noch Morgen oder nächstes Jahr dabei ist 😉
Glaube mir, ich habe da schon ein wenig Ahnung von 🙄
Aber naja, viel Glück weiterhin...
Zitat:
Original geschrieben von Golf5GTI/DSG
Ja ne ist klar, dass ist eine Momentaufnahme von heute und wer sagt dir, dass dieser Laden noch Morgen oder nächstes Jahr dabei ist 😉Glaube mir, ich habe da schon ein wenig Ahnung von 🙄
Aber naja, viel Glück weiterhin...
Weil es den "Laden" bereits seit 40 Jahren gibt und er seit über 10 Jahren mit der WGV zusammenarbeitet. Da mach ich mir also mal gar keine Sorgen.
Und sollte es doch mal soweit sein und mir die entsprechende Werkstatt nicht mehr passt, kann ich jederzeit "umstellen".
Warum sollte ich also zum jetzigen Zeitpunkt so blöd sein und 15% mehr bezahlen??
Die gesparten 15% habe ich in den Rabattretter investiert.
Ich kann`s nur jedem empfehlen.
Ich nicht, auch wenn es dir net passt, es gibt "Gott sei Dank" noch genug Menschen, die absolut frei in Ihrer Entscheidung sein wollen und zu gleich alle beworbenen Vorteile genießen dürfen 😛
http://www.motor-talk.de/.../...tattbindung-ja-oder-nein-t1268979.html
Mal ein Beispiel aus dem Netz. Das Internet ist ebenso voll von negative Dingen mit dieser Bindung, was bei einem gut klappt kann auch bei anderen fünf voll in die Hose gehen, ersetzt du dann den anderen fünf den Schaden oder kümmerst dich um die Probleme durch die Empfehlung 😉
Ich denke, es ist genug OT denn wir suchen noch immer den Unfallverursacher des TE 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Golf5GTI/DSG
Ich nicht, auch wenn es dir net passt, es gibt "Gott sei Dank" noch genug Menschen, die absolut frei in Ihrer Entscheidung sein wollen und zu gleich alle beworbenen Vorteile genießen dürfen 😛Das Internet ist ebenso voll von negative Dingen mit dieser Bindung,kümmerst dich um die Probleme
Das freut die Versicherungen sicherlich genauso, dass es noch genügend dieser Leute gibt🙂.
Das Internet ist übrigens allgemein voll mit Problemen bzgl. Versicherung, egal ob mit Bindung oder ohne.
Ich kann es dem TE uneingeschränkt empfehlen, bisher sind 3 VK-Reparaturen zur vollsten Zufriedenheit abgewickelt worden. Vorher Informieren sollte natürlich selbstverständlich sein.
Kann natürlich jeder Halten wie er will, deshalb ist es ja ein "Empfehlung" und kein "Muss".
Weitere Diskussion sinnlos!
Fahrerflucht ist glücklicherweise kein Kavaliersdelikt!!!!!
Leider werden die "Täter" viel zu selten gefasst- und auch wenn es offiziell angeblich harte Strafen geben soll, so passiert in der Realität leider wenig! Die Erfahrung musste ich auch schon machen...
Ich habe bei mir in der Firma sechs Parkplätze angemietet- alle nebeneinander und deutlich mit großen Schildern gekennzeichnet.
Das interessiert aber niemanden wirklich, denn kaum fährt eines unserer Autos kurz weg, steht jemand fremdes dort...
Natürlich kann man dann abschleppen lassen, aber wer sich schon einmal wirklich mit dieser Möglichkeit befasst hat, der weiß welchen Aufwand das real bedeutet und das man meist selbst auf den Kosten fürs Abschleppen sitzen bleibt.
Besondes beliebt sind die Mütter mit Mini-Vans! Die kommen auf den Parkplatz gefahren und schauen nicht mal, ob irendwo was frei ist! Lücke- und rein da....
Dann springen sie heraus und es wird erstmal die hintere Tür bis zum ersten Wiederstand- meist das danebenstehende Auto- aufgerissen, um die Kinder abzuschnallen...Dann fällt ihnen ein, dass sie die Handtasche auf dem Beifahrersitz liegen lassen haben- also wieder die Tür aufgerissen bis es am Nachbarauto knallt...
Selbiges natürlich dann auch bei der Rückkehr...
Wenn ich mein Auto ansehe, so habe ich auf beiden Seiten jeweils mindestens 30 solcher "Türkerben" im Lack...teilweise kleine Dellen oder manche bis zur Grundierung reingedrückt...
Krönung war aber neulich....
Wieder hatte einer unseren Parkplatz belegt und einer meiner Fahrer konnte nicht parken. Also stelle er das Fahrzeug quer dahinter...
Irgendwann kam ich am Fenster vorbei und sah, wie ein älterer Herr quer auf dem Parkplatz (ca. 8 meter zwischen den gegenüberliegenden Parkreihen- also seeeehr viel Platz) sein Auto stehen hatte und auf der Beifahrerseite an meinem querstehenden Polo schaute...seine Fahrertür geöffnet! Ich wunderte mich noch und sah dann, wie der ältere Herr in seinen Skoade Octavia stieg und los fuhr...
Dabei erkannte ich, dass seine hintere, rechte Ecke zerkratzwar und das Rücklicht defekt...
Mir schwante böses, also bin ich gleich runter auf den Parkplatz und sah das Übel...Die Beifahrertür war richtig tief eingedrückt!!!!!
Ich rief die Polizei, welche den Fall aufnahm...und ich gab ihnen Kennzeichen, Fahrzeugbeschreibung, Fahrerbeschreibung, etc...
Also nach meinem Empfinden alles, was die VORSÄTZLICHE Fahrerflucht belegen konnte...
Das Ende vom Lied war: Das Auto gehörte einer jungen Frau (wahrscheinlich Tochter) und das Fahrzeug selber war (angeblich) im Spanienurlaub mit der Familie und konnte deswegen nicht von den Beamten auf Schäden begutachtet werden...
Damit wurde mir unterstellt, ich würde mich geirrt haben und ich blieb auf dem Schaden (3.782,64 € brutto) sitzen...