Unfall am 12.06 mit Fahrerflucht - Zeugen in Hamburg gesucht!
Hallo,
ich habe schon einige Parkrämpler mit Fahrerflucht mit meinem alten Fahrzeug mitgemacht und bin auf den Kosten für kleinere Lackschäden sitzengeblieben. Das Bild was sich mir heute allerdings bot ist die absolute Höhe und der Gipfel der Dreistigkeit 🙁 🙁 🙁
Mir ist jemand heute, am 12.06 in Hamburg in der Holländischen Reihe 3, irgendwann zwischen 9:15 Uhr - 14:35 Uhr in meine parkendes Fahrzeug gefahren und hat anschließend Fahrerflucht begangen
Straße bei Google Maps:
http://goo.gl/maps/lwlO
Der Wagen stand parallel zur Fahrbahn in einer Parkbucht. Falls jemand etwas in der Holländischen Reihe 3/Bernadottestraße zwischen 9:15 Uhr - 14:35 Uhr gesehen oder gehört haben sollte, melde sich bitte umgehend bei mir oder direkt bei der Polizei.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Guest11
Oh man, das sieht echt übel aus nur Schweine machen sowas
hast du Vollkasko??Mfg
Hi,
das Fahrzeug ist Vollkasko versichert, ja - darum gehts mir aber auch nicht. Auch wenn man trotzdem dann auf den Kosten sitzenbleibt (Selbstbeteiligung, höhere Vollkasko-Einstufung und Beiträge). Mir geht diese "ups-hat-hoffentlich-keiner-gesehen-und-weg"-Mentalität tierisch gegen den Strich. Ich verstehe absolut nicht, was sich manche Leute denken.
Ich bin auch niemanden böse, der "aus versehen" in mein Fahrzeug beim Ausparken oder Wenden fährt - aber dann einfach abhauen ist einfach nur dreist und gehört bestraft! Schließlich ist doch eh jeder verpflichtet eine Haftpflicht abzuschließen. Leider haben wohl die meißten nie verstanden, wozu diese da ist.
67 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von M-Power-V8
Hast Du Dir diese untoleranten Ökomonster mal angesehen?Zitat:
Original geschrieben von obelix7778
Menstrationsgeplagte kampflesbe mit doppelnamen... Selten so gelacht... 😁
Nickelbrille, Stoppelhaarschnitt, Renntierpulli, Birkenstocklatschen und Schlapperleggins. Die fahlbleiche Haut von reiner Körner-Ernährung wird nur durch das lustig, bunte Zeckentuch erhellt...
Dazu dann mind. drei Zyklopen auf dem Rücksitz, deren Namen dem Ikea-Katalog gleichen!
Kevin-Sören-Malte....und das ist nur das erste Kind....Dazu noch die halbe Lebensgeschichte in Form von Aufklebern auf der Heckklappe des gelben Kangoo und die obligatorischen Aufkleber:
-Atomkraft- Nein Danke!
-Tempo 100 sind genug- dem Wald zuliebe
-S21- NIEMALS
-Campingplatz Wittbachtal- Wir war´n da!
-Freiwillige Feuerwehr Klötensiel- löschen, schützen, bergen, retten und feiern!
Nicht zu vergessen "Holz ist Leben" und die schönen Dreiecke von Hipp mit den ganzen Kindernamen...und das sind so viele, dass man denkt die Waldorfschule Klasse 1c macht Klassenfahrt....Wer kennt die denn nicht?
Ich kipp gleich vom Stuhl....... muss ich unbedingt kopieren, falls mir sowas mal begegnet!
Zitat:
Original geschrieben von simplyray
Kurzes follow up meinerseits:Der Wagen steht jetzt seit heute Morgen bei der Werkstatt und wird wieder fit gemacht. In der Zwischenzeit darf ich mich bis Freitag mit diesem "Gefährt" anfreunden - wohl oder übel. Ist nen Renault Megane Grandtour GT Line.
Kanns kaum erwarten meinen Wagen am Freitag wieder abzuholen. Da fällt einem wirklich erst mal wieder auf, was man an seinem Gefährt hat. 😛
Aufgrund diverser ähnlicher Negativerfahrungen parke ich fast immer strategisch. Damit meine ich, in bestimmten Straßen, hier bei uns z.B, muss ich schon einige Kriterien beachten, damit mein 3er sein garagenloses Dasein möglichst unbeschadet übersteht.
Hier einige Beispiele:
nicht zu weit von der Bordsteinkannte, gerade in schmalen Straßen parken. (deine Fotos sind da ein gutes Beispiel, wie man es nicht machen sollte), denn wenn auf der gegenübeliegenden auch einer 30 cm vom Bordstein parkt, wird es gemeinhin eng für Lkw und andere!
wenn hintereinander, dann schön Abstand zu Smarts und andere Kleinstwagen halten. Denn, wenn die rausfahren, quetscht sich bei sowieso zu wenig Parkraum, garantiert der nächste Golf oder noch größer da hinein und wenn du Glück hast ist dann nur das Nummernschild verkratzt.
Beim Nebeneinanderparken auf alten, viel zu schmalen Parkspuren, möglichst diszipliniert mittig, nicht neben 2-Türern parken (riesige Türaufschläge) oder eben auf dem berühmten Supermarktparkplatz nicht da stehen, wo sie alle ihr Fahrzeug abgestellt haben. Man kann ruhig auch mal ein paar Schritte zu Fuß gehen😁.
Um den Lack zu schonen parke ich hier bei uns in der Straße nie unter Bäumen! Bedeutet natürlich zum Abend hin, dass ich ebenfalls ein paar Schritte mehr machen muss. Hat mir übrigens noch nicht geschadet und mein Touring sieht immer schick in Schale aus.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Veggie
Aufgrund diverser ähnlicher Negativerfahrungen parke ich fast immer strategisch. Damit meine ich, in bestimmten Straßen, hier bei uns z.B, muss ich schon einige Kriterien beachten, damit mein 3er sein garagenloses Dasein möglichst unbeschadet übersteht.
Hier einige Beispiele:nicht zu weit von der Bordsteinkannte, gerade in schmalen Straßen parken. (deine Fotos sind da ein gutes Beispiel, wie man es nicht machen sollte), denn wenn auf der gegenübeliegenden auch einer 30 cm vom Bordstein parkt, wird es gemeinhin eng für Lkw und andere!
wenn hintereinander, dann schön Abstand zu Smarts und andere Kleinstwagen halten. Denn, wenn die rausfahren, quetscht sich bei sowieso zu wenig Parkraum, garantiert der nächste Golf oder noch größer da hinein und wenn du Glück hast ist dann nur das Nummernschild verkratzt.
Beim Nebeneinanderparken auf alten, viel zu schmalen Parkspuren, möglichst diszipliniert mittig, nicht neben 2-Türern parken (riesige Türaufschläge) oder eben auf dem berühmten Supermarktparkplatz nicht da stehen, wo sie alle ihr Fahrzeug abgestellt haben. Man kann ruhig auch mal ein paar Schritte zu Fuß gehen😁.
Um den Lack zu schonen parke ich hier bei uns in der Straße nie unter Bäumen! Bedeutet natürlich zum Abend hin, dass ich ebenfalls ein paar Schritte mehr machen muss. Hat mir übrigens noch nicht geschadet und mein Touring sieht immer schick in Schale aus.
Gruß
Hast völlig recht! Wenn meiner nicht gerade in der TG oder im Firmenparkhaus steht, dann schau ich auch immer beim Einkaufen oder Weggehen, dass ich genau diese Dinge auch beachte. Dann hat man wenigstens alles getan. Aber klar, wem das alles Wurscht ist, der braucht sich bei viel höherem Risiko nicht beklagen, wenn es dann auch mal zum ärgerlichen Schaden kommt.
Dass natürlich im Falles eines Schadens die Fahrerflucht mir den Kamm schwellen lässt, ist eh klar! Egal ob man "Beihilfe" zum Schaden geleistet hat oder nicht.
Und noch ein Tipp. Ich merk mir schon mal Kennzeichen, wenn es wirklich eng zugeht. Und wer sich's nicht merken kann, zückt halt mal das Handy und fotografiert die "Nachbarn".
Zitat:
Original geschrieben von Veggie
nicht zu weit von der Bordsteinkannte, gerade in schmalen Straßen parken. (deine Fotos sind da ein gutes Beispiel, wie man es nicht machen sollte), denn wenn auf der gegenübeliegenden auch einer 30 cm vom Bordstein parkt, wird es gemeinhin eng für Lkw und andere!Zitat:
Original geschrieben von simplyray
Kurzes follow up meinerseits:Der Wagen steht jetzt seit heute Morgen bei der Werkstatt und wird wieder fit gemacht. In der Zwischenzeit darf ich mich bis Freitag mit diesem "Gefährt" anfreunden - wohl oder übel. Ist nen Renault Megane Grandtour GT Line.
Kanns kaum erwarten meinen Wagen am Freitag wieder abzuholen. Da fällt einem wirklich erst mal wieder auf, was man an seinem Gefährt hat. 😛
Gruß
danke für den Hinweis . Ist mir garnicht aufgefallen. Finde diese sonntags Parker auch unmöglich.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Veggie
Aufgrund diverser ähnlicher Negativerfahrungen parke ich fast immer strategisch. Damit meine ich, in bestimmten Straßen, hier bei uns z.B, muss ich schon einige Kriterien beachten, damit mein 3er sein garagenloses Dasein möglichst unbeschadet übersteht.Zitat:
Original geschrieben von simplyray
Kurzes follow up meinerseits:Der Wagen steht jetzt seit heute Morgen bei der Werkstatt und wird wieder fit gemacht. In der Zwischenzeit darf ich mich bis Freitag mit diesem "Gefährt" anfreunden - wohl oder übel. Ist nen Renault Megane Grandtour GT Line.
Kanns kaum erwarten meinen Wagen am Freitag wieder abzuholen. Da fällt einem wirklich erst mal wieder auf, was man an seinem Gefährt hat. 😛
Hier einige Beispiele:nicht zu weit von der Bordsteinkannte, gerade in schmalen Straßen parken. (deine Fotos sind da ein gutes Beispiel, wie man es nicht machen sollte), denn wenn auf der gegenübeliegenden auch einer 30 cm vom Bordstein parkt, wird es gemeinhin eng für Lkw und andere!
wenn hintereinander, dann schön Abstand zu Smarts und andere Kleinstwagen halten. Denn, wenn die rausfahren, quetscht sich bei sowieso zu wenig Parkraum, garantiert der nächste Golf oder noch größer da hinein und wenn du Glück hast ist dann nur das Nummernschild verkratzt.
Beim Nebeneinanderparken auf alten, viel zu schmalen Parkspuren, möglichst diszipliniert mittig, nicht neben 2-Türern parken (riesige Türaufschläge) oder eben auf dem berühmten Supermarktparkplatz nicht da stehen, wo sie alle ihr Fahrzeug abgestellt haben. Man kann ruhig auch mal ein paar Schritte zu Fuß gehen😁.
Um den Lack zu schonen parke ich hier bei uns in der Straße nie unter Bäumen! Bedeutet natürlich zum Abend hin, dass ich ebenfalls ein paar Schritte mehr machen muss. Hat mir übrigens noch nicht geschadet und mein Touring sieht immer schick in Schale aus.
Gruß
Hi,
danke für die Hinweise - diese hätten leider aber auch nix gebracht da der Wagen in einer "Parkbucht" parallel zur Fahrbahn (ohne das Teile des Fahrzeugs wie Spiegel oder Front/Heck auf der Straße wären) abgestellt.
Das mit dem Aufschreiben von Nummernschildern bei suspekten "Parknachbarn" mache ich übrigens immer - das bringt allerdings ebenfalls nix, wenn jemand auf der Straße wendet und einem Quer in den Wagen fährt 🙁 😠
Ich werde mir übrigens wohl auch nun hier vor der eigenen Haustür einen Tiefgaragen Parkplatz im Haus mieten. Auch wenn hier in der eigenen Straße noch nix vorgefallen ist, möchte ich das nicht heraufbeschwören. Die Tiefgarage ist leider sehr eng (entweder Vorwärts rein und Rückwärts raus oder umgekehrt) und genauso alt wie das Haus selbst (kleine Tiefgarage mit 4 Stellplätzen) aber da parkt man wenigstens in ordentlicher Nachbarschaft (Porsche, hochwertige OPC-Opels, etc.) und kennt die Besitzer aus dem Hause ... mögliche "Fluchtversuche" lassen sich dann ja problemlos auf 3 andere Fahrzeuge und deren Lackfarbe reduzieren 😉
Danke, du versüßt mir den Tag!
Und ich hatte schon immer nach nem namen für diese "Spezies" gesucht 😁
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von M-Power-V8
Hast Du Dir diese untoleranten Ökomonster mal angesehen?Zitat:
Original geschrieben von obelix7778
Menstrationsgeplagte kampflesbe mit doppelnamen... Selten so gelacht... 😁
Nickelbrille, Stoppelhaarschnitt, Renntierpulli, Birkenstocklatschen und Schlapperleggins. Die fahlbleiche Haut von reiner Körner-Ernährung wird nur durch das lustig, bunte Zeckentuch erhellt...
Dazu dann mind. drei Zyklopen auf dem Rücksitz, deren Namen dem Ikea-Katalog gleichen!
Kevin-Sören-Malte....und das ist nur das erste Kind....Dazu noch die halbe Lebensgeschichte in Form von Aufklebern auf der Heckklappe des gelben Kangoo und die obligatorischen Aufkleber:
-Atomkraft- Nein Danke!
-Tempo 100 sind genug- dem Wald zuliebe
-S21- NIEMALS
-Campingplatz Wittbachtal- Wir war´n da!
-Freiwillige Feuerwehr Klötensiel- löschen, schützen, bergen, retten und feiern!
Nicht zu vergessen "Holz ist Leben" und die schönen Dreiecke von Hipp mit den ganzen Kindernamen...und das sind so viele, dass man denkt die Waldorfschule Klasse 1c macht Klassenfahrt....Wer kennt die denn nicht?
Zitat:
Original geschrieben von simplyray
Hi,Zitat:
Original geschrieben von Veggie
Aufgrund diverser ähnlicher Negativerfahrungen parke ich fast immer strategisch. Damit meine ich, in bestimmten Straßen, hier bei uns z.B, muss ich schon einige Kriterien beachten, damit mein 3er sein garagenloses Dasein möglichst unbeschadet übersteht.
Hier einige Beispiele:nicht zu weit von der Bordsteinkannte, gerade in schmalen Straßen parken. (deine Fotos sind da ein gutes Beispiel, wie man es nicht machen sollte), denn wenn auf der gegenübeliegenden auch einer 30 cm vom Bordstein parkt, wird es gemeinhin eng für Lkw und andere!
wenn hintereinander, dann schön Abstand zu Smarts und andere Kleinstwagen halten. Denn, wenn die rausfahren, quetscht sich bei sowieso zu wenig Parkraum, garantiert der nächste Golf oder noch größer da hinein und wenn du Glück hast ist dann nur das Nummernschild verkratzt.
Beim Nebeneinanderparken auf alten, viel zu schmalen Parkspuren, möglichst diszipliniert mittig, nicht neben 2-Türern parken (riesige Türaufschläge) oder eben auf dem berühmten Supermarktparkplatz nicht da stehen, wo sie alle ihr Fahrzeug abgestellt haben. Man kann ruhig auch mal ein paar Schritte zu Fuß gehen😁.
Um den Lack zu schonen parke ich hier bei uns in der Straße nie unter Bäumen! Bedeutet natürlich zum Abend hin, dass ich ebenfalls ein paar Schritte mehr machen muss. Hat mir übrigens noch nicht geschadet und mein Touring sieht immer schick in Schale aus.
Gruß
danke für die Hinweise - diese hätten leider aber auch nix gebracht da der Wagen in einer "Parkbucht" parallel zur Fahrbahn (ohne das Teile des Fahrzeugs wie Spiegel oder Front/Heck auf der Straße wären) abgestellt.
Na so würde ich Das nicht ganz sehen. Wären es tatsächlich 30 cm gewesen, dann wären 20 cm näher am Bordstein, das Maß, das keine Berührung stattgefunden hätte. Klar hinterherkann man immer Kluge Sprüche reißen, aber das ist ein Punkt wo ich immer beachte und meine süße, da manchmal ziemlich sauer war, wo ich sie darauf hingewiesen habe. Aber Grade sowas was du erlebt hast will ich vermeiden.
Zitat:
Original geschrieben von Veggie
Aufgrund diverser ähnlicher Negativerfahrungen parke ich fast immer strategisch. Damit meine ich, in bestimmten Straßen, hier bei uns z.B, muss ich schon einige Kriterien beachten, damit mein 3er sein garagenloses Dasein möglichst unbeschadet übersteht.Zitat:
Original geschrieben von simplyray
Kurzes follow up meinerseits:Der Wagen steht jetzt seit heute Morgen bei der Werkstatt und wird wieder fit gemacht. In der Zwischenzeit darf ich mich bis Freitag mit diesem "Gefährt" anfreunden - wohl oder übel. Ist nen Renault Megane Grandtour GT Line.
Kanns kaum erwarten meinen Wagen am Freitag wieder abzuholen. Da fällt einem wirklich erst mal wieder auf, was man an seinem Gefährt hat. 😛
Hier einige Beispiele:nicht zu weit von der Bordsteinkannte, gerade in schmalen Straßen parken. (deine Fotos sind da ein gutes Beispiel, wie man es nicht machen sollte), denn wenn auf der gegenübeliegenden auch einer 30 cm vom Bordstein parkt, wird es gemeinhin eng für Lkw und andere!
wenn hintereinander, dann schön Abstand zu Smarts und andere Kleinstwagen halten. Denn, wenn die rausfahren, quetscht sich bei sowieso zu wenig Parkraum, garantiert der nächste Golf oder noch größer da hinein und wenn du Glück hast ist dann nur das Nummernschild verkratzt.
Beim Nebeneinanderparken auf alten, viel zu schmalen Parkspuren, möglichst diszipliniert mittig, nicht neben 2-Türern parken (riesige Türaufschläge) oder eben auf dem berühmten Supermarktparkplatz nicht da stehen, wo sie alle ihr Fahrzeug abgestellt haben. Man kann ruhig auch mal ein paar Schritte zu Fuß gehen😁.
Um den Lack zu schonen parke ich hier bei uns in der Straße nie unter Bäumen! Bedeutet natürlich zum Abend hin, dass ich ebenfalls ein paar Schritte mehr machen muss. Hat mir übrigens noch nicht geschadet und mein Touring sieht immer schick in Schale aus.
Gruß
Wenn ich das alles beachten würde dann hätte ich abends nie einen Parkplatz. Ich glaube wenn man keine Garage hat muss man einen gewissen "Verschleiss" in Kauf nehmen. Dellen in den Türen sind trotzdem sehr ärgerlich, weil hier einfach nur die Unachtsamkeit und die "mir doch egal" Mentalität vieler Mitbürger den Ton angibt. Schlimm sind wirklich die "billig SUV Mütter" deren Blagen die Türen sofort nach dem Anhalten wie verrückt aufstoßen und rausspringen wollen. Da lob ich mir den Kangoo noch wegen seinen Schiebetüren! Neben denen parke ich eigentlich lieber als neben einem Qashkai (oder wie wird dieses Vieh geschrieben) oder einem Duster. Schlimm sind auch die Golf Plus. Omma und Oppa schaffen es meistens gar nicht die Enkelbande zurückzuhalten.