Unfall abknickende Hauptstraße Seitenaufprall

Audi A6 C6/4F

Hallo A6 Freunde,

ich hab leider für mich sehr traurige Neuigkeiten. Hatte heute einen Unfall (A6 4F Avant 3.0 TDI BJ 03/2006 mit 109000 km) an einer abknickenden Hauptstraße an der mir ein Opel Corsa rechts in die Seite gefahren ist. Er hatte Vorfahrt, war aber ziemlich schnell unterwegs, ich hingegen bin ca 30km/h gefahren. Dummerweise hat mich der Corsa genau aufs Rad getroffen aber später dazu mehr!
Problem: Ich hab ne Teilkasko und keine Rechtsschutz --> schöne Scheiße! Werde jetzt abklopfen was rechtlich machbar ist und was Sinn macht.

Meine Frage dreht sich um die Reparatur und eure Erfahrungen mit sowas.

Das Fahrzeug wurde vom ADAC in die Audi Werkstatt geschleppt, da das Servoöl ausgelaufen ist und das Auto nicht mehr lenkbar war.
Heute Anruf vom Meister: Neue Tür, Neuer Kotflügel, Lenkgetriebe angebrochen und aus der Karosseriehalterung nach oben rausgeschlagen, Spurstange rechts verbogen.

Er konnte mir keinen konkreten Kostenvoranschlag machen da er nicht komplett reinschauen konnte. Er hat die Preise aus dem System rausgesucht und ist auf folgende Auflistung gekommen:
Material: 2000 Euro
Lack: 1000 Euro
Arbeit: 2000 Euro
=5000 Euro! Bin fast vom Stuhl gekippt! Er sagte, dass das erstmal geschätzt ist und man dann bei der Reparatur sehen muss was noch kaputt ist. Bei der Achsvermessung würde man das dann auch nochmal sehen. Heißt es kann auch noch mehr werden.

Eine freie Werkstatt sagte mir, dass sie es auf jeden Fall günstiger hinbekommen, aber die haben das Auto eben noch nicht gesehen. Wieviel konnte er mir demnach nicht sagen. Muss jetzt quasi ohne einen "festen" Preis entscheiden was ich tun soll.

Was würdet ihr an meiner Stelle tun?? Freie Werkstatt? Audi Händler? Was habt ihr für Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir Tipps geben was ich tun soll?

Danke euch

Viele Grüße

Anbei noch 3 Bilder die ich vor Ort machen konnte

Bild026
Bild026
Bild027
Beste Antwort im Thema

Mal ganz ehrlich, warum fährst du denn so ein Auto ohne Vollkasko ?? Wenn es dafür nicht mehr reícht, ist es wohl der falsche Wagen wie ???

74 weitere Antworten
74 Antworten

Hallo Leute,

ich bin jetzt mal auf der Suche nach ein paar Gebrauchtteilen, die mir vielleicht etwas Geld sparen. Beim Kotflügel habe ich herausgefunden, dass sich zwischen VFL und FL nichts verändert hat, außer, dass FL kein Loch mehr für den Blinker hat. Also brauche ich natürlich trotzdem einen VFL Kotflügel.
Wie sieht das bei der Beifahrertür aus? Brauche ich auch hier eine VFL oder könnte ich auch eine FL Tür nehmen? Falls nein weiß jemand wo die Unterschiede sind?
Lenkgetriebe habe ich jetzt noch nicht wirklich geschaut, da ich nicht weiß nach welcher Teilenummer ich suchen soll. Da wird es ja vermutlich Unterschiede geben...Oder kann mir einer von euch sagen was für ein Lenkgetriebe (z.B. Teilenummer) ich für einen 03/2006 A6 Avant 3.0 TDI Quattro Tiptronic brauche?

Grüße

Blobby

Vielleicht noch eine zweite Frage zur Beifahrertür: Unterscheidet sich eine Avant Tür von einer Limo Tür? Hinten ist klar aber vorn??

Also zur Tür, ich denke mal, dass die auch vom FL passt, ist ja dasselbe, nur dass die dann unten an der Kunststoffleiste diese Chromleiste hat, aber da die bei dir so aussieht, als wäre sie noch okay, könntest du ja einfach wieder die alte dran machen 😉 ...
Achso und Limo- und Avanttür müssten auch gleich sein! ...

Gruß Leon

Hm... ich habe jetzt auf die schnelle nicht alles gelesen, aber als kleiner Tip, wenn du beim ADAC bist, hast du soweit ich weiss den Rechtsschutz für alle Verkehrangelegenheiten mit im Packet. Also kannst du ruhig zum Anwalt gehen und denen deine ADAC karte vorlegen, dann regeln die das.
Habe selber auch schon rat bei einem Anwalt über die ADAC eingeholt, lief alles Problemlos.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Michu1987


Hm... ich habe jetzt auf die schnelle nicht alles gelesen, aber als kleiner Tip, wenn du beim ADAC bist, hast du soweit ich weiss den Rechtsschutz für alle Verkehrangelegenheiten mit im Packet. Also kannst du ruhig zum Anwalt gehen und denen deine ADAC karte vorlegen, dann regeln die das.
Habe selber auch schon rat bei einem Anwalt über die ADAC eingeholt, lief alles Problemlos.

Im ADAC ist eine sogenannte erste Rechtsberatung mit drin, d.h. die beraten dich am Telefon und zahlen den ersten Beratungstermin beim Anwalt. Alles was danch kommt muss man selbst zahlen. Wenn man die richtige KFZ-Rechtsschutz für 69,90 im Jahr hat regeln die auch alles weitere. Die habe ich aber leider nicht bzw. hab sie erst gestern, also nach dem Unfall abgeschlossen. Für diesen Unfall hilft sie mir daher nicht weiter.

Die erste Rechtsberatung will ich aber trotzdem in Anspruch nehmen und dann entscheiden was ich tun werde.

Na klar ist die erstberatug wichtig, nur wie auch schon der ein oder andere geschrieben hat, wird es schwer sein da was zu reißen.... vorfahrt genommen ist die "hauptanklage"... Naja dann koste das vorgespräch so gut aus wie es nur geht, damit das vielleicht doch noch eine positive wendung für dich hat 😉

Habe gerade mit dem Audi Autohaus telefoniert. Kostenvoranschlag werden sie mir erstellen, wenn ich das Teil aber nicht dort reparieren lasse berechnen sie mir aber Kohle dafür - ist aber denke ich normal. Er sprach von 200 Euro!? Krass viel finde ich aber er meinte darüber könnte man nochmal sprechen.

Momentan bin ich wieder auf dem Trichter, dass es vielleicht bei Audi besser ist, da es ja wirkich um ein sicherheitsrelevantes Bauteil (Lenkung) geht und es kein "Allerweltsfahrzeug" wie ein Golf ist. Laut Serviceleiter kann ich auch Teile selbst besorgen. Wenn ich also irgendwo ne Tür bekomme kann ich ihm die bringen. Das selbe gilt für die anderen Teile auch. Er kann mir natürlich nur Neuteile besorgen. Werde morgen mal zum persönlichen Gespräch hinfahren um die Möglichkeiten auszuloten.

Zitat:

Original geschrieben von blobbyvolley


Die habe ich aber leider nicht bzw. hab sie erst gestern, also nach dem Unfall abgeschlossen.

hast du dich mal erkundigt, was bei anderen anbietern für eine rsv fällig wird? bzw. hast du bereits eine privat-/berufs-rsv?

Zitat:

Krass viel finde ich..

üblich sind 5-15% der reparatursumme...

Zitat:

Laut Serviceleiter kann ich auch Teile selbst besorgen.

frag nach, ob sich dadurch die stundensätze ändern...gut möglich, das du dann mehr blechen musst!

Mit der vom ADAC haben Freunde gute Erfahrung gemacht und die war als Mitglied preislich auch sehr gut d.h. sogar günstiger als die meisten anderen. Eine weitere RS habe ich nicht, ansonsten nur Privathaftpflicht.

Danke für den Tipp mit den Stundensätzen, das werde ich dann auf jeden Fall fragen!

Ok dann sind 200 Euro für KV ja sogar ok. Ist schon klar, dass die das nicht kostenlos machen können - kostet ja auch Arbeitszeit!

Meine Tendenz geht momentan eher in Richtung Audi. Wenn ich da 500 oder 600 Euro mehr zahle wäre das noch zu verschmerzen. Bei 2000 braucht man natürlich nicht reden, dann geht's in die freie.

Und was macht das Audi Zentrum besser als eine freie Meisterwerkstatt?

Für die Lackierungen geben sie deinen Dicken zu 99,9% an ein Lackierbetrieb weiter und rechnen nur das dicke Geld ab. Und ob ob bei Audi der neue Azubi das Lenkgetriebe wechselt oder ein Azubi in einer anderen Werkstatt macht den Kohl nicht fett. Bei einer Meisterwerkstatt mit zwei Mann ist die Möglichkeit jedoch größer die Reparatur von einem Fachmann machen zu lassen.

Gruß Benny

Könnte das meine Farbe sein?

http://www.ebay.de/.../251005657482?...

Gruß

In deinem Brief steht doch die Farbe oder nicht? Schreib einfach den Verkäufer an und frag was für eine nummer die farbe hat. Kannst ja alles vergleichen

Zitat:

Original geschrieben von blobbyvolley


und die war als Mitglied preislich auch sehr gut d.h. sogar günstiger als die meisten anderen.

ob 70€ pro jahr für

nur

verkehrsrechtsschutz "günstig" sind, sei mal dahingestellt...

...ich würde mir an deiner stelle dennoch angebote anderer versicherungen einholen, was eine "komplett" (privat/beruf/verkehr) rsv kostet!

Zitat:

Original geschrieben von Bernecker88


In deinem Brief steht doch die Farbe oder nicht? Schreib einfach den Verkäufer an und frag was für eine nummer die farbe hat. Kannst ja alles vergleichen

Der Verkäufer kennt den Farbcode leider nicht. Das war natürlich das erste was ich gemacht habe bevor ich die Frage hier stelle.

Gab es beim RS6 (ist angeblich eine RS6 Tür) eine blaue Sonderfarbe?

gut wahrscheinlich könnte man die Tür selbst dann nicht verwenden wenn es die gleiche Farbe je nachdem wie das Auto gepflegt/geparkt/gefahren wurde...

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm



Zitat:

Original geschrieben von blobbyvolley


und die war als Mitglied preislich auch sehr gut d.h. sogar günstiger als die meisten anderen.
ob 70€ pro jahr für nur verkehrsrechtsschutz "günstig" sind, sei mal dahingestellt...

...ich würde mir an deiner stelle dennoch angebote anderer versicherungen einholen, was eine "komplett" (privat/beruf/verkehr) rsv kostet!

Ich werd mal noch ein paar Angebote einholen wie das mit einer komplett RS aussieht. Danke!

Deine Antwort
Ähnliche Themen