Unfall abknickende Hauptstraße Seitenaufprall
Hallo A6 Freunde,
ich hab leider für mich sehr traurige Neuigkeiten. Hatte heute einen Unfall (A6 4F Avant 3.0 TDI BJ 03/2006 mit 109000 km) an einer abknickenden Hauptstraße an der mir ein Opel Corsa rechts in die Seite gefahren ist. Er hatte Vorfahrt, war aber ziemlich schnell unterwegs, ich hingegen bin ca 30km/h gefahren. Dummerweise hat mich der Corsa genau aufs Rad getroffen aber später dazu mehr!
Problem: Ich hab ne Teilkasko und keine Rechtsschutz --> schöne Scheiße! Werde jetzt abklopfen was rechtlich machbar ist und was Sinn macht.
Meine Frage dreht sich um die Reparatur und eure Erfahrungen mit sowas.
Das Fahrzeug wurde vom ADAC in die Audi Werkstatt geschleppt, da das Servoöl ausgelaufen ist und das Auto nicht mehr lenkbar war.
Heute Anruf vom Meister: Neue Tür, Neuer Kotflügel, Lenkgetriebe angebrochen und aus der Karosseriehalterung nach oben rausgeschlagen, Spurstange rechts verbogen.
Er konnte mir keinen konkreten Kostenvoranschlag machen da er nicht komplett reinschauen konnte. Er hat die Preise aus dem System rausgesucht und ist auf folgende Auflistung gekommen:
Material: 2000 Euro
Lack: 1000 Euro
Arbeit: 2000 Euro
=5000 Euro! Bin fast vom Stuhl gekippt! Er sagte, dass das erstmal geschätzt ist und man dann bei der Reparatur sehen muss was noch kaputt ist. Bei der Achsvermessung würde man das dann auch nochmal sehen. Heißt es kann auch noch mehr werden.
Eine freie Werkstatt sagte mir, dass sie es auf jeden Fall günstiger hinbekommen, aber die haben das Auto eben noch nicht gesehen. Wieviel konnte er mir demnach nicht sagen. Muss jetzt quasi ohne einen "festen" Preis entscheiden was ich tun soll.
Was würdet ihr an meiner Stelle tun?? Freie Werkstatt? Audi Händler? Was habt ihr für Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir Tipps geben was ich tun soll?
Danke euch
Viele Grüße
Anbei noch 3 Bilder die ich vor Ort machen konnte
Beste Antwort im Thema
Mal ganz ehrlich, warum fährst du denn so ein Auto ohne Vollkasko ?? Wenn es dafür nicht mehr reícht, ist es wohl der falsche Wagen wie ???
74 Antworten
Schau doch einfach mal auf https://www.check24.de/.../ da gibts alles und auch recht günstig.
Kleines Update:
Heute den Reparaturauftrag an Audi gegeben. Muss sagen ist vom Gefühl her eine Top Werkstatt. Bin gespannt was bei rauskommt. Die Freie Werkstatt sagte sie könnte es ca. 1000 Euro günstiger machen (statt 4500, 3500 Euro), wollte mir das aber nicht schriftlich geben. Wirkte insgesamt bisschen über den Daumen gepeilt und keine Ahnung ob dann nicht einfach was weggelassen wird damit der Preis stimmt. Wäre es ein reiner Blechschaden gewesen hätt ich es in der freien machen lassen, aber bei der Lenkung an einem Auto dass 250 fährt war mir das zu heikel.
So zahl ich zwar mehr habe aber ein gutes Gefühl. Nebenbei wird gleich nochmal nach der Rostgeschichte an den Türen geschaut und falls ich das Problem auch habe wird das gleich mitgemacht. Das Autohaus kannte das Problem schon.
In 1,5 Wochen soll der Wagen ca. fertig sein. Ich werd wieder berichten wenn was passiert. Ein paar Schäden (z.B. Radlager) können natürlich noch dazu kommen...
Ich muss mich nochmal melden. Der Wagen soll morgen fertig sein. Jedoch hat mir der Audi Meister gerade am Telefon was gesagt, was ich nicht nachvollziehen kann.
Auf meinem Kostenvoranschlag steht ein Lenkgetriebe mit der Teilenummer 4F1 422 053 AX für 932 Euro Netto. Eben sagte er mir am Telefon, da das Lenkgetriebe aber doch gebrochen ist kann er das Teil zu dem Preis nicht nehmen, da das ein Austauschteil ist und er kein gebrochenes Lenkgetriebe zurückschicken kann. Es müsste demnach ein komplettes Neuteil sein für 1700 Euro Netto! Kann das sein? 800 Euro mehr nur weil das Altteil nicht verwendet werden kann??? Ist ein Altteil soviel wert?
Könnt ihr mir sagen ob das alles koscher ist? Kommt mir sehr merkwürdig vor!
Zitat:
Original geschrieben von blobbyvolley
Ich muss mich nochmal melden. Der Wagen soll morgen fertig sein. Jedoch hat mir der Audi Meister gerade am Telefon was gesagt, was ich nicht nachvollziehen kann.Auf meinem Kostenvoranschlag steht ein Lenkgetriebe mit der Teilenummer 4F1 422 053 AX für 932 Euro Netto. Eben sagte er mir am Telefon, da das Lenkgetriebe aber doch gebrochen ist kann er das Teil zu dem Preis nicht nehmen, da das ein Austauschteil ist und er kein gebrochenes Lenkgetriebe zurückschicken kann. Es müsste demnach ein komplettes Neuteil sein für 1700 Euro Netto! Kann das sein? 800 Euro mehr nur weil das Altteil nicht verwendet werden kann??? Ist ein Altteil soviel wert?
Könnt ihr mir sagen ob das alles koscher ist? Kommt mir sehr merkwürdig vor!
Nein, er kann ein Austauschteil nur bekommen, wenn er ein anderes (nicht gebrochenes) zurückschickt. Wenn er das nicht kann, dann kriegt er auch kein Austauschteil, sondern kann nur ein neues bestellen! Das habe ich auch schon öfters so gehört.
Allerdings ist es ist natürlich auch möglich, dass du dir so ein Austauschteil besorgst, bei ebay oder so! 😉 ...
Gruß Leon
Ähnliche Themen
Hmm verdammt...Na gut dann ist auf jeden Fall alles richtig, das ist ja schonmal gut. Das Teil ist nun schon gewechselt da kann ich nichts mehr machen. Er hat mich nicht angerufen als klar wurde, dass es gebrochen ist, sondern er hat dann gleich ein neues Getriebe bestellt. Man der Apfel ist ganz schön sauer in den ich da beißen muss...
Zitat:
Original geschrieben von blobbyvolley
Hmm verdammt...Na gut dann ist auf jeden Fall alles richtig, das ist ja schonmal gut. Das Teil ist nun schon gewechselt da kann ich nichts mehr machen. Er hat mich nicht angerufen als klar wurde, dass es gebrochen ist, sondern er hat dann gleich ein neues Getriebe bestellt. Man der Apfel ist ganz schön sauer in den ich da beißen muss...
Ganz ehrlich? Du bist selber schuld an der Sache, also zahle die Mehrkosten nun!
Ich habe dir auf Seite 3 noch geschrieben:
Zitat:
Original geschrieben von blueXtreme
Und was macht das Audi Zentrum besser als eine freie Meisterwerkstatt?Für die Lackierungen geben sie deinen Dicken zu 99,9% an ein Lackierbetrieb weiter und rechnen nur das dicke Geld ab. Und ob ob bei Audi der neue Azubi das Lenkgetriebe wechselt oder ein Azubi in einer anderen Werkstatt macht den Kohl nicht fett. Bei einer Meisterwerkstatt mit zwei Mann ist die Möglichkeit jedoch größer die Reparatur von einem Fachmann machen zu lassen.
Im Übrigen darf eine Rechnung nicht mal einfach so vom Kostenvoranschlag abweichen bzw. nicht mehr als 10%. In deinem Falle haben wir aber eine Abweichung von mehr als 15%. Eigentlich hätte der Meister dich anrufen müssen um dich über dieses Problem zu informieren.
Aber ich kann die Werkstätten (nicht nur Audi) verstehen wenn sie es machen. Der Kunde lässt es ja zu wie man an dir sieht. Am Schluss zahlst du brav die Rechnung über 5300€ und hast somit nun 1800€ statt nur 1000€ mehr gezahlt.
Sieh zu, dass du die 800€ nicht zahlen musst. Lehne diese Zuzahlung komplett ab oder einige dich auf eine Kostenteilung. Das Getriebe liegt im EK bei Audi ja nicht bei den von dir zu zahlenden 1700€. Da sollte was machbar sein.
Gruß Benny
So, mein Dicker ist zurück! Schönes Gefühl ihn wieder heil zu sehen!!
Rechnung ist jetzt bei 4700 Euro gelandet, worüber ich mich wirklich nicht beklagen kann. Klar sie ist höher als auf dem KVA, aber dort waren auch einige Posten "offen" gelassen worden, da sie schlicht nicht schätzbar waren. Sämtliche Arbeitskosten sind deutlich geringer als auf dem KVA und einige Sachen hat er mir gar nicht in Rechnung gestellt um den Preis zu drücken. An den Teilepreisen kann er natürlich nix drehen. Klar das neue Lenkgetriebe war teurer als erwartet, da eben kein Austauschteil verwendet werden konnte, das ist schade.
Das Lackierergebnis ist echt top, man sieht wirklich keinen Unterschied, da mein Lack auch so sehr gepflegt war.
Einzig die Türpassung gefällt mir noch nicht 100% Die hängt am Übergang zur hinteren Tür noch etwas, vielleicht 2mm zu hoch und das Spaltmaß ist dem entsprechend nicht perfekt. Der Meister sagte ich sollte mal 2 Wochen warten, da sich die Tür noch setzt. Wenn es dann noch nicht perfekt ist soll ich nochmal kommen und sie stellen die Tür nach. Wenn das noch verbessert wird sieht man nichts mehr von dem Unfall.
Also ingesamt alles weiterhin schmerzhaft, aber die Reparatur wurde zu meiner Zufriedenheit ausgeführt und man ist mir mehr als entgegengekommen. JA, ne freie Werkstatt wäre günstiger gewesen keine Frage, ich wollte es aber bei Audi machen lassen.
Ich danke euch allen für eure Tipps und Ratschläge, ihr habt mir sehr geholfen und es ist toll in so einer Community Unterstützung zu finden. Man steht gefühlt einfach nicht so allein mit dem Schaden da! Danke!
na ist doch prima das Du zufrieden bist und danke für die Rückmeldung !
Na ist doch super, wenn er wieder da ist! 😉 ... Trotzdem, heftig, wenn man bedenkt, dass ein optisch so kleiner Schaden 4.700€ kostet 😰 ...
Viel Spaß weiterhin mit deinem Auto 🙂 ...
Gruß Leon
so ganz klein war der Schaden optisch nun auch wieder nicht (Tür und Kotflügel eingedrückt) und hinter der Optik war ja auch noch mehr defekt. Es waren auch einige Arbeitsstunden teurer Audimechaniker zu bezahlen und der Lackierer arbeitet auch nicht umsonst. Ich finde das es für ein Audihaus recht preiswert abgelaufen ist.....
Ja das schon, aber trotzdem ein teurer Spaß 😉 ... Aber wenn er sonst noch fit ist lohnt sich sowas ja auch! 😉 ...
Gruß Leon
Klar, teuer und ärgerlich aber der TE wollte ja umbedingt zu Audi damit gehen sonst wäre es sicher günstiger abgelaufen. Hauptsache er ist zufrieden und mal ganz ehrlich es kann sich keiner davon freisprechen das er nicht auch mal etwas unachtsam ist und einen der Vorfahrt hat übersehen könnte.
Ich habe für solche Fälle eine Vollkasko-Versicherung mit 1000€ SB abgeschlossen die auch nicht so viel teurer ist wie die Teilkasko. Selbst wenn die im Jahr 300 Euro mehr kosten würde käme ich in 15 Jahren nicht an die Kosten die der TE nun für die Reperatur bezahlen musste. Die VK kostet zwar was aber die beruhigt, ich denke da z.B. auch an meinen kürzlichen Reifenplatzer und was da hätte passieren können...
Zitat:
Original geschrieben von Atomickeins
Ich habe für solche Fälle eine Vollkasko-Versicherung mit 1000€ SB abgeschlossen die auch nicht so viel teurer ist wie die Teilkasko.
Ist deine Schadensfreiheitsklasse so hoch oder warum hast du dich für 1000€ SB entschieden?
Ich liege mit 22.000km / Jahr, TK ohne SB und VK mit 300€ SB bei "nur" 580€ im Jahr.
Gruß Benny
Hallo Benny,
eigentlich bin ich ganz unten:
20.000km pro Jahr
Haftpflicht : SF24 (30%) Typkl. 19 Regio D7 - 66,66€
Vollkasko 1000€ SB: SF24 (30%) Typkl. 24 Regio D4 - 96,99€
macht 163,65€ pro Quartal also 654,60€ im Jahr. Das hat vermutlich auch was mit den Regionalklassen zu tun und bestimmt geht es auch noch etwas günstiger aber wegen 20€ im Quartal (Vergleichsangebot) wechsel ich nicht die Versicherung da ich schon viele Jahre mit der Aktuellen zufrieden bin und die in unseren (Frauchen und ich) Sturm- und Drangzeiten auch schon paar Schäden reguliert haben 😁
Zur eigentlichen Frage: eine kleinere SB wäre noch teurer und mit 1000€ SB kann ich gut leben falls es mal kracht...
Ich hab auch VK mit SB 😉 ... Sicher ist sicher, wenn mal was passiert ist es besser, auch wenn er mittlerweile nur noch 11-12T€ wert sein dürfte 😉 ...
Gruß Leon