Unfall 2x Schwerstverletzte
Hallo,
ich weiß, ein bisschen viel Off-Topic, aber lest selbst.
http://www1.polizei-nrw.de/.../meldung-080116-143234-54.html?...
Dieses ist gestern 2 unserer Arbeitskolleginnen widerfahren.
48 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von saharaman
Meinst du dass ich noch ne 3 als erte Altersziffer habe😰Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Ich bin schon etwas älter, da hat man noch mit Zahlen gezählt 😉
Gruß aus der Mid Life Crisis
Ganz ehrlich ?
Nein... 😁
Ich bin auch absolut für einen Fahrtauglichkeitstest so ab ungefähr 50 Jahren. Wenn ich 50 bin muss ich ja auch hin um meine CE Fahrerlaubnis zu behalten. Letztendlich ist ein Auto eine genauso "gefährliche Waffe" (ihr wisst was ich meine) wie ein LKW wenn der Fahrer Aussetzer hat.
Aber in welchen Abständen sollten solche Tests widerholt werden? Die Leistungsfähigkeit eines einzelnen kann doch ziemlich schnell abnehmen, ohne das die betreffenden es merken.
Zitat:
Original geschrieben von kuzo1986
Ich bin auch absolut für einen Fahrtauglichkeitstest so ab ungefähr 50 Jahren.
Nicht ab 50 Jahren, sondern alle 2 oder 3 Jahre nach Erwerb des FS. Und das meine ich ganz ERNST!!
Wieviele Jüngere kommen mir in der Nacht entgegen mit NSW ( beonders Samstags 😁 )........ die Jungs haben meistens ein Augenproblem.
Zitat: Wieviele Jüngere kommen mir in der Nacht entgegen mit NSW ( beonders Samstags 😁 )........ die Jungs haben meistens ein Augenproblem.
Augenproblem? wohl kaum die fahren auch bei stralendem Sonnenschein mit eingeschalteten Nebelscheinwerfern rum.
Ähnliche Themen
Statistisch gesehen werden die meisten schweren Unfälle durch Fahrer zwischen 18 und 25 Jahren verursacht.
Vielleicht sollte man daher das Alter zum Erwerb einer Fahrerlaubnis auf 30 Jahre hochsetzen?
Ich verstehe nicht, wieso einige User hier bei Motor-Talk permanent unterstellen, ältere Führerscheinbesitzer seien zum führen eines Kraftfahrzeuges nicht mehr geeignet.
Grüsse
Norske
Hi,
mein Schwievater hatte vor 2 Monaten auch einen schweren Verkehrsunfall, mit Schwiema auf der Autobahn. Mazda 323 ohne Servo ect.
Ihm schleuderte ein 40 Jähriger Fahrer der auf den beiden rechten Abbiegerspuren noch schnell einen Wagen noch rechtser überholen wollte vors Fahrzeug....
Keine Chance auszuweichen...da Berufsverkehr...
Beide zum Glück relativ unverletzt...
Beide 80!
Wagen ein Schrotthaufen..
war seit ca. 20 Jahren unfallfrei...(er hatte vor 20 Jahren meinem geliebten 2.Manta die Nase mit seinem Kombi nach unten gedrückt weil er leicht rückwärts draufgefahren ist)...
davor weitere 30 Jahre Unfallfrei.
Zwischen 65 Jahren un 75 Jahren ist er bei uns in der Firma Waren ausgefahren...(einen Auffahrunfall...(ist ihm jemand draufgefahren)
Ich denke ein wiederholender Check alle 5 Jahre wäre für jeden Ratsam...jeden Alters.
Ein generelles Fahrverbot ab XXJahren absoluter Quatsch..
Ein angepasstes Auto ist auf jeden Fall sinnvoll (klein,Servo, Automatik ect - z.B jetzt ein Mazda2), da man somit mehr Konzentration auf die Straße hat.
Gruß rio-online
Zitat:
Ich habe das Gerücht gehört, dass man die C1-Lizenz unwiederbringlich verliert, wenn man das vergisst. kann das jemand bestätigen?
Nein. Die Fahrerlaubnis kann bis zu zwei Jahre nach Fristablauf noch verlängert werden, wenn die erforderlichen Nachweise erbracht werden. Erst danach mußt du eine neue Prüfung ablegen.
Mich nervt es zwar auch etwas, alle 5 Jahre mein CE zu verlängern. Die Verlängerung ist nämlich insgesamt nicht mal billig - 48 € für den neuen Führerschein, Passbild, 100 € für das ärztliche Gutachten und noch ein Zehner für den Sehtest. Aber ich bin trotzdem sehr dafür, die Verlängerung der Führerscheine mit obligatorischem Auffrischungskurs (2 Stunden Theorie in einer Fahrschule ohne Prüfung) alle 5 Jahre unabhängig von Alter und FE Klasse einzuführen. Wer sich ein Auto leisten kann, muss auch alle paar Jahre mal 200 € für sowas übrig haben.
Beim genannten Unfall scheint doch aber das Alter gar nicht unbedingt eine Rolle gespielt zu haben. Wer in der Dunkelheit und schlechter Sicht, offenbar ziemlich rasant an sich stauenden Autos über die Linksabbiegerspur vorbeifährt und dabei eine Verkehrsinsel übersieht, handelt unabhängig vom Alter rücksichts- und verantwortungslos. Hoffentlich knöpft sich der Staatsanwalt den Herrn mal so richtig wegen §315c STGB vor.
Ich drücke beide Daumen ganz fest für deine zwei Kolleginnen und das ungeborene Kind.
Zitat:
Original geschrieben von PD03
Staunend...ja, das war auch gestern mein Gedanke an den Vorfall.Zitat:
Beim genannten Unfall scheint doch aber das Alter gar nicht unbedingt eine Rolle gespielt zu haben. Wer in der Dunkelheit und schlechter Sicht, offenbar ziemlich rasant an sich stauenden Autos über die Linksabbiegerspur vorbeifährt und dabei eine Verkehrsinsel übersieht, handelt unabhängig vom Alter rücksichts- und verantwortungslos. Hoffentlich knöpft sich der Staatsanwalt den Herrn mal so richtig wegen §315c STGB vor.
Ich drücke beide Daumen ganz fest für deine zwei Kolleginnen und das ungeborene Kind.
Wie um alles in der Welt kann man versuchen, auf einer Linksabbiegerspur einfach mal alle wartenden Fahrzeuge auf der rechten Seite zu überholen ?
Gerade im Moment ist die Stimmung zumindest unter den Mitarbeitern recht gedrückt.
Im Moment sieht es wohl so aus, das die Person die nicht Schwanger ist, eine Überlebenschance von rund 5 % eingeräumt wird.
Was mit der anderen ist, keine Ahnung.
Ist ein sehr schwieriges Thema.
Klar verursachen die jungen Fahrer mehr Unfälle, weil sie meist ihr können und ihr Auto überschätzen, aber junge Fahrer fahren auch bdeutent mehr als z.B. über 75 oder 80 Jährige. Die jungen Leute genießen die Mobilität und sind viel unterwegs, zu den entferntesten Discos usw., da kann schon mehr passieren, als wenn die älteren hauptsächlich bis zum Supermarkt fahren.
Passieren tun solche Unfälle allen Altersgruppen, die ärtztlichen Tests waren schon oft im Gespräch, aber es fehlt so ein bisschen die Begründung, den rein statistisch machen Senioren wenig Unfälle.
Zitat:
Original geschrieben von Omega-OPA
Zitat:
Original geschrieben von kuzo1986
Ich bin auch absolut für einen Fahrtauglichkeitstest so ab ungefähr 50 Jahren.
Nicht ab 50 Jahren, sondern alle 2 oder 3 Jahre nach Erwerb des FS. Und das meine ich ganz ERNST!!
Wieviele Jüngere kommen mir in der Nacht entgegen mit NSW ( beonders Samstags 😁 )........ die Jungs haben meistens ein Augenproblem.
Vielleicht sollten die Deine Brille aufsetzen!😁
Abgesehen das dieses Thema schon öfters hier besprochen wurde und im Forum völlig unpassend ist, stimme ich Dir voll zu. Ebenso gehört der Erste-Hilfe-Kurs regelmäßig aufgefrischt. Gleiches Recht für Alle!
Genauso sehe ich das auch.
Die jüngeren Verkehrsteilnehmer haben noch keine Fahrpraxis, die älteren nicht mehr. Aber auch im Bereich dazwischen gibt es genügend Nachholbedarf.
Ich denke da nur an die Damen und Herren mittleren Alters die mir regelmässig in die Quere kommen. Die sind nur gewohnt auf ihrer Heimstrecke zur Arbeit oder zum Einkaufen zu fahren und legen im Jahr keine 10.000 km zurück. Auf unbekannten Strecken sind sie oft hoffnungslos überfordert.
Hier kann man IMHO auch nicht von Fahrpraxis sprechen.
Ich denke da z.B. an die gesperrte B30 gestern. Da war ein LKW umgekippt. Der Verkehr wurde ausgeleitet, Laupheim selbst war komplett dicht. Aber von verkehrsgerechtem Verhalten waren die meisten meilenweit entfernt. Da wurden Kreuzungen rigoros dicht gemacht, Anweisungen der Polizei missachtet, das Reissverschlussverfahren vernachlässigt und und und...
Beteiligt waren Fahrer und Fahrerinnen aller Altersgruppen. Selbst augenscheinliche Berufsfahrer (Vertreter, Handwerker) haben alles das außer Acht gelassen was sie irgendwann mal (hoffentlich) in der Fahrschule gelernt haben.
Bei dem Unfall wurde keiner verletzt. Aber bei dem Auffahrunfall am Stauende. Mehr brauche ich da nicht zu sagen.
Zitat:
Original geschrieben von norske
Statistisch gesehen werden die meisten schweren Unfälle durch Fahrer zwischen 18 und 25 Jahren verursacht.
so ein dummfug!
wenn es mal richtig gemacht werden würde, würde dort auch miteinfließen, wieviele der jeweiligen altergruppe auch tagtäglich ihren führerschein benutzen bei den 18-25jährigen dürfte das irgendwas zwischen 95-99% sein, bei den über 70 jährigen vllt. nur 40%....
wenn man dann noch die zahl der tatsächlichen führerscheininhaber vergleicht, auch hier dürften es deutlich mehr u25 als ü70 sein und hinzurechnet, wer mehr jahreskilometer fährt......
sieht die statistik ganz anders aus....und wenn amn sich die gängigen statistiken anguckt, ist kein allzugroßerunterschied zwischen den u25 und ü65, wenn dann dir o.g. punkte miteingerechnet werden (deutlich mehr fahrer u25, die auch deutlich mehr jahreskilometer als die ü65) sieht die statistik ganz anders aus...und die fraktion "ich fahr seit über 40jahren unfallfrei" steht nicht mehr ganz so gut im vergleich....und eben genau diese zwei entscheidenden punkte fehler immer in den statistiken...
Zitat:
Original geschrieben von saharaman
FSK2?Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Ich glaube, Besitzer der FS-Klasse 2 (LKW) müssen nicht umsonst ab 50 Jahre regelmäßig zum Check.
Das droht dir schon ab C1 (neue Klasse) 😰Ich habe das Gerücht gehört, dass man die C1-Lizenz unwiederbringlich verliert, wenn man das vergisst. kann das jemand bestätigen?
Wer die Klassen C/CE macht, muss alle 5 Jahre zum Medizinischen Check.. C1 ist weiterhin ab dem 50. Lebensjahr
Kam grad im Nachtjornal auf RTL.
http://www.rtl.de/news/rtl_aktuell_artikel.php?article=16852
Ich möchte mich hier zu den obigen Antworten nicht äußern. Nur eines wünsche ich jedem von euch: Dass euch das niemals passiert und dass ihr im Strassenverkehr niemals einen Fehler macht!