Unfälle bei Blitzeis
Man man, es gab heute schon wieder etliche Unfälle bei Blitzeis und die armen Autofahrer waren alle durch das plötzliche Eis überrascht. 🙄 Wieso eigentlich, haben wir schon Sommer? Im WInter muss man immer damit rechnen.
Sind die Autofahrer eigentlich mit allen Situationen überfordert? Muss man denn auch noch Blitzeisschilder aufstellen? Oder Leute mit Plakaten davor warnen?
Wir waren zwischen Weihnachten und kurz vor Silvester mal im Harz und bei etwas Schnee sind die Leute druchgedreht 🙄
Es wurde nur noch 20 km/h mit Warnblinkern gefahren. Können solche Leute nicht lieber Zuhause vorm Fernseher sitzen bleiben???? Gibt es nur noch überforderte AUtofahrer?
115 Antworten
Leute, dies ist jetzt die LETZTE Aufforderung thtemabezogen und anständig zu diskutieren.
Wers nicht lassen kann hat nach einer alfälligen Schliessung mit der einen oder anderen PN zu rechnen...😠
Und noch was zum Thema: Hier gibts noch die wissenschaftliche Erklärung der einzelnen Glättearten.
was ich heute morgen gehört habe, ein schwerer unfall mit einem motorrad
fahrer... ein sehr schwerer sogar...
ich verstehe nicht ob es dummheit war, bei diesem wetter rauszufahren, oder
obs notwendig war, auf jedenfall gute besserung dem motorrad-kollege...
Langsam muss man schon mal zum Thema zurückfinden und etwas differenzieren :
Da gibt es Blitzeis :
Du gehst raus aus der Türe, zack haut es dich auf die Nase - da kann man nurnoch vor dem Haus streuen damit man keine Anzeige bekommt, weil es einen anderen auf die Nase legt - aber sonst : Zuhausebleiben und auf den Winterdienst warten.
Dass man gefeuert wird, weil man auf den Winterdienst warten muss, glaube ich nicht. In Zeiten in denen z.B. auf wetter.com offizielle Wetterwarnungen vorliegen und jeder überall ein Photohandy hat (einfach mal ein Bild machen).
Wie es ist, wenn bei 10 km/h der Wagen "abhaut", habe ich schon miterlebt ... wenn man dann austeigt und nicht weiß, wo man sich festhalten soll ... bloß nicht am Auto ...
Dann gibt es normales Winterwetter (ohne Schnee) :
Wie beschrieben kann es in engen Gassen, im Wald, am Wald, auf Brücken, unter Brücken aber auch auf freier Strecke extrem Glatt werden (überall dort, wo Wind durchpfeift, keine Sonne hinkommt, dafür aber Nässe). Wenn man die Strecke "kennt" kann man ja an bestimmten Stellen langsam machen, wenn nicht, dann macht man generell langsam. Und Ja ! Es gibt sogar Warnschilder !
Es gibt natürlich auch Schnee :
Wie beschrieben nervt es, wenn dann die Leute mit 20 km/h und Warnblinkern fahren. Am besten noch mit Sommerreifen. Genauso nerven dann aber auch diejenigen, die mit 80 angeflogen kommen.
Die einen können es einfach nicht besser, die anderen sind einfach zu blöd zum fahren, kann sich ja jeder selbst einordnen, perfekt ist niemand.
Und besonders schön : Wechselnde Begebenheiten !
Im Bayerischen Wald war ich auf der 533er unterwegs, die Straßen waren alle frei aber am Padlinger Berg lag in der langen Rechtskurve der Schnee aufeinmal wirklich 5 cm dick auf der Straße. Der 40 Tonner, der vor mir fuhr, hat mich dann abgehängt, der ist da wirklich mit 60 Sachen durchgefahren, wo ich mit Winterreifen in den 4. Gang zurückgeschaltet habe und mit 40 lang bin.
Keiner kann immer den Wagen zu 100 % unter Kontrolle haben !
Aber man kann seine Geschwindigkeit anpassen und wenn es garnichtmehr geht den Wagen stehen lassen bevor man im Graben landet.
Dem ist nichts mehr hinzuzufügen......und ich denke, nun ist dieser Thread auch endgültig erschöpfend bewertet worden. Zumindest ich bin weg......
Munter bleiben!!
Ähnliche Themen
Gemein ist eben, dass es dabei nicht selten 2 oder 3 Grad Lufttemperatur über Bodenniveau hat - so wie heute Nacht, durchgehend +Grade auf dem Display und Eis unter den Rädern...
Man kann natürlich die Wetterbedingungen kennen, also eine Tendenz in die Richtung... aber es ist einfach Unsinn mit dem wirklich anpassen - denn dann müsste man pauschal nur noch Schritttempo fahren. Verwunderlicher ist da für mich, dass es offenbar die Streudienste einen feuchten SCH*** kümmert - letzte Nacht war das quasi garantiert.... und an der selben Stelle wie die Nacht davor kam ein weiterer Mensch ums Leben. Ich hab eh den Eindruck, dass deutlich sparsamer und erst spät gesalzen wird... kost ja Geld, nicht nur Leben. 🙁
Nebenbei entbindet auch ein Schild nicht von der Verkehrssicherungspflicht - ein Irrglaube.
Und LSirion... in der Branche (bis vulgo Sprinter...) interessiert es keinen auch nur ein Fünkchen welches Wetter grade herrscht... das Foto kannst dir schenken... oder dir einen neuen Job/Auftrag suchen. Weshalb ich nebenbei das dumme Rumgehacke auf den ach so krassen Fahrern hasse - lass die BAG in dem Bereich Überladung und absurde Zeitvorgaben gezielt offenlegen und lass Unternehmer wie auch Auftraggeber und Empfänger 50 Kiloeuro pro Fall zahlen, statt den Fahrer - der eh nix ändern kann - ins Aus zu schubsen... und Ruh ist. Die wenigsten Fahrer sind aus Spass wie Schumi unterwegs und das nicht selten überladen... sag halt "neee... mach ich nicht" - was man ja sogar müsste - viel Spass beim Job/Auftrag suchen.
Und wer irgendwie kann - machts ggf. wie winjen sagt: Geht derweil einen Kaffee trinken, ist besser 😉
ich hab auch nix mehr zu zu schreiben außer:
4,5 Jahre Fleppen:
140.000km
40.000km mit nem Cordoba
100.000km mit dem Astra Diesel (50.000km davon 09/06-04/07 bei eigentlich jedem Wetter)
dertzeit 500km pro tag im schnitt mit nem Caddy 1.4TDi oder meinem Astra
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
Verwunderlicher ist da für mich, dass es offenbar die Streudienste einen feuchten SCH*** kümmert - letzte Nacht war das quasi garantiert.... und an der selben Stelle wie die Nacht davor kam ein weiterer Mensch ums Leben. Ich hab eh den Eindruck, dass deutlich sparsamer und erst spät gesalzen wird... kost ja Geld, nicht nur Leben. 🙁
Als die Ökoreligion in Mode kam, befand man, das Streusalz sei ja ganz schlecht für die Umwelt. Und da der Mensch ja Feind Nr. 1 der Umwelt ist, ja sogar die »Hautkrankheit der Erde«, ist es nach Ansicht der Umweltbewegten nicht zu bedauern, sondern zu begrüßen, wenn Menschen dabei zuschadenkommen. Und Autofahrer sind ja sowieso alles Teufel...
Zitat:
Original geschrieben von morf
Richtiges Blitzeis sieht so aus:Real Car Crash
Multi-Car Crash Snow Slide on IceGut das es hier immer "Profis" gibt die immer und überall fahren können. 🙄
Hmmmm, die Videos zeigen doch, daß es eigentlich völlig egal ist, ob ich das Auto stehen lasse oder nicht oder ? 😉
Ihr seid sicher dass das kein Problem der Bereifung ist? Wenn ich hier von einem hoere, dass er sein Auto stehen gelassen hat und 2 Kilometer gelaufen ist ist, dann kann ich nur mutmassen, dass er abgefahrene Sommerreifen drauf hatte.
Ich kann mich noch gut an eine Situation vor einigen Jahren erinnern. Wir sind in Belgien am A*** der Welt von brutalstem Blitzeis ueberrascht worden. Trotz winterlich profilierten Schuhen haben wir fuer 20 Meter om Haus zum Auto eine halbe Stunde gebraucht, die Fahrt nach Hause verlief dank guter Winterreifen und angepasster Fahrweise ohne Probleme.
Oder was hab' ich falsch verstanden?
Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
Ich kann mich noch gut an eine Situation vor einigen Jahren erinnern. Wir sind in Belgien am A*** der Welt von brutalstem Blitzeis ueberrascht worden. Trotz winterlich profilierten Schuhen haben wir fuer 20 Meter om Haus zum Auto eine halbe Stunde gebraucht, die Fahrt nach Hause verlief dank guter Winterreifen und angepasster Fahrweise ohne Probleme.
Glück gehabt, mehr nicht - oder die Streuen in Belgien am A*** der Welt besser als bei uns auf der Autobahn ...
Es gibt tatsächlich Situationen da hilft nur noch Stehenlassen, ob du es glaubst oder nicht - es ist so. Habe erst neulich hier gelesen, dass Leute ihr Auto wegen Nebel haben stehenlassen, weil sie keine 5 m mehr gesehen haben. Auch wenn mir das noch nicht passiert ist, ich glaube es gern !
Oder hatten die doch nur alle defekte Scheinwerfer ?
@tec-doc :
Ob es wohl sinnvoll ist, wenn man nach Display fährt ?
Nicht umsonst blinkt die Anzeige bei Opel ab 4 Grad und verschwindet bei den neuen erst, wenn man sie wegklickt.
Das ist nicht eine Befreiung : "Oha 4 Grad, jetzt kann ich rasen, friert ja nicht" sondern vielmehr eine Warnung !
Das nenne ich dann fahren "was die Technik / Elektronik hergibt" (ESP, ABS, ASR) ... 🙄
Ich rede nicht von generell Schritttempo und ich rede auch nicht davon nur zu bremsen, wenn irgendwo ein Schild steht ... Aber wenn vor Glätte gewarnt wird, dann macht man eben langsam. Und wenn da eine 70 Beschränkung ist, dann fährt man auch nicht 70, nur weil es erlaubt ist (gibt ja sogar Leute, die meinen rot umrandete Schilder mit Zahlen drauf würden die Mindestgeschwindigkeit anzeigen).
Bin heute auf der Bundesstraße wieder einem 40-Tonner hinterher, der hatte über 95 Sachen drauf ... dass in diesem Gewerbe wohl alles verkehrt läuft, was nur verkehrt laufen kann, ist mir klar.
Aber weder bremse ich die gezielt aus, noch zeige ich deswegen einen von denen an. Ich weiß, dass ich damit dem Fahrer und niemandem sonst schade.
Und nein, auch wenn ich den LKW Fahrer erwähnt habe, der mit 60 durch den Schnee fuhr, dann meine ich nicht, dass nur dieses Gewerbe bei solchem Wetter rast. Meist sind es Privatleute - aber diesen Leuten kann man nicht helfen, die überholen auch bei Nebel und 50 m Sichtweite, bei Gegenverkehr, die sind arm dran, die haben´s eben eilig - das muss ich wohl einsehen 😠.
Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
Ihr seid sicher dass das kein Problem der Bereifung ist? Wenn ich hier von einem hoere, dass er sein Auto stehen gelassen hat und 2 Kilometer gelaufen ist ist, dann kann ich nur mutmassen, dass er abgefahrene Sommerreifen drauf hatte.
Ich kann mich noch gut an eine Situation vor einigen Jahren erinnern. Wir sind in Belgien am A*** der Welt von brutalstem Blitzeis ueberrascht worden. Trotz winterlich profilierten Schuhen haben wir fuer 20 Meter om Haus zum Auto eine halbe Stunde gebraucht, die Fahrt nach Hause verlief dank guter Winterreifen und angepasster Fahrweise ohne Probleme.
Oder was hab' ich falsch verstanden?
bei blitzeis spielt das keine rolle, ob sommer oder winterreifen. alles, was keine spikes hat, rutscht!
Ich habe nicht gesagt, dass ich nach Display fahre... ich sagte nur, dass es das besonders heimtückisch macht. 😉
Ich habe auch nicht von 40 Tonnern geredet (andere Baustelle)....
Und die Segnungen der Technik seh bekanntermaßen gerade ich durchaus kritisch... oder besser bivalent.
Wo gewarnt wird... wird auch gewarnt, wenn es nichts zu warnen gibt... die Gültigkeitsvariable stellt die persönliche Einschätzung der Umstände im Augenblick dar... und da verschätzt man sich halt in diesem Fall ganz fix.
Ein 70er Schild ist nicht die Wahrheit per se - es wird dem Durchschnitt aller Autos/Fahrer gerecht... muss es ja. Der eine ist da zuweilen auch mit 50 überfordert, der andere lächelt bei 90 - das ist ja ein Problem, vor lauter Regeln haben viele keine Verwendung für ihr eigenes Hirn mehr.
Was mir im Laufe der Zeit auffiel: Viele "gute Bürger" fahren sehr statisch.... Schnee? 50! Egal ob gradaus, Berg runter oder rauf oder ums Eck. Und landen halt dadurch zuweilen im Graben. Überholt dann einer bergauf gerade mit 90... sooo ein Raser.... allerdings fährt der eine Bergabkurve dann wieder mit 30... und der andere mit 50 ins Aus 😉
Bildet sich eine plane Eisschicht... ist der Reifen ziemlich wurscht... es geht dahin.
Aufgrund meiner Langjährigen Praxis als Berufskraftfahrer im Gefahrgutbereich kann ich nur allen raten bei Blitzeis sofort den nächsten Parkplatz aufzusuchen oder möglichst gar nicht loszufahren.
In unserer Firma (11 Tankzüge) wird be Blitzeis nicht gefahren, der Chef ruft uns an und bittet uns sofort den nächsten Parkplatz aufzusuchen oder möglichst gleich stehenzubleiben. Alles andere wäre grob fahrlässig und man stelle sich nur mal vor, wenn ein Tankzug beladen mit 37000 l Super in einen Supermarkt reinrutscht....
Ich möchte mich auch an dieser Stelle ausdrücklich von der Meinung ( Benz-fan) distanzieren. Es gibt auch verantwortungsvolle BKFs und bitte nicht denken das alle LKW Fahrer so denken und handeln.
Gute Fahrt an alle
Zitat:
2 jahre führerschein, 4 motorrad, davon 80.000km auto gefahren
Ach, wie niedlcih und solche Leute wollen einem was erzählen 😁
Zitat:
Ich möchte mich auch an dieser Stelle ausdrücklich von der Meinung ( Benz-fan) distanzieren. Es gibt auch verantwortungsvolle BKFs und bitte nicht denken das alle LKW Fahrer so denken und handeln.
Mach das und noch etwas, du scheinst ja eine Leseschwäche zu haben, denn ich habe nirgends geschrieben, dass ich LKW fahre.
Selbst wenn, dann können sich manche Fahrer soetwas nicht aussuchen und müssen fahren.
Zitat:
Eh, sry Aurian, ich hatte keine Beleidigungen drin
Nein, du doch nicht.🙄
Zitat:
Original geschrieben von Benz-Fan
Zitat:
Ich möchte mich auch an dieser Stelle ausdrücklich von der Meinung ( Benz-fan) distanzieren. Es gibt auch verantwortungsvolle BKFs und bitte nicht denken das alle LKW Fahrer so denken und handeln.
Mach das und noch etwas, du scheinst ja eine Leseschwäche zu haben, denn ich habe nirgends geschrieben, dass ich LKW fahre.
Selbst wenn, dann können sich manche Fahrer soetwas nicht aussuchen und müssen fahren.
Zitat:
Original geschrieben von Benz-Fan
Stimmt, wir müssen alle so Versager sein, die nichts auf die Reihe bekommen
Ausserdem muss ich dir und anderen nichts beweisen und definieren. Da ich Berufskraftfahrer bin und jeden Tag bei Wind und Wetter fahre und auch schon bei Blitzeis unterwegs war, kann ich mir schon ein Urteil erlauben
Wer lesen kann is klar im Vorteil😁
Definition Berufsraftfahrer:
Der Berufskraftfahrer ist ein anerkannter Facharbeiter für die Personen- und Güterbeförderung nach der Berufsordnung Nr. 714 (BO 714). Aufgrund seiner Ausbildung ist er zum sicheren und verantwortungsvoll selbständigen Führen von Kraftfahrzeugen sowohl im Personen- als auch im Werk- bzw. Güter-Nah- und Fernverkehr qualifiziert. Die dreijährige duale Ausbildung gliedert sich in die zwei Bereiche des Personen- und Güterverkehrs.