Unerklärliches problem beim lenken

Audi 90 B3/89

Hallo Leute
Mein Audi 90 quattro NG1 mit 136PS hat folgendes Problem.
Immer wenn ich in Rechtskurven fahre stottert der Motor.
habe gestern den Riemen von der Servopumpe runter genommen in der Hoffnung es läge an der Servolenkung war es aber nicht das Problem bleibt. Ob im stand oder wären der Fahrt immer wenn ich das Lenkrad nach rechts drehe stottert der Motor. Was auch interessant ist wenn ich bergrunter fahre also im Schiebebetrieb bin und dann eine rechts kurve fahre zuckt nur der Drehzahlmesser vom Motor kommt keine Regung was auch irgendwo Logisch ist. Was ich soweit sagen kann es muss von Zündung kommen was ich aber nicht verstehe was hat das mit der Lenkung zu tun? Ich kann auch ausschliessen das irgendwo ein Kabel an der Lenkung schleift.
So jetzt seid ihr gefragt wer hat sowas schon mal erlebt oder weiss wonach ich suchen muss.

Gruss benny

16 Antworten

ev ein loses kabel, welches bei rechtskurven auf masse kommt,
das masse kabel des motor... wobei schon komisch ist warum nur rechts

der macht das ja auch im stand....

das ding ist doch ausser der Servo gibt es keinen zusammenhang, ich wüsste keinen.
also muss doch irgendetwas von der lenkung an irgendetwas elektronisches stören.

die verkabelung am lenkstock wickelt sich bei rechtsrum um die lenkung....
oder es stösst irgendwo an

das kann ich auch ausschließen weil die lenkwelle in einer hülle sitzt zumindest wo sie Kabel entlang gehen. Das ist ja alles da beim Zündschluss und dort habe ich alles geprüft aber nichts zu finden. Servo kann ich ausschliessen weil ja der Riemen runter ist ich hab die Probefahrt ohne servo unterstützung gemacht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Ixmucane schrieb am 29. Oktober 2017 um 11:13:50 Uhr:


das ding ist doch ausser der Servo gibt es keinen zusammenhang, ich wüsste keinen.

die realität beweist klar das gegenteil. wenn der zusammenhang nicht ersichtlich ist, dann muss der denkbereich erweitert werden.

wenn die servopumpe nicht für das ruckeln verantwortlich ist, dann ist beinahe sicher irgendwo ein kabel oder ein kontakt, das aufgrund der lenkbewegung unterbricht oder kurzschließt.

schau dich im motorraum um und achte genau darauf, was passiert während jemand die lenkung betätigt.
du wirst vermutlich irgendwo auf ein schleifendes kabel stoßen. wenn dort eindeutig nichts zu finden ist, dann weiter zur lenksäule. irgendwo liegt der zusammenhang.

Genau das habe ich schon durch. Um das lenkgetriebe rum ist soviel platz da kann man bequem mit dem arm rein. An der lenksäule entlang gibt es kein kabel das an einem beweglichen teil schleift. Ich werde mich jetzt nochmal an das auto begeben und noch mal suchen aber das ergebnis weiß ich jetzt schon. Ich kann ja mal bilder machen

es bewegt sich nicht nur das lenkgetriebe.

es bewegt sich der gesamte achsträger samt motor. hängt doch alles zusammen! 🙂

Im Stand? Und wenn das sind ja nur Millimeter und welches kabel soll da stören? Sorry gute Idee aber das macht irgendwie keinen sinn weil da keine kabel sind die da stören könnten....

was denkst du wieviel bewegung notwendig ist um einen wackelkontakt auszulösen?

mit dieser einstellung wirst du den fehler nicht finden!😁
wenn du "alles abgesucht" und "nichts gefunden" hast und der fehler trotzdem auftritt, dann hast du entweder nicht alle möglichen fehlerquellen berücksichtigt oder es handelt sich um zauberei.

suchs dir aus! 😁

Habe gerade nochmal gesucht und bin eine runde gefahren. Alles beim alten nur heute ist der fehler sporadisch und im stand gar nicht. Nach welchem kabel darf ich denn mal suchen? Es muss auf jeden fall eins sein das mir das signal vom Hallgeber stört

warum hallgeber?

im prinzip könnte das stottern von jedem sensor(kabel) verursacht werden. allerdings erklärt das nicht das zucken des drehzahlmessers.
das würde die fehlersuche eher auf ein masseband lenken, das entweder nicht ordentlich befestigt ist, oder das einen wackelkontakt hat aufgrund der motorbewegung.

Zieh mal alle Gummitüllen von den Steckern und schau dir die Kabel an. Die brechen gerne direkt oberhalb der Stecker in der Tülle.
Anfangen würde ich mit dem Stecker vom Hallgeber.

@mga1 auf das Hallgeber signal komme ich deshalb weil die Drehzahl bei Bergabfahrt sprich Schiebebetrieb in Rechtskurven sehr stark schwankt und da der Drehzahlmesser sein Signal vom Hallgeber bekommt war das der erst weg den ich gegangen bin. Das Masseband hab ich auch mal gelöst sauber gemacht und wieder fest und das Massekabel ander ansaugbrücke ist auch fest das habe ich auf verdacht nochmal fest(er) gezogen
@Cabrio 89 Den Stecker vom Hallgeber habe ich schon kontolliert und sogar gemessen alles in ordnung ;-)

So habe gestern mal am Motor gerüttelt in dem ich mich an der Ansaugbrücke festgehalten habe und habe mal von links nach rechts im wechsel gerüttelt um einen fehler zu provuzieren aber wie erwartet kam nichts...
Heute nachmittag werde ich mich dem Steuergerät wittmen und such da nach dem Fehler...

Deine Antwort
Ähnliche Themen