Unerklärliches Geräusch beim Beschleunigen in Fahrtrichtung links
Seit einem Monat sind wir nun im Besitz eines MPH Edition mit der 190 PS Maschine.
Soweit ist auch alles toll... bis auf ein tackerndes, klackerndes, nagelndes Geräusch beim Beschleunigen aus dem Motorraum... Hört sich ein bisschen wie ein Plastikzahnrad oder klapperndes Blech an. Dieses Geräusch tritt eigentlich nur bei warmgefahrener Maschine und nur unter Belastung auf, also nicht im "Leerlauf".
Der Servicemeister, der mit mir eine Runde gedreht hat, hat es auch gehört und heute war nun der Termin zur Überprüfung.
Das Ergebnis:
Das Geräusch sei normal und auch bei allen Fahrzeugen so.
Ich kann mir das nur schwer vorstellen. Das Geräusch "passt" überhaupt nicht zu einer Beschleunigung.
Ist das bei euren Fahrzeugen auch so, oder hat jemand eine andere Idee/Hinweis dazu?
27 Antworten
... ich denke, die Idee von
@StephanLukaswar schon super - ich würde mit dem Meister „einfach“ mal eine Probefahrt mit einem Vorführer machen; das Geräusch müsste dort ja ebenfalls auftreten ;-)!
Zitat:
@StephanLukas schrieb am 14. Juni 2018 um 16:31:24 Uhr:
[...]
Lass das doch mal bei nem anderen entsprechenden Fahrzeug auf seinem Hof vorführen...
Grüße Stephan
Zitat:
@TinoVinto schrieb am 16. Juni 2018 um 19:43:40 Uhr:
Ich habe das Geräusch jetzt noch einmal einfangen können,... audiofile (aufgenommen vom fahrersitz)
Genau wie Meins! Du bist also nicht allein... ist evtl. nicht ganz so laut, kann aber auch an der Aufnahme oder meinen Ohren liegen. Heute nochmal 250km auf dem Beifahrersitz gesessen, da ist es in der Tat nicht ganz so "Hochtönig", es muss also auf der linken Fahrzeugseite liegen.
Werde mich mal mit der Taschenlampe auf die Suche nach (losen) Blechen machen. Hätte ich tagsüber die Zeit, wäre eine "Probefahrt" auf der Hebebühne des Freundlichen mit freien Antriebsrädern auch schon hilfreich. Es reicht ja beherztes Gasgeben... und der Lehrling kann von unten lauschen und leuchten.
Ähnliche Themen
So, nach einem weiteren termin bei mercedes haben sie den wagen noch mal überprüft und den fehler offensichtlich gefunden,... es war ein wärmeblech „unter dem fahrersitz“ danke für das viele feedback!
Korrektur, die werkstatt hat heute noch mal angerufen,... „schuld“ an dem geräusch waren wohl die diversen klima- und sonstigen leitungen unter dem fahrersitz,... dort sitz kein wärme/hitzeschildblech
Ich bin den ganzen kram jetzt leid und wandle gerade meinen marco polo ... nach zig werkstattbesuchen 4 neuen batterien langt es halt. Mercedes hat meines erachtens im „Camping bereich“ noch jede menge hausaufgaben zu machen. Da ist wenig integriert... viel zusammengebastelt...und Geräusche während der Fahrt sind da wirklich das kleinsten Probleme ;-) Vielleicht habe ich auch einfach nur Pech und ein Montags Modell erwischt. Mir bleibt ein Lachen des und ein weinen des Auge. Ob das gefällt mir der Marco Polo halt sehr gut werde aber jetzt wohl ins T6.1 Lager wechseln.
Viel Glück , Motorschaden ab 60000 km
Zitat:
@TinoVinto schrieb am 19. November 2020 um 23:16:07 Uhr:
Ich bin den ganzen kram jetzt leid und wandle gerade meinen marco polo ... nach zig werkstattbesuchen 4 neuen batterien langt es halt. Mercedes hat meines erachtens im „Camping bereich“ noch jede menge hausaufgaben zu machen. Da ist wenig integriert... viel zusammengebastelt...und Geräusche während der Fahrt sind da wirklich das kleinsten Probleme ;-) Vielleicht habe ich auch einfach nur Pech und ein Montags Modell erwischt. Mir bleibt ein Lachen des und ein weinen des Auge. Ob das gefällt mir der Marco Polo halt sehr gut werde aber jetzt wohl ins T6.1 Lager wechseln.
Zitat:
@TinoVinto schrieb am 19. November 2020 um 23:16:07 Uhr:
Ich bin den ganzen kram jetzt leid und wandle gerade meinen marco polo ... nach zig werkstattbesuchen 4 neuen batterien langt es halt. Mercedes hat meines erachtens im „Camping bereich“ noch jede menge hausaufgaben zu machen. Da ist wenig integriert... viel zusammengebastelt...und Geräusche während der Fahrt sind da wirklich das kleinsten Probleme ;-) Vielleicht habe ich auch einfach nur Pech und ein Montags Modell erwischt. Mir bleibt ein Lachen des und ein weinen des Auge. Ob das gefällt mir der Marco Polo halt sehr gut werde aber jetzt wohl ins T6.1 Lager wechseln.
Wie Du wandelst das Auto nach 2,5 Jahren? Mit wieviel Kilometern? Würde mich mal interessieren wieviel die da für die Nutzung berechnen.