Unerklärliche Vibrationen beim geradeaus fahren
Hi, seit kurzem habe seit kurzem Folgendes Problem mit einem Golf 4 V6 4Motion.
Bj. 1999
KM: 205000
Seltsame Vibrationen und Geräusch an der VA im Geschwindigkeitsbereich 45-40 km/h und um die 70 km/h. In anderen Geschwindigkeitsbereichen ist das Geräusch ebenfalls wahrnehmbar, aber nur sehr leise, bei langsamer Fahrt garnicht. Bei geöffneten Fenstern fast garnicht.
Beim leichten Lenken nach links und rechts lassen das Geräusch und die Vibrationen nach. Am stärksten merkt man es beim geradeaus fahren. Ich habe heute das Antriebswellengelenk Radseitig vorne rechts getauscht, da die Gummimanschette defekt war und sich über Winter wohl Dreck in das Gelenk gesetzt hat. Beim Wackeln an der Antriebswelle konnte man ein deutliches Spiel süren.
Nach erfolgtem Tausch sind die Vibrationen und Geräusche aber immer noch da. Die Gummimanschette am radseitigen Gelenk vorne links hat einen minimalen Riss aus dem eine Kleine Menge Fett austritt. Das sollte aber m.E. nach kein Problem darstellen bei der Menge Fett die da drin ist. Ausserdem hat die Welle absolut kein Spiel..
Momentan sind noch WR mit ca. 3,5mm Profiltiefe drauf
Folgendes wurde geprüft
- Antriebswellen haben kein Spiel, Räder lassen sich leicht und ohne Geräusche drehen
- Keine Geräusche vom Radlager oder Differenzial beim Drehen der Räder von Hand
- Kein Spiel im Radlager feststellbar
- Felgen bleiben auch nach längerer Fahrt kalt
- Reifen sind gleichmässig abgefahren
- Traggelenke wurden letztens getauscht, Spur wurde danach eingestellt. Vor dem Einstellen der Spur
ähnliche Geräusche und Vibrationen, aber mit zunehmender Geschwindigkeit stärker. Den Sitz
der Spurstangen werde ich überprüfen, kann mir aber kaum vorstellen, dass die Spiel haben.
Getriebeöl wurde noch nie gewechselt, Differenzialöl HA auch noch nicht. Motoröl alle 15000km neu.
Was könnte das sein?
Danke schonmal für die Hilfe
22 Antworten
War eben nochmal bei vw, weil mir des mim reifen bissle werkwürdig vorkam. Auto auf bühne, hochgelassen und sollte dann auf 140 km/h beschleunigen und dann motor aus und gang raus. Da hat es dann auf der rechten seite gebrummt. Jetzt sagt vw, rechtes radlager futsch. Preis für eins 93 euro und einbau 80.
was meint ihr?
also für den Kurs würd ich es machen lassen...
ich frag mich nur wie die günstigen Kurse zu Stande kommen... Hier wollen die Halsabschneider ect 400€ haben... Frag mich ob das am V6 Bonus liegt...
Ich bekomm meine Karre morgen wieder, mal gucken ob sich das Gebrumme morgen erledigt hat
also 400 ist echt hammer...also hier sollen beide kosten:
material für li und re 180 €
einbau irgendwas von 100 euro
aber ich lass es privat machen...
Ähnliche Themen
also war heute beim trost...ein satz links und rechts, mit schrauben und fett usw. 82 euro mit %. Einbauen tut es ein Kollege für 40 euro 🙂
so, hab die Karre wieder. War tatsächlich das Radlager. Zusätzlich wurde die Staubmanschette gewechselt, das Differenzialöl aufgefüllt und die Spur vermessen. Ausserdem hatte ich n Leihwagen für einen Tag.
Das ganze hat 344€ gekostet inkl. Teile
Selbe Symptome zeigten sich vor Jahren, als ich noch 'nen 98er fuhr und zwar bei knapp 120TKM. Ich orderte bei eBay zwei Billig-Radlager für jeweils etwa 14,- EUR. Dann fuhr ich zur freien Werkstatt, man baute mir diese Billigteile für jeweils 40,- EUR ein. Round about waren's letztendlich 110,- EUR. Mit knapp 260TKM verkaufte ich das Fahrzeug, Radlager waren bis dahin immer noch 100%ig okay. Somit hielten sie länger, als die Originalteile. Bis dato hatte ich noch nie schlechte Erfahrungen mit Billigteile gemacht, sofern diese NICHT in China produziert wurden, sie müssen also nicht vergoldet sein ;-)