1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mini
  5. R55 - R61
  6. Unerklärliche Verbrennungsaussetzer - weiß nicht weiter!

Unerklärliche Verbrennungsaussetzer - weiß nicht weiter!

MINI Mini R56

Hallo liebe Leute,

habe seit ein paar Wochen Probleme mit meinem 2008er Mini Cooper R56 (88kW, 160 000km), und hoffe dass mir eventuell hier jemand einen Tipp geben kann oder auch nur Vermutungen was es noch sein könnte.

Fehlerbeschreibung:
Vebrennungsaussetzer (Fehlercode 0277D oder 0277E) im 2. Zylinder bei jeder Fahrt nach etwa 10min. Es sind keine anderen Fehler gespeichert.
Bei kaltem Motor läuft er ganz normal ohne Auffälligkeiten. Sobald der Motor warm ist beginnt er bei Teillast zu ruckeln und die Aussetzererkennung erkennt mehrere Aussetzer. Bei hoher Last und Volllast sind keine Aussetzer zu erkennen (und werden auch keine vom Steuergerät wahrgenommen). Fährt man länger in diesem Zustand, schaltet das Steuergerät den 2. Zylinder komplett ab (deutlich spürbar und erkennbar indem bei den Livedaten des Steuergeräts eine Injektionszeit von 0ms im 2. Zylinder angezeigt wird). Im Leerlauf ist der Fehler am deutlichsten wahrzunehmen weil das ganze Auto dann ruckelt wie ein Traktor.
Der Fehler trat übrigens etwa 1 Woche nach dem jährlichen Ölwechsel auf, denke aber nicht dass es etwas damit zu tun hat.

Was ich bereits gemacht habe:
- 4 neue Zündkerzen
- 4 neue Zündspulen
- neue Einspritzdüse im 2. Zylinder
- Sauganlage und Drosselklappe ausgebaut und gereinigt
- VANOS Soll- und Ist-Werte verglichen (passt)
- Kompressionstest bei warmen Motor (von 1 nach 4: 13 / 12.5 / 13.5 / 13 bar)
- Ölstand über eine Woche kontrolliert (minimaler Verlust bei 120km, nicht höher als vorher VDD ist nicht mehr ganz frisch)

Was ich im Verdacht habe:
Da der Fehler nur bei warmen Motor auftritt vermute ich stark dass es etwas mechanisches, ev. im Ventiltrieb (Ventilsitz, Ventilschaftdichtungen,…) ist, verstehe aber nicht warum dann beim Kompressionstest bei warmen Motor alles in Ordnung zu sein scheint.
Ein weiterer Verdacht wäre die Kraftstoffpumpe (aber warum dann nur nach 10min Fahrt und keine Fehlermeldung?)

Wäre super wenn irgendjemand einen Tipp oder andere Vermutung hätte, ich weiß echt nicht weiter (mit meinem begrenzten Wissen und Können)

Ähnliche Themen
11 Antworten

Check mal die Kühlwasser Temperatur. Evtl läuft der zu fett also immer im kalt Bereich. Wäre ein Sensor fehler

ich hatte was ähnliches, und hatte dann einfach die Einspritzdüsen Vertauscht seitdem läuft er

war aber ein anderes auto.

Ansonsten können auch die Ventile Hängen, oder etwas mit dem AGR nicht stimm

kenne mich mit Mini aber nicht so aus

Kompressionsmessung Könnte man mal Machen

Zitat:

@Stahlhobelspan schrieb am 25. Oktober 2020 um 09:18:47 Uhr:


ich hatte was ähnliches, und hatte dann einfach die Einspritzdüsen Vertauscht seitdem läuft er

war aber ein anderes auto.

Ansonsten können auch die Ventile Hängen, oder etwas mit dem AGR nicht stimm

kenne mich mit Mini aber nicht so aus

Kompressionsmessung Könnte man mal Machen

Danke mal für eure Tipps.

Kompressionstest ergab von 1 nach 4: 13 / 12,5 / 13,5/ 13

Habe heute die Einspritzdüsen aus Zyl 2 und Zyl 3 getauscht und bin eine 20min Runde gefahren und die Kühlwassertemp. im Auge behalten.

Kühlwassertemp zeigt er auch normal an, also auch hohe Temps

Aber das tauschen der Einspritzdüsen hat echt geholfen (obwohl die in Zylinder 2 ja neu war!!)
Nur im Leerlauf nach der Fahrt, hatte er wieder die dauerhaften Aussetzer, während der Fahrt wurden nur 6 vom Steuergerät erkannt. Also VIIIEEEL besser. Aber eben leider nicht komplett weg, muss aber in diese Richtung gehen.
Eventuell der Kraftstoffverteiler in dem die Einspritzdüsen sitzen?

Hab ich das richtig gelesen der Zylinder mit der wenigsten Kompression ist der der auch die Fehlzündungen macht?

Ja das ist richtig aber 12,5 bar ist doch vollkommen i.O. oder nicht? Und der Unterschied zwischen den Zylindern ist ja auch innerhalb 1 bar (laut MINI max 3bar Unterschied sollten sein).
Kompressionstest wurde bei warmen Motor gemacht.

Sind die Aussetzer denn immer noch auf Zylinder 2?

Zitat:

@opel584 schrieb am 25. Oktober 2020 um 12:52:37 Uhr:


Sind die Aussetzer denn immer noch auf Zylinder 2?

Ja genau, immer noch auf Zyl 2

Musst mal youtube durchsuchen. Die Autodoktoren hatten da auch Mal einen mini mit verbrennungsaussetzern

Wie gesagt bei anderen Modellen können verstopfte agr Kanäle das selbe Bewirken

Dann bekommt nur ein Zylinder die schlechte Luft

Wie sieht denn die Zündkerze auf dem betroffenen Zylinder aus? Sollte es an dem AGR Problem liegen, wobei mir das beim Mini so nicht bekannt ist, dann wäre das Gemisch total überfettet und die Kerze müsste entsprechend aussehen

Zitat:

@Stahlhobelspan schrieb am 25. Oktober 2020 um 16:31:24 Uhr:


Musst mal youtube durchsuchen. Die Autodoktoren hatten da auch Mal einen mini mit verbrennungsaussetzern

Wie gesagt bei anderen Modellen können verstopfte agr Kanäle das selbe Bewirken

Dann bekommt nur ein Zylinder die schlechte Luft

Die hatten so einen Mini sogar in 2 Folgen, war aber in beiden Fällen auf nicht vorhandene bzw niedrige Kompression zurückzuführen 😉

Zitat:

@opel584 schrieb am 25. Oktober 2020 um 16:44:18 Uhr:


Wie sieht denn die Zündkerze auf dem betroffenen Zylinder aus? Sollte es an dem AGR Problem liegen, wobei mir das beim Mini so nicht bekannt ist, dann wäre das Gemisch total überfettet und die Kerze müsste entsprechend aussehen

Ich denke der Wagen hat gar keine Abgasrückführung... ist ein Euro 4 Benzin-Motor und finde weder im ISTA noch im Internet Informationen zur Abgasrückführung zu diesem Modell leider

Zündkerze ist trocken, aber mehr verrußt als die anderen, ich denk mir das kommt einfach daher dass die Verbrennung in dem Zylinder unvollständig ist

Aber habt natürlich recht... normalerweise wäre das naheliegend

Bekommt der Zylinder korrekt Luft ? Hat der Bock Drallklappen oder so ?
Wird er das Abgas los ? Ich denke da an doppelwandige Krümmer die sich zerlegen..

Endoskop ? Krümmer Kontrolle ?

Was für einen Schlunz an Düse hast du das erste Mal verbaut, weil dann die zweite Düse erst lief ?
Das ist mir nicht ganz klar, warum eine neue BOSCH Düse , aus der Packung, defekt sein sollte.
Da hast du doch Schlunze gekauft !

Genau einen Schlunz auch an Spulen und Kerzen ? Wieder so eine zweite Wahl Düse im Zweiten ?

Warum kein Ringtausch, 2. auf 3., 4. auf 2. ?? Ergebnisse davon ?

(USB) Endoskop im Ansaugbereich ! Was sagen die Bilder der Einlassventile ?

Fragen lückenlos beantworten kann helfen.

Du hast im Ernst einen messbaren Ölverbrauch auf 120 (einhundertzwanzig ) Kilometer ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen