sporadisch weißer Rauch beim Anfahren
Moin,
Ich bin heute nach längerer Standzeit (3 Wochen in der Tiefgarage) mal wieder mit dem Mini gefahren. Beim Anfahren kamen beim Betriebswarmen Motor, aber nur sporadisch und sehr kurz beim Anfahren eine weiße Wolke ausm Auspuff (sichtbar im Rückspiegel). Davor war das Auto Langstrecke übern Brenner unterwegs. Auch nach der heutigen Autobahnfahrt (70km und ordnentlich 150-180) und kurzer Standzeit kam zwei mal ein kleines Wölkchen (diesmal nur zu sehen von meinem Vater im Auto hinter mir).
Ich bin in beiden Fällen eher gemächlich angefahren. Bei konstant 30km/h (egal welche Drehzahl) sieht man nichts.
Habt ihr eine Idee was es sein könnte? Kann es mit den höchstwahrscheinlich hardcore verkokten Ventilen Zusammenhängen? Irgendwelche Ideen was es sein könnte?
Das Auto hat frisch TÜV, dabei ist eine Undichtigkeit am Ölfilterblock aufgefallen, der komplett getauscht wurde (und dementsprechend inkl. Öl). Die berüchtigte Wasserpumpe wurde vor 1,5 Jahren getauscht (Originalteil). Den Kühlstand checke ich mal heute Abend, wenn alles kalt ist. Heiß und unter Druck war alles im Normbereich.
6 Antworten
Sicher nicht leicht bläulicher Rauch wegen Öl?
Wäre ja schon der Klassiker bei dem Motor.
Wieviel Öl braucht er denn?
Ähnliche Themen
Es war definitiv weiß. Wie eine kleine weiße Wolke ?? die kurze hinter der Stoßstange stand. Aber eben auch nur kurz im Moment des Anfahrens.
Die VanosVerstellung läuft auch rund (auch wenn ich ein leichtes Loch beim Beschleunigen aus 3000 fühle - vermutlich Verkokung).
Temperatur waren etwa 12 Grad und Sonnenschein (Bedingungen jenseits von irgendwelcher Spontankondensation).
Ölverbrauch ist da, aber nichts krasses. Der Stand wird auch sehr brav geprüft.
Heute Morgen war wieder nichts. Wobei der Motor bei den heutigen Außentemperaturen von 15 Grad aufwärts ohnehin besser und williger läuft. Sprit ist zu 99% normales Super Plus.
Erstmal Danke an alle für die Ideen und Hinweise.
Ich habe letztes Wochenende die Sommerreifen aufgezogen, und dabei ist das Problem nach der Probefahrt (bei 27 Grad Außentemperatur) wieder aufgetreten, als ich die letzten Meter nach Hause gefahren bin.
Meine Beifahrerin konnte dann auch von Außen nachvollziehen, dass der Rauch manchmal kurz grau/bläulich ist (<1sec) bevor es wieder weißlich wird.
Nachdem ich dann noch eine Runde gedreht habe, konnte ich nachvollziehen, dass das Problem ausschließlich bei gut warmem Motor und auch nur nach mehreren Sekunden Standzeit im Leerlauf auftritt. Ich vermute daher sehr stark, dass es an der Ventilschaftdichtung liegt, die in Kombination mit heißem Öl und hohem Leerlauf Unterdruck zu dem Rauch führt. Und das das Problem eben erst jetzt bei wärmerem Wetter zu Tage tritt.
Die üblichen Anzeichen der VSD, insb. schwarze Wolken nach längerem Schubbetrieb, konnte ich aber bislang nicht provozieren (auch nicht nach Schubbetrieb von 170 auf 15 km/h).
Ich fahre jetzt erstmal vermehrt mit Start/Stopp an und beobachte die Entwicklung. Auf den gut 800km die ich seit dem Reifenwechsel zu den italienischen Schwiegers hinter mich gebracht habe, hatte ich keinen Ölverbrauch. Ich habe aber auch versucht auf den langen bergab Passagen in der Schweiz ab und an mal kurz Gas zu geben.
Nichts desto trotz suche ich jetzt mal langsam nach einer Werkstatt, die sich mit Mini auskennt.