Unentschlossener braucht Antworten
Hallo alle zusammen!
Ich interessiere mich seit längerem für einen Insignia Turbo-D. So als Jahreswagen könnte ich mir den ganz gut vorstellen. Zurzeit fahre ich einen Skoda Superb von 2017, 150PS TDI mit DSG. Da mein Auto in den letzten zwei Jahren ca. 12-15x die Werkstatt gesehen hat, ist unser Verhältnis zueinander nicht mehr das beste. Also was soll es werden? Bin da im Moment, wie gesagt, gedanklich beim Insignia aber irgendwie auch nicht ganz 100%ig. Mondeo blitzt mir da auch immer wieder durch den Kopf. Um bei meinen Überlegungen weiter zu kommen, müsste ich ein paar Fragen klären, die mir zu dem Insignia spontan einfallen wenn ich ihn mir genauer anschaue.
1. Stimmt es, dass die el. Fenster keinen Einklemmschutz haben?!?!? (hab zwei kleine Kinder)
2. Was verbraucht das gute Stück denn real auf 100km? Fahre täglich knapp 100km überwiegend Landstraße und mein Superb braucht ungelogen real 4-4,5 Liter
3. Sehe ich das richtig, dass man die Luftausströmer vorne und für die Rückbank nicht abstellen kann (mit Drehrad oder so)?!?! Oder wird das beim Insignia irgendwie anders geregelt?
Mag sich alles nach Unwichtigkeiten anhören, sind für mich aber doch Kriterien, die meine Überlegungen sehr beeinflussen. Vielen Dank schon mal für eure Antworten!
Beste Antwort im Thema
Welcher redliche Rentner kann es sich schon leisten, nur bei Tageslicht zu fahren?
Zumindest im Winterhalbjahr ist in unseren Breiten die arbeitende Klasse zwangsläufig auch im Dunkeln unterwegs.
119 Antworten
Also ich fahre den Insignia Grand Sport mit dem 1,6 l Diesel Motor (136 PS) und Schaltgetriebe. Bin jetzt etwa 4.000 km gefahren bei einem Gesamtdurchschnittsverbrauch von 5,2 l / 100 km (überwiegend BAB und Landstraße bei gemütlichem Tempo). Die Ad Blue Anzeige im digitalen Cockpit hat sich erst vor kurzem etwas nach unten bewegt; ich gehe davon aus, dass etwa 0,1 l ad blue pro 100 km bei meiner Fahrweise ausreichen werden. Bislang keinerlei Mängel; das Navi Professional ist super! Der Motor ist viel leiser als der 2,0 cdti. Ich kann mich noch an Vergleichstests in Autozeitschriften erinnern, wo der 1,6 l Diesel (Insignia A) als "Flüsterdiesel" bezeichnet wurde. Ich kann das nur bestätigen.
Ich denke, vom "Temperament" kommt der 136 PS Opelmotor in etwa an den 2,0 Tdi mit 150 PS von VW /Skoda heran; er ist aber leiser. Ich habe einen Passat Kombi mit dem 150 PS Diesel über 2 Tage getestet, weiß also, wovon ich rede.
Kurzum: ich bin immer noch absolut zufrieden mit dem Wagen und kann das Modell nur uneingeschränkt empfehlen. Der Verbrauch dürfte nach der Einfahrzeit noch einmal zurückgehen.
Also ich fahre den Insignia Grand Sport mit dem 1,6 l Diesel Motor (136 PS) und Schaltgetriebe. Bin jetzt etwa 4.000 km gefahren bei einem Gesamtdurchschnittsverbrauch von 5,2 l / 100 km (überwiegend BAB und Landstraße bei gemütlichem Tempo). Die Ad Blue Anzeige im digitalen Cockpit hat sich erst vor kurzem etwas nach unten bewegt; ich gehe davon aus, dass etwa 0,1 l ad blue pro 100 km bei meiner Fahrweise ausreichen werden. Bislang keinerlei Mängel; das Navi Professional ist super! Der Motor ist viel leiser als der 2,0 cdti. Ich kann mich noch an Vergleichstests in Autozeitschriften erinnern, wo der 1,6 l Diesel (Insignia A) als "Flüsterdiesel" bezeichnet wurde. Ich kann das nur bestätigen.
Ich denke, vom "Temperament" kommt der 136 PS Opelmotor in etwa an den 2,0 Tdi mit 150 PS von VW /Skoda heran; er ist aber leiser. Ich habe einen Passat Kombi mit dem 150 PS Diesel über 2 Tage getestet, weiß also, wovon ich rede.
Kurzum: ich bin immer noch absolut zufrieden mit dem Wagen und kann das Modell nur uneingeschränkt empfehlen. Der Verbrauch dürfte nach der Einfahrzeit noch einmal zurückgehen.
Nein, die Verbrauchswerte stimmen schon. Fahre täglich zur Arbeit und zurück fast ausschließlich Landstraße und geht dank der vielen LKW meist so mit 60-70km/h voran, fast ohne Ampeln. Da passt das schon mit dem Verbrauch. Hab für die schönen Tage noch ein Audi A4 Cabrio. Ist ein 1,8t mit 163PS. Mit dem liege ich auf der Strecke bei knapp 6 Liter (wird mir wahrscheinlich auch keiner glauben). Aber vielleicht geht's dann mit dem Insignia auch mit 5-6 Litern.
Das ist dann natürlich dankbar. Denke schon, dass man damit auch 5,x mit dem Insignia schaffen können sollte
Ähnliche Themen
Also auf der ebenen Landstraße mit 90 - 100km/h zeigt mein BC einen Verbrauch zwischen 3,5 und 5,1 Liter an. 2.0/ 8 Gangautomatik
Ich glaub das schon - mir will nämlich auch keiner glauben, dass ich mit meinem Octavia von 2006 im Taxibetrieb mit 5 Litern auskam.
Allerdings ist das DSG etwas mühsam, von allem Anfang an brauchte es mehr als einen „Federfuss“ um nicht anzufahren wie wenn man nicht richtig kuppeln könnte, am Besten im Standgas anrollen lassen und dann gaaaaanz sachte Gas geben.
Nun aber (250000km) ist ein Sensor defekt und das Getriebe schaltet nicht mehr richtig, Reparatur wär Totalschaden da 4000 - 5000 Euro
Eigentlich hat der Insignia einen Einklemmschutz.... bei mir hat er aber nicht so funktioniert! Meine Partnerin betätigte ungewollt den Fensterheber als ich einstieg und den Finger im offenen Türrahmen hatte - folge heftige Quetschung und Bluterguss
Zitat:
@Thorrdy1972 schrieb am 8. Juni 2019 um 12:48:58 Uhr:
Nein, die Verbrauchswerte stimmen schon. Fahre täglich zur Arbeit und zurück fast ausschließlich Landstraße und geht dank der vielen LKW meist so mit 60-70km/h voran, fast ohne Ampeln. Da passt das schon mit dem Verbrauch. Hab für die schönen Tage noch ein Audi A4 Cabrio. Ist ein 1,8t mit 163PS. Mit dem liege ich auf der Strecke bei knapp 6 Liter (wird mir wahrscheinlich auch keiner glauben). Aber vielleicht geht's dann mit dem Insignia auch mit 5-6 Litern.
Möglich, meiner sieht zwischendurch auch immer Werte weit hinter 200 km/h. Deswegen ist der Verbrauch mit 6,5 l und AdBlue vollkommen in Ordnung. Du musst ihn mal probesitzen. AMS hat damals ja schon den Superb im Vergleich mit dem Passat als etwas "kutschig" beschrieben. Im Insignia sitzt Du tief, einfach hervorragend.
Zitat:
@fernQ schrieb am 8. Juni 2019 um 06:59:21 Uhr:
Es gab und gibt keinen Insignia mit 1,5 Liter und 220 PS. Im A gab es 220 bzw. später 250 PS aus 2 Liter, im B 260 PS aus 2 Liter. Außerdem geht es doch hier um Diesel und den Insignia B, also was soll diese (falsche und unpassende) Feststellung?1. Schon genannt, hat er.
2. Spritmonitor ist da immer ein recht guter Vergleich.
3. Geht wie genannt.
Guten Tag
Dann Sorry. da hat der HÄNDLER mir falsche Daten genannt !
MfG Alfred
Zitat:
[@-Pitt schrieb am 8. Juni 2019 um 12:04:10 Uhr
Zitat:
@Biturbomichel schrieb am 8. Juni 2019 um 11:11:04 Uhr
Auf keinen Fall auf das Matrixlicht verzichten!
Was bringt das bei Tag?
Zumindest Nachts einen enormen Sicherheitsgewinn durch die gute Ausleuchtung / Leuchtkraft.
Wie kommt man nur auf eine solch provokante Frage ?😕
ich fahre den 170Psler als Schalter auf der Autobahn mit knapp 5,2 Liter und fließe mit dem Verkehr mit, eine AT genehmigt sich gerne mal einen Liter mehr dazu.
Schiebedach ist vorhanden und macht keine Geräusche, auf das Panoramadach habe ich verzichtet.
Matrix LED ist ein muss, zwar nicht in der Stadt oder auf der Autobahn, die Landstrasse hingegen ist dein Freund.
@DaeZitat:
@Dae schrieb am 8. Juni 2019 um 20:21:58 Uhr:
Zitat:
[@-Pitt schrieb am 8. Juni 2019 um 12:04:10 Uhr
Was bringt das bei Tag?
Zumindest Nachts einen enormen Sicherheitsgewinn durch die gute Ausleuchtung / Leuchtkraft.
Wie kommt man nur auf eine solch provokante Frage ?😕
Tageslichtfahrer wie z.B. ich brauchen kein LED Matrixlicht. Für die geringe Zeit die ich im Jahr wirklich in der Pampas im dunklen bin reicht mir H7 oder H4 völlig aus.
Lies einfach den Beitrag auf den die Frage kam dann hast du die Antwort, oder auch nicht was wahrscheinlicher ist.
Zitat:
@-Pitt schrieb am 8. Juni 2019 um 22:47:40 Uhr:
Zitat:
@Dae schrieb am 8. Juni 2019 um 20:21:58 Uhr:
Zumindest Nachts einen enormen Sicherheitsgewinn durch die gute Ausleuchtung / Leuchtkraft.
Wie kommt man nur auf eine solch provokante Frage ?😕
@Dae
Tageslichtfahrer wie z.B. ich brauchen kein LED Matrixlicht. Für die geringe Zeit die ich im Jahr wirklich in der Pampas im dunklen bin reicht mir H7 oder H4 völlig aus.Lies einfach den Beitrag auf den die Frage kam dann hast du die Antwort, oder auch nicht was wahrscheinlicher ist.
Nur fahren die meisten Menschen auch mal nachts und sind dann dankbar über gutes Licht! Auch für mich ist das Matrix-LED im Insi ein muss. Aber jedem das seine.
Ja und?
Wer meint er braucht es, soll es kaufen. Habe ich irgendwem das LED Matrix Licht ausgeredet?
Ich rede es nur niemand ein!
Welcher redliche Rentner kann es sich schon leisten, nur bei Tageslicht zu fahren?
Zumindest im Winterhalbjahr ist in unseren Breiten die arbeitende Klasse zwangsläufig auch im Dunkeln unterwegs.