Unendliche Geschichte: Problem Klimaanlage
Hallo Allseits,
habe vor 3 Wochen die wesentlichen Teile meiner Klimaanlage im A3 1,8 Ltr-Benziner AGN ausgetauscht: Klimakompressor, Kondensator, Trockner und 3 Leitungen (vorn und seitlich rechts) sowie einen Temperaturfühler im Motorraum. Danach hat mir dann meine Stammwerkstatt das Kühlmittel aufgefüllt und dann war für 2 Wochen alles gut. Gute Kühlwirkung und Heizung auch ok.
Das hat sich jetzt leider erledigt: Seit 2 Tagen kühlt die Klimaanlage (mal wieder) nicht mehr richtig. Ein Diagnosedurchlauf ergibt als Fehlermeldung: 00785 - Temperaturfühler Schalttafel (G56)
30-00 - Unterbrechung/Kurzschluß nach Plus
Der Fehler bleibt permanent. Hat jemand eine Idee, wie ich am besten jetzt vorgehe?
Besten Dank für jeden hilfreichen Tipp...
Ähnliche Themen
15 Antworten
Hast du mal nach dem Fehler gegoogelt? Ich ja. Der Temperatursensor im Innenraum der Klimaregelung ist defekt oder die Verkabelung.
Ahaaa...ok, wenn ich's richtig verstehe, ist das der Temperatursensor, der über dem Klimabedienteil in der Mittelkonsole sitzt. Bißchen Fummelei, aber der müsste ohne größere Schwierigkeiten 'rauszubauen sein.
Danke erstmal...werd' am Wochenende mal 'drangehen...
Der ist bei mir wohl auch defekt, wo genau sitzt der denn? Gerne auch mit Bild!
Vielen Dank schon mal
Zumindest bei den Facelifts sitzt der im Klimaabedientteil hinter den drei Schlitzen.
Vielen Dank! Ich werde mich morgen mal auf die Suche begeben... 🙂
Ich hab mir jetzt den Innentemperatursensor besorgt (Bild 1) und suche dann auch mal nach dem Einbauort. Ich vermute, er liegt auch beim 1997er über dem Klimabedienteil in der Mittelkonsole (Bild 2); da hieht man ein kleines Gitter. Denke, man muss die Blende ausclipsen und abhebeln, zwei Schrauben rechts und links vom Klimabedienteil lösen, das Bedienteil 'rausziehen, dann kommt man an den Sensor 'ran. Hab's aber auch noch nie gemacht.
Gehe da am Wochenende mal 'ran...
Hab den Sensor auch getauscht, ohne Erfolg! Hast du vielleicht schon eine Lösung?
Hi, noch nicht, ich bin leider aufgrund terminlicher Probleme noch nicht dazu gekommen, den Temperaturfühler auszutauschen. Muss ja wohl auch erst das Radio ausbauen, um die große Blende abhebeln zu können, damit ich dann an das Bedienteil komme... Außerdem scheint die Blende auch noch irgendwo festgeschraubt zu sein. Das muss ich erst noch suchen. Ich mach' am kommenden WochEnd einen Versuch...
Meine Klimaanlage kühlt inzwischen nur noch in Stellung "LO", bei manueller Einstellung auf Gebläsestufe III, einigermaßen. Schon bei 18 Grad wird's nur noch warm...
Habe jetzt den Innenraumtemperatursensor ausgebaut und ein Ersatzteil bestellt. Wenn's da ist, berichte ich weiter...
Du musst links und rechts die beiden Blenden abmachen, darunter ist jeweils eine Kreuzschlitz Schraube...
Danach kannst du den großen Rahmen vorsichtig abheben. Der Sensor ist unter dem Teil mit den kleinen Lüftungslöchern. Radio kann drinbleiben ??
Hat alles soweit gut geklappt; das Radio hab' ich rausgenommen, dann ist mehr Platz. Das Klimaanlagen-Bedienungsteil habe ich auch vorsorglich gewechselt. Dem alten hab' ich nicht mehr getraut...
Warte jetzt auf den Ersatz-Temperatursensor, dann geht's weiter.
So, ich bin jetzt wieder einen Schritt weiter. Den Innentemperatursensor habe ich ersetzt und siehe da:
Die diesen betreffende Fehlermeldung tritt nicht mehr auf. Er war also tatsächlich defekt. Das ausgewechselte Klimabedienteil arbeitet auch besser. Soweit erstma' das positive.
Beim abschließenden Diagnosedurchlauf ist dann aber folgende Fehlermeldung im Klimaanlagensystem aufgetreten:
"01582 - Signal für Kühlmitteltemperatur - Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus"
Was kann denn das nun wieder sein?
Keiner ne' Idee? Naja, ich beobachte jetzt erstmal die weitere Entwicklung. Klimaanlage und Heizung funktionieren ganz passabel und tief 'runterkühlen muss sich ja derzeit nix'. In Stellung "LO" kühlt die Anlage jedenfalls stark 'runter und das gibt ja Hoffnung...
Kann es sein das dein neue Klimaabedinteil falsch kodiert ist? Hab nach dem Fehler gesucht und bei jemandem aus dem A4-Freunde Forum trat der selbe Fehler auf, weil das Bedienteil auf nen 6Zylinder Diesel kodiert war? Kp ob das stimmt aber vllt. hilft es dir ja!