Unendliche Fehlermeldungen

Audi A6 C7/4G

Hey,

das Fahrzeug haben wir gestern erst gekauft & davor gab es, laut Verkäufer, noch nie irgendwelche Probleme. Auch bei der Probefahrt ist uns nichts aufgefallen.
800km Heimfahrt hat er auch ohne irgendwelche Probleme gemeistert.

Es ist ein Audi A6 3.0TDI mit 204PS aus Baujahr 2012.

Erst Heute, nach dem 2. oder 3. Motorstart, haben diese Fehler im Cockpit aufgeleuchtet. Deshalb haben wir ihn direkt mal ausgelesen. Alle Fehler siehe Bilder.

Kennt sich irgendjemand damit aus?
Es liegt wahrscheinlich nahe, dass es irgendein Sensor, Sicherung oder Marderschaden ist, oder?

Vielen lieben Dank für eure Mühe! :-)

NACHTRAG: Fehler wurden bisher nicht gelöscht & sind jetzt aktuell auch nicht mehr da. Also funktioniert erstmal wieder Alles.

Asset.JPG
Asset.PNG.jpg
Asset.PNG.jpg
+1
31 Antworten

Zitat:

@DerA6Andi schrieb am 1. Juli 2023 um 08:20:07 Uhr:


Hatte auch mal auf einen Schlag sehr viele Fehlermeldungen und es war dann das Relais für Zündungsplus (klemme 15 unter 12v). Der Kontakt war etwas abgebrannt im Relais und dadurch hatte ich keine stabiler Spannung an den Steuergeräten.

Ist anfangs sehr sporadisch gekommen und nach einem Jahr dann täglich.

Sehr gut. Dankeschön für die Info.
Auch das werde ich mir nochmal genauer ansehen & melde mich zurück!

Zitat:

@nunkistar schrieb am 30. Juni 2023 um 21:03:43 Uhr:


Da es ein Getriebesteuergerät und die Anzeige „D1“ gibt denke ich auch an S-Tronic, die war bei dem Motor nur im quattro verbaut, wenn ich richtig informiert bin.
Da denke ich natürlich bei so einem plötzlichen Hagel von Fehlermeldungen auf dem Bus an den berühmten feuchten Getriebestecker…

Meinst Du diesen Stecker hier, oder wo sitzt der?
https://youtu.be/keP9ORrW1tk

Jau, genau das meine ich. Aber warten wir mal auf den kompletten Scan. Wenn Du da ran musst, helfe ich gerne.

Vielen lieben Dank. Was meinst Du nochmal mit kompletten Scan?
Funktioniert das auch mit VCDS?

Ähnliche Themen

Wenn Du ein VCDS Fehlerscan hast und diesen hier anhängen kannst, dann wäre das für mich optimal, da kann ich am meisten zu sagen.

Okay, alles klar. Ich werde das in den nächsten Tagen mal machen. Wir sind gerade umgezogen & mein VCDS liegt noch irgendwo mitten in den Kartons. Ich suche es & lade den Scan dann mal hier hoch.

Das ist sehr lieb von Dir.

Zitat:

@SniperCrosser schrieb am 1. Juli 2023 um 23:50:46 Uhr:


Beim Getriebe bin ich gerade etwas überfragt (wie gesagt, frisch gekauft). Ich dachte immer, er hätte die Multitronic.

Und Quattro hat er auch, ja.

Multitronic gab es nur beim Fronttriebler. Wenn Du mal in Deine Screenshots schaust, siehst Du, wie von @Polmaster schon gezeigt, die Teilenummer. Oder Du schaust bei der ASAM Bezeichnung "vorbei". Dort steht 0B5, was die Typenbezeichnung von der S-Tronic ist. Genauso im ASAM Label die verräterische "DL501" 😁

Und ja, nimm VCDS anstelle von diesen Universal OBD Dingern (Launch). Ist besser 😁

@A4Michel: Nur die leistungsstarken Motoren haben Wandlergetriebe (BiTDI, RS6). Dein Einwand bezüglich daß D1 überall (bei nicht Handschaltern) vorhanden ist, ist natürlich korrekt. Das heißt ja nur "Drive Gang 1". Ditto gibt es noch S(port)1(etc) und E(conomy)1(etc).

Zitat:

@Lightningman schrieb am 3. Juli 2023 um 13:38:23 Uhr:



Zitat:

@SniperCrosser schrieb am 1. Juli 2023 um 23:50:46 Uhr:


Beim Getriebe bin ich gerade etwas überfragt (wie gesagt, frisch gekauft). Ich dachte immer, er hätte die Multitronic.

Und Quattro hat er auch, ja.

Multitronic gab es nur beim Fronttriebler. Wenn Du mal in Deine Screenshots schaust, siehst Du, wie von @Polmaster schon gezeigt, die Teilenummer. Oder Du schaust bei der ASAM Bezeichnung "vorbei". Dort steht 0B5, was die Typenbezeichnung von der S-Tronic ist. Genauso im ASAM Label die verräterische "DL501" 😁

Und ja, nimm VCDS anstelle von diesen Universal OBD Dingern (Launch). Ist besser 😁

@A4Michel: Nur die leistungsstarken Motoren haben Wandlergetriebe (BiTDI, RS6). Dein Einwand bezüglich daß D1 überall (bei nicht Handschaltern) vorhanden ist, ist natürlich korrekt. Das heißt ja nur "Drive Gang 1". Ditto gibt es noch S(port)1(etc) und E(conomy)1(etc).

Achso, alles klar - das wusste ich nicht.
Vielen lieben Dank für die Information.

Sobald ich das mit VCDS erledigt habe, werde ich das hier reinstellen! :-)

(Im Augenblick zeigt er gar keine Fehlermeldungen mehr an. Alles funktioniert wie an einem Neuwagen. Das ist echt sehr komisch. Und irgendwie kommen die Fehlermeldungen nur, wenn es draußen nass ist. Zumindest kommt es mir so vor.)
(Manchmal schließt die Heckklappe nicht elektrisch per Knopfdruck & auch nicht per FB. Aber das ist eher selten.)

Prüf mal bitte sicherungskasten ,evtl sammelt sich Feuchtigkeit bzw Wasser drin(hat mein bekannter gehabt nach dem Frontscheibe ersetzen)

Zitat:

@SniperCrosser schrieb am 4. Juli 2023 um 08:48:54 Uhr:


Sobald ich das mit VCDS erledigt habe, werde ich das hier reinstellen! :-)

(Im Augenblick zeigt er gar keine Fehlermeldungen mehr an. Alles funktioniert wie an einem Neuwagen. Das ist echt sehr komisch. Und irgendwie kommen die Fehlermeldungen nur, wenn es draußen nass ist. Zumindest kommt es mir so vor.)

Ja, einfach einen kompletten Scan aller Stg machen. Diesen als .txt Datei abspeichern (bietet VCDS auch so an) und hier im Thread als solches anhängen. Dann können wir uns alle Einträge mal in Ruhe anschauen.

Für mich hört sich es so an, als ob Du entweder Probleme mit dem Kabelbaum oder einem Stecker hast (Korrossion, Wackelkontakt, Wassereinbruch im Stecker, usw.)

Zitat:

@Lightningman schrieb am 4. Juli 2023 um 09:25:58 Uhr:


Für mich hört sich es so an, als ob Du entweder Probleme mit dem Kabelbaum oder einem Stecker hast (Korrossion, Wackelkontakt, Wassereinbruch im Stecker, usw.)

Und ich habe sogar geschrieben, welchen Stecker ich als allererstens überprüfen würde 😉

Also einen VCDS-Scan brauche ich jetzt gar nicht mehr hochladen & anhängen. Der Getriebestecker ist feucht von Innen. Das wird das Problem seien.

Vielen lieben Dank für eure tatkräftige Unterstützung & vor allem an @nunkistar für diese geniale Idee! :-)

🙂

Dann musst Du aber auch nach dem Ölkühlerventil gucken, wenn das undicht ist, läuft die Soße durch den Kabelstrang runter in den Stecker.

Offiziell heißt das Ding N509 Ventil für Getriebeölkühlung.

Oh, Danke für den Hinweis. Das werde ich mir auch nochmal vorknüpfen. :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen