Undichtigkeit Motorblock/Ölwanne
Hallo,
ich hatte vor kurzem einen leichten Ölverlust bei meinem Corsa b 60 PS 1.4liter mit Automatik und EZ 1998 ohne Klima mit Servo festgestellt. Das Problem schien an der Dichtfläche Ölwanne/Motorblock zu liegen, weil dort alles sehr ölig war. Zylinderkopfdichtung als auch Ventildeckel-Dichtung scheinen vollends dicht zu sein. Kurz darauf Ölwannendichtung gewechselt -alles Dichtflächen gereinigt und Zwischenräume am Motorblock mit Dichtmasse ausgefüllt als auch schrauben mit Schraubensicherung befestigt. Mittlerweile scheint alles dicht zu sein bis auf den Bereich zwischen Ölfilter und Ölwanne - dort sind leider noch Tropfen vorzufinden. Den Filter habe ich natürlich auch gewechselt. Nun habe ich in diesem Bereich noch eine Gumminoppe (hihi) entdeckt. Meine Frage: könnte von dort das Öl kommen oder habe ich noch etwas anderes vergessen?
25 Antworten
Okay danke für die vielen Antworten kann es denn jetzt sein dass die Büchse undicht ist und kann man diese wechseln?
Zitat:
@FlixXIV schrieb am 10. April 2023 um 14:06:35 Uhr:
Okay danke für die vielen Antworten kann es denn jetzt sein dass die Büchse undicht ist und kann man diese wechseln?
Theoretisch könnte die Buchse undicht sein, habe ich aber noch nie gesehen das das der Fall gewesen wäre.
Mach halt nur mal um die Stelle sauber und sprüh dünn zb. helle Grundierung( alternativ Talkumpulver o. einfaches Puder) da hin da siehst du sofort wenn Öl raus kommt.
Büchse könnte man wechseln, aber ich denke das auch laut deinen Bildern eher die Ölwannendichtung was hat.
Nach deinem Bild könnte der Bereich zwischen Schraube 1 und 2 von Links gesehen.
Ganz blöde Frage von oben kommt es sicher nicht?
Zitat:
@Haltech81 schrieb am 10. April 2023 um 11:29:12 Uhr:
Da links sieht man das Röhrchen wo der Gummiprofen drin sitzt..Zeigt offen auf die Wange der Kurbelwelle und ist aus Kunststoff wenn ich es noch richtig im Kopf habe ;-)
Das wäre die erste die zur Kurbelwelle offen ist.
Es ist und bleibt eine Buchse,
hinten an der Kurbelwelle zu und vorne für Gummistoppen offen.
unten Bilder von meinem Motor heute aktuell mit Endoskop gemacht nach ca. 60km Fahrt (ohne Stoppen, weil bei mir keiner drin war)
Nein, und das helle ist nicht die Kurbelwellenwange.....
Würde der Stopfen nicht eh sofort rausfliegen, wenn das offen wäre? Außerdem würde das nicht dann ständig Öl siffen vom ersten km an?
Umgekehrt, wie finden dann dort Messungen statt, wenn das zu ist? Induktiv irgendwie durch die vorbeifliegende KW-Wange?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Feldheld schrieb am 10. April 2023 um 17:45:26 Uhr:
Würde der Stopfen nicht eh sofort rausfliegen, wenn das offen wäre? Außerdem würde das nicht dann ständig Öl siffen vom ersten km an?Umgekehrt, wie finden dann dort Messungen statt, wenn das zu ist? Induktiv irgendwie durch die vorbeifliegende KW-Wange?
Der würde sofort abfliegen wenn da nur der stöpsel drin wäre, bei meinem ist zb. keiner drin.
Geh aber Morgen gleich mal auf die Suche müsste noch einen alten Block liegen haben, da müsst noch einer drin sein.
Dann wird der Regelkonform verschlossen!
Gemessen wird mit Sonde die in die Büchse geschoben wird an der Kurbelwelle
Siehe Bild unten mit den "silbernen Pin" rechts Schwungradseitig Kurbelwange vor Hauptlager 5
Erste Pin war glaub ich OT Zylinder 1, Zweiter Pin Signal für Zündung Zylinder 1.
Grundwert müsste 10° v OT gewesen sein, Feinanpassung durch passenden Codierstecker ob 91,95 oder 98 Oktan getankt wurde.
Klopfregelung kam erst später.
Für Ausland gab es auch noch 87 Oktan, so zumindest mein leicht angestaubtes noch vorhandenes Wissen ist schon sehr lange her.....
Zitat:
@Laderl2 schrieb am 10. April 2023 um 16:25:23 Uhr:
Zitat:
@FlixXIV schrieb am 10. April 2023 um 14:06:35 Uhr:
Okay danke für die vielen Antworten kann es denn jetzt sein dass die Büchse undicht ist und kann man diese wechseln?Theoretisch könnte die Buchse undicht sein, habe ich aber noch nie gesehen das das der Fall gewesen wäre.
Mach halt nur mal um die Stelle sauber und sprüh dünn zb. helle Grundierung( alternativ Talkumpulver o. einfaches Puder) da hin da siehst du sofort wenn Öl raus kommt.
Büchse könnte man wechseln, aber ich denke das auch laut deinen Bildern eher die Ölwannendichtung was hat.
Nach deinem Bild könnte der Bereich zwischen Schraube 1 und 2 von Links gesehen.Ganz blöde Frage von oben kommt es sicher nicht?
ja also wenn du ganz oben meinst: ventildecke und zylinderkopf dichtung sind definitv trocken; der ölfilter ist wie gesagt frisch gewechselt;
es ist auch gut möglich das es noch altes öl ist, welches einfach heruntergesickert ist weil der bereich war vorher ziemlich ölig;
heißt das der gummistopfen ist gar nicht "darübergestülpt" sondern quasi an einem längeren stab "eingesteckt" laut der skizze?
Wenn ich die Bilder richtig interpretiere, ist das 100% dicht. Die Kappe ist nur zur Verhinderung des Eindringens von Schmutz, Wasser, Oel von außen in die Öffnung aufgesteckt.
Also Kappe abnehmen, richtig sauber machen, nochmal prüfen. Ist dort alles dicht Kappe wieder montieren.
Zieh doch einfach mal den Gummistöpsel raus und schau rein. Wahrscheinlich steckt da eh eine Metallhülse drinnen.
Zitat:
@FlixXIV schrieb am 11. April 2023 um 00:14:19 Uhr:
Es ist auch gut möglich das es noch altes öl ist, welches einfach heruntergesickert ist weil der bereich war vorher ziemlich ölig;
heißt das der gummistopfen ist gar nicht "darübergestülpt" sondern quasi an einem längeren stab "eingesteckt" laut der skizze?
Wenn das schon alles neu ist und auch dicht, dann mal an Nahtstelle Zylinderkopf - Zündverteiler Kontrollieren, da könnte auch der O-Ring am Verteiler undicht sein.
Ja der Stopfen wird in die Buchse reingesteckt
Zitat:
@85mz85 schrieb am 11. April 2023 um 00:37:51 Uhr:
Wenn ich die Bilder richtig interpretiere, ist das 100% dicht. Die Kappe ist nur zur Verhinderung des Eindringens von Schmutz, Wasser, Oel von außen in die Öffnung aufgesteckt.
Also Kappe abnehmen, richtig sauber machen, nochmal prüfen. Ist dort alles dicht Kappe wieder montieren.
Korrekt!
OK dann werde ich Mal ein bisschen suchen. Was ich noch fragen wollte: gibt es Dichtungen für die Ölwanne aus Gummi. Ich habe bisher diese nur gesehen für Fahrzeuge mit Klima aber ich habe eins ohne. Beziehungsweise kann jemand eine gute Dichtung empfehlen sofern ich diese noch einmal tausche. Ich denke Mal alles mit Silikon abzudichten ist keine allzu gute Idee weil sonst die Ölpumpe oder kanäle eventuell verstopfen.