undichtes Verdeck
Hallo,
bei meinem A4 Cabrio hat sich an einer Stelle die Glasscheibe vom Verdeck gelöst. Jetzt regnet es rein. Das Wasser läuft vor bis zum Innenraum und macht den Fußraum im Fond nass.
Hat jmd erfahrung, wie man diese wieder verkleben kann? Audi sagt Verdeck tauschen (daß ich nicht lache), der Sattler ebenso, aber nur weil er keine Idee/Erfahrung hat, wie man das Glas mit dem Verdeck miteinander verklebt.
Tips?
VG Andreas
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von bebberl
ich würde es jedenfalls mal mit kleben versuchen.
und bei ebay gibts öfters mal bezüge oder ganze Verdecke mit Mechanik.
Es gibt auch Bezüge im Zubehör in Sonnenlandstoff Qualität.
Bei Audi würde ich den Bezug jedenfalls nicht für ca. 3000 Euro kaufen.
Die haben ja irgendwie den Bezug zur Realität verloren.
Ich möchte nicht wissen was die mit Montage haben wollen.Ich habe jedenfalls vorgesorgt und mir bei Ebay einen neuen originalen Bezug geholt für mein A4 Cabrio.
Gruß Bebberl
gabs denn da auch nochn guenstigen motor, klimakompressor und ein getriebe?? man weiss ja nie.. dann bist du fuer den fall der faelle wrklich gut geruestet *g*
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von andimerkt
Wer weiß wer der Hersteller des Verdecks ist. Hat Audi eine telefonische Hotline?
Karmann in Osnabrück ist Monteuer des Cabrios (wenn mich nicht alles täuscht). Wenn dem so ist müsste sich in deiner Fahrgestellnummer auch ein K finden. Die bieten übrigens auch Verdeckreparaturen vor Ort im Werk an. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von speedy25
Karmann in Osnabrück ist Monteuer des Cabrios (wenn mich nicht alles täuscht).Zitat:
Original geschrieben von andimerkt
Wer weiß wer der Hersteller des Verdecks ist. Hat Audi eine telefonische Hotline?
ja so ist das , habe gestern abend einen bericht darüber gesehen das die nächstes jahr 1500 leute entlassen , weil das A4 cabrio jetzt nicht mehr gebaut wird
Wie das A4 Cabrio wird nicht mehr gebaut??? 😕
Wieso das denn?
Es ist aber Karmann.
Ich brauch bei meiner Versicherung noch nicht einmal das Navi rauszunehmen 🙂
Es ist gegen aufschlitzen versichert 😁
Zitat:
Original geschrieben von andimerkt
Hallo Leute,
mal zurück zum Thema: Habe es mit Glaskleber probiert (Cyanacrylat). Sieht sehr stabil aus... habe einen Tag zum Trocknen gewartet und dann mal geöffnet. Die Stelle ist wieder auf gebrochen. Man sieht (auch auf der anderen Seite) daß sich dort eine kräftige Falte bildet. Ich habe es wieder geklebt und lasse das Verdeck erstmal zu. So ist es immerhin dicht, bis ich eine richtige Lösung gefunden habe. Wer weiß wer der Hersteller des Verdecks ist? Na ja, ich habe mal bei der Hotline angerufen und die lassen das Problem weiter eskalieren.
Cyanacrylat ist simpler Sekundenkleber. Dieser Kleber ist nicht besonders scherfest und IMHO der schlechteste Kleber für diesen Versuch. Speziell die Dauerelastizität ist mit Cyanacrylat nicht gegeben und er wird immer wieder aufbrechen.
Probier es mal mit
richtigem Scheibenkleber.
Gruß,
Thilo
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von A4obenohne
Wie das A4 Cabrio wird nicht mehr gebaut??? 😕
Wieso das denn?Es ist aber Karmann.
Also, die Produktion für das A4 Cabrio läuft Ende 2008 aus. Das es auf Basis des neuen A4 kein Cabrio mehr geben wird, ist eigentlich schon länger bekannt. Das neue Cabrio soll ja auf Basis des A5 rausgebracht werden und vom A3 soll es ja auch wohl eine "Oben-Ohne" Version geben!
Hallo NG,
zurück zum Thema: Ich war gestern bei Karmann und habe für wirklich wenig Geld ein komplett neues Verdeck bekommen. Betroffenen können sich an Karmann wenden und denen den KFZ-Schein kopieren/scannen.
Internet: www.karmann.com
Kontaktformular (s.u.) - Bereich Kundendienst
E-Mail:
kundendienst@karmann.com
Zitat:
Original geschrieben von andimerkt
Hallo NG,zurück zum Thema: Ich war gestern bei Karmann und habe für wirklich wenig Geld ein komplett neues Verdeck bekommen. Betroffenen können sich an Karmann wenden und denen den KFZ-Schein kopieren/scannen.
Internet: www.karmann.com
Kontaktformular (s.u.) - Bereich KundendienstE-Mail:
kundendienst@karmann.com
Moin
was hast du denn bezahlen müssen für ein neues Verdeck inkl einbau das würde mich jetzt mal interessieren
gruß
Hallo
Hab das gleiche Problem. Die Heckscheibe hat sich gelöst.
Wie ist das denn ausgegangen bei dir. Was hat den die Reperatur am Ende gekostet? Hat Karman das Verdeck auch eingebaut?
Gruss
Hallo,
Problem ist zwar lange her aber Versuch es mal bei Karmann
Hier der Link: http://www.karmann.com/__C1256DF700512B86.nsf/html/de_93ea2d0de1ac1ea3c1257205003eb11b.html
So kannst Du den Freundlichen übergehen und gleich den Experten fragen.
Gruß Käferstrunki
Danke für den Tip, war bereits letzte Woche bei Karmann. Das Problem mit den sich lösenden Heckscheiben ist Karmann bekannt. Die tauschen das Verdeck gegen Erstattung des Arbeitslohnes aus. Nur bei Audi ställt man sich quer (zumindest behauptet das mein Händler im Ort).
Ich habe genau das selbe Problem. Inzwischen hat sich ca 75% der Heckscheibe gelöst. Dummerweise lebe ich in den USA und der Weg zu Karman nach Osnabrück ist leider etwas zu weit 🙂 Ich habe mich inzwischen schon mit Audi of America rumgestritten aber die weigern sich leider auch nur einen Cent für den Austausch zu bezahlen. Meiner Meinung nach ist das definitiv ein Konstruktionsfehler. Ich kenne 4 Leute hier die das A4 Cabriolet fahren und 3 von denen haben dieses Problem (mehr oder weniger schlimm). Der Fehler trat bei allen nach ca. 3-4 Jahren auf (natürlich kurz nach Ablauf der Garantie). Der Audi Händler hier vor Ort verlangt lächerliche $5600 für den Austausch und kann mir dann nicht einmal garantieren, dass der Fehler nicht noch einmal auftritt. Auf das neue Verdeck geben sie hier nur 1 Jahr Garantie. Ich finde das die absolute Höhe, ich zahle doch keine $5600 für ein neues Verdeck, dass mir dann im schlimmsten Fall nach 13 Monaten wieder kaputt geht und ich wieder $5600 für einen Austausch zahlen kann. Irgendwo fehlt da bei Audi jeglicher Bezug zur Realität.
Eins weiß ich ganz sicher: nie wieder Audi!
Weiß jemand ob es evtl. andere Aftermarket Hersteller für die Verdecke gibt und ob dort die Klebeverbindung besser gelöst wurde?
Zitat:
Original geschrieben von wieschu
Danke für den Tip, war bereits letzte Woche bei Karmann. Das Problem mit den sich lösenden Heckscheiben ist Karmann bekannt. Die tauschen das Verdeck gegen Erstattung des Arbeitslohnes aus. Nur bei Audi ställt man sich quer (zumindest behauptet das mein Händler im Ort).
Hallo,
Bekommt man dann eigentlich das aktuelle "AkkustikVerdeck" aus dem FL oder wird das "alte" Modell eingebaut ?
lg hannes
[Hallo,
Bekommt man dann eigentlich das aktuelle "AkkustikVerdeck" aus dem FL oder wird das "alte" Modell eingebaut ?
lg hannesMoin
soweit mir bekannt ist hat sich am verdeck nix geändert und das akkustikverdeck ist aufpreispflichtig und gehört nicht zur serie beim fl
Zitat:
Moin
soweit mir bekannt ist hat sich am verdeck nix geändert und das akkustikverdeck ist aufpreispflichtig und gehört nicht zur serie beim fl
Hallo Don,
Hast natürlich recht - Das kommt davon, wenn man sich im Konfigurator immer nur mit den TopModellen rumspielt - beim S4 Cabrio is das Akkustikverdeck Serie ........
Naja - ich hoffe meine Scheibe hält noch am Verdeck - muß ich gleich mal kontrollieren. 1-2 Jahre würd ich mein Cabby schon noch gerne behalten. Die Frage ist, ob Karmann so lange überlebt - schade eigentlich....
lg hannes
Hallo,
hatte das gleiche Problem, A4 Cabrio, EZ 9/2002 und Audi konnte / wollte nicht helfen. War dann gestern bei Karmann, Kostenpunkt 600,- EUR
Ein neues Verdeck über Audi soll nach Auskunft Karmann ca. 3000 - 4000 EUR kosten - obs stimmt?!?! Aber egal, für 600,- EUR ein niegelnagelneues Dach, da kann man denke ich nicht meckern.
Gruesse, UlliB