Undichter Kofferraum / Frage zu Bremsentausch

Renault Megane III (Z)

Hallo,
mir ist in den letzten Monaten schon öfters aufgefallen das mein Kofferraum "nass" ist. Allerdings konnte ich nie die Fehlerursache klären.
Heute war ich Autowaschen und habe danach etwas aus dem Kofferraum gebraucht - und siehe da - der Kofferraum ist wieder nass. Es ist nicht viel - aber schon etwas Wasser.
Kann mir jemand sagen - wo ich ungefähr das "Suchen" anfangen muss?

2. Gibt es beim Megane eine Meldung zum Bremsen-Austausch? Da demnächst eh die Wartung für 120000 ansteht - wollte ich mal eure Erfahrungswerte in Sachen Preise für den Bremsen-Tausch wissen. :-)

Gruß
Neuer

38 Antworten

Um was für einen Megane III handelt es sich denn hier? Aber ab und an ist bei allen Megane Modellen schonmal die die Dritte Bremsleuchte undicht.

Welche Bremse müsste denn in welchen Aufwand erneuert werden?

Ich habe einen Megane Grandtour Expression dCi 110 Eco / BJ 2011.

Puh... nach meinen Unterlagen her ist bisher keine Bremse getauscht worden - und ich habe fast 120000 km runter. Daher ist meine Vermutung - das wahrscheinlich beide getauscht werden müssen?
Ich bin "autotechnisch" etwas unbeholfen - sorry! :-)

Also beim Grandtour wird oft die dritte Bremsleuchte undicht. Also dann findet sich das Wasser mittig im Fahrzeug.

Bei der Bremse muss man halt schauen in wie weit die Verschlissen ist (dicke der Beläge und der Scheibe) und das die noch nie getauscht wurden ist sehr selten. Fährst du nur Autobahn? Wenn du vorne und hinte komplett tauschen lässt bist du je nach Werkstatt im vierstelligen Euro Bereich. Hinten sind die Scheiben wegen des Integrierten Radlager schon sehr teuer.

Zitat:

@NeuerOFR schrieb am 18. Mai 2015 um 20:33:01 Uhr:


Ich habe einen Megane Grandtour Expression dCi 110 Eco / BJ 2011.

Puh... nach meinen Unterlagen her ist bisher keine Bremse getauscht worden - und ich habe fast 120000 km runter. Daher ist meine Vermutung - das wahrscheinlich beide getauscht werden müssen?
Ich bin "autotechnisch" etwas unbeholfen - sorry! :-)

Kommt stark auf deine Fahrweise an. Bei meinem Megane III 5türer (nicht Grandtour) 1.6 16V mit viel AB hätten die vorderen ca. 150Mm gehalten, wenn ich nicht ca. 10Mm vorher eh in der Werkstatt gewesen wäre. Hinten ist noch ab Werk. Soll ich die Rechnung wg. Kosten raussuchen?

notting

Ähnliche Themen

Zitat:

@daswara schrieb am 18. Mai 2015 um 20:40:46 Uhr:


Hinten sind die Scheiben wegen des Integrierten Radlager schon sehr teuer.

Da hat Renault bei der Konstruktion mächtig geschlafen!

@Notting:
Rechnung raussuchen wäre sehr nett! :-)
Damit ich nicht in Ohnmacht falle! :-)

@Daswara:
Mitte bzw. etwas links - trifft bei mir sehr gut zu! Also muss die 3. Bremsleuchte getauscht werden oder noch mehr?

Naja... Da haben viele Hersteller geschlafen. Einige machen so.

Tauschen würde ich die Leuchte nichtmal. Abdichten hilft da manchmal schon.

Zitat:

@NeuerOFR schrieb am 18. Mai 2015 um 21:00:01 Uhr:


@Notting:
Rechnung raussuchen wäre sehr nett! :-)
Damit ich nicht in Ohnmacht falle! :-)

Wie gesagt, nur vorne:

Arbeitszeit (Stundensatz regional verschieden), 1x Bremsscheibe, 1x Bremsbelag (gibt's die nur in 2er-Packungen?) = ca. 360EUR und weiter hinten in der Rechnung kommt noch MwSt. drauf. Manchmal kriegen Leute, die vor der Auftragserteilung mit VIN bei MyRenault registriert sind Rabatt auf's Material (wenn man in eine Vertragswerkstatt geht, einfach mal dort fragen was die aktuelle MyRenault-Aktion ist).

Zitat:

@Daswara:
Mitte bzw. etwas links - trifft bei mir sehr gut zu! Also muss die 3. Bremsleuchte getauscht werden oder noch mehr?

Das war bei mir noch ein Neuwagen-Garantiefall oder die Folge einer suboptimalen Unfallreparatur. Hat mich also nix extra gekostet, kann deswegen nicht mehr dazu sagen.

notting

@ttru74
Warum sollten die geschlafen haben? Hat schon seinen Sinn. Geh mal zu xy und lass dir Scheiben hinten einbauen ohne Radlager. Kotzen werden die und dir ne Rechnung reichen, die dann über dem Renaultpreis liegt weil die Lager oben drauf kommen..

Vorne die ist noch Verhältnismäßig günstig. Aber hinten ist echt böse. Wenn mich nicht alles täuscht kostet schon das Material fast 400 Euronen dann ca 120 lohn und dann noch Märchensteuer drauf.

Zitat:

@mirical1 schrieb am 18. Mai 2015 um 21:15:35 Uhr:


@ttru74
Warum sollten die geschlafen haben? Hat schon seinen Sinn. Geh mal zu xy und lass dir Scheiben hinten einbauen ohne Radlager. Kotzen werden die und dir ne Rechnung reichen, die dann über dem Renaultpreis liegt weil die Lager oben drauf kommen..

Hat selbst ein Mechaniker bei Renault zugegeben! Bei meinem Scenic 1 habe ich allen Fahrern die Benutzung der Handbremse soweit möglich, abgewöhnt! Seitdem ist die Standzeit der Bremse erhöht.

Unter 500€ ging der Wechsel an der HA selten vorüber.

Die Ansichten der Mechaniker sind zu Glück ja alle anders. Ich persönlich finde einen Wechsel der Radlager gar nicht so schlecht. Sterben werden die ja früher oder später eh. Also lieber so: Neue Bremse und neues Radlager als erst die Bremse für viel Geld tauschen lassen und dann 10000 später wieder alles runter und Radnabe/Radlager tauschen. Kommt ja bei Volkswagen schonmal gerne vor hab ich mir von den einen oder anderen Vw spezialisten sagen lassen.

Abdichten? Also einfach mit dickem Klebeband einmal um die Leuchte rum? :-)
Mh... da ich mir wegen den Bremsen sehr unsicher bin - wie weit diese schon unten sind - wollte ich evtl einen "Bremsen-Check" bei der Werkstatt-Kette aus Weiden mit den drei Buchstaben machen und bei denen auf eine "ehrliche" Aussage hoffen!
Ich wollte mir eh noch Preise für die Inspektion einholen - dann hole ich mir Preise für Bremsentausch auch noch bei einigen Werkstätten ein! :-)

Ehrliche Meinung bei ATU? Wenns nach denen geht hätteste die vor 10000 km schon wechseln müssen. Deswegen fahr zum Renault Händler und lass da nen Sommer check oder sowas machen dann hast du schonmal nen Einblick was noch zur Wartung dabei kommt. Und vorallen was mit der Bremsanlage los ist. Die 120000 ist eine große Wartung mit allen Filtern und allen Flüssigkeiten also öl Bremsflüssigkeit und Kühlflüssigkeit. Die Kühlflüssigkeit würde ich persönlich jedoch nicht machen. Denn bald ist ja auch der Zahnriemen und die wasserpumpe fällig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen