Undichter Kofferraum / Frage zu Bremsentausch

Renault Megane III (Z)

Hallo,
mir ist in den letzten Monaten schon öfters aufgefallen das mein Kofferraum "nass" ist. Allerdings konnte ich nie die Fehlerursache klären.
Heute war ich Autowaschen und habe danach etwas aus dem Kofferraum gebraucht - und siehe da - der Kofferraum ist wieder nass. Es ist nicht viel - aber schon etwas Wasser.
Kann mir jemand sagen - wo ich ungefähr das "Suchen" anfangen muss?

2. Gibt es beim Megane eine Meldung zum Bremsen-Austausch? Da demnächst eh die Wartung für 120000 ansteht - wollte ich mal eure Erfahrungswerte in Sachen Preise für den Bremsen-Tausch wissen. :-)

Gruß
Neuer

38 Antworten

Und zum Abdichten: Man kann die Leuchte ausbauen und dann von hinten abdichten. Also mit Klebeband. Oder Dichtmittel. Einfach Klebeband oben drauf sieht ja doof aus. Das könnte man machen ob zu gucken ob die Leuchte wirklich das Problem ist.

Sommer Check? Klingt gut. Dann werde ich mal beim Renault bzw. in meinem Fall Nissan-Händler anrufen!
Danke! :-)

Zitat:

@NeuerOFR schrieb am 18. Mai 2015 um 21:56:02 Uhr:


Sommer Check? Klingt gut. Dann werde ich mal beim Renault bzw. in meinem Fall Nissan-Händler anrufen!
Danke! :-)

Glaube ein Renault-Händler ist da passender, aber Nissan gehört ja zum gleichen Konzern...

notting

Notting:
Der Renault-Händler in meiner Stadt ist pleite gegangen!
Zum "nächsten" Händler sind es knapp 35 km (einfach!).
Bei mir gibt es einen Nissan-Händler - der eben in der nächsten Stadt ein Renault-Händler bzw. Renault-Service anbietet.
Und auf Nachfrage haben die mir mitgeteilt das die bei uns in der "Nissan-Werkstatt" auch Renault mit machen! :-)

Ähnliche Themen

Nochmal zur Feuchtigkeit:

Hat Dein Wagen 'ne AHK?

Bei falsch montierter AHK wäre das Wasser aber nicht im Kofferraum, sondern in der Ersatzradmulde. So wie er es schreibt, ist aber wirklich der normale Gepäckraum gemeint, oder?

Zitat:

@tomtetom04 schrieb am 19. Mai 2015 um 14:34:07 Uhr:


Bei falsch montierter AHK wäre das Wasser aber nicht im Kofferraum, sondern in der Ersatzradmulde. So wie er es schreibt, ist aber wirklich der normale Gepäckraum gemeint, oder?

Vielleicht soll an der AHK ein Regenschirm angebracht werden...! 🙂

Hallo,
ich habe gerade einen "ziemlich großen Hals" auf Renault!
Ich habe heute dort angerufen zwecks "Vorprüfen" bzw. Schauen was alles gemacht werden muss bei der Inspektion - speziell im Hinblick auf die Bremsen!
Beim Nissan-Händler bekam ich plötzlich die Antwort - die sind die nächsten 12 Wochen ausgebucht und Renault dürfen "sie auf einmal" doch nicht machen! Bevor ich den Megane gekauft habe - habe ich eine andere Aussage bekommen! Nach einigen Telefonaten habe ich nun eine Werkstatt gefunden die Ende nächster Woche zumindest mal drüber gucken kann! Allerdings darf ich dafür 60 km einfach fahren -.-

Zur Feuchtigkeit:
Es ist keine AHK vorhanden und es ist im normalen Kofferraum.

Hab gerade beim Megane III meiner Frau die hinteren Scheiben + Klötze neu gemacht. Hat inkl. Miethebebühne, Miet-Werkzeug und Teile genau 216 € gekostet. (Zimmermann Scheiben und Klötze über Ebay-Händler, komplett inkl. Radlager und ABS-Ringe)
War sehr einfach zu reparieren, habe nur 2 Std. gebraucht. Vielleicht kennst Du ja jemanden, der Dir das machen kann.

Oder aber freie Werkstatt und Bremsenteile mitbringen.
Bei meinem 1,5 dci Grandtour ca. 160 € Material, 75 € Montage.

Das sagt sich so leicht mit dem "selber machen" Ihr wisst ja nicht mal ob er eine elektronische Parkbremse besitzt.

Und zur Frage des TE: Nein Renault bietet keine Verschleißanzeige der Bremsen an, diese sind nur per Sichtprüfung zu beurteilen. Einen Sommercheck ist auch überflüssig, wenn du zu einem Renault Händler fährst und eine Wartung verlangst erhälst du eine Dialogannahme, soll heißen der Serviceberater fährt das Fzg. Über den Prüfstand und nimmt das Auto danach auf der Hebebühne einmal hoch und schaut sich alles an. Natürlich darfst du die ganze Zeit dabei bleiben und wirst somit nicht über den Tisch gezogen.

Solltest du dein Auto in eine andere Werkstatt geben lass dir die alten Ersatzteile immer zeigen.

Das wird er wohl selbst wissen, ob er ne elektronische Parkbremse hat...
Spätestens wenn die Rechnung für die Bremsenreparatur kommt, wird der TE nicht mehr so begeistert sein von dem ach so kompetenten und freundlichen Renault Service. Denn die Teile dürften dort mindestens das doppelte, eher noch das dreifache kosten, verglichen mit dem freien Handel.
Aber bitte, wer sich das leisten kann...
Ob man dann allerdings Renault fährt....?

Die Scheiben sollten die gleichen sein, nur die Beläge unterscheiden sich bei elekt. Bremse zur Standardhandbremse.
Und auch hier gilt die Faustformel: Teile selbst besorgen + freie Werkstatt = 1/2 Preis ....

Hallo,
wollte mich wieder zu Wort melden! :-)

Ich habe keine elektrische Parkbremse sondern eine gute alte Handbremse.

Nun zum weniger erfreulichen:
Ich war in den letzten 2 Wochen bei 2 Renault-Händlern:
Beide Händler wollen:
Renault Wartung
Tausch Kraftstofffilter
Tausch Reinluftfilter
Klimaanlagenwartung (ich habe ein "Pfeifen" im Auto wenn die Klimaanlage an ist!)
durchführen

Händler A will noch zusätzlich durchführen:
Handbremsseil tauschen (Handbremse hakt "hinten" links. Rechts geht der Haken rein - links fehlen ca 1-2 cm) - dies hätte laut Werkstattmann zur Folge das die Bremse mal fest wird und ich dann alles tauschen muss!
Kann das jemand so bestätigen?

Händler B will noch zusätzlich durchführen:
Kühler tauschen - da diverse kleine Steine in den Ritzen drin liegen und der Kühler beschädigt ist
Bremse hinten tauschen

Zwischen beiden Werkstattbesuchen liegen 3 Tage und lediglich 70 km!

Was soll ich tun? :-)

P.S.: Ich habe im Moment noch keinen Zeitdruck da ich erst knapp 114000 km habe.

Guten Tag. Also das mit dem Handbremsseil ist Schwachsinn. Sollte man als Renault Fachhändler wissen. Denn beim Megane kommt das Problem häufig vor. Hab ich so 5 mal die Woche. Da muss nur die Bremskolben zurück gedrückt werden und manuell aufgepump werden. Dazu muss das Handbremsseil eingestellt werden (über stellmutter im innenraum). Ich persönlich würde nur die Wartung machen lassen, mit dem was dazu gehört

Deine Antwort
Ähnliche Themen