1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Undichte Ladeluftstrecke

Undichte Ladeluftstrecke

Audi A4 B7/8E

Hey Leute,
brauche Tipps, hatte hier und da das Thema schon mal angesprochen:
Der 3.0 TDI schwitzt immer ölige Ladeluft am Gummi Zwischenstück nach Ausgang Turbolader und am Ladeluftverteiler zu LLK Re/Li. Gleichzeitig bläst er etwas Ladedruck ab beim hochschalten und bei Lastfahrten auf der Autobahn hört man es auch deutlich, also undicht.
Ich habe mal ein Bild angehängt mit Markierungen an den leckenden Stellen.
Ist schon so weit, dass am Zwischenstück Lader Ausgang das Öl am Block runter läuft und am Unterboden schon sichtbar ist. Ersatzschlauch für das Gewebe Gummi Zwischenstück nach Turbo kostet nicht die Welt, mache ich mal neu. Aber das 90° Stück zum LLK Beifahrerseite ist original Audi schweine teuer (200€ oder sowas), gebraucht kommt nicht in Frage.
Ich hatte die besagten Schläuche schon Mal lose und habe alles sauber gemacht und neu aufgezogen, leckt weiter. Jetzt wo die AHK dran ist und er desöfteren 1.5t am Haken haben wird, muss das absolut dicht sein.
Hab schon in der Tunerszene nachgesehen, dort gibt es einige bezahlbare Universalschläuche.
Wie bekomme ich den neuen Schlauch am besten dicht? Alten ab, Tülle mit Bremsenreiniger reinigen und mit normaler Schlauchschelle anziehen?
Woran stellst Du sicher, dass Du die Schelle nicht überziehst und den neuen Schlauch quetschst?
Wie immer, besten Dank für Eure Hilfe!!

Leckstellen
Beste Antwort im Thema

Musik ist was feines. Bei der ersten Probefahrt mit der Umlenkung bin ich pfeifend und summend rum gefahren. Es war erst undicht. Klingt wie eine Tröte :D
Ist interessant wie schnell die Menschen total durchdrehen und Ausfallend werden, sobald man innerorts beschleunigt. Musste ja testen ob es dicht hält. Dabei ist es nur ein Diesel, der nicht mal Auspuff Krach macht...
Dir wird der Vogel gezeigt, man bölkt dich an, glotzt dich an, als wärest Du ein gemeingefährlicher Kindermörder....Helikopter Eltern halt...ich habe Augen, ein intelligentes Gehirn und sehr gute Bremsen und Reifen.
Back2Topic
War nicht ganz dich am Anfang. Hat paar Anläufe gebraucht. Aber am Ende, als es die kurzen Beschleunigungen dicht war, bin ich auf die Autobahn. Längere Zeit unter Last. Alles dicht :)
Am Druckverteiler konnte ich keine schöne Federschelle nutzen. Dort ist zu wenig Platz zum Zylinderkopf. Also habe ich die alte Schelle übernommen.
Das Gesamtkonstrukt ist nun ein 90° Bogen, mit Alu Verbinder und einem weiteren 75mm Stück. Leider muss man da 4 Schellen nehmen. 1x am Druckverteiler zum 90° Bogen, dann 90° Bogen zum Alu Verbinder, dann Alu Verbinder zu 75mm Stück und von 75mm Stück auf LLK. Auf den Bildern sieht man das nicht
Das Ganze ist auch leider etwas zu lang, sodass der 90° Bogen etwas "geknickt" wird und was um die 80° hat.

Heißer Kat hält Kaffee warm :)
Hier eine Schelle am Verbinder, undicht!
75mm Alu Verbinder 45mm ID
+2
36 weitere Antworten
Ähnliche Themen
36 Antworten

Musik ist was feines. Bei der ersten Probefahrt mit der Umlenkung bin ich pfeifend und summend rum gefahren. Es war erst undicht. Klingt wie eine Tröte :D
Ist interessant wie schnell die Menschen total durchdrehen und Ausfallend werden, sobald man innerorts beschleunigt. Musste ja testen ob es dicht hält. Dabei ist es nur ein Diesel, der nicht mal Auspuff Krach macht...
Dir wird der Vogel gezeigt, man bölkt dich an, glotzt dich an, als wärest Du ein gemeingefährlicher Kindermörder....Helikopter Eltern halt...ich habe Augen, ein intelligentes Gehirn und sehr gute Bremsen und Reifen.
Back2Topic
War nicht ganz dich am Anfang. Hat paar Anläufe gebraucht. Aber am Ende, als es die kurzen Beschleunigungen dicht war, bin ich auf die Autobahn. Längere Zeit unter Last. Alles dicht :)
Am Druckverteiler konnte ich keine schöne Federschelle nutzen. Dort ist zu wenig Platz zum Zylinderkopf. Also habe ich die alte Schelle übernommen.
Das Gesamtkonstrukt ist nun ein 90° Bogen, mit Alu Verbinder und einem weiteren 75mm Stück. Leider muss man da 4 Schellen nehmen. 1x am Druckverteiler zum 90° Bogen, dann 90° Bogen zum Alu Verbinder, dann Alu Verbinder zu 75mm Stück und von 75mm Stück auf LLK. Auf den Bildern sieht man das nicht
Das Ganze ist auch leider etwas zu lang, sodass der 90° Bogen etwas "geknickt" wird und was um die 80° hat.

Heißer Kat hält Kaffee warm :)
Hier eine Schelle am Verbinder, undicht!
75mm Alu Verbinder 45mm ID
+2

Doppelpost, MT spinnt...

Spitze, war doch erfolgreich! Danke Dir für den Bericht. :)

Schön, dass es geklappt hat. :)

Würde mich nicht mal wundern, wenn Du jetzt in Deinem Fahrprofil etwas weniger verbrauchst. Weniger Ladedruckverluste ---> weniger Turbinenleistung nötig ---> weniger Arbeit pro Kolbenhub für Abgasgegendruckbewältigung
Natürlich alles nur im Mittel.

Meinst Du? Die hörbaren Verluste waren nur unter längerer Last (Temperatur) und bei hohen Ladedrücken. Direkt am Turbo Ausgang wo es richtig heiß wird.
Ich glaube bei normaler sind die Druckverluste marginal.
Interessant wird das ganze, wenn ich alle Ladeluftschläuche neu mache. Geplant für Frühjahr. Sofern nicht total wilde Winkel und Größen dabei sind, bekommt man Ersatz bei Turbozentrum Berlin.

Ja, beim meinem Schleichfahrtprofil würde das wenig ausmachen, fahre praktisch fast immer im Saugdieselmodus. Wenn Du aber Schnellstraßen dabei hast und bei Tempo 120...130 einen beträchtlichen Streckenanteil hast, dann gibts auch etwas Druckaufbau. Ich müsste noch mal nachsehen, was meiner bei dem Tempo an Druck macht, aber einige 100 mbar sind das schon. Von daher könnte es schon in der Statistik sichtbar werden. Ums sparen gehts natürlich nicht.
Ich erwäge auch - dank Deiner Vorlage - Schläuche neu zu machen, also zumindest diese "Raus-Sau-Schläuche".

Deine Antwort
Ähnliche Themen