Undefinierbares und sporadisch auftretendes Geräusch während Fahrt ab ca. 50km/h

Audi A5 F5 Sportback

Hallo zusammen

Ich habe seit Kurzem ein extrem nervendes Geräusch während der Fahrt. Ich konnte leider noch nicht identifizieren ob es von Innen oder Aussen kommt. Es ist kein typisches Pfeifen aber ich weiss nicht wie ich es beschreiben soll, deshalb habe ich es aufgenommen.

Ich vermute es kommt von aussen weil wenn ich das Fenster aufmache, wurde es ein wenig lauter. Es tritt auf Beifahrerseite auf, ich würde meinen eher Beifahrerseite hinten aber da bin ich mir nicht 100% sicher. Zwischendurch dachte ich auch es könnte vorne sein. Werde auf jeden fall demnächst die Werkstatt besuchen aber evtl. hat hier jemand schon eine Ahnung was das sein könnte?

Es ist ein A5 sportback 2.0tfsi qu, Modelljahr 2018, aktuell 75tkm. Ich habe noch ein zweites Video aber kann hier nur eins hochladen.

Ich habe ein Video-File hochgeladen. Man hört neben den normalen Fahrgeräuschen deutlich dass da was am pfeifen ist.

Danke

15 Antworten

Wenn die Führung der Beläge nicht korrekt geschmiert wurden, ausbauen reinigen und neu schmieren, einbauen.

Wenn du die Bremsen nicht ordentlich eingebremst hast, müssen im schlimmsten Fall die Beläge neu. Dann die ersten 500m sachte schleifend fahren. Dann die nächsten 50-100km immer nur sachte Bremsungen, dazwischen ein paar mal stärker aber nur kurz bremsen. Im Stand auch mal Pedal voll durchtreten. Dann immer öfter immer stärker bremsen. Nach einigen 100km 2-3 starke Bremsungen 100-0. Dann sollte alles top sein. Überhaupt im Alltag angewöhnen besser spät und hart zu bremsen (solange es sicher ist) anstatt lange schleifend an die Ampel zu fahren.

Macht man bei frischen Belägen gleich eine Vollbremsung, kann man sie "schräg" einbremsen. Dann liegen sie nicht mehr plan auf und das kann quietschen.

Meine noch ersten Werksbremsen beim S5 (aktuell >80Tkm) haben eine zeit lang immer gequietscht. Ich habe mir angewöhnt sehr spät und sehr hart an der Ampel zu bremsen. Länger schon kein quietschen mehr und immer noch viel Futter auf den Belägen

Deine Antwort
Ähnliche Themen