Undefinierbares Klapprn

Opel Vectra C

Undeinierbares Klapprn

Hallo!

Habe meinen Vecra jetzt 5000km gefahren (jetzt 77000km) und bin immernoch höchst zufrieden. Das Einzige, was mich stört, ist ein Klappern von hinten rechts. Es tritt nur auf, wenn die Straße leicht uneben ist oder ich vom Grundstück auf die Straße fahre (kleiner Absatz). Bin schon im Kofferraum rumgeturnt und gesprungen, kein Lagerspiel im Hinterrad, im Stand ist da echt nichts zu hören. Gibt es jemanden, der das auch hat oder hatte? Die Rückbank hat auch kein Spiel. Ich finds echt nicht raus...

Danke für Antworten..

66 Antworten

Hab ebenfalls Geräusche von hinten.
Bin jetzt mittlerweile draufgekommen, dass es vielleicht das Blech im Kofferraum sein kann.
Also wenn man praktisch in den Kofferraum schaut, die Verkleidung hinter den Rücksitzen.
Wenn ich da links und rechts draufdrücke würde es genau das Geräusch verursachen.
Konnte es leider noch nicht testen, weil sich bisher noch keiner bereit erklärt hat mich in den Kofferraum zu schließen und kurz ne Runde zu fahren! 😁
Aber kann diese Vermutung vielleicht jemand bestätigen?

Dort hab ich eigentlich bitumen zum dämmen verklebt.

Bei mir wars der Dämpfer und die gummis an den federn.

Gruß vlamers

So hab heute gewechselt 🙂 ... mal sehen .. Rückfahrt war ruhig 😉
Achtung !! Grosse Bilder !!

alter Dämpf eingebaut
http://www.custom-cars-luebeck.de/.../d%e4mpfer_alt_rechts.JPG

alter Dämpfer gelöst
http://www.custom-cars-luebeck.de/.../d%e4mpfer_gel%f6st.JPG

Befestigung unten
http://www.custom-cars-luebeck.de/.../befestigung_unten.JPG

Obere Schraube festziehen mit 90 Nm
Untere Schraube festziehen mit 150 Nm
ACHTUNG dran denken .. Dämpfer erst lösen wenn die Feder ""gesichert" / "abgestützt" ist ... sonst fliegt euch die Feder um die Ohren !! Nur SICHERE Befestigungen benutzen !!

Zitat:

Original geschrieben von vlamers


Dort hab ich eigentlich bitumen zum dämmen verklebt.

Bei mir wars der Dämpfer und die gummis an den federn.

Gruß vlamers

Mittlerweile weiß ich dass es diese Verkleidung ist. Wenn man sich mal in den Kofferraum legt und dann über die Unebenheit in die Garage fährt hört mans eindeutig!

Bitumen?????

Ähnliche Themen

War bei dir auch ein dämpfer so fertig das du ihn mit 2 Händen ohne großen aufwand zusammen drücken konntest??

Gruß Volker

Diese Akkustik Dämm-Matten aus der Car Hifi Technik sind Bitumen. (Teermatten).

Wenn man sie mit einem Heißluft Föhn warm macht dann werden sie schön geschmeidig und wenn sie abkühlen dann werden Sie hart und das Blech darunter kann nicht mehr soviel mit schwingen.

Gruß Volker

@vlamers

welche Teile hast du denn ""beklebt"" wenn ich Fragen darf ... man kann ja gleich von vorne weg alle Störenfriede beseitigen 🙂

Hallo,

am schlimmsten geklappert waren das Blech neben dem skisack, kofferraum oben (Blech mit vielen Löchern) die Hutabdeckung hat ein wenig geklappert die hab ich mit kabelbinder "fixiert" (unten an den Hacken). Fahrer und Beifahrer Tür um die Box die freien Blech flächen hab ich alle gedämmt. und unter dem Fenster den Blech streifen hab ich gedämmt.

Gruß Volker

PS: die dünnen Bitumen reichen

hi vlamers

trotz neuer Dämpfer / Stabbigummies und den Gummies an den Federn klapperts hinten immer noch ... hab ebend mal im Kofferraum gelegen und mein Frauchen is die Strasse mit mir hoch und runter ... Geräusch is BEIDSEITIG ... und auch NICHT immer gleichzeitig von beiden seiten ... hab schon den verdacht das die recht grosszügig im radkasten verlegten Bremsleitungen die Störenfriede sind ... oder ob das diese Plastiküberzüge von den Dämpfern sind die da klappern ?? bin ja fast versucht die Dämpfer noch mal raus zu nehmen und die Plastikstulpen ab zu ziehen *grml ...

andere Frage wo sitzen die Rollen der hinteren Gurte ?? kann da was klappern ??

ich suche weiter 🙂

Als ich meinen Kofferraum auseinnander genommen hatte kam mir das nicht so vor als könnten die Rollen der hinteren Sitze Klappern. Das Plastik am Skisack, die Kabel zu den Rückleuchten und der obere Teil der Hutablage der immer mitgeschwungen hat.

Hab das bei mir alles gedämmt und das klappern war dann immer noch da. Und dann hab ich bemerkt das meine Dämpfer hinten defekt waren und das mein hinterer linker Querträger ausgeschlagen war. Aber nu is ruhe. :-)

Dafür fängt es jetzt an vorne rechts zu klapper wenn ich ein Schlagloch o.ä. durchfahre. *grml*

Gruß Volker

Zitat:

Original geschrieben von vlamers


Das Plastik am Skisack, die Kabel zu den Rückleuchten

pPastik am Skisack ?? ich hab nur die Durchreiche .. der Plastedeckel is das 100% nich ... aber die Kabel zu den Rückleuchten .. mhh wenn da son Kabelbäumchen auf dem Blechkleid liegt könnte das zum Geräusch passen ... hört sich etwas dumpf an .. kein klares klacken .. eher so wie Teelöffel auf dicken Unterbodenschutz .. deswegen hab ich ja auch die Bremsleitungen im Radhaus noch in Verdacht .. das Osterwochenende wird geforscht bis ruhe is ... notfalls bau ich die Hinterachse aus *grrrrrrrrr oder binde mich unters Auto um während der Fahrt zu schauen was da klötert ... nen vollgemöhlter Vectra A Kofferraum macht nur halb so viel lärm wie der leere C Vectra

ich mach mal mit bei euch 😁

mein caravan hat das selbe problem! der deckel ist es nicht, tritt bei mir nur auf, wenn der kofferraum leer ist!
wenn er voll ist, ist ruhe! auch komisch oder?

Zitat:

Original geschrieben von Schokolade_18


ich mach mal mit bei euch 😁

mein caravan hat das selbe problem! der deckel ist es nicht, tritt bei mir nur auf, wenn der kofferraum leer ist!
wenn er voll ist, ist ruhe! auch komisch oder?

Ich lag drin in Kofferraum (sehr geräumig) 110 kg und trotzdem Klappern 🙂

vielleicht bist du zu leicht 😁

ne es ist so: wenn er bei mir ganz leer ist, scheppert irgendwas! dachte es ist die heckklappe, aber die wurde schon 3 mal neu eingestellt. dann hatte ich das reserverad im verdacht aber auch ohne dem das selbe.

dann musste ich eine tonne alte bücher auf die deponie führen und siehe da, kein scheppern mehr!

wie bei anderen auch, ist das scheppern backwards nicht immer da - und ich muss sagen - es nervt manchmal 😁

Ich kanns nur nochmal sagen:

Ich war mir definitiv sicher, das Geräusch käme von hinten rechts. Wie gesagt, war es dann die rechte B(!)-Säule. Nachdem da alles ausgepolstert wurde, war definitiv Ruhe.
Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen