undefinierbares klacken aus dem armaturenbrett
so, habe nun seit mehreren tagen fast täglich in der früh nach dem starten so ca. nach 500 metern fahrt (sogar fast exakt an der selben stelle 😁) im sekundentakt ein "klack"-geräusch aus dem armaturenbrett zu vernehmen - tritt plötzlich auf
klack - klack - klack ....
ist ungefähr 10 bis 15 mal zu hören und wieder weg.
also: das radio ist es nicht, denn wenn ichs ausschalte klickt es immer noch, das selbe beim gebläse, ich kanns auf 0 schalten oder auf höchste stufe, auch das gebläsegitter kann ich verstellen wie ich will, hilft nichts. wechsler kann ich entnehmen - es klickt weiter und die navi-cd ist es auch nicht
ich kann also fast das halbe auto ausbauen und es geht trotzdem munter weiter 😁 😁
hat wer ne ahnung ????????????????????
p.s. es sind dadurch jedenfalls keine einschränkungen bemerkbar, funzt eigentlich alles !!
ocp
19 Antworten
Das Klacken hat also nix mit Bodenwellen oder Erschütterungen zu tun?
ne, ne nichts locker oder so
kommt direkt aus dem armaturenbrett...
hört sich mehr nach elektronik an, richtig ein gleichmässiges "klack"
fast so wie bei einer gecrashten festplatte wenn´s hängen bleibt und die köpfe immer wieder hin und herbewegen, genau so ein geräusch macht es da auch
ocp
klacken
Bei mir war es heute auch aber schon beim einsteigen es hört sich wie das klicken des blinkers an aber der Blinker leuchtet nicht und sonst sind keine Einschränkung .
hi
ich hab das problem auch.
das problem tritt nur auf wenn das auto draußen parkt und temperatur ziemlich niedrig ist (>10 Grad)
eigentlich möchte ich das problem 2003 schon beheben lassen, aber habe leider keine zeit gehabt. 2 jahre garantie habe ich sowieso
@ocp
ich brauche das auto jetzt und kann nicht in werkstatt schicken. halte uns bitte am laufenden 🙂
zum welchen foh fährst du? sulzbacher?
grüße aus oö
Ähnliche Themen
Das klingt alles entweder nach einem Relais oder einer Klappe der Klimaelektronik.
Denkbar wäre die Umluftklappe, eine "Temperaturklappe" oder die Verstellung für den Defroster oder derartiges.
Wichtig wäre dann noch zu wissen, ob Du einen Luftgütesensor hast, der ja bekanntlich die Umluftklappe steuert. Für den Rhytmus könnte evtl. auch eine Funktion in der ECC verantwortlich sein die versucht irgendwas einzustellen (Innenraumtemperatur, o.ä.).
Das Geräusch an sich könnte entstehen weil sich durch Kälte was verzogen hat oder irgendein Gerät zu schnell gesteuert wird.
Um die Umluftklappe auszuschliessen kannst Du ja mal testweise die Abdeckung des Wasserkastens entfernen und den Innenfilter rausnehmen. Da kann man die Klappe gut beobachten.
Check auch mal ob die Klimakompressoreinstellung damit zusammenhängt.
Wie Du merkst stochere ich auch nur so n bisschen rum. Mir ist da also nix bekannt, ausser das das letzten Winter schon von einigen Usern berichtet wurde, ohne Ergebnis.
MfG BlackTM
Hm, habt ihr einen Zusatzheizer drin? Klimaautomatik oder "normale" Klimaanlage?
Viele Grüße, Dirk
Hallo zusammen,
also ich habe genau das gleiche Problem. Ein klacken im Armaturenbrett, es hört sich fast an wie ne eingebaute Uhr deren Sekundenzeiger umspringt.
Meine Ausstattung: Klimaautomatik, Luftgütesensor, kein Zusatzheizer.
Da ich bei mir keinen Temperatur-Zusammenhang des Knackens erkennen kann, tippe ich auf einen Stellmotor oder ne Klappe oder sowas. Ich tappe da auch noch im dunkeln und mein FOH weiss da auch nix (wie immmer).
Also es wäre nett wenn man sich bei Opel mal auf die Suche nach dieser Sache machen würde, damit im Cockpit mal Ruhe einkehrt.
Gruss,
Steffen
@ birke799
ja, genau, habs mir heute nochmal vorführen lasse 😁 und es hört sich in der tat wie das blinken an, nur wie gesagt, mehr aus dem armatureninneren
@ signum19
ich hab eine klimaautomatik
@ BlackTM
ne, einen luftgütesensor hab ich nicht, der klimakompressor ist ausgeschaltet
@levin018
ne, zum sulzb...... fahr ich nicht, ist zwar der näherste, aber einfach unsympathisch. ansonsten fahr zum W........ in mauthausen
ocp
Das hab ich auch, und vor einigen Monaten hab ich dazu schon mal einen Beitrag dazu gesehen: Das Geräusch ist völlig normal - die Klimaautomatik saugt sich nach dem Start Luft aus dem Innenraum an den Temperaturfühler, um Heiz- und Gebläseleistung vorzuwählen.
Wenn nicht gerade Defrosten oder manuelle Gebläsesteuerung aktiviert sind, fährt das Gebläse erst dann hoch, NACHDEM man das Klacken hört.
Das ist übrigens unabhängig davon, ob der Klimakompressor läuft oder nicht, und ist eher bzw. nur bei niedrigen Außentemperaturen zu hören. 🙂
@ wodaso
*grins*
musste grinsen als ich deinen beitrag gelesen habe...
wenn das normal sein sollte, dann: typisch opel... (die werkstatt hört dies zum ersten mal *lol*)
ocp
Das wundert mich jetzt etwas, da man bei Klimaautomatik nicht "den einen" Tempfühler hat, sondern 4. Um die anzusprechen müsste die ECC einfach nur pusten.
Evtl. hört man auch das kalibrieren der Klappenstellungen (sofern denn das bei jedem Einschalten gemacht wird). Also einmal die Runde durchschalten, was bei *grübl* 5 Klappen je 2 Endanschläge verursacht.
MfG BlackTM
*g* Grübeln und Grinsen gehört ja auch dazu 😉
Das Geräusch kommt ja nur von einer Stelle, nämlich mittig oben im Armaturenbrett, also von unterhalb der Frontscheibenausströmer, wo ja die Zentraleinheit der Klimaanlage sitzt.
Die anderen Fühler sind ja im Innenraum an den anderen Ausströmern verteilt, also näher an der zu messenden Innenraumluft; das ist die Anlage selbst aber nicht (und die Temperatur hinterm Armaturenbrett zu messen ist so ähnlich wie die Motortemperatur am Kühler abzugreifen), also muss die Luft da auch erstmal hin.
Das machen andere Klimaautomaten auch, so ist zum Beispiel im A6 in der Mittelkonsole (unterm Radio) ein winziges Lüftungsgitter (sieht aus wie ein Mikrofon), das schnell Staub ansetzt: Von dort wird also bei Audi die Innenraumluft in die Klimaanlage gezogen. Auch das hört man bei niedrigen Außentemperaturen - es ist schlicht das gleiche rhythmische Geräusch wie im Vectra, es klingt nur etwas anders (Position, Dämmung), weil es der gleiche Vorgang ist. Und der ist nun erstmal unabhängig von den anderen Fühlern für die Sonnenstandsregelung.
Die Klappenkalibrierung hört sich anders an, weniger rhythmisch-gleichmäßig, denn es sind ja auch verschieden große Klappen mit verschiedenen Stellwinkeln ... Das jedenfalls hab ich im Vectra noch gar nicht bewußt wahrgenommen - im letzten A6 war's viel deutlicher zu hören, und klingt definitiv anders als das regelmäßige klack-klack-klack, um das es hier geht ...
Aber ich lasse mich natürlich gerne eines Besseren belehren 😉
Hmm, bin da recht ratlos. Die ECC im Omega hatte dieses Loch. Also die Einheit an sich ist dicht, da ist keine Öffnung die für solche Zwecke herhalten könnte. Vielleicht einen Eingangstempfühler im Klimakorb oder so. Nur die Schaltpläne verraten da nichts.
MfG BlackTM
Der Vectra-B hat auch so ein kleines "Lüftungsgitter" bei Klima-Automatik in dem Bedienteil in der Mittelkonsole. Allerdings produziert die Klima-Automatik dort eigentlich immer so ein leises, rhytmisches Geräusch... Da gewöhnt man sich dran, wenn das Radio läuft hört man es halt nicht mehr 😉
Viele Grüße, Dirk