Undefinierbares Klapprn
Undeinierbares Klapprn
Hallo!
Habe meinen Vecra jetzt 5000km gefahren (jetzt 77000km) und bin immernoch höchst zufrieden. Das Einzige, was mich stört, ist ein Klappern von hinten rechts. Es tritt nur auf, wenn die Straße leicht uneben ist oder ich vom Grundstück auf die Straße fahre (kleiner Absatz). Bin schon im Kofferraum rumgeturnt und gesprungen, kein Lagerspiel im Hinterrad, im Stand ist da echt nichts zu hören. Gibt es jemanden, der das auch hat oder hatte? Die Rückbank hat auch kein Spiel. Ich finds echt nicht raus...
Danke für Antworten..
66 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von VolTha
Na toll, das baut mich ja richtig auf. Bei meinem ist so ein ähnliches Problem. Ein dumpfes Poltern von der rechten Seite wenn das Auto auf leicht welliger Straße bis c.a. 65 KmH gefahren wird, wobei ich mir aber nicht sicher bin ob es nun unbedingt immer von hinten kommt. Bei schnellerer Fahrt ist ruhe. Dieser Ton kommt auch immer durch Musik und Sprache durch. das nervt total. Der FOH versucht sein Bestes, aber bisher vergebens. Das Auto ist 1/2 Jahr alt und hat dieses Problem vom ersten Tag an. Getauscht wurden aus diesem Grund bereits Stoßdämpfer und Stabi vorn, Stabi hinten. Aber leider ohne Erfolge. Es nervt wirklich total. Wir werden weiter suchen.
Hallo da bin Ich mal wieder.
Nach einer Probefahrt mit dem Distriktleiter (auch mit einem weiteren Fahrzeug) sind wir der Sache auf die Spur gekommen. Bei allen Fahrzeugen die dieses Poltern aufwiesen, wurde das SDS PLUS-Fahrwerk verbaut wie es nur bei den größeren Motoren serienmäßig Verwendung findet, einschließlich OPC. Laut seiner Aussage hängt es mit den Stoßdämpfern (sind unter anderem auch härter) zusammen und dafür gibt es leider noch keine Abhilfe. Nun wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben als damit zu leben, wenn dies auch den Gesammteindruck wesentlich trübt, zumal dadurch eine Geräuschkulisse (Fahrwerksgeräusche) zustande kommt die so nicht sein muß und auserdem vom 10 Jahre alten OPEL Corsa (24.000 DM) meiner Frau mehr als locker unterboten wird. Wie schon gesagt, betreffend der Fahrwerksgeräusche. Ja, und mit einem größeren Tank gibt es auch keine Lösung.
Bis auf weiteres, wenn es was neues gibt.
Hallo liebe Gemiende!
Hole diesen (meinen)Fread mal hoch, um keinen neuen zu eröffnen. Zunächst nochmal zum Klappern hinten rechts. Wie geschildert, war es ja wesentlich besser, nachdem die B(!)-Säulen-Verkleidung ab war und ausgepolstert wurde. Ganz wech wars dann immernochnicht. Jetzt kommt die banale Ursache hinten rechts: Der Sitz hatte in der Umklapp-Aufnahme etwas Spiel! Habs gemerkt, als Ruhe war, als hinten rechts jemand saß. Mit Tesa umwickeln, damit die Aufnahme etwas strammer greift. Vielleicht hilfts noch dem ein oder andern Klappergeschädigtem.
Des weiteren versbschiede ich mich aus diesem Forum. Vecci ist soeben vom Hof richtung Hamburg gerollt. Gott seis gedankt. Ich spar mir weitere Kommentare. Auf jeden Fall bedanke ich mich bei euch für die oft sehr hilfreichen Beiträge in diesem Forum! Machts gut und unfallfreie Fahrt euch Allen!
Gruß
grune
Polter/knarzen
war denn da nicht mal was mit Schweißnähte die nicht richtig verschweißt sind unter dem Dach ich glaub da war mal was zu lesen
Ähnliche Themen
Hallo
bei meinem 2.2 war es die Buchse vom hinteren Stabilisator.Die war so ausgeschlageb das es ein klappern wie bei einem kaputten Stoßdämpfer war.
mfg "der Earl"
Bei meinem Vectra Caravan trat das Klappern hinten rechts schon bei 25Tkm auf. Der FOH hat nach längerem Suchen die ganzen Gummibuchsen der Hinterachse erneuert. Seitdem ist Ruh. TOI TOI TOI
Bei mir tut sich auch was hinten rechts - ein dumpfes Poltern beim Überfahren von Unebenheiten. Wir hier auch schon geschildert, tritt es nur bei Stadttempo auf, auf der Autobahn ist nichts mehr zu hören.
Gehe deswegen davon aus, dass es sich nicht um irgendein lockeres Teil der Karosserie oder Innenausstattung handelt, sondern um ein Fahrwerksproblem, vermutlich Stoßdämpfer.
Fahrleistung 50.000 km passt dazu ja auch in etwa.
Gruß Wolfgang