Undefinierbares Klapprn
Undeinierbares Klapprn
Hallo!
Habe meinen Vecra jetzt 5000km gefahren (jetzt 77000km) und bin immernoch höchst zufrieden. Das Einzige, was mich stört, ist ein Klappern von hinten rechts. Es tritt nur auf, wenn die Straße leicht uneben ist oder ich vom Grundstück auf die Straße fahre (kleiner Absatz). Bin schon im Kofferraum rumgeturnt und gesprungen, kein Lagerspiel im Hinterrad, im Stand ist da echt nichts zu hören. Gibt es jemanden, der das auch hat oder hatte? Die Rückbank hat auch kein Spiel. Ich finds echt nicht raus...
Danke für Antworten..
66 Antworten
bei mir waren es auch die dämpfer.
Ergebnis der Kofferraumpuffer-Aktion: Null.
Ich hab aber irgendwie das Gefühl, es ist wetterabhängig. Ich fahr immer die gleiche Strecke und heute ist er total ruhig. Das wiederum würde für dei Gummipuffer in der Aufhängung sprechen. Na, wir werden mal weitersehen. Kennt ihr das Geräusch, wenn ihr langsam einen Bordstein runterfahrt? So ein leichtes Knarzen, weil die Karrosserie sich etwas verwindet? So ein Geräusch ist das auch bei meinem von hinten rechts.
mhhh das knarzen würde zu dem ding mit der nicht richtig angezogenen Schraube am Fahrwerk passen und auch das es bei wärmeren Wetter weniger wird könnte man da hin interpretieren ... bei mir hört sich das eher an als würde jemand nen kleinen Schraubenschlüssel aufs Blech klopfen ... aber nur ein zwei mal nach dem losfahren ... dann is KM lang ruhe ... scheint so als müsse er sich erst ""hinjuckeln"" .. weil wir etweder auf dem Kanstein Parken oder er sich beim runter fahren von der Auffahrt deutlich ""strecken"" muss weil wir diagonal durch ne ""senke" müssen ...
Jeder Poppel fährt ´nen Op.l
Hallo Leute, bin zwar neu hier, kann aber schon eure Sorgen teilen. Mein Vectra GTS Bj 03 poltert auch hinten rechts. Nur ist es bei mir kein metallisches Geräusch, sondern (ganz blöde Erklärung) als würde man einen Tischtennis-Ball hüpfend mit dem Schläger immer nächer an den Tisch pressen (=poltern). Das Geräusch plagt mich bestimmt schon 10tkm, hab schon vieles ausprobiert, ja sogar meinen ganzen Koferraum ausgemistet und die Rücksitzlehnen umgeklappt. Dadurch wurde das Geräusch im Innenraum sogar noch lauter! Hoffe wirklich dass es nur das besagte Stabilager ist, dass zu schwach angezogen wurde. Falls es die Stoßdämpfer sind, werde ich auf KEINEN Fall original Opel verbauen, die halten anscheinend nur 40tkm!!! Das kurrioseste an der ganzen Sache ist, dass alle Klppergeräusche die hier beschrieben werden, von hinten rechts kommen, hat da Opel etwa nur auf der linken Seite hochwertige Dämpfer / Lager verbaut? Schade finde ich es, dass hier nur Vermutungen geäussert werden, und keiner wirklich 100%-ig weis, was da defekt ist.
Morgen hab ich einen Termin beim FOH, zwecks Tempomatfreischaltung, ich hoffe er bekommt das hin. Werde das Auto dann auch von ihm zwecks Hinterachse durchchecken lassen (Stoßdämpferprüfstand) und euch dann berichten.
Irgendwie kann es doch nicht sein, dass ein Auto das einmal 32.000 Euro gekostet hat, solche lächerlichen Mängel aufweist. Ich glaube so langsam wirklich, dass die Autos früher doch besser waren !!!
Ähnliche Themen
Jeder Poppel fährt ´nen Op.l
Hallo Leute, bin zwar neu hier, kann aber schon eure Sorgen teilen. Mein Vectra GTS Bj 03 poltert auch hinten rechts. Nur ist es bei mir kein metallisches Geräusch, sondern (ganz blöde Erklärung) als würde man einen Tischtennis-Ball hüpfend mit dem Schläger immer nächer an den Tisch pressen (=poltern). Das Geräusch plagt mich bestimmt schon 10tkm, hab schon vieles ausprobiert, ja sogar meinen ganzen Koferraum ausgemistet und die Rücksitzlehnen umgeklappt. Dadurch wurde das Geräusch im Innenraum sogar noch lauter! Hoffe wirklich dass es nur das besagte Stabilager ist, dass zu schwach angezogen wurde. Falls es die Stoßdämpfer sind, werde ich auf KEINEN Fall original Opel verbauen, die halten anscheinend nur 40tkm!!! Das kurrioseste an der ganzen Sache ist, dass alle Klppergeräusche die hier beschrieben werden, von hinten rechts kommen, hat da Opel etwa nur auf der linken Seite hochwertige Dämpfer / Lager verbaut?
Morgen hab ich einen Termin beim FOH, zwecks Tempomatfreischaltung, ich hoffe er bekommt das hin. Werde das Auto dann auch von ihm zwecks Hinterachse durchchecken lassen (Stoßdämpferprüfstand) und euch dann berichten.
Irgendwie kann es doch nicht sein, dass ein Auto das einmal 32.000 Euro gekostet hat, solche lächerlichen Mängel aufweist. Ich glaube so langsam wirklich, dass die Autos früher doch besser waren !!!
hi
obs an den Dämpfern liegt weis ich dies Wochenende :-) .. da fliegen Dämpfer und die Gummis an den Federn raus und ich werde ALLE Schrauben mit dem Drehmmentschlüssel auf festen Sitz prüfen ... und mir jede bewegliche Stelle GENAU ansehen *grml .... mein alter A Vectra hat nach 13 Jahren nich geklappert ... da werd ich das dem C Vectra auch abgewöhnen *FG
Zitat:
Original geschrieben von Grune
Ergebnis der Kofferraumpuffer-Aktion: Null.
Kennt ihr das Geräusch, wenn ihr langsam einen Bordstein runterfahrt? So ein leichtes Knarzen, weil die Karrosserie sich etwas verwindet? So ein Geräusch ist das auch bei meinem von hinten rechts.
Hatte genau dieses Knarzen bei meinem Vectra C aus 2004 bei ca 80.000 km und es waren die Gummipuffer, jeweils zu hören beim überfahren von Pollern in der 30er Zone, bei Rückgabe mit ca 130.000 km kam das Geräusch langsam wieder.
Grüsse Thomas
Hallo,
Ich hab das knarzen das sich so anhört als würde sich die Karosse verwinden an der Vorderachse beim Überfahren von Geschwindigkeits-Begrenzungs Hügeln.
Und das Klappern hinten rechts hab ich auch. Aber ich tippe auf defekte Dämpfer!
Könnt Ihr vielleicht eure Erfahrungen und Ergebnisse posten?
Danke!!!!
MfG Volker
Naja,
das Knarzen und Knacken vorn ist ja vielfach beschrieben und durch eine Feldabhilfe behoben worden. Man hat einfach Gummis über die Federn gezogen, da wo sie sich im Teller beim Einfedern bewegen. Aber es gibt anscheinend doch massive Probs hinten rechts, wo keiner so genau weiß, was es ist und alle nervts. Heute bin ich 300km gefahren und hab nicht ein Klappern gehört. Es fehlt mir schon fast. Liest Opel hier eigentlich nicht mit? Ich bin ab Donnerstag 8 Tage auf ner Messe und ich stell das Auto in der Zeit zu nem Schrauber, der mir heute gesagt hat, das ist kein Problem, das krieg ich weg. Bin mal gespannt. Parallel zu diesem Threat baut sich gerade ein weiterer auf.
http://www.motor-talk.de/t826406/f237/s/thread.html
Vielleicht sollten wir den zusammenlegen.
Ich hab das Auto vor 4000km gekauft und da hat sich nix gerührt. In Testberichten stand, dass es kaum ein Auto gibt, das so verwindungssteif ist. Wenn ich irgendwo wenden muss und sich das Auto nicht gerade schnurgeradeaus bewegt, knarzen sogar beide Türen hinten. Ich hab fast nen Verdacht, woran es liegen kann. Vor ca. 4 Wochen hab ich das Auto gewachst und auch an den Stellen, wo die Türdichtungen anliegen. Ich habe das Gefühl, das es seitdem schlimmer geworden ist. Dass einfach die Dichtungen auf den Schwellern arbeiten und solche Knarzgeräusche verursachen. Aber vielleicht hab ich auch schon Hallo`s.
...to be continued
hmm ich hab nachgeschaut. die gummis hab ich drüber über den Federn :-) aber ich hab ein komisches Poltern was sich nach den Dämpfern anhört. Werde mir die von Sachs bestellen.....
Hat schon irgendwer sein Vectra beim FOH gehabt und die haben das Problem behoben? Und wenn ja wie?
MfG Volker
@Grune: Das Knarzen der Türen habe ich bei meinem Signum auch von Zeit zu Zeit. Eine Behandlung der Türdichtungen mit Silikonspray bewirkt da Wunder 🙂
Sooo
da meine Dämpfer zum Wochenende NICHT angekommen waren hab ich mir mal die Mühe gemacht unterschiede zwischen Fahrer und Beifahrerseite zu suchen da bei 99% ja nur die Beifahrerseite klappert und knarrt ... die Punkte sind mir aufgefallen
1.) Stabbi Befestigung
-> Fahrerseite 2 Punkte - Beifahrer 1Punkt
2.) Stabbi allgemein
-> das Ding is asymetrisch -> eine Stelle Beifahrerseite
KÖNNTE gegen den Hinterachsträger kommen
3.) Stossdämpferbefestigung
-> oberes Ende -> Beifahrerseite is merklich weniger Platz
zum Blech und das Ende ist anders geformt
4.) Bremsleitungen
-> unterschiedliche Wege der festen Leitungen
-> Beifahrerseite lange ""Freileitung"" mit Möglichkeit
gegen Blechteile zu klappern
Dann habe ich einige Litteratur sag ich mal gelesen und dabei viel mir auf das es für die Dämpfer Befestigung einen ""Reperatursatz"" gibt -> bei abgerissener Mutter Teilesatz sowieso benutzen <- was mich vermuten lässt das eventuell die obere Dämpferbefestigung dazu neigt die feste Mutter zwanglos vom Auto zu trennen und dadurch eventuell zum klappern neigt ... und wenn man dann bei Opel das klappern beseitigen lässt (Dämpfer wechseln) die dann still und heimlich diesen Reparatursatz montieren und ruhe ist wieder ...
werde sobald meine Dämpfer da sind die Stellen auch mal in Fotos festhalten und Posten ....
Ich will mal kurz berichten. Wie gesagt hatte ich meinen Vectra bei einer kleinen Werkstatt wegen des Klapperns von hinten rechts. Er hatte mein Auto eine Woche, weil ich auf ner Messe in Hamburg war. Auch der Meister dieser Werkstatt diagnostizierte erst hinten rechts als Geräuschquelle. Sie sind zu dritt (einer im Kofferraum) rumgefahren, um das Geräuach zu orten. Fazit:
Sie haben die Verkleidung der kompletten rechten B-Säule entfernt, mit Schaumstoff ausgekleidet, Kanten mit einem Silikonüberzug versehen und...
Es ist Ruhe. Bis jetzt. Auf Holz klopf.... Komisch, dass man sich so vertun kann beim Orten des Geräusches. Vielleicht hilfts ja einigen anderen.
Gruß
@Grune
Hallo,
hatte vor kurzer Zeit auch so`n klappern von hinten bei meinem GTS Bj.05.
War deswegen zweimal bei meinem FOH.
Beim ersten Mal haben die gemeint das das klappern von der Stoßstange hinten kommt und haben da was befestigt.
Beim zweiten Besuch wurde die Verkleidung im Kofferraum abgebaut und irgendwas ausgepolstert.
Seitdem ist bei mir, zum Glück, ersteinmal Ruhe "auf den hinteren Plätzen".
Klappern
Hatte ich auch 2,2 Aut., bei mir war es das Hitzeschutzblech am endtopf, mit blindnieten befestigt und gut wars