Undefinierbares Geräusch, S4

Audi A4 B7/8E

Hallo zusammen

An meinem Wagen (S4/B6) ist mir gestern folgendes aufgefallen:

Ich höre ganz leichte, rhythmische, schnelle Schnappgeräusche (sind schwer zu beschreiben und kaum zu orten, könnten auch leichte Vibrationen/Resonanzen sein), ab ca. 40km/h, welche jedoch verschwinden, sobald ich auf die Bremse trete. Nach dem Betätigen der Bremse tauchen die Geräusche wieder auf. Geräusche sind sehr leise und nur bei ausgeschaltenem Radio und gutem Strassenbelag hörbar.

Hat jemand eine Erklärung dafür oder kennt das Problem aus eigener Erfahrung?

Danke schon im voraus für die Hilfe.

Gruss
Didier

30 Antworten

Re: Undefinierbares Geräusch, S4

Zitat:

Original geschrieben von Winstaff


Hallo zusammen

An meinem Wagen (S4/B6) ist mir gestern folgendes aufgefallen:

Ich höre ganz leichte, rhythmische, schnelle Schnappgeräusche (sind schwer zu beschreiben und kaum zu orten, könnten auch leichte Vibrationen/Resonanzen sein), ab ca. 40km/h, welche jedoch verschwinden, sobald ich auf die Bremse trete. Nach dem Betätigen der Bremse tauchen die Geräusche wieder auf. Geräusche sind sehr leise und nur bei ausgeschaltenem Radio und gutem Strassenbelag hörbar.

Hat jemand eine Erklärung dafür oder kennt das Problem aus eigener Erfahrung?

Danke schon im voraus für die Hilfe.

Gruss
Didier

Hast Du in letzter Zeit mal eine Gewaltbremsung gemacht? Hört sich fast nach Bremsplatten an. Das kann Dir auch mit ABS passieren, weil bei einer Gefahrenbremsung die Bremse erst mal für einen Bruchteil einer Sekunde ganz zugeht und dann vom ABS wieder geöffnet wird.

auf jeden Fall hört sich das Geräusch ungefähr so an wie von Dir beschrieben - so ähnlich wie Adiletten auf dem Schwimmbadflur...😉

😁

Dennie

Könnte auch ne Auswaschung an einem Reifen sein.
Das würde ich auchmal prüfen (lassen)

Gruß
S

Danke für die Antworten.

@Dennie:
Nein, habe keine Vollbremsung gemacht. An einem Bremsplatten kann es kaum liegen.

@Spritter
Was sind Auswaschungen am Reifen?

Das Geräusch verschwindet übrigens bereits beim leichtesten Antippen des Bremspedals und ist sofort nach Freigabe des Pedals wieder da.

Ergänzende Frage in diesem Zusammenhang:
Wird der Kraftschluss auf den Antriebsstrang beim Betätigen der Bremse eigentlich unterbrochen (Tiptronic) und das Geräusch könnte dann auch vom Antriebsstrang her kommen?

Danke für weitere Infos.

Gruss
Didier

Hi,

es hört sich ganz danach an, dass es an den Brembelägen, oder den Scheiben liegt...sollte es dort zu einer kleinen Unwucht kommen, dann schleifen diese aufeinander...beim Druck auf das Brempedal, liegen dann Beläge und Scheibe zusammen, so dass das Schleifgeräusch durch die Unwucht nicht zu hören ist...wie gesagt, ist eine Vermutung...

ciao...

Kosimo

Ähnliche Themen

@Kosimo1111
Danke für den Tipp. Klingt plausibel.

Werde heute Abend mal durch Betätigen der Handbremse während dem Fahren testen, ob man so die hintere Bremsanlage ausschliessen kann und das Ganze dann etwas besser eingrenzbar ist.

Werde auch noch etwas an den Abschirmblechen rumdrücken um zu sehen ob dort allenfalls etwas vibriert.

Hat noch jemand einen Tipp?

(Möchte dank Euren Erfahrungen nächste Woche mit möglichst präzisen Angaben zum Freundlichen pilgern) 😉

Danke schon mal.

Gruss
Didier

Habe heute Abend nochmals getestet.

Das Geräusch muss definitv von vorne kommen.
Wenn ich während dem Fahren die Handbremse leicht angezogen habe, blieb das Geräusch unverändert.

Kuppelt das Automatikgetriebe eigentlich beim Betätigen der Fussbremse aus? Habe nämlich bald die Befürchtung, dass das Geräusch vorne vom Antriebsstrang kommt und beim Tritt auf die Bremse nur verschwindet, weil das Getriebe auskuppelt.

Wäre sehr froh über weitere Infos.

Danke im voraus und Gruss
Didier

@winstaff
ich hab den selben wie Du, ich konnte bisher bei meinem keine undefinierten Geräusche entdecken. Deshalb ist es am besten direkt zum 🙂 zu fahren und dem vorzuführen, soll der doch suchen. Bei den Temperaturen zur Zeit läuft aber der Lüfter so laut, daß ich nichts anderes mehr höre wenn ich bei langsamer Fahrt das Fenster öffne.

Gruß Michael

Könnte auch der Benzintank sein. Durch das Bremsen hörst du das Benzin im Tank schwappen

Hallo

War kurz beim Freundlichen.

Auf der Testfahrt hat er nichts gehört. Der Wagen war dann noch kurz auf der Bühne, dort war auf die Schnelle nicht zu sehen. Für eine ganauere Kontrolle müsste ich den Wagen einen halben Tag dort lassen.

Beim Überprüfen der Reifen meinte er, an den Vorderrädern
hätten sich Sägezähne am Profil gebildet und die Geräusche würden höchstwahrscheinlich daher rühren. Auf die Frage, weshalb das Geräusch beim Tritt auf die Bremse verschwinde und nach Loslassen derselben sofort wieder präsent sei, meine er, die Vibrationen/Resonanzen durch die Sägezähne würden durch das Zupacken der Bremse "abgedämpft".

Meine Frage an die "Sägezahngeschädigten" (nur vorne) unter Euch: Habt Ihr festgestellt, dass das Rollgeräusch verschwindet, wenn Ihr die Bremse betätigt und nach dem Loslassen wieder vorhanden ist?

(Habe die Suche bemüht, jedoch nichts im Zusammenhang mit der Bremse gefunden)

Danke für die Infos.

Gruss
Didier

Die Pappenheimer sollen mal in den Computer schauen...kommt auf die bremse an, aber evtl. liegts es einfach an den halteklammern der Beläge...kann man aber ohne fahrgestellnummer von hier aus nur raten ob du diese eine drin hast.

@Winstaff
Beim S4 habe bei meinem ersten Satz Sommerreifen keine Sägezahnbildung festgestellt, bei meinem alten BMW E39 530d hatte ich welche beim Conti SC2, beim E60 meines alten Herrn hatte der welche nach der 1. Sommersaison mit Dunis. Ich kann da keine Regel feststellen wann man Probs bekommt und wann nicht. Ich hatte nur diese Probleme:

http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

Das lag wohl am niedrigen Luftdruck, da sollten immer 3 bar drin sein.

Gruß Michael

Hallo

Kurzes Update von der Geräuschfront.

Geräusch trotz folgender Massnahmen nach wie vor vorhanden:

- Achsweiser Rädertausch
danach
- Neue Haltefedern an den vorderen Bremssätteln
danach
- Neue Bremscheiben und Beläge probemontiert
danach
- Neue Reifen
danach
- Neue Radlager vorne

Der Typ von Audi, welcher sich die Sache vor ein paar Wochen anhörte meinte: "Reifengeräusch; technisch ist alles in Ordnung". Seither sind auch der Werkstatt die Hände gebunden......

Kann nicht glauben, dass dies Stand der Technik sein soll!

(Anzumerken wäre noch, dass ich das Geräusch bei tieferen Temperaturen und Nässe etwas besser höre.)

Hat zufällig jemand von Euch noch einen Ratschlag?

Gruss aus der Schweiz

Hallo,

ich fand deine Vermutung mit der Tiptronic eigentlich gar nicht schlecht.

Denn es ist glaube ich tatsächlich so, dass beim leichtesten Druck auf das Bremspedal das Getriebe vom Motor durch die Kupplung getrennt wird. Alles andere wäre ja Blödsinn, wenn das Getriebe trotz betätigter Bremse noch Kraft auf die Antriebswelle bringen würde.
Das würde ja letztendlich auch den Bremsweg verlängern.

Wenn es nicht so ist, dann korrigiert mich 😉

Was sagt denn der 🙂 dazu?

Gruß Olli

Sorry, falsche Knöppe gedrückt 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen