Undefinierbare Gerüche im Innenraum

Audi A6 C7/4G

Hallo,
bei meinem A6 4G 3.0 Tdi Baujahr 2012 (95 tkm) riecht es seit einigen Monaten - manchmal - nach Abgasen oder Diesel oder etwas ähnlichem im Innenraum, nur wenn ich an einer Ampel oder Bahnschranke stehe. Ich bin mir ziemlich sicher das das Problem zum ersten mal kurz nach dem letzten Ölwechsel aufgetreten ist (keine Inspektion, nur Ölwechsel). Wenn ich stehen bleibe dauert es meist 10 - 20 Sekunden, dann fängt es an zu stinken. Der Geruch ist sehr deutlich wahrnehmbar, wenn ich dann weiterfahre ist es nach ein paar Sekunden wieder besser. Ich war auch schon beim Händler, die haben eine Ozonbehandlung gemacht und die Klima desinfziert (2x), hat aber nicht geholfen. Laut dem Händler ist sonst alles dicht am Fahrzeug. Ich selbst bin mit sicher das es "chemisch" riecht, nicht nach Mader oder anderen Tierrückständen, der Händler sagte aber, er sei der Meinung es rieche nach Tier.
Eine Auszubildende des Betriebes hat mir erzählt, sie hätte in der Werkstatt gehört das dieses Problem derzeit häufiger auftritt.
Hat jemand eine Idee was das sein könnte? Oder gibt es Leidensgenossen?
Danke für die Hilfe

Beste Antwort im Thema

…so, wie zugesagt, hier eine Zusammenfassung zum Thema „Ölgestank in meinem Fahrzeug“.
Nachdem mein Getriebe-Spezi sich vom Gestank aus den Luftdüsen überzeugt hatte und auch sofort sicher war, dass es sich hier um ATF handelt, ist er systematisch zur Tat geschritten.
Das DSG an meinem Fahrzeug wurde nochmals akribisch nach Lecks abgesucht, sowie Öllachen an Getriebe und Motor ausgeschlossen.
Versuchsweise hat er dann einen Schlauch auf die Entlüftungsöffnung des Getriebes gesteckt und diesen in Richtung Hinterachse verlegt.
Während der anschließenden Probefahrt, unter gleichen Bedingungen, also Ampelstop nach Warmfahren des Getriebes, sind zu keiner Zeit Ölgerüche im Fahrzeug feststellbar gewesen.
Als der Schlauch wieder demontiert wurde kam es nach dem Anhalten sofort wieder zu den beschriebenen Öldämpfen im Innenraum.
Ergänzen möchte ich, dass das Getriebe alle Schaltvorgänge sehr sauber und ohne Beanstandung des Experten ausgeführt hat.
Vor geraumer Zeit habe ich in einem Online-Artikel gelesen, dass VW bei schätzungsweise 400000 DSG auf dem chinesischen Markt, das ATF gegen ein mineralisches Produkt getauscht hat. Dies habe ich dem Meister mitgeteilt, der daraufhin eine aktuelle Abfüllung des Original ATF ( G 052 529 A2 ),
mit einer älteren Charge des gleich bezeichneten Öls, verglichen hat.
Das Ergebnis war eindeutig und auch ich habe den extremen Geruchsunterschied, beim Riechen an den Flaschen, sofort bemerkt. Das ältere Produkt roch fast unauffällig sehr leicht nach Hydrauliköl, aus der neuen Abfüllung waberte selbst im kalten Zustand ein übler Gestank.
Im Ergebnis wurde also meine Getriebeölfüllung noch einmal gewechselt und das Getriebe mit dem älteren Öl befüllt.
Schlussendlich ist die Geruchsbelästigung stark vermindert, aber leider noch nicht ganz verschwunden.
Ich denke, wir hätten das Getriebe wohl mit einem neutralen Reinigungsfluid (Tim Eckert Methode) spülen sollen, aber leider stand diese Technik nicht zur Verfügung.
Nun habe ich mich für die einfachste und wohl auch praxisgerechtere Variante der Störungsbeseitigung entschieden. Es gibt beim A6 4G Allroad einen Entlüfterschlauch, dieser wird, zum Schutz vor Wassereindringen, auf der Entlüfteröffnung montiert. Und genau so werde ich mein DSG aufmotzen ?
Ein schönes Wochenende aus Erfurt

484 weitere Antworten
484 Antworten

Ich wollt schon sagen das 8HP ist auch in dem BMW F10 verbaut und dort hört man nichts über diesen komischen Geruch, ich selber hatte 2 BMWs mit 8HP und hatte diesen Geruch net. Da steckt noch was anderes dahinter. Habt ihr das adaptive Fahrwerk?

Guten Abend,

wir haben die Ursache ermittelt:-)

Leider muss ich jetzt los und werde morgen berichten.

Gruß
Johny PS: es gibt sogar Lösungen

da bin ich sogar als NICHT audi fahrer interessiert!

…so, wie zugesagt, hier eine Zusammenfassung zum Thema „Ölgestank in meinem Fahrzeug“.
Nachdem mein Getriebe-Spezi sich vom Gestank aus den Luftdüsen überzeugt hatte und auch sofort sicher war, dass es sich hier um ATF handelt, ist er systematisch zur Tat geschritten.
Das DSG an meinem Fahrzeug wurde nochmals akribisch nach Lecks abgesucht, sowie Öllachen an Getriebe und Motor ausgeschlossen.
Versuchsweise hat er dann einen Schlauch auf die Entlüftungsöffnung des Getriebes gesteckt und diesen in Richtung Hinterachse verlegt.
Während der anschließenden Probefahrt, unter gleichen Bedingungen, also Ampelstop nach Warmfahren des Getriebes, sind zu keiner Zeit Ölgerüche im Fahrzeug feststellbar gewesen.
Als der Schlauch wieder demontiert wurde kam es nach dem Anhalten sofort wieder zu den beschriebenen Öldämpfen im Innenraum.
Ergänzen möchte ich, dass das Getriebe alle Schaltvorgänge sehr sauber und ohne Beanstandung des Experten ausgeführt hat.
Vor geraumer Zeit habe ich in einem Online-Artikel gelesen, dass VW bei schätzungsweise 400000 DSG auf dem chinesischen Markt, das ATF gegen ein mineralisches Produkt getauscht hat. Dies habe ich dem Meister mitgeteilt, der daraufhin eine aktuelle Abfüllung des Original ATF ( G 052 529 A2 ),
mit einer älteren Charge des gleich bezeichneten Öls, verglichen hat.
Das Ergebnis war eindeutig und auch ich habe den extremen Geruchsunterschied, beim Riechen an den Flaschen, sofort bemerkt. Das ältere Produkt roch fast unauffällig sehr leicht nach Hydrauliköl, aus der neuen Abfüllung waberte selbst im kalten Zustand ein übler Gestank.
Im Ergebnis wurde also meine Getriebeölfüllung noch einmal gewechselt und das Getriebe mit dem älteren Öl befüllt.
Schlussendlich ist die Geruchsbelästigung stark vermindert, aber leider noch nicht ganz verschwunden.
Ich denke, wir hätten das Getriebe wohl mit einem neutralen Reinigungsfluid (Tim Eckert Methode) spülen sollen, aber leider stand diese Technik nicht zur Verfügung.
Nun habe ich mich für die einfachste und wohl auch praxisgerechtere Variante der Störungsbeseitigung entschieden. Es gibt beim A6 4G Allroad einen Entlüfterschlauch, dieser wird, zum Schutz vor Wassereindringen, auf der Entlüfteröffnung montiert. Und genau so werde ich mein DSG aufmotzen ?
Ein schönes Wochenende aus Erfurt

Ähnliche Themen

da sieht man mal wieder deutlich dass Audi selbst nicht an Lösungsfindung interessiert ist... Gut dass dein Spezi die Lösung gefunden hat!! 😉

...auf diesem Bild ist ein DSG, vom A6 4G allroad mit entsprechender Entlüftung, zu sehen.

L1352509a

Hallo,

1.) johny_siesel: meinst Du mit Entlüftung diesen schwarzen Schlauch? Da ist doch ein Stopfen am Ende drauf. Wie kann das was raus? ... und den verlängerst Du jetz nach hinten?
2.) Wenn es mit dem Öl zusammen hängt, müßten den Gestank ja 100-e Leute haben?
3.) Ich habe jetzt 76T km runter. Mein Servicemeister meinte, dass anläßlich der letzten Rep. kein Getriebeöl gewechselt wurde. Mein Wagen ist aus FEB/2012. Es stinkt aber erst seit der letzten Rep.
4.) Meiner hat Luftfederung als Antwort zur Frage von wobPower

LG

Hallo Pete_4G

zu 1.) Ja, ich möchte diesen Schlauch verwenden. Ich nehme an, dass die Kappe oben geschlossen ist, unten aber einen offenen Rand besitzt. Werde das Teil am Dienstag bei Audi bestellen, dann wird mann sehen.
Ich möchte den Schlauch in einen Bereich verlegen, von dem aus mein Klimagerät nicht mehr ansaugen kann(Versuch &Irrtum - Methode)
Habe mir das Foto und entsprechende Explosionszeichnungen des Getriebes noch einmal angesehen und glaube, dass dieser Schlauch den Schaltgetriebeteil des DSG entlüftet, also den Bereich, in dem MTF eingefüllt ist. Der Automatikgetribeteil entlüftet wol auch hier nur über eine Hutze. und dort will ich den Schlauch anbinden.

zu 2.) Da kann ich auch nur spekulieren. Hier im Forum haben sich ja schon einige zu diesem Thema geäußert und das Geruchsproblem beschrieben. Andere haben vielleicht noch neutraler riechendes Öl eingefüllt bekommen und der Rest sind u.U. Raucher;-)

zu 3.) Laut Serviceplan müsste dein Fahrzeug bei 60.000 Km einen Getriebeölwechsel erhalten. da könnte die stinkende Brühe in deinen Besitz übergegangen sein.
Mein Fahrzeug ist BJ. 6/12 und hat jetzt den dritten Getriebeölwechsel, mit den beschriebenen Folgen.
Ich werde den Schlauch in der nächsten Woche montieren und Bericht geben.

Gruß Johny

Hallo Johny,

vielen Dank für die Antworten.
Ich muß ehrlich gestehen, dass ich nicht so richtig up-to-date bin. Ich habe das Ding regelmäßig bei Audi warten/checken lassen. Dann kam der Gestank wegen der undichten oberen Ölwanne. Der dadurch verursachte Gestank hat sich ja auch über einige Monate hingezogen und erst, als er unerträglich wurde, bin ich zu Audi, weil ich vorher dachte, es kommt von den anderen.
Schon möglich, dass ich da auch dieses Stinkeöl bekommen habe und mein Meister hat nur dem Gedächtnis heraus geantwortet, ohne meine Historie im Computer gesehen zu haben.

Frage: Hat es denn bei Dir grundsätzlich immer an der Ampel gestunken? Oder hing es ab von der Motortemp. und der gefahrenen Strecke an diesem Tag?
(Klar, ohne Umluft natürlich!)
Wir beobachten mal, wie es bei Dir jetzt weiter geht.

LG

Zitat:

@johny_diesel schrieb am 29. Oktober 2016 um 12:09:46 Uhr:


…so, wie zugesagt, hier eine Zusammenfassung zum Thema „Ölgestank in meinem Fahrzeug“.
Nachdem mein Getriebe-Spezi sich vom Gestank aus den Luftdüsen überzeugt hatte und auch sofort sicher war, dass es sich hier um ATF handelt, ist er systematisch zur Tat geschritten.
Das DSG an meinem Fahrzeug wurde nochmals akribisch nach Lecks abgesucht, sowie Öllachen an Getriebe und Motor ausgeschlossen.
Versuchsweise hat er dann einen Schlauch auf die Entlüftungsöffnung des Getriebes gesteckt und diesen in Richtung Hinterachse verlegt.
Während der anschließenden Probefahrt, unter gleichen Bedingungen, also Ampelstop nach Warmfahren des Getriebes, sind zu keiner Zeit Ölgerüche im Fahrzeug feststellbar gewesen.
Als der Schlauch wieder demontiert wurde kam es nach dem Anhalten sofort wieder zu den beschriebenen Öldämpfen im Innenraum.
Ergänzen möchte ich, dass das Getriebe alle Schaltvorgänge sehr sauber und ohne Beanstandung des Experten ausgeführt hat.
Vor geraumer Zeit habe ich in einem Online-Artikel gelesen, dass VW bei schätzungsweise 400000 DSG auf dem chinesischen Markt, das ATF gegen ein mineralisches Produkt getauscht hat. Dies habe ich dem Meister mitgeteilt, der daraufhin eine aktuelle Abfüllung des Original ATF ( G 052 529 A2 ),
mit einer älteren Charge des gleich bezeichneten Öls, verglichen hat.
Das Ergebnis war eindeutig und auch ich habe den extremen Geruchsunterschied, beim Riechen an den Flaschen, sofort bemerkt. Das ältere Produkt roch fast unauffällig sehr leicht nach Hydrauliköl, aus der neuen Abfüllung waberte selbst im kalten Zustand ein übler Gestank.
Im Ergebnis wurde also meine Getriebeölfüllung noch einmal gewechselt und das Getriebe mit dem älteren Öl befüllt.
Schlussendlich ist die Geruchsbelästigung stark vermindert, aber leider noch nicht ganz verschwunden.
Ich denke, wir hätten das Getriebe wohl mit einem neutralen Reinigungsfluid (Tim Eckert Methode) spülen sollen, aber leider stand diese Technik nicht zur Verfügung.
Nun habe ich mich für die einfachste und wohl auch praxisgerechtere Variante der Störungsbeseitigung entschieden. Es gibt beim A6 4G Allroad einen Entlüfterschlauch, dieser wird, zum Schutz vor Wassereindringen, auf der Entlüfteröffnung montiert. Und genau so werde ich mein DSG aufmotzen ?
Ein schönes Wochenende aus Erfurt

Vielen Dank für diese Information. Werde das auch mal bei meiner Werkstatt morgen in Auftrag geben. Werde ebenfalls berichten....

Habt ihr schon mal geschaut ob die Wasserkastenabdeckung richtig montiert is? Wenn die Dichtung nicht richtig montiert ist, zieht die Lüftung auch Geruch vom Motorraum an.

Hm. Für das Problem des Geruchs nach Gas gibt es also leider weiter keine Lösung? Oder könnte man dieses gammlige Öl auch mit Gasgeruch verwechseln?

...so, habe beim Teiledienst meines Audi Zentrum den besagten Entlüftungsschlauch (0B5 301 675 A ) erworben.
Beim Getriebe - Spezi haben wir das Fahrzeug auf die Bühne genommen, den originalen Entlüftungsstopfen am DSG - Automatikteil entfernt und ....ta-ta, der neue Schlauch, versehen mit Schnellverschluss, passt.
Wir haben den Schlauch in Richtung Hinterachse verlegt und am Getriebe fixiert.
Nach ausgiebigen Tests kann ich nun abschließend feststellen, dass es im Fahrzeug nicht mehr nach fauligen Getriebeöldämpfen riecht.
Also, für alle mit diesem Problem, empfiehlt sich die Schlauchlösung, bevor irgendetwas anderes, kostspieliges versucht wird.

Gruß Johny

lass dir "deine" TPI von Audi ablösen! *lol*

Moin Männer 🙂 hab heute ne kleine Entdeckung gemacht .. Im Zuge des Reifenwechsels habe ich mich mal unterm Fahrzeug bisschen umgesehen , zwecks Getriebe Geruch etc .. hab den unterfahrschutz abgebaut und gesehen das dort auf jeden Fall irgendwo Öl Austritt. Habe dann mal bisschen mir das Getriebe etc. angeguckt und bin bei einem Punkt stehen geblieben : und zwar die Öl Wanne vom
Getriebe ist ja mit so steh Bolzen am Getriebe selber befästigt .. auf der Seite Richtung Motor hin fehlt aber ein so ein Gewinde Bolzen oder ich bin mir nicht sicher ob da einer reinkommt oder nicht ?! Vielleicht hat ja jemand mal sein Wagen grade auf der Hebebühne oder ne Zeichnung Fotos oder sonstiges .. ich habe einige Fotos geschossen und die betroffene Stelle für euch in rot eingekreist 🙂 und genau da ist ja auch eine Dichtung.. könnte ja natürlich sein das durch den fehlenden Bolzen dort etwas Spalt ist den man mit dem Auge kaum sehen kann , und die Dichtung dort nicht 100 Prozent abdichtet..? Ist nur die Frage ob dort ein Bolzen hin gehört oder nicht ? Denn links und rechts davon sind auch diese Bolzen in den dafür vorgesehenen Löchern bzw Aussparungen.. hoffe einer kann mir helfen .. Fotos folgen .. Gruß Chris

Deine Antwort
Ähnliche Themen