Und wieder mal startet er nicht :(
Hallo ihr Lieben,
Wieder einmal nach 4 Monaten problemloser Fahrt und ca. 9000km will der Dicke nicht starten.
Habe einen V6-Benziner von 2002.
Der Stand gerade mal 12 Stunden und ich wollte heute wieder zur Arbeit fahren, gehe hin und öffne den per Knopf am Schlüssel, da fängt ein Piepen an (ähnlich, wenn man den Schlüssel zieht und dabei das Licht vergessen has auszumachen).
Es erscheint ein roter Schlüssel und da steht "Stop! Contact-demarreur defect". Heißt so viel wie Anlasser-Kontakt defekt.
Ich versuche den Schlüssel nach rechts zu drehen zum starten, dann schreibt er mir, dass ich den Schaltknüppel auf P stellen soll. Dabei ist er die ganze Zeit auf P. Weiter passiert nichts, außer wenn ich den Schlüssel wieder nach links drehe, dann erscheint wieder der Schlüssel und die Warnung in rot.
Raus lässt er den Schlüssel nicht, geht nur mit einem Stück Draht in dieses Loch neben dem Schlüssel.
Ansonsten funktioniert alles, Zündung ist an, Radio usw. der ganze elektronische Schnickschnack.
Als ich den Schlüssel dann mit Hilfe des Drahtes raus nehme, kommt wieder das Piepen und er sagt, ich soll den auf P stellen. Abschließen lässt er sich wieder ganz normal.
Habe den Kofferraum geöffnet und beide Batterien abgeklemmt und wieder angeschlossen. Hat nix gebracht.
Meine Vermutung ist, dass er nicht erkennt, dass der Schaltknüppel schon auf P steht. Nach der letzten Reparatur im August, wo die Kessy neu rein kam (abgesoffen, dann war der Phaeton komplett tot), musste auch der Schaltknüppel zerlegt werden, damit man den manuell auf N kriegt, um die Kiste auf einen Anhänger ziehen zu können zum Transport in die Werkstatt. Ob die den nicht ordentlich wieder zusammengebaut haben? In der Zeit passierte oft, dass wenn ich die Fahrt beende und den Motor aus mache um den Schlüssel dann zu ziehen, er ihn nicht frei lässt. Da stand auch, dass ich die Schaltung auf P stellen soll. Ich musste dann immer die Zündung an machen und dann wieder nach links drehen, dann ließ er den Schlüssel raus. Denke, dass es damit zusammenhängen könnte.
Ist jemandem so eine Problematik bekannt? Wäre super, wenn jemand berichten könnte, woran es liegen könnte. Vielen Dank schon mal :-)
Werde morgen die Schaltung wieder zerlegen um den manuell nach N zu verstellen und dann wieder auf P. Vielleicht erkennt er es ja dann.
Wenn eigene Bastelei nix bringt, muss er ja in die Werkstatt im neuen Jahr. Dazu muss er dann auf N verstellbar sein, damit wir den wieder auf den Hänger laden können.
Wünsche euch einen guten Rutsch,
Andrej
Beste Antwort im Thema
Wenn du Ingenieur bist, versuche doch die Abläufe und DEN Wasserkasten zu säubern damit du nicht alle 4 Monate das Steuergerät wechseln musst.
Du kriegt den Kabelbaum nicht unter dem Fußraum weg da dort noch andere Steuergeräte verbaut sind deren Anschluss sich dort befindet.
Oder suche dir eine vernünftige Werkstatt.
Gruß
17 Antworten
Tja dann kannst du jetzt wieder das Kessy oder das Motorsteuergerät tauschen.
Die Werkstatt die dein Auto repariert hat, hat das Steuergerät getauscht, aber ist der Ursache warum das Steuergerät abgesoffen ist nicht auf den Grund gegangen!
Und den Schaltknauf habt ihr eventuell auch beschädigt.
Gruß
Zeigt er denn die Wählhebelstellung im Display richtig an ? Wenn nicht tippe ich mal auf die Platine vom Wählhebel .
für diese anzeige gibt es im schalthebel zu der platine noch zwei kabel in einem stecker. da schon ausgebaut, vielleicht ein wackelkontakt o. ä.
Das heisst nicht Stop, Anlasser defekt sonder Stop Zündschloss defekt.
Das steht da weil du die Freigabe nicht kriegst.
Das Kessy ist 100% wieder nass.
Ähnliche Themen
Ja erstmal vielen Dank für die Antworten
Bin da heute nicht bei gegangen bei dem Auto, weil der Zeitraum zwischen Feierabend und Silvestersaufen recht kurz war.
Die Fehleranzeige habe ich mit leo.org übersetzt, weil so gut ist mein technisches Französisch nun auch nicht, um jede Fehlermeldung, die der Dicke raushaut, bestens zu verstehen. Demarreur hieß da Anlasser, Motorstarter usw.
Nun ja, wirklich Bock macht das nicht, alle 4 Monate das Steuergerät zu tauschen.
Ich habe die Werkstatt extra beauftragt im August, dass sie die Abflüsse aus dem Wasserkasten reinigen nach dem Einbau und Anlernen des neuen Kessy, die meinten, die haben es gemacht. Wie soll da denn sonst noch Wasser reinkommen?
Wenn das Kessy diesmal wirklich wieder abgesoffen ist, dann kann man es doch woanders platzieren? Ich muss es doch nicht unter dem Fahrerfußraum haben? Kann es doch auch mitsamt Kabelleitung irgendwo an der Seite neben der Fußbremse/Handbremse platzieren und festkleben/tackern was auch immer? Also für mich als Maschinenbau-Ingenieur spricht nix gegen. Eine Kessy-Haltbarkeit von 4 Monaten ist mir etwas zu wenig aber echt.
Kann ja mal die Tage das Kessy freibauen, um zu schauen, ob es wieder eine Schimmelpilzfarm ist
So langsam macht die Kiste echt kein Spaß mehr, wenn man jederzeit egal wo und wann damit liegen bleiben kann (jetzt ausnahmsweise mal Glück, weil er zuhause nicht mehr ansprang) und das wo ich vor 4 Monaten knapp 3000 Eur für die ganzen Reparaturen und TÜV, Inspektion usw. rein gesteckt habe.
Trotzdem vielen Dank
Guten Rutsch
Wenn du Ingenieur bist, versuche doch die Abläufe und DEN Wasserkasten zu säubern damit du nicht alle 4 Monate das Steuergerät wechseln musst.
Du kriegt den Kabelbaum nicht unter dem Fußraum weg da dort noch andere Steuergeräte verbaut sind deren Anschluss sich dort befindet.
Oder suche dir eine vernünftige Werkstatt.
Gruß
Schönen guten Morgen dann mal :-)
Ganz aus dem Fußraum soll das Kessy ja nicht,nur etwas höher gelegt sein, über dem gewöhnlichen Fußraum-Wasserpegel, den ein Phaeton hat.
Bevor die bei der letzten Reparatur alles wieder zusammenbauen, sollte die Werkstatt nur das Steuergerät austauschen und anlernen, damit das Auto wieder fahrfähig ist. Das haben die hingekriegt und das Kessy lag dabei auf dem Teppich im Fußraum (also gute 15cm höher als es normal ist). Und der Wagen lief ja.
Hat beim Fahren zwar ein wenig gestört, da es da so offen rumlag, aber es ging.
Dann habe ich es wieder an die alte Stelle einbauen lassen und alles wieder zusammenbauen lassen, da die das Wasserkastenproblem ja gelöst haben (die meinten auch, es wäre voller Laub). Seitdem versuche ich auch möglichst nicht unter Bäumen zu parken, ist jetzt im Winter ja sowieso egal, da die ja nackig sind.
Die beiden Anschlüsse an das Kessy waren dann auch höher und die Kabel führten zurück nach unten.
Das Problem mit den anderen Steuergeräten muss dann ja noch irgendwie gelöst werden, aber die waren bisher ja nicht so wasseranfällig wie das Kessy.
Muss erstmal schauen, wie das Kessy aussieht, wenn alles wieder nass ist da unten, muss ich wohl ein LOch durch den Fußraum bohren als Wasserabfluss, da der Fußraum ja so gesehen die Aufgabe des Wasserkastens übernimmt. Oder den Fußraum alle zwei Wochen trocknen, da wäre ein automatisches Entwässerungssystem denkbar.
Frohes Neues 😁
Frohes neues erst einmal.
Ein Loch in den Fußraum bohren ?
Sorry aber ich verstehe das nicht.
Du kannst das Steuergerät nicht höher legen da ist kein Platz!
Ich habe Phaetons gesehen, da stand das Wasser bis zum Bremspedal!
Aber bohre mal ein Loch, wenn es regnet und du auf der Autobahn fährst, kommt bestimmt kein Wasser durch das Loch 😁
Nun ist der in der Werkstatt
Habe heute angerufen, dann haben die den mitgenommen.
Dafür gibts ja die Mobilitätsgarantie, war gut, dass ich diese hatte weil ich Inspektion gemacht hatte.
Die haben dort dann die Fehlersuche begonnen. Würde länger dauern, weil diee deren Servicetechniker ran holen wollten aber der noch an einem anderen Auto beschäftigt war, deshalb bin ich mit dem Leihwagen wieder heim gefahren..
In der Zeit wo ich noch da war, haben die denFehlerspeicher gelöscht und dann wieder ausgelesen. Dort stand, dass das Airbagsteuergerät und das Getriebesteuergerät nicht ansprechbar sind. Ein Relais haben die im Beifahrerfußraum entdeckt, was total heiss war.
Wasserkasten und Fußräume haben wir geprüft, das war alles trocken, also ist wohl nicht das Kessy wieder abgeschmiert. Morgen melden die sich, was damit nun los ist
dann drück ich mal die Daumen, dass es nur was kleines ist.
Wenn das Steuergerät mal unter Wasser stand sind auch alle Kabel mit der Zeit oxidiert . Oder haben die alle Kabel neu angeschlagen ?
Das Getriebe Steuergerät kann man auch nur ansprechen wenn der Motor läuft 😁
Dann mal wunderschönen Montag-Morgen 😁
Also aktueller Stand:
Die haben dieses eine verdächtige Relais überbrückt und der Dicke sprang dann an.
Haben es bestellt und wird morgen früh da sein, dann bauen die es ein.
Muss noch einen Tag also mit dem Leih-A4 zurechtkommen.
Zu dem dem von Zottel kritisierten Loch im Boden:
Muss ja nicht offen sein, da kann man ja eine kleine Pumpe zwischenbauen, die den Fußraum dann immer leersaugt.
Ich würde kein Loch Bohren aber wenn du
es unbedingt machen willst kleb eine Membrane drauf. Aber richtig rum. So läuft
Wasser raus aber es kommt nix rein. Sowas
Wird auch in Scheinwerfern und Heckleuchten geklebt.