Und wieder mal eine Frage zum Motoröl
Hallo zusammen,
also das Thema Motoröl ist ja eine Wissenschaft für sich.
Ich möchte jetzt keinen Glaubenskrieg entfachen, bezüglich Hersteller, Viskosität, Synthetisch oder nicht, etc. pp.
Mein Auto: Corsa C, 1.2 TwinPort (Z12XEP), 80PS, Bj. 2005, 100.000 km, künftige Fahrleistung pro Jahr ca. 10.000km.
KEIN Scheckheft, also auch keine Garantie/Kulanz mehr.
In den letzten 20 Jahren habe ich immer Castrol oder Liqui Moly in meine Autos gekippt. Ohne Probleme.
Aktuell soll von Liqui Moly das Synthoil Energy 0W-40 und das Synthoil Longtime 0W-30 recht gut sein. Entspricht aber beides nicht der Opel Freigabe GM-LL-A-025.
Kann ich eines der beiden genannten Öle trotzdem bedenkenlos verwenden, oder mache ich mir durch eine evtl. fehlende Eigenschaft den Motor kaputt? Habe gehört, dass das mit den Freigaben nur Geschäftemacherei ist, bzw. bei Fahrzeugen ohne Garantie überhaupt keine Rolle spielt. Bzw. dass man im Grunde jedes Markenöl verwenden kann...
Was sagt Ihr dazu?
Und ganz generell gefragt - für diesen Motor: Besser 0W-30 oder 0W-40?
Danke für Eure Tipps
Beste Antwort im Thema
Bei Kurzstrecke rentiert sich schnell ein 5W-Öl. Möglicherweise auch ein 0W.
Ob es ein 30er oder 40er ist spielt bei Kurzstrecken kaum eine Rolle.
Der Kraftstoffverbrauch ist geringer.
Bei Kurzstreckenbetrieb möglichst auch mal längere Strecken zwischenduch fahren. Dann kann das Benzin aus dem Öl "verdunsten".
Mit Dieselmotoren würde ich von Kurzstreckenbetrieb ganz abraten. Insbesondere mit DPF.
26 Antworten
Zitat:
@hwd63 schrieb am 2. November 2014 um 15:08:49 Uhr:
Mit einem LL-Intervall ruinierst du den Motor eher.Zitat:
@ixe_und_tic schrieb am 2. November 2014 um 09:17:01 Uhr:
Ach ja:
UNBEDINGT auf die HTHS Eigenschaften achten.
Mit dem falsch Öl kann hier mancher Motor ruiniert weden.
Ganz wichtig!
Und mit LL und falschem HTHS?
;-)
Hallo zusammen bin neu hier und hab da auch mal ne " dumme " frage ..
Welches Öl nehme ich für kurzstrecke . habe den Corsa C 1.4 baujahr 2004 seit einer Woche ..
Drin ist 10 W 40 von opel ..
Bei Kurzstrecke rentiert sich schnell ein 5W-Öl. Möglicherweise auch ein 0W.
Ob es ein 30er oder 40er ist spielt bei Kurzstrecken kaum eine Rolle.
Der Kraftstoffverbrauch ist geringer.
Bei Kurzstreckenbetrieb möglichst auch mal längere Strecken zwischenduch fahren. Dann kann das Benzin aus dem Öl "verdunsten".
Mit Dieselmotoren würde ich von Kurzstreckenbetrieb ganz abraten. Insbesondere mit DPF.
Zitat:
@ixe_und_tic schrieb am 2. November 2014 um 17:57:19 Uhr:
Bei Kurzstrecke rentiert sich schnell ein 5W-Öl. Möglicherweise auch ein 0W.
Ob es ein 30er oder 40er ist spielt bei Kurzstrecken kaum eine Rolle.Der Kraftstoffverbrauch ist geringer.
Bei Kurzstreckenbetrieb möglichst auch mal längere Strecken zwischenduch fahren. Dann kann das Benzin aus dem Öl "verdunsten".
Mit Dieselmotoren würde ich von Kurzstreckenbetrieb ganz abraten. Insbesondere mit DPF.
Danke Dir !! Und welcher marke ist da das beste ??
Ähnliche Themen
Das Beste ist meist das jeweilige Spitzen-Markenöl. Aber das muss es nicht sein. Ein preiswertes Öl mit der richtigen Freigabe reicht aus.
Es kauft ja auch nicht jeder die beste DSLR für über €10.000, fliegt nicht eerster Klasse oder hat Regenrinnen aus Edelstahl. Obwohl es das jeweils beste wäre. Preis/Leistung stimmt dann meist nicht.
Wenn das Geld keine Rolle spielt - dann habe ich keinen Spitzenreiter. Danach habe ich nie geschaut. Bin ich jetzt selbst überracht ;-)
Das Beste ist meist das jeweilige Spitzen-Markenöl. Aber das muss es nicht sein. Ein preiswertes Öl mit der richtigen Freigabe reicht aus.
Es kauft ja auch nicht jeder die beste DSLR für über €10.000, fliegt nicht eerster Klasse oder hat Regenrinnen aus Edelstahl. Obwohl es das jeweils beste wäre. Preis/Leistung stimmt dann meist nicht.
Wenn das Geld keine Rolle spielt - dann habe ich keinen Spitzenreiter. Danach habe ich nie geschaut. Bin ich jetzt selbst überracht ;-)
Hallo Hermann.
Nehme ein 0/5W-40 deiner Wahl. Schlecht fahren wirst du mit keinen von diesen hier.
Willst du Online oder vor Ort kaufen?
Hier zwei 0W-40
http://shop.oil-center.de/.../...htlauf-driver-0w-40-motorol-1x5l.html
Und hier wohl eine Promotion Aktion.
http://shop.oil-center.de/.../...g-energy-f-synth-0w-40-1x4-liter.html
Sonst 45 Euro für 4 Liter.
http://www.dwoil-shop.de/product_info.php?...
Oder 5W-40
http://shop.oil-center.de/.../...-5w-40-vollsynthetisch-1x5-liter.html
http://www.motoroel100.de/.../?...
Hier die Datenblätter von Gazprom.
http://www.gazpromneft-oil.ru/clients/gpn.nsf/all/e03-01-01
Werde dann mal 2 Kanister vom Gazprom Öl kaufen, für diesen Kurs.
Hallo hwd63 .. Bedanke mich für die Links .. Also das Gazprom G-Energy F Synth 0W-40 - 1x4 Liter zum Sonderpreis ist derr hammer .. Habe ja zur zeit noch 10w40 drin ... Also raus damit und Gazprom G-Energy F Synth 0W-40 -rein ..
Zitat:
Hier die Datenblätter von Gazprom.
http://www.gazpromneft-oil.ru/clients/gpn.nsf/all/e03-01-01
Werde dann mal 2 Kanister vom Gazprom Öl kaufen, für diesen Kurs.
Ja der Rubel fällt ins Bodenlose!!!😉
Ich habe mir das 5W-30 von GM Dexos 2 gehollt, mit GM-LL-A025/B025,
aber ich bin nicht zufrieden.
Mein Motor ist zu Laut, ich hatte auch 0w30 damals gehabt genau so, ich weiss selber nicht was ich benutzen soll. :/
Einer Kfz-Meister hat mir das 0W40 empfehlt, ich werde es tun bei nächste Ölwechsel.
MfG
Zitat:
@xGOLDEAGLEx schrieb am 5. November 2014 um 11:31:17 Uhr:
Ich habe mir das 5W-30 von GM Dexos 2 gehollt, mit GM-LL-A025/B025,
aber ich bin nicht zufrieden.
Mein Motor ist zu Laut, ich hatte auch 0w30 damals gehabt genau so, ich weiss selber nicht was ich benutzen soll. :/Einer Kfz-Meister hat mir das 0W40 empfehlt, ich werde es tun bei nächste Ölwechsel.
MfG
Verstehe ich nicht... habe auch ein 5W30 von Motul drinnen, auch Dexos 2, mein Motor ist super leise! Ich stehe oft sogar an der Ampel und denke, das mein Motor nicht mehr läuft, weil ich ihn nicht höre 😁 das dein Motor "laut" ist liegt dann aber ganz sicher nicht am Öl... 🙄
Habe jetzt seit einer guten Woche das 0W-40 von Gazprom drin - einwandfrei und super leise. 🙂
Kerzen und Filter sind auch neu.
Jetzt kann der Winter kommen