Und wieder ein M32 Getriebe hinüber
Hallo zusammen,
nun hat es auch mein Getriebe erwischt (Cascada BJ 2013, 70.000 km). Seit ein paar Tagen ist das sogenannte Dynamogeräusch zu vernehmen. Nachdem ich heute bei einem Getriebeinstandsetzter war, wurde meine Diagnose bestätigt. Das Getriebe wird nun instandgesetzt. Alle die meinen, dass die Getriebe ab 2012 nicht mehr frühzeitig in die "ewigen Jagdgründe" eingehen, werden sich wundern.
Hätte ich vor dem Kauf von der schlechten Qualität des Getriebes erfahren, wäre ein Cascada nicht in die Kaufauswahl gekommen. Leider muß ich es sagen: nie wieder Opel!!!!. Alle die jetzt mit dem Argument kommen, dass ja ach so viele M32 Getriebe gebaut wurden, und das dann natürlich in absoluten Zahlen auch viele Schäden auftreten, kann ich leider kein recht geben. Lt. Getriebeinstandsetzungsbetrieb ist dieses eines der anfälligsten Getriebe auf dem Markt. Vielen Dank an Opel. Der Schaden wird nun jenseits der 2000€-Marke liegen (incl. Kupplung).
Beste Antwort im Thema
Das jault dann wegen der Geradverzahnung so laut, dass man die Lager nicht hören würde. 🙂
37 Antworten
Gibts denn ein alternatives Getriebe, was passen könnte ?
Also ich habe seit über 180 tkm ein F40 Getriebe drin. Ob es bei Dir passt weiß ich nicht. Einfach mal beim FOH fragen.
In einem anderen Thread, Kaufberatung, wurde ich schräg angemacht, weil ich forderte einfach die Getriebereperatur einzukalkulieren. Ich habs gemacht. Also schreckt es mich zumindest weniger das es bei 89tkm losging. Da noch nichts wackelt oder vibriert wart ich aber ab... Lass ab und an jaulen, was solls.
Ja gibt es: Sequentielles 6 Gang, gerade verzahnt von Quaife, kostenpunkt ~7.500 Pfund
Ähnliche Themen
Das jault dann wegen der Geradverzahnung so laut, dass man die Lager nicht hören würde. 🙂
Zitat:
@hwd63 schrieb am 31. Oktober 2019 um 17:37:04 Uhr:
@roland3erDann komme erst recht nicht auf die Idee ein Fahrzeug aus dem VAG Konzern mit DSG zu kaufen.
Die gehen noch häufiger defekt und der Spaß ist nochmals teurer.
Kommst doch aus Castrop, dann lohnt sich der Weg nach Winterberg zu http://www.m32.de/
Wenn du Glück hast kommst du mit unter 800 Euro davon.
:-) Nein ich komme nicht aus Castrop. Passte nur so gut für Cascada.
Zitat:
@Bobtail88 schrieb am 31. Oktober 2019 um 17:50:38 Uhr:
Ihr könnt doch nicht ein DSG mit einem Schaltgetriebe vergleichen.
Die Getriebe vergleicht ja niemand, nur die Schadenanfälligkeit.
Aber ihr habt schon Recht.
Wie kann man nur ein Teil aus einem scheiß Opel mit dem aus einem absolut tollen und über alle Zweifel erhabenen Fauuuuwehhh vergleichen.
Und zum tausendsten Mal: Die M32 verrecken nicht wegen mieser Materialqualität. Die sind (waren?) vereinfacht gesagt, falsch zusammengebaut/eingestellt.
Zitat:
@bobbysix schrieb am 31. Oktober 2019 um 23:02:12 Uhr:
Also ich habe seit über 180 tkm ein F40 Getriebe drin.
Umgebaut, oder BiTurbo?
Zitat:
Ob es bei Dir passt weiß ich nicht. Einfach mal beim FOH fragen.
In den meisten Werkstätten muss man schon froh sein, wenn die eine Teilenummer richtig lesen können . . .
Das Datum zur Rechnungssumme dazu addieren können dagegen fast alle. Markenübergreifend 😉
Zitat:
@schrotti_999 schrieb am 1. November 2019 um 14:14:07 Uhr:
Und zum tausendsten Mal: Die M32 verrecken nicht wegen mieser Materialqualität. Die sind (waren?) vereinfacht gesagt, falsch zusammengebaut/eingestellt.
Was de facto auch miese Qualität ist. (Qualität ist bei weitem mehr wie eine Materialeigenschaft)
Zitat:
@schrotti_999 schrieb am 1. November 2019 um 14:14:07 Uhr:
Zitat:
Ob es bei Dir passt weiß ich nicht. Einfach mal beim FOH fragen.
In den meisten Werkstätten muss man schon froh sein, wenn die eine Teilenummer richtig lesen können . . .
Das Datum zur Rechnungssumme dazu addieren können dagegen fast alle. Markenübergreifend 😉
Ich denke Du verrichtest Deinen Job völlig fehlerfrei?! Ersetze "meisten" durch "einige" und es wird zutreffender.
Zitat:
@schrotti_999 schrieb am 1. November 2019 um 14:14:07 Uhr:
Zitat:
@Bobtail88 schrieb am 31. Oktober 2019 um 17:50:38 Uhr:
Ihr könnt doch nicht ein DSG mit einem Schaltgetriebe vergleichen.Die Getriebe vergleicht ja niemand, nur die Schadenanfälligkeit.
Aber ihr habt schon Recht.
Wie kann man nur ein Teil aus einem scheiß Opel mit dem aus einem absolut tollen und über alle Zweifel erhabenen Fauuuuwehhh vergleichen.Und zum tausendsten Mal: Die M32 verrecken nicht wegen mieser Materialqualität. Die sind (waren?) vereinfacht gesagt, falsch zusammengebaut/eingestellt.
Kann es sein das du was liest das nirgendwo steht??? Wer himmelt hier VW an? Warum versuchst du aber Müll von Opel mit Müll anderer Hersteller zu entschuldigen? Die anderen haben ja auch, mimimi...
Wenn denn was falsch montiert wurde, dann sind die Getriebe schrott und verrecken eben deshalb. Das tuen die bis heute und bezahlen darf der Besitzer... Opel hat auch nie einen Rückruf gestartet um sämtliche Getriebe ordentlich zu zerlegen und wieder anständig zusammenzubauen.
Ich kenne akut kein schlechteres Getriebe das je von Opel vertrieben wurde. Nichtmal das F28 oder sein Verteilergetriebe.
@ Bobtail88
Okay dann vergleichen wir ein Schaltgetriebe mit einem Schaltgetriebe. Nimm das DUU Getriebe vom besagten konzern, durch sich lösende Nieten, die sich dann in die Gangräder reinlegen wurde bzw noch heute regelmäßig das ganze Getriebe zerlegt. Es fängt bei den Gangrädern an und hört bei der Getriebeglocke mit nem riesen Loch auf.
Opel schafft es auch beim Insi nicht die Kupplungsprobleme in den Griff zu bekommen. Es gibt hier und da Probleme egal ob bei Opel, VAG oder anderen Herstellern.
VW hatte schon immer schlechte Schaltgetriebe. Wie Renault und Mitsubishi. Allerdings halten auch die deutlich länger als das M32. Von Opel war man halt unkaputtbare gewohnt. Man beachte das das F17 eine Weile als schlechtestes galt. Heute ist man froh wenn ein F17 drin ist...
Die Probleme mit dem sinnlosen 2 Massenschwungrad mal aussen vor.. Die halten ja in der Regel die lebenslangen 160tkm 😁
Würd ich nicht unterschreiben,dass VW schlechte 6-Gang-Getriebe hat.
Das 6-Gang-Getriebe in meinem ST 170 ist kaum schlechter als im 6erGTI.
Is ja auch von GETRAG.Zumindest das vom ST.
Nur das 5.Gang vom LET ist ne Krankheit im direkten Vergleich zu den beiden 6-Gang.
Verstehe garnet,warum einige LET-Fahrer auf M 32 umbauen bei dem miserablen Ruf.
Bei den 6-Gang von VW bin ich raus... Früher hatte VW jedenfalls eher Probleme mit Schaltgetrieben als Opel. Falls du das F28 mit "vom LET" meinst, also das Turbo Allradgetriebe der 90er von Opel, da war VW besser... Allerdings ist das F28 ein 6-Gang... Das F20 5-Gang als Allrad ist aber noch schwächer, sagt man. Derart selten, gibts kaum Erfahrungen zu. Ich kenn nur eins das hält...
Egal, das M32 taugt nix, leider...
Ne da liegst Du falsch .
Ich meinte das F23 von meinem OPC 2 ASTRA G.
Mit LET meinte ich den Z20LET .
Sorry,hab's in der Eile vergessen.
Ich versteh nur nicht, dass OPEL so Probleme hat beim J.
Das Theater gab's ja schon im H ab 2005.
Aber sogar im J noch den Huddel.
Dann behalt ich lieber meinen G mit F 23 - 5-Gang .
Mein Getriebe hat beim FOH alleine knapp 2500€ gekostet. 😁