Und wieder das Thermostat
Hallo Leute,
gestern Abend als ich auf Arbeit gefahren bin ist mir aufgefallen das das verd***te Thermostat
schon wieder die Hufe gemacht hat. 😠 Das ist langsam Tradition.
Was mich eigentlich nur Interessiert ist, ob jemand von Euch gute Erfahrungen mit Thermostaten gemacht hat, die länger halten als max. ein Jahr? Denn so langsam geht es mir tierisch auf den Sack ständig diesen Schrott zu wechseln. Momentan ist ein Original VW/Audi verbaut.
Beste Grüße, Wob
34 Antworten
Ich hab genau das selbe Problem.
Schon das dritte Thermostat verbaut und das Ende vom Lied --> Defekt nach 4 Monaten
Das letzte war von Audi direkt und es wurde G12+ von Audi verwendet.
Vorher hatte ich zwei aus dem Zubehör welche aber vom selber Hersteller (Wahler) waren.
Wurde alles richtig verbaut und richtig entlüftet. Wenigstens bin ich nicht der Einzige mit dem Problem
Hi ,
habe heute einen vom Behr in 20 min im NG verbaut der Bügel ist waagerecht und es funktioniert trotzdem (meiner Meinung ist die Pos. egal) .Es gibt aber Thermostate mit einem Feil oder Dreieck am Rand der mus auf 12Uhr schauen...
Ich müsste jetzt Lügen machen, aber ich dachte, dass ein 92°C Behr ohne Gummidichtung verbaut war. Es hielt die 3 Jahre komplett und machte nie Probleme. Davor war ein 87°C Schrottding drin, was auch weggeraucht war.
Motor: JN 1,8S mit KE-Jetronic
Aber 92° scheinen hier vielleicht nicht angebracht. ODER: euch rauchts genau wegen der Hitze die Dinger reihenweise durch. Vllt. doc mal mit 92° versuchen?
PS: mit Wahler hab ich keine guten Erinnerungen. Genau so wie mit ET Abgasanlagen von Walker ^^ Mit der Garantie schwindet da immer der Auspuff 😁
Fahre einen Audi 80 B2 hab auch schon den 4.Thermostat drin. Wird dauernd zu heiß (2Minuten Ampel 100Grad und der Lüfter jault) oder blebt kalt weil endgültig verreckt. No Name, Behr oder Original Audi haut alles nicht hin.
Hab mir jetzt auch mal einen Febi mit 80 Grad Öffnungstemp. bestellt.
Bin mal gespannt, wie der kommt.
mfg joey
Zitat:
Original geschrieben von waidlerNr2
Sobald man wieder mal was machen kann ohne dass einem der Arsch abfriert werd ich es mit einem Febi probieren, das hatte mir ein Mechaniker schon vor einem Jahr empfohlen, eingebaut hatte ich dann aber eins vom Freundlichen mit dem selben Erfolg wie mit dem Behr das der Vorbesitzer noch eingebaut hatte.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Audifreak1977
hi joey,
Prüffe deine WaPu ,habe schon mall erlebt das das Flügelrad auf der Welle lose war.
Ja das Problem kenn ich auch, das passiert meist bei den paste dingern.
Zitat:
Original geschrieben von LB-Cartec
Ja das Problem kenn ich auch, das passiert meist bei den paste dingern.Zitat:
Original geschrieben von Audifreak1977
hi joey,
Prüffe deine WaPu ,habe schon mall erlebt das das Flügelrad auf der Welle lose war.
Hallo LB-Cartec,
Gute Idee mit dem Flügelrad auf der WaPu.
Werde ich überprüfen.
Sobald ich Erkenntnisse habe, melde ich mich wieder.
Zitat:
Original geschrieben von LB-Cartec
Ja das Problem kenn ich auch, das passiert meist bei den paste dingern.Zitat:
Original geschrieben von Audifreak1977
hi joey,
Prüffe deine WaPu ,habe schon mall erlebt das das Flügelrad auf der Welle lose war.
Meiner hat jetzt 4 jahre überlebt. Aber dasfür habe ich öfters hinterm Temp.anzeiger die kontakte gesäubert.
Hab jetzt schon wieder ne weile das neue ''Audi-Thermostat'' drin. Naja, es öffnet und schließt. Nach relativ kurzer Zeit, sagen wir mal 5km? zeigt das Schätzeisen schon locker 90-95° an. Normal ist das nicht oder?
Zitat:
Original geschrieben von WOB79
Hab jetzt schon wieder ne weile das neue ''Audi-Thermostat'' drin. Naja, es öffnet und schließt. Nach relativ kurzer Zeit, sagen wir mal 5km? zeigt das Schätzeisen schon locker 90-95° an. Normal ist das nicht oder?
Das passt doch? Oder was bereitet dir im speziellen Sorgen?
Zitat:
Original geschrieben von richta
Das passt doch? Oder was bereitet dir im speziellen Sorgen?Zitat:
Original geschrieben von WOB79
Hab jetzt schon wieder ne weile das neue ''Audi-Thermostat'' drin. Naja, es öffnet und schließt. Nach relativ kurzer Zeit, sagen wir mal 5km? zeigt das Schätzeisen schon locker 90-95° an. Normal ist das nicht oder?
Ich denke mir das etwas mit der Kopfdichtung nicht stimmen könnte. Dass z.B. Abgase in den Motor gedrückt werden und deshalb der Motor so schnell ''warm'' wird? Irgendwie hab ich das bei keinem Auto das die Themperatur über 90° steigt. 😕
Sonstige Anzeichen für einen Schaden an der Kopfdichtung gibt es nicht.
hallo zusammen. ich fahre den b3 pm (9o ps) mit ez 4/91 . der motor ist nach ca. 6 min. auf etwas über 90 Grad. die
hält er auch bei autobahnfahrt. lediglich im stadtverkehr oder bei längeren steigungen oder stand geht er auf 100 zu. lüfter springt an. ein mangel: durche einen frontschaden ist der kühleranschluss vom rücklaufschlauch (nachfüllgefäß - kühler) leicht angeknackt und sifft leicht. daher auch leichter wasserverbrauch, aber geringfügig.
falls dein wagen einen schaden an der zkd hätte, müssten die wasserschläuche prall unter druck stehen und das kannst du mit der hand durch zusammendrücken testen.
salü
W.
ps: welches thermostat verbaut ist, weiß ich nicht. km-stand: 147 tkm