Und wieder das Thermostat

Audi 80 B4/8C

Hallo Leute,

gestern Abend als ich auf Arbeit gefahren bin ist mir aufgefallen das das verd***te Thermostat
schon wieder die Hufe gemacht hat. 😠 Das ist langsam Tradition.

Was mich eigentlich nur Interessiert ist, ob jemand von Euch gute Erfahrungen mit Thermostaten gemacht hat, die länger halten als max. ein Jahr? Denn so langsam geht es mir tierisch auf den Sack ständig diesen Schrott zu wechseln. Momentan ist ein Original VW/Audi verbaut.

Beste Grüße, Wob

34 Antworten

Hi,
Fa. Behr ist gut.
Vielleicht baust du die Dinger falsch ein?

Hallo,

ich kenn das Problem. Ich wechsel die auch ständig. Ich habs langsam aufgegeben, dann soll er ebend kühler bleiben. Ist ja nicht so dass es beim ABT Motor unheimlich einfach wäre.

Hi,

ja dieses Problemchen ist mir bestens bekannt, habe an meinem NG schon das vierte drin und das hat gerade aktuell nach knapp 12 Monaten schon wieder die Grätsche gemacht!
Habe bei mir, gerade bei der Saukälte, als Nothilfe ein komplettes Blech vorm Kühler, damit erreicht er wärend der Fahrt ca. 75 Grad und im Leerlauf auf ca. 85-90 Grad Öltemperatrur geht dann auf knapp 70 Grad bei der Fahrt und im Leerlauf. Da ich viel Autobahn fahre blieb mir erstmal nix anderes übrig, weil mit kaltem Motor ist das gar nicht gut, bin am Überlegen das Thermostat ganz auszubauen und das nur noch mit dem Blech im Winter zu machen und im Sommer kann er net zu heiss werden, bevor ich noch meinen Doktor mache im Thermostat wechseln :-)

Folgende Themostate hatte/ habe ich bereits verbaut.

Original Audi 6 Monate ! wurde zu heiss, hat nicht mehr aufgemacht!
von A.T.U. 8 Monate !(Hersteller unbekannt) Motor wurde nicht mehr warm!
Autoteille Witter 10 Monate (Hersteller Behr) Motor wurde nicht mehr Warm!
Trost Fahrzeugteile 12 Monate (Hersteller Mapco) Motor wird Aktuell nicht mehr warm!

Meine Meinung, die taugen alle nix, ich lasse mich aber gerne über einen Herstelle aufklärender was taugen soll!

Gruß
Heiko

Hi, ohne euch zu nahe treten zu wollen!

z.b. beim NG steht speziell dabei, dass der Bügel des Thermostat senkrecht stehen muss.

Ähnliche Themen

Hi,

vollkommen richtig und wurde auch, zu mindest bei mir beachtet, das mit den Bügel hat was mit dem Wasserdurchfluß zu tun, der bei Falscheinbau behindert wird!

Bei mir haben aber die Thermostate einen gewisse Zeitspanne einwandfrei Funktioniert und dann einfach nicht mehr geöffnet oder geschlossen was ich nach dem ausbau im Wasserbad mit Thermometer geprüft habe!

Und bevor es weiter geht, ja das Kühlsystem wurde gespült mehrfach und neues Frostschutz/ Wassergemisch verwendet auf -30 Grad
an dem kann es auch nicht gelegen haben!

Gruß
Heiko

Zitat:

Original geschrieben von Merlin6100


Hi,

vollkommen richtig und wurde auch, zu mindest bei mir beachtet, das mit den Bügel hat was mit dem Wasserdurchfluß zu tun, der bei Falscheinbau behindert wird!

Bei mir haben aber die Thermostate einen gewisse Zeitspanne einwandfrei Funktioniert und dann einfach nicht mehr geöffnet oder geschlossen was ich nach dem ausbau im Wasserbad mit Thermometer geprüft habe!

Und bevor es weiter geht, ja das Kühlsystem wurde gespült mehrfach und neues Frostschutz/ Wassergemisch verwendet auf -30 Grad
an dem kann es auch nicht gelegen haben!

Gruß
Heiko

Na dann hast du bestimmt den falschen Frosschutz benutzt..... 😁.......... ne, nur Spass 😁

Na wenn die Richtung des Bügel beachtet wurde, (sonst verziehen die sich gerne) weiss ich auch nichts mehr.

Ich habe bei mir im V6 ein Behr mit gummierung vom 5 Zylinder verbaut. Seit dem ist ruhe. Die Vorgänger waren alle nicht dicht und die Karre wurde nie richtig warm.

Hi,

hmmm, haste da mal ne Ersatzteilnummer oder haste den über die Bucht ersteigert?
Vieleicht ist das ein neueres Modell, wie lange haste den schon drin?

Sobald man wieder mal was machen kann ohne dass einem der Arsch abfriert werd ich es mit einem Febi probieren, das hatte mir ein Mechaniker schon vor einem Jahr empfohlen, eingebaut hatte ich dann aber eins vom Freundlichen mit dem selben Erfolg wie mit dem Behr das der Vorbesitzer noch eingebaut hatte.

Zitat:

Original geschrieben von Merlin6100


Hi,

hmmm, haste da mal ne Ersatzteilnummer oder haste den über die Bucht ersteigert?
Vieleicht ist das ein neueres Modell, wie lange haste den schon drin?

Hier,

Behr Nr. 2.114.87.312

ist ca. 2 Jahre drin! Das Auto wird aber nur im Sommer benutzt

ihr habt sorgen, also ich habe glaub ich ein FEBI drin schon 3 Winter und hatte noch nie ein problem damit, ich fahr auch rotes glysantin evtl. macht das auch den unterschied?!?

ihr habt sorgen, also ich habe glaub ich ein FEBI drin schon 3 Winter und hatte noch nie ein problem damit, ich fahr auch rotes glysantin evtl. macht das auch den unterschied?!?

Das mit dem Senkrechten einbau ist mir ja ganz neu...man lernt ja nie aus...hab die immer eingebaut wie ich sie gerade in der hand hatte und hatte noch nie probleme bei kunden oder bei meinem.

Das ist nur beim 5 Zylinder so weit ich weiss und rotes Frostschutzmittel habe ich auch drin
Hm schon der zweite der mit dem FEBI gute erfahrungen gemacht hat.
Na mal abwarten was noch so kommt an antworten
Gruß
Heiko

Zitat:

Original geschrieben von Merlin6100


Das ist nur beim 5 Zylinder so weit ich weiss und rotes Frostschutzmittel habe ich auch drin
Hm schon der zweite der mit dem FEBI gute erfahrungen gemacht hat.
Na mal abwarten was noch so kommt an antworten
Gruß
Heiko

JA ich rede auch nur von 5 Zylinder, gibt doch sonst nix gutes in dem auto 😉

Zitat:

JA ich rede auch nur von 5 Zylinder, gibt doch sonst nix gutes in dem auto 😉

Hahahaha, der ist gut, aber wo du recht hast, hast du recht hehehe

Deine Antwort
Ähnliche Themen