Und wieder 2 Jahre TÜV

Opel Omega B

Hallöle,

auch meiner hat heute wieder 2 Jahre TÜV bekommen. Der Prüfer hat nur ein paar poröse Gummis der Abgasanlage bemängelt und hinten links ganz leichtes Spiel der Radlager. Querlenker hatten wir vorher getauscht, die waren fertig... Jetzt muss ich nur noch gucken, wo ich günstig nen Klimakompressor herbekomme, der hat pünktlich zur Hitzewelle den Geist aufgegeben 😉

Gruß Lars

40 Antworten

Ich warte jetzt mal bis später ab, wenn kein Hammer mehr kommt, lass ich den Omega noch mal machen. Das ist jetzt schon mein 5 Omega, was anderes kommt für mich nicht in Frage.

Achso eine Frage hab ich noch, sind die Preise ok http://www1.kfzteile24-shop.de/index.php?NAV=warenkorb Kommt mir irgendwie zu Billig vor ?

Danke für die Antworten

Gruß Martin

Zitat:

Original geschrieben von xx2xx3


Die komplette Auspuffanlage ist am A...., eine Spurstange ist kaputt, Scheinwerfer blind, Handbremse ohne Funktion, Kennzeichenbeleuchtung defekt, Pluspol Abdeckung fehlt und Hinten links an der Seitenwand, nach dem Radkasten ist durchgerostet (ein kleines Loch, so groß wie eine Euromünze).

Die Auspuffanlagen gibt es in der Bandbreite von "Rostet schon auf dem Prospekt" bis Edelstahl. Hier hängt es davon ab wie lange du den Wagen noch fahren willst.

Spurstange auf jeden Fall kein Billigteil nehmen, die rosten schneller als man wieder bei der HU war und verschleißen auch recht schnell.

Scheinwerfer kann man selbst wieder reparieren. Dazu brauchst du ein Blatt 1500er und ein Blatt 2000er Naßschleifpapier und Polierpaste wie Xerapol (siehe Bucht). Erst mit der 1500er, dann mit der 2000er Körnung (und je einem halben Blatt pro Scheinwerfer) nass abschleifen, bis sich das Glas wieder glatt anfühlt. Es wird dabei gleichmäßig milchig. Danach mit der Polierpaste polieren - fertig. Zum polieren kann man auch eine Maschine nehmen, dabei darauf achten das der Scheinwerfer bzw. Polierscheibe nicht trocken werden und das Glas nicht zu warm wird. Lieber mal eine Pause machen. In aller Gemütlichkeit habe ich dazu 45 Minuten für beide Seiten gebraucht, war aber mein "erstes Mal" 🙂

Pluspolabdeckung dürfte ja kein Problem sein, ebenso die Kennzeichenleuchte(n).

Roststellen kann man gegebenenfalls auch kleben, wurde hier im Forum auch schon erklärt und bebildert.

Handbremse kann natürlich in Arbeit ausarten, und eventuell macht man ja die Scheibenbremsen gleich mit, da man die ja sowieso runterbauen muss. Hier kommt es darauf an was "ohne Funktion" heißt. Gar keine Reaktion auf beiden Seiten? Wieviele Zähne usw.

Ich denk das bekommt man nochmal hin. Werde vieles selber machen, den rest lass ich in einer Werkstatt machen, bekomm morgen ein Kostenvoranschlag. Das Loch an der Seite spachtel ich einfach zu.

Die Scheinwerfer versuch ich wie beschrieben zu schleifen. Ich brauche den Omega unbedingt, da wir ende September nach Berlin ziehen wollen und da kann ich auf das Auto nicht verzichten.

Wünsch noch einen schönen Abend

Mit den Scheinwerfern geht auch einfacher: Einfach Chrompoliturpaste auf nen Lappen und polieren, bis wieder klar. Und fertig ist die Choose!

Ähnliche Themen

Grins, in Berlin bekommste dann auch supi Hilfe wenn nötig....

Bis da hin soll er ja wieder ok sein 🙂

In Berlin kann man sich nicht einfach mal unters Auto legen, so wie hier im Dorf

Zitat:

Original geschrieben von xx2xx3



In Berlin kann man sich nicht einfach mal unters Auto legen, so wie hier im Dorf

-------------------------------

Das wage ich nun aber ganz heftig zu bezweifeln !!!!!
In Berlin werden auf der Straße noch ganz andere Sachen gemacht, die würde kein FOH in seinen Glaspalast machen.
Übrigens, meiner hat jetzt 376.000 km auf der Uhr und hat heute TÜV bis 07/14 bekommen.
Mängel waren Lenkzwischenhebel, Spurstangenkopf links, Standlichtbirnen nicht StVZO konform, Abblendlicht zu hoch, Nebelschlußleuchte ohne Funktion, Getriebe verölt und ein Loch in der linken Endspitze (Kofferraum Seitenwand).
Materialeinsatz keine 100,- Euro komplett mit Bremsenreiniger, kleine Schweißarbeiten und den Verstellschlitten von stesieg (nochmals vielen Dank !!!!)
Heute dann zur Nachprüfung und ohne Mängel durch, beim TÜV Nord.
Bremse : vorn 300/300
hinten 300/300
Handbremse 240/240
Jetzt TÜV, AU und Gasanlagenprüfung bis Juli 2014 !

Na dann mal Glückwunsch Friedhelm 😉 Willkommen im Club 😉

Gruß Lars

Ja, aber mit Wehmut. Wird wohl der letzte TÜV sein, er rostet ganz schön. Vielleicht kommt dann wieder einer mit Automatik ?????? Auf alle Fälle wieder Gas.

Smile,

beides...😉 Ich hab Automatik und Gas. Jederzeit wieder...

Gruß Lars

Hi,freu mich für Euch mit
Euren frisch getüften.
Gute Fahrt und
Lg,Nobby

Hi,

Mein Glückwunsch geht an euch beide , Lars und Mandel . 🙂
Mögen es nicht die letzten Plaketten sein , die ihr bekommt mit diesen Autos .

Danke feet und ascona b 400.

Danke @ feet und @ ascona

Ich hoffe auch, das es nicht die letzten sind, die meine Omi zieren. In Sachen Rost sieht es noch recht gut aus, was ich bisher so gesehen hab. Querlenker sind frisch, Radlager hinten werd ich demnächst mal machen (war ja nur links und da auch nur minimal... aber ich werd beide machen, sicher ist sicher...). Ansosnten werd ich erstmal die Innenverkleidung mal weiter machen, das das endlich mal an allen Türen fertig wird und einheitlich ist. Incl. Mittelkonsole. Ich find das dunkle Irmscher-Carbon schon schön, und mit dem schwarzen Leder gefällt es mir richtig gut. Dann wird aus der Design-Edition ne MV6-Executive 😉 Nur halt mit nem 4Ender...grins...

Gruß Lars

Zitat:

Übrigens, meiner hat jetzt 376.000 km auf der Uhr und hat heute TÜV bis 07/14 bekommen.

Na das macht Hoffnung.

Glückwunsch an euch

Deine Antwort
Ähnliche Themen