Und wieder 2 Jahre TÜV

Opel Omega B

Hallöle,

auch meiner hat heute wieder 2 Jahre TÜV bekommen. Der Prüfer hat nur ein paar poröse Gummis der Abgasanlage bemängelt und hinten links ganz leichtes Spiel der Radlager. Querlenker hatten wir vorher getauscht, die waren fertig... Jetzt muss ich nur noch gucken, wo ich günstig nen Klimakompressor herbekomme, der hat pünktlich zur Hitzewelle den Geist aufgegeben 😉

Gruß Lars

40 Antworten

Schön zu hören ^^ 2014 ist es bei mir wieder soweit 😁

Glückwunsch zu den nächsten 2 Jahren und du hast eine PN, ich weiß nur nicht ob er passen wenn ich einen habe.

Meiner ist glaube ich vom BJ. 98

Hi Steph,

hast auch ne PN grins.... 😉

Gruß Lars

Oje ich muss Donnerstag zum Tüv. Muss auf jeden Fall ein neuer Auspuff dran.

Mal sehen was der Typ vom Tüv noch so findet 😰

Ähnliche Themen

Ich drück die Daumen....

Gruß Lars

Na bei mir findet der Tüv immer was, ich glaub der mag mich nicht 😁

Ein mal hat er sogar das teil wo auf dem Pluspol sein soll bemängelt. Naja ich lass mich mal überraschen.

Wer suche der finde !

Ich fahre gar nicht mehr zum TÜV. Die schreiben den größten Mist auf, nur um die Mängelstatistik zu frisieren und die Politiker für die jährliche HU weichzuklopfen.

Was das Fass zum überlaufen brachte:
Ich war letztes Jahr mit dem Suzuki Swift meiner Frau dort, Fahrzeug Baujahr 2006, 60.000 km und absolut in Ordnung. Bei der Prüfung war der linke Scheinwerfer ein Millimeterchen über der Linie. Der Prüfer hat einen Schraubendreher genommen und eingestellt (eine oder zwei halbe Umdrehungen). Als er fertig war hat er die Plakette draufgepappt und ich habe den normalen Preis für die HU bezahlt.
Zuhause habe ich mich dann gewundert warum ich soviele Papiere bekommen hatte. Der Grund: Wegen dem Scheinwerfer war das Fahrzeug mit erheblichen Mangel durchgefallen und wurde dann mit den weiteren Belegen wieder vorgeführt und hat bestanden.

Ein paar Tage später passend ein kleiner Artikel in der Zeitung: TÜV fordert jährliche HU für Fahrzeuge älter 5 Jahre, weil sich ab da die erheblichen Mängel steigern.

Von mir sehen die weder ein Fahrzeug noch einen müden Cent.

Ich fahre jetzt zu einem freien Prüfer am Ort, auch sonst gibt es etliche Alternativen zum TÜV. Ich habe kein Problem damit wenn ein Mangel festgestellt wird, aber hier wird eindeutig Schindluder getrieben, und ich will das nicht unterstützen.

Glückwunsch Lars !

@GeorgW.....
zum scheinwerferproblem....
der prüfling, wollte dir nur einen gefallen tun.
er darf die mängel nich übersehen, aber darf sie auch nicht reppen, oder richten....
somit schliesst er den vorgang ab..... müsste dann eigentlich schreiben.... das erspart er sich eben, wegen "zu viel aufwand, um jemanden etwas zu helfen".... stellt schnell ein... und schreibt dann nach.
alle sind "normalerweise-eigentlich" zufrieden und er hat keinen verstoss begangen.😉😛

und bevor du jetzt sagst.... in den kleinen werkstätten machen die das einfach so....
in den kleineren werken/ prüfstützpunkten, kommen auch längst nich so viele sondernachprüfungen.
will heissen, da kommt nur alle jahre mal die bande auf den hof, heimlich und unangekündigt, die nach der prüfung, den prüfer prüft, in dem sie das auto noch mal selber prüfen, nach den es frisch beklebt wurde.😉🙂
und wenn auch nur ein übersehener mängel gefunden wird, gehts zum sonderlehrgang, für den prüfling.

-a-

Hi...

die Erbsenzählerbande sieht mich auch nicht mehr...😎😎 Ich hab nen Dekra-Stützpunkt um die Ecke. Da gibbet Kaffee und Kuchen für die KUNDEN und ne nette Betreung. Bei der letzten HU hatte mich fast der Schlag getroffen... Bremsenprüfung vorne und hinten alles prima.. Aber die Handbremse war einseitig nicht vorhanden, obwohl ich die gerade vorher nachgestellt hatte.

Was macht der Prüfer? Sagt mir:"Ich fahr mal eben eine Runde um den Kanaldeckel und schau mal, ob ich die Handbremse wieder zur Mitarbeit überreden kann"

Kommt zurück auf den Prüfstand und... Beide Seiten gleich! Dat nenn ich mal Service. Jeder TÜV-Beamte hätte mich wieder vorführen lassen.

Oder... Vor der HU auf die Folterbank um das Fahrwerk zu kontrollieren. Alles für nen Fünfer in die Kaffeekasse...

Also für mich nur noch DEKRA...

Gruß

Jürgen

Oh man ich hatte kein Glück beim Tüv 🙁🙁🙁

Die komplette Auspuffanlage ist am A...., eine Spurstange ist kaputt, Scheinwerfer blind, Handbremse ohne Funktion, Kennzeichenbeleuchtung defekt, Pluspol Abdeckung fehlt und Hinten links an der Seitenwand, nach dem Radkasten ist durchgerostet (ein kleines Loch, so groß wie eine Euromünze).

Der Wagen hat jetzt bald 250.000 Km drauf, ich frag mich jetzt ob sich das noch rentiert ? Alle Teile würde ich für 170€ bekommen (NEU) ohne Einbau. Das meiste könnt ich selber machen, was meint ihr ?

Rentiert sich das nochmal zu machen, oder nicht ?

Denk mal nach... kriegste für 170 € nen neuen????

Natürlich nicht, naja wenn ich einen neuen kaufe weiss ich ja auch nicht was er hat.

Mir machen die knapp 250.000 km ein wenig Angst. Wollte ihn nicht wirklich hergeben, hat mich nie im stich gelassen.

Naja muss heute mittag noch mal zur Werkstatt mal sehen was er so will für die Reparatur und was ich alles selber machen kann.

naja ich glaube du hast deine Frage schon selber beantwortet, und wenn der Motor wirklich mal aussteigen soll ist deine Karosse doch in Schuss und dann kann man einen neuen Motor einbauen 😉 aber bei 250 000 km würde ich mir noch nicht so viel Sorgen machen wenn er weiter gepflegt wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen