Und wenn du denkst, dich könnte nichts mehr überraschen...

Mercedes C-Klasse

...schaust du von oben auf dein neues T-Modell und siehst genau das!

Ganz ehrlich, das habe ich ja noch nie bei einem "Kombi" (inkl. meinem S205) gesehen:
Eine Trennfuge auf dem Dach?!

Ist das normal für die T-Modelle ohne Schiebedach oder hat sich Mercedes bei meinem auf die Schnelle etwas ganz Besonders einfallen lassen?

*spooky*

S206 (T-Modell) - Dach mal anders...
113 Antworten

Fairerweise muß man aber denke ich auch sagen, dass es ein allgemeiner Trend ist bei deutschen Herstellern, dass die Materialanmutung bei jedem Modellwechsel schlechter wird. Wohl mit einziger Ausnahme BMW derzeit.
Ich saß kürzlich ein paar Tage nacheinander als Beifahrer (auch kurz als Fahrer) in einem Audi Q4, vollelektrisch. Auch in diesem Auto war ich absolut enttäuscht von den verwendeten Materialien. Das war doch mal Audi Domäne... Ich bin gespannt, ob diese Strategie auf Dauer noch aufgeht. Zum einen fällt damit eine interne Differenzierung weg: warum Audi Q4 und nicht VW ID oder Skoda Eniaq?
Zum anderen bauen doch tatsächlich mittlerweile besonders die Koreaner edlere Autos. Kaum vorstellbar bis vor ein paar Jahren...

Zitat:

@Raimoe schrieb am 23. August 2022 um 15:30:36 Uhr:


Fairerweise muß man aber denke ich auch sagen, dass es ein allgemeiner Trend ist bei deutschen Herstellern, dass die Materialanmutung bei jedem Modellwechsel schlechter wird. Wohl mit einziger Ausnahme BMW derzeit.
Ich saß kürzlich ein paar Tage nacheinander als Beifahrer (auch kurz als Fahrer) in einem Audi Q4, vollelektrisch. Auch in diesem Auto war ich absolut enttäuscht von den verwendeten Materialien. Das war doch mal Audi Domäne... Ich bin gespannt, ob diese Strategie auf Dauer noch aufgeht. Zum einen fällt damit eine interne Differenzierung weg: warum Audi Q4 und nicht VW ID oder Skoda Eniaq?
Zum anderen bauen doch tatsächlich mittlerweile besonders die Koreaner edlere Autos. Kaum vorstellbar bis vor ein paar Jahren...

Meine volle Zustimmung!

.... und warum ist die Fuge noch keinem Test-Journalisten aufgefallen ?

weil hier ggf einfach etwas mehr draus gemacht wird als es eigentlich wert ist...

Zitat:

@gelbfuss schrieb am 23. August 2022 um 15:51:24 Uhr:


.... und warum ist die Fuge noch keinem Test-Journalisten aufgefallen ?

Um bessere Tests von deutschen Autos lesen zu können suche ich die von ausländischen Zeitungen. Die schreiben auch von klar negativen Sachen freier. Vielleicht geht es mehr oder weniger um Werbungen in Deutschland? Manchmal haben die vielleicht auch wenig Interesse, die machen immer die gleichen Testfahrten und Vermessungen und das war es dann.

Viel mehr interessiert es mich eigentlich, dass die Testfahrer der Hersteller manchmal ganz blöde Sachen akzeptieren ”müssen”. Zu viel wird von Finanzabteilung entschieden, nicht von den Ingenieuren?

Es ist lange her, wenn der 300 SE Heckflossenkarosserie gebaut wurde. Da hatten die Ingenieuren noch dass Sagen gehabt. Wir bauten aus einem 300 SE ein Rallyfahrzeug für Historic Rallye und haben die Standbremse mit allen Teilen ausgebaut. Alle Teilen waren zusammengerechnet 36 KG….Das würde heute nicht mehr akzeptiert🙂🙂

Jukka

Ich finde das ehrlich gesagt gar nicht so schlimm. Zum einen ist die Herstellung einfacher, aber auch der Tausch wenn mal was sein sollte. Insofern muss man diese Spalte definitiv nicht überbewerten.

Wie oft wird denn mal ein Dach (-Teil) getauscht?

Mich würde die Fuge nicht stören weil ich sowieso immer das Panoramadach nehme.
Aber gewundert habe ich mich bei den Fahrzeugen ohne Panoramadach auch.

Zitat:

@C320TCDI schrieb am 23. August 2022 um 18:16:17 Uhr:


Wie oft wird denn mal ein Dach (-Teil) getauscht?

Mich würde die Fuge nicht stören weil ich sowieso immer das Panoramadach nehme.
Aber gewundert habe ich mich bei den Fahrzeugen ohne Panoramadach auch.

Ein Dachblech wird normalerweise getauscht nur nach einem Unfall oder wenn Schnee auf das Auto fällt. Das Dach ist auch einfacher zu tauschen, wenn das Blech nur ein Teil ist. Da bleibt die empfindliche und gut sichtbare Zusammenpassung von zwei Teilen weg. Die Nachteilen überwiegen in meine Augen die Vorteilen klar. Wenn die Autos älter werden und das Dach immer ein wenig lebt, ist es gut möglicht dass auch einmal da Wasser durchkommt. Das interessiert den Hersteller kaum, weil die Gewährleistung dann schon vorbei ist.

Jukka

Jukka du bist klassische Stammtischler.

Ich hatte das bei der Werkführung live gesehen. Sind halt zwei Teile, und vorne gibts Blech oder Panoramadach per Roboterarm. Aus logistischer Sicht absolut verständlich. Wenn man es ökologisch ausdrücken will: auch nachhaltiger. Weniger verschiedene Fertigungen, weniger Produktionslinien, weniger Transportaufwand, etc. Weiss nicht, ich sehe bei dem Auto andere kuriose Unstimmigkeiten, da empfinde ich persönlich die Fuge sehr nebensächlich.

Zitat:

@qphalanx schrieb am 24. August 2022 um 09:34:46 Uhr:


Ich hatte das bei der Werkführung live gesehen. Sind halt zwei Teile, und vorne gibts Blech oder Panoramadach per Roboterarm. Aus logistischer Sicht absolut verständlich. Wenn man es ökologisch ausdrücken will: auch nachhaltiger. Weniger verschiedene Fertigungen, weniger Produktionslinien, weniger Transportaufwand, etc. Weiss nicht, ich sehe bei dem Auto andere kuriose Unstimmigkeiten, da empfinde ich persönlich die Fuge sehr nebensächlich.

Solange die keine Geräusche erzeugt, würde es mir auch so gehen

@tili 65 - Ob das Stammtischgeschwätz ist oder nicht, muss die Zeit entscheiden. Warten wir mal ab, bis die ersten 4 Jahre alt sind oder 60000 km abgespult haben. Vorwiegend in der Stadt als Taxe zum Beispiel. Ich freue mich über meinen S205 Vormopf und der hat genug Mängel die eines Mercedes in dieser Preisklasse einfach nicht würdig sind. Wenn ich hier die Kommentare über die 206er lese, wird mir übel und Mercedes ist definitiv raus als nächstes Fahrzeug. Jetzt kommt das Argument, das in Foren überwiegend nur die negativen Dinge diskutiert werden. Das stimmt zu 100%, aber in Nachbarforen findet man derzeit nicht ansatzweise so viele Probleme wie bei Mercedes. Selbst bei Opel, Renault und Citroen geht es ruhiger zu, von den Japanern ganz zu schweigen. Die Premiummarken braucht man erst gar nicht erwähnen.

Mercedes schafft sich gerade ab, zumindest in Europa. Wartet es ab.

Gruß Frank

Zitat:

@BlackDream01 schrieb am 24. August 2022 um 12:30:47 Uhr:


@tili 65 - Ob das Stammtischgeschwätz ist oder nicht, muss die Zeit entscheiden. Warten wir mal ab, bis die ersten 4 Jahre alt sind oder 60000 km abgespult haben. Vorwiegend in der Stadt als Taxe zum Beispiel. Ich freue mich über meinen S205 Vormopf und der hat genug Mängel die eines Mercedes in dieser Preisklasse einfach nicht würdig sind. Wenn ich hier die Kommentare über die 206er lese, wird mir übel und Mercedes ist definitiv raus als nächstes Fahrzeug. Jetzt kommt das Argument, das in Foren überwiegend nur die negativen Dinge diskutiert werden. Das stimmt zu 100%, aber in Nachbarforen findet man derzeit nicht ansatzweise so viele Probleme wie bei Mercedes. Selbst bei Opel, Renault und Citroen geht es ruhiger zu, von den Japanern ganz zu schweigen. Die Premiummarken braucht man erst gar nicht erwähnen.

Mercedes schafft sich gerade ab, zumindest in Europa. Wartet es ab.

Gruß Frank

Ja, die fahren mit Vollgas Richtung Abgrund (Abgrund Assistent gibt es nicht)….hatte meinen Händler gerade am Telefon…..eine Vollkatastrophe der Laden!!
Eine Frechheit wie das alles läuft!

Zitat:

@Sven.81 schrieb am 24. August 2022 um 12:50:16 Uhr:



Zitat:

@BlackDream01 schrieb am 24. August 2022 um 12:30:47 Uhr:


@tili 65 - Ob das Stammtischgeschwätz ist oder nicht, muss die Zeit entscheiden. Warten wir mal ab, bis die ersten 4 Jahre alt sind oder 60000 km abgespult haben. Vorwiegend in der Stadt als Taxe zum Beispiel. Ich freue mich über meinen S205 Vormopf und der hat genug Mängel die eines Mercedes in dieser Preisklasse einfach nicht würdig sind. Wenn ich hier die Kommentare über die 206er lese, wird mir übel und Mercedes ist definitiv raus als nächstes Fahrzeug. Jetzt kommt das Argument, das in Foren überwiegend nur die negativen Dinge diskutiert werden. Das stimmt zu 100%, aber in Nachbarforen findet man derzeit nicht ansatzweise so viele Probleme wie bei Mercedes. Selbst bei Opel, Renault und Citroen geht es ruhiger zu, von den Japanern ganz zu schweigen. Die Premiummarken braucht man erst gar nicht erwähnen.

Mercedes schafft sich gerade ab, zumindest in Europa. Wartet es ab.

Gruß Frank

Ja, die fahren mit Vollgas Richtung Abgrund (Abgrund Assistent gibt es nicht)….hatte meinen Händler gerade am Telefon…..eine Vollkatastrophe der Laden!!
Eine Frechheit wie das alles läuft!

Ich halte deinen Kommentar für mehr als übertrieben und nicht sachlich. Hier sind wohl sehr viele Emotionen die wahrscheinlich auch deinen Problemen an deinem persönlichen Fahrzeug und deinem Händler geschultet sind im spiel - und das ist auch irgendwo nachvollziehbar aber eben nicht objektiv.

Nebenbei erwähnt, sind hier im Forum durchaus sehr viele positive Kommente von Usern die mit der aktuellen C-Klasse mehr als zufrieden sind. Dazu zähle ich übrigens auch.

Eigentlich ist es in Foren doch fast immer das gleiche - ich kann mich an meine Zeit im 205-Forum erinnern.
Das Forum war voll von leuten die Probleme mit Klappern, Knarzen, Windgeräuschen, Spaltmaßen und und und zu käpfen hatten.
Jetzt lese ich hier immer wieder von den so toll verarbeiteten 205ern die dem 206er weit überlegen sind....

Wenn man sich die Foren von anderen Modellen egal ob Mercedes oder Mitbewerbern anschaut, gibt es deutlich weniger negative Berichte und da gibt es deutlich mehr Autos auf dem Markt.
Ja vieles sind Kinderkrankheiten, weil das Fahrzeug relativ neu auf dem Markt ist.

Nur wo der Frust richtig kickt, wenn Lösungen, welche schon Vorgänger besser beherrscht hatte, plötzlich verworfen wurden (Gründe sind erstmal zweitrangig, in der Regel geht es aber definitiv um Kostenreduktion), die Preise aber massiv steigen und der Konzern Milliarden Gewinne einfährt, dann ist der Frust auch nachvollziehbar.
Mit anderen Worten man fühlt sich als Kunde verarscht und um nichts Anderes geht es hier!

Das braucht mir auch niemand schön reden oder mir unterstellen, dass ich mich hier sinnlos auskotze.
Es sind viele kleine Sachen die einfach nicht in das Gesamtbild passen.

Deine Antwort