Und wenn du denkst, dich könnte nichts mehr überraschen...

Mercedes C-Klasse

...schaust du von oben auf dein neues T-Modell und siehst genau das!

Ganz ehrlich, das habe ich ja noch nie bei einem "Kombi" (inkl. meinem S205) gesehen:
Eine Trennfuge auf dem Dach?!

Ist das normal für die T-Modelle ohne Schiebedach oder hat sich Mercedes bei meinem auf die Schnelle etwas ganz Besonders einfallen lassen?

*spooky*

S206 (T-Modell) - Dach mal anders...
113 Antworten

Zitat:

@Digger-NRG schrieb am 28. August 2022 um 20:14:52 Uhr:



Mir wäre die C-Klasse auch als Zugwagen viel zu schlapp. Sie darf ja trotz Allrad nur 75 KG Stützlast packen und auch nur 1,8t ziehen.
Das ist für einen Kombi mit über 200 PS sehr mau.

Die Politik verstehe ich auch nicht und ist einer der Hauptgründe, weshalb ich jetzt eine E-Klasse All-Terrain fahre.

Gutes Stichwort: Politik 😉

Denn technisch könnte die C-Klasse garantiert mehr.

Noch schlimmer ist es beim EQE/EQS.
Da darf so ein 2,5t-Panzer nur läppische 750kg ziehen. 🙄

Wobei sich BEV und (großer) Anhänger aufgrund der zur Zeit noch vorhandenen technischen Rahmenbedingungen (Reichweitenverlust, für Gespanne in der Regel ungeeignete Ladeinfrastruktur, ..) sowieso weitgehend ausschließt.

Ist leider beim ID.4 GTX auch „mein Problem“…leider nur 1,4t.
Ich hätte 1,6 gebraucht für den Wohnwagen. Somit fiel er für mich ja auch raus.
Ist wohl erstmal noch ein E-Auto-Ding, das sich bestimmt bald regelt 😉

Zitat:

@Digger-NRG schrieb am 28. August 2022 um 20:14:52 Uhr:


I

Mir wäre die C-Klasse auch als Zugwagen viel zu schlapp. Sie darf ja trotz Allrad nur 75 KG Stützlast packen und auch nur 1,8t ziehen.
Das ist für einen Kombi mit über 200 PS sehr mau.

Für schwere Anhänger ist die C Klasse aufgrund ihres relativ kurzen Radstandes auch nicht geeignet, dafür gibt es bessere Fahrzeuge . Ich hab an einem S204 350er mal erlebt wie ein 1600kg Wohnanhänger die Hinterachse ausgehebelt hat aufgrund einer Bodenwelle und dann das Gespsnn alle 3 Fahrspuren der BAB brauchte um sich widdrr zu stabilsieren. Der Kollege hat die Karre dann verkauft und einen E Klasse Kombi davorgestellt.

Zudem kann eine grosse Anzahl der heutigen Führerscheininhaber der Klasse B eh keine Gespanne bewegen, die schwerer als 3500kg sind, von daher ist die 1800kg Grenze eigentlich auch für die meisten ausreichend.

Wenn ich mehr wie 2 Tonnen ziehen will kauf ich mir einen Geländewagen oder Transporter.

Oh krass, das klingt heftig. Wird dann vielleicht beim Golf Variant ähnlich sein.

Kann ich aber nicht bestätigen beim S205. Mein 1700 kg Wohnwagen läuft nach wie auf Schienen.

Es geht ja nicht nur um die Anhängelast sondern auch um die knappe Stützlast.
Mir würden die 1800kg gerade reichen aber die 75kg Stützlast eben nicht.

Zitat:

@C320TCDI schrieb am 29. August 2022 um 10:25:37 Uhr:


Noch schlimmer ist es beim EQE/EQS.
Da darf so ein 2,5t-Panzer nur läppische 750kg ziehen. 🙄

Wobei sich BEV und (großer) Anhänger aufgrund der zur Zeit noch vorhandenen technischen Rahmenbedingungen (Reichweitenverlust, für Gespanne in der Regel ungeeignete Ladeinfrastruktur, ..) sowieso weitgehend ausschließt.

Wobei es auch schon Modelle gibt die mehr ziehen können. Kia EV6, BMW iX können bis 1600kg ziehen. BMW iX kann sogar bis 2,5 Tonnen ziehen.

Deine Antwort