Und was sagen Audifahrer dazu?

Audi A6 C9

SUBARU Werbung vs Audi

Würde mich mal echt interessieren ob sowas "positiv" aufgenommen wird oder ob das eher abschreckt?

Beste Antwort im Thema

seit dem Ende der 5Zylinder hat Audi die Sportlichkeit auf der Strasse beerdigt, im Motorsport schon viel länger.

Oder warum wurde z.B. der 6-Gang S2 (ABY) gar nicht mehr für den Rallyesport durch das Werk zur Homologation gebracht.
So hätte man wenigstens den Privatfahrern die Möglichkeit gegeben, den Sport und damit auch den Namen Audi hochzuhalten. Heute ist das ein Markenpokal von Mitsu und Subaru.......Audi hat sich da kpl. zurückgezogen aus Feigheit vor dem Feind. Und die erfolgreichste Marke im Rallyesport ist Lancia......und sicher nicht Audi. (die Pannenserie mit dem Kurzen ist ja wohl legendär)
Und ein S1 hätte heute nicht mal gegen nen Punto aus der FIA GT1600 auf Asphalt eine Chance.......schaut euch mal die Zeiten der WP´s von damals und heute an.

Mit Kreisfahren in Le Mans oder so oder auch der DTM kann man heute nen Motorsport-DAU schon beeindrucken, aber niemanden, der sich in der Sache etwas auskennt.
Ein sportliches Image macht bei mir was anderes aus.

Und zu dem Thema Markenbrille: ......ich hatte schonAudi S2 undLancia Integrale und andere Allradler aus der sportlichen Abteilung...und im Moment steht ein Mitsubishi Evo 8 und ein Subaru STI vor der Türe.......und da kann Audi schon lange nicht mehr hinschmecken. Kann die Autos also schon aus eigener Erfahrung vergleichen.
Was helfen rund 420PS, wenn die Kiste durch die Boardelektronik eines Jumbojets auf 2 Tonnen Gewicht kommt.
Es sind weichgespülte Komfortkisten mit viel Dampf geworden....wenns kurvig wird hilft aber die ganze Elektronik nicht mehr, das Gewicht kann man nicht wegregeln........
Ist aber ein generelles Problem mit dem auch ein M3 kämpft........auch hier war der E30 M3-Evo mit 238PS der letzte richtige Sportler. Nicht die PS entscheiden, sondern das Leistungsgewicht...vor allem bei Leuten die nicht nur geradaus fahren.

Und zur Qualität des Allrads kann ich jedem nur mal empfehlen in nen Evo der STI einzusteigen und eine Runde zu fahren.
Klar bei Audi läuft der Allrad immer im Hintergrund ist nicht zu bemerken aber hält das Auto stabil in der Spur....beim STI oder Evo z.B. hört man immer die Diffs im Hintergrund heulen...und beim Abbiegen kratzen die Reifen auchmal auf der Strasse, aber das System ist auch sehr viel fahraktiver bei forcierter Gangart.

Abgesehen davon...kostet der STI nichtmal die Hälfte eines RS4....und macht auch laut renommierter Tester wie z.B.Tim Schrick sehr, sehr viel mehr Spass....bei 36 Monaten GARANTIE und nicht nur 24 Monaten Gewährleistung mit Beweislastumkehr.......
Aber klar, die beiden Autos darf man nicht so einfach vergleichen.....da der Audi eben sehr viel mehr an Ausstattung mitbringt...nur braucht man die bei einem Sportwagen nicht. (meine Meinung)

Bin generell kein Japanfan, aber seit der VW T5-V6 meiner Frau für fast 70.000 Teuronen 1 Tag/Monat auf seiner eigenen Hebebühne beim freundlichen VW-Händler parkt, habe ich die Schnauze voll von der deutschen Wertarbeit.

Und das Klischee mit dem deutschen Auto gilt ja schon lange nicht mehr, z.B. Kia oder auch Hyundai entwickeln ihre Autos in Deutschland und kaufen auch die Komponenten in D ein......und fahren die Teile nicht nach Györ sondern lassen in der Slowakei zusammennageln.......also wo ist da noch der Vorsprung von Audi?

Klar baut Audi auch tolle Autos......nur warum soll ich denen in IN immer zinslose Darlehen geben, welches ich evtl beim Wiederverkauf wieder rausbekomme.

Und die gebotene Qualität oder der Service ist die Kohle einfach nicht mehr wert......und mit den 2 Jahren Gewährleistung weiß man dies scheinbar auch beim Hersteller.

In der Summe stimmt das Produkt aus deutschen Landen nicht mehr - so traurig das auch ist.

Klar, als Vater von 3 Kindern und Chef werde ich schon oft wegen meiner "speziellen" Autos belächelt und als Proll deklariert...aber das stehe ich drüber. Muss mir kein Image mittels Auto aufbauen......und es bedarf schon einer Menge Mut mit solchen Autos rumzufahren - vielleicht haben auch viele Leute deshalb Probleme mit nem STI oder Evo.....denn ich kenne niemanden, der nach einer Mitfahrt nicht sowas haben wollte, aber sich eben oft nicht traut.

Ciao

Alex.

85 weitere Antworten
85 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von robotroonie


Schön und gut, aber da fehlt mir die Autobahntauglichkeit. Steckenbleiben lag bisher meist an mangelnder Bodenfreiheit (Aufsitzen auf Schnee).
Irgendwie lässt sich das Fahrzeugniveau über OBD aber auch noch einmal um 3 Extra-cm regulieren; muss mir das noch einmal anschauen (habe ich ´mal auf einer US-Seite gelesen).

´Wie wäre es denn mit einem extra Luftfahrwerk (Airride). Hier kann man individuell die Höhe verstellen. Das wäre doch das optimale für Dich.

A6 scheints ja noch nicht zu geben - also Allroad erst recht nicht.
Und wenn ich das richtig deute, wirds bei Einzelanfertigung mit TüV locker 5stellig.

Zitat:

Original geschrieben von robotroonie


A6 scheints ja noch nicht zu geben - also Allroad erst recht nicht.
Und wenn ich das richtig deute, wirds bei Einzelanfertigung mit TüV locker 5stellig.

Luftfahrwerk gibt es mitllerweile für jedes Auto incl. Tüv. Preis ab ca. 2300,- Euro komplett.

Will ich ein Auto, kaufe ich Audi. Will ich nen Japskübel kaufe ich Toyota, Lexus oder eben Subaru. so einfach ist das ;-).

Vielen ist der Hersteller aber egal. Die wollen entsprechende Leistung/ Ausstattung für Ihr Geld. Und wen nur ein Allrad gewünscht wird, damm kan schon einmal ein Subaru in die engere Wahl komemn..

Sehe ich genauso.
Was nützt mir ein schönes BMW-Audi-oder-sonst-was-Logo, wenn der Nutzwert nicht gegeben ist. Eben Preis-Leistung. Wenn ich ein Spass-Mobil brauche, miete ich das für ein paar Tage (bzw. bis es kaputt ist 😁)
Erinnert mich sonst auch zu sehr an die typischen Fahranfänger-mehr-Schein-als-Sein-Mobile: 15 Jahre alt; Soundanlage, die etwa dem 25fachen Wert des Fahrzeuges entspricht, und natürlich tiefer & verspoilert. Ist dann immer schön, wenn man (auf ortsüblichen Strassen) hinter so einem mit 20kmh herfahren darf und selbst bei dem Tempo die Spoiler-Kratzgeräusche die Musik übertönen.

Zitat:

Original geschrieben von Designs


Also bei solchen Aussgaen würde ich doch gerne etwas technischen Hintergrund dazu erfahren? Was macht den Subaru-Allrad soviel besser?

Gruß Jürgen

um Mr. Audi zur ziitieren:

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Audi


... das Vierradantrieb nicht gleich quattro ist, wissen wir ja alle.

Gruß
Mr. Audi

... um Nachhaltig zu erinnern weshalb ich eigentlich geschrieben habe:

Was macht Audi´s Quattro nun wirklich besser, als der Allrad von anderen Herstellern?
Dazu hätte ich nun gerne mehr Hintergrundwissen/- infos!

Zitat:

Original geschrieben von Zipfeklatscher


Im übrigen reicht ein guter Allradantrieb nicht aus, eine Rallye zu gewinnen.
Kann man überhaupt einen Citroen mit Allrad kaufen? Nein. Nämlich auch keinen Opel Vectra V8 mit Heckantrieb.

Aber einen dem WRC entsprungenen Subaru Strassenfeger, der Gelinde gesagt auch nicht billig ist.

P.S. bin bestimmt kein Subaru - Fan, aber immer dieses eintönige "Audi ist in allem Super" Gequatsche nervt.
Weil es einfach nicht stimmt!

Zitat:

Original geschrieben von Daniel28


Audi ist Audi.Subaru ist s......

Zitat:

Original geschrieben von robotroonie


Weitere Modelle, die ich in Betracht zog (Bedingung: Diesel, Kombi, Allrad), waren: BMW 330xd, Skoda Octavia Kombi Allrad (schied nach einem Motorschaden während Probefahrt aus, der mich locker über 2000€ kostete), Hyundai Santa Fe (hat aber bei nahezu gleichen Abmessungen 100l weniger Kofferraum als der Nissan), Nissan X-Trail, Kia Sorento (war zu dem Zeitpunkt über 1 Jahr Wartezeit), X5, Allroad
Zuletzt stand nur noch X-Trail gegen Allroad. Nachteile X-Trail: langsamer, Mittelinstrumente, keine Biodieselfreigabe; Vorteil: höhere Sitzposition.
Das bessere Angebot bekam ich für einen Allroad, und nun habe ich ihn (auch wenn man den Name mitbezahlt).

Wie wärs mit dem ?

Auto

Schade halt, daß der keinen Diesel hat.
Finde den fast schick; vor allem das Cockpit hat was (zumindest dem Bild nach)

Sieht schick aus. Wenn der Diesel endlich da ist, sollte es durchaus ein ernsthafter Konkurent zu X5, etc. werden. Wenn der Preis stimmt......, denn heute sitzt bei vielen das Geld nicht mehr so locker.

Ich finde, vor allem auf dem ersten Bild und wenn mann sich den Kühler wegdenkt, daß er dem Porsche Pfeffer....? Oregano...? neee Cayenne! Ziehmlich ähnlich sieht.
Zumindest aus dieser Ansicht.
Na ja und der Preis?
45 t € ist ja nun auch nicht untere Liga!

Bisher lief ja der Legacy Outback in der Klasse des Allroad - und das auch zu deutlich höheren Preisen, als z.B. die koreanische Fronttriebler-Konkurrenz.
Meine Meinung dazu: wenn der Subaru nur noch 5000€ statt (wie andere) 15000€ billiger als die deutsche Konkurrenz ist, wird´s der Subaru.

@coolvento
Du weißt schon, dass der Allroad ein höhenverstellbares Luftfahrwerk serienmäßig hat? Ist mir aber nicht variabel genug.

Zitat:

Was macht Audi´s Quattro nun wirklich besser, als der Allrad von anderen Herstellern?

Meines wissens unterscheidet sich quattro durch die bedarfsgerechte Verteilung von der Konkurrenz.

Zitat:

Original geschrieben von robotroonie


@coolvento
Du weißt schon, dass der Allroad ein höhenverstellbares Luftfahrwerk serienmäßig hat? Ist mir aber nicht variabel genug.

Jap. Wußte es schon. Ist aber ziemlich langsam in der Verstellung und bei weitem nicht mit so hohem Bereich - 18cm bis + 25cm.

Laut SSP beträgt die maximale Niveauverstellung 25mm

Zitat:

Original geschrieben von robotroonie


Laut SSP beträgt die maximale Niveauverstellung 25mm

Beim serienmäßigen Luftfahrwerk. Nicht aber beim AirRide.....

Deine Antwort