Und was sagen Audifahrer dazu?
SUBARU Werbung vs Audi
Würde mich mal echt interessieren ob sowas "positiv" aufgenommen wird oder ob das eher abschreckt?
Beste Antwort im Thema
seit dem Ende der 5Zylinder hat Audi die Sportlichkeit auf der Strasse beerdigt, im Motorsport schon viel länger.
Oder warum wurde z.B. der 6-Gang S2 (ABY) gar nicht mehr für den Rallyesport durch das Werk zur Homologation gebracht.
So hätte man wenigstens den Privatfahrern die Möglichkeit gegeben, den Sport und damit auch den Namen Audi hochzuhalten. Heute ist das ein Markenpokal von Mitsu und Subaru.......Audi hat sich da kpl. zurückgezogen aus Feigheit vor dem Feind. Und die erfolgreichste Marke im Rallyesport ist Lancia......und sicher nicht Audi. (die Pannenserie mit dem Kurzen ist ja wohl legendär)
Und ein S1 hätte heute nicht mal gegen nen Punto aus der FIA GT1600 auf Asphalt eine Chance.......schaut euch mal die Zeiten der WP´s von damals und heute an.
Mit Kreisfahren in Le Mans oder so oder auch der DTM kann man heute nen Motorsport-DAU schon beeindrucken, aber niemanden, der sich in der Sache etwas auskennt.
Ein sportliches Image macht bei mir was anderes aus.
Und zu dem Thema Markenbrille: ......ich hatte schonAudi S2 undLancia Integrale und andere Allradler aus der sportlichen Abteilung...und im Moment steht ein Mitsubishi Evo 8 und ein Subaru STI vor der Türe.......und da kann Audi schon lange nicht mehr hinschmecken. Kann die Autos also schon aus eigener Erfahrung vergleichen.
Was helfen rund 420PS, wenn die Kiste durch die Boardelektronik eines Jumbojets auf 2 Tonnen Gewicht kommt.
Es sind weichgespülte Komfortkisten mit viel Dampf geworden....wenns kurvig wird hilft aber die ganze Elektronik nicht mehr, das Gewicht kann man nicht wegregeln........
Ist aber ein generelles Problem mit dem auch ein M3 kämpft........auch hier war der E30 M3-Evo mit 238PS der letzte richtige Sportler. Nicht die PS entscheiden, sondern das Leistungsgewicht...vor allem bei Leuten die nicht nur geradaus fahren.
Und zur Qualität des Allrads kann ich jedem nur mal empfehlen in nen Evo der STI einzusteigen und eine Runde zu fahren.
Klar bei Audi läuft der Allrad immer im Hintergrund ist nicht zu bemerken aber hält das Auto stabil in der Spur....beim STI oder Evo z.B. hört man immer die Diffs im Hintergrund heulen...und beim Abbiegen kratzen die Reifen auchmal auf der Strasse, aber das System ist auch sehr viel fahraktiver bei forcierter Gangart.
Abgesehen davon...kostet der STI nichtmal die Hälfte eines RS4....und macht auch laut renommierter Tester wie z.B.Tim Schrick sehr, sehr viel mehr Spass....bei 36 Monaten GARANTIE und nicht nur 24 Monaten Gewährleistung mit Beweislastumkehr.......
Aber klar, die beiden Autos darf man nicht so einfach vergleichen.....da der Audi eben sehr viel mehr an Ausstattung mitbringt...nur braucht man die bei einem Sportwagen nicht. (meine Meinung)
Bin generell kein Japanfan, aber seit der VW T5-V6 meiner Frau für fast 70.000 Teuronen 1 Tag/Monat auf seiner eigenen Hebebühne beim freundlichen VW-Händler parkt, habe ich die Schnauze voll von der deutschen Wertarbeit.
Und das Klischee mit dem deutschen Auto gilt ja schon lange nicht mehr, z.B. Kia oder auch Hyundai entwickeln ihre Autos in Deutschland und kaufen auch die Komponenten in D ein......und fahren die Teile nicht nach Györ sondern lassen in der Slowakei zusammennageln.......also wo ist da noch der Vorsprung von Audi?
Klar baut Audi auch tolle Autos......nur warum soll ich denen in IN immer zinslose Darlehen geben, welches ich evtl beim Wiederverkauf wieder rausbekomme.
Und die gebotene Qualität oder der Service ist die Kohle einfach nicht mehr wert......und mit den 2 Jahren Gewährleistung weiß man dies scheinbar auch beim Hersteller.
In der Summe stimmt das Produkt aus deutschen Landen nicht mehr - so traurig das auch ist.
Klar, als Vater von 3 Kindern und Chef werde ich schon oft wegen meiner "speziellen" Autos belächelt und als Proll deklariert...aber das stehe ich drüber. Muss mir kein Image mittels Auto aufbauen......und es bedarf schon einer Menge Mut mit solchen Autos rumzufahren - vielleicht haben auch viele Leute deshalb Probleme mit nem STI oder Evo.....denn ich kenne niemanden, der nach einer Mitfahrt nicht sowas haben wollte, aber sich eben oft nicht traut.
Ciao
Alex.
85 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von zipfeklatscher
Sollte irgendwas davon nicht stimmen, liegts an meiner Brille...😉
😉
Man sollte nicht aus den Augen verlieren, dass die hochgezüchteten Rallye-Maschinen mit dem Teil, was beim Händler steht nicht SO viel gemein hat.
Zitat:
Original geschrieben von robotroonie
Man sollte nicht aus den Augen verlieren, dass die hochgezüchteten Rallye-Maschinen mit dem Teil, was beim Händler steht nicht SO viel gemein hat.
schade eigentlich das es nicht so ist,da wäre es dann auch egal von welcher Marke 😁😁
Audi gehört auf die Strasse,der Subaru in's Gelände..... Ende
es "asechsle"
Zitat:
Original geschrieben von robotroonie
Man sollte nicht aus den Augen verlieren, dass die hochgezüchteten Rallye-Maschinen mit dem Teil, was beim Händler steht nicht SO viel gemein hat.
Hochgezüchtet? Würde eher sagen die sind durch den "Air-Restriktoren" von 34mm gedrosselt! 😁
Manchmal ist das Kühleremple noch orginal! Wenn ich mich richtig erinnere war das beim Seat Cordoba WRC so
@zipfeklatscher
Heisst das " 😉 ".Brille geputzt?
So Schluss jetzt und zurück zum Ursprungsthema!
Schönen Sonntag noch!
Zitat:
Original geschrieben von asechsle
Audi gehört auf die Strasse,der Subaru in's Gelände..... Ende
es "asechsle"
Das kann ich nicht so stehen lassen,schon mal einen WRX STI gefahren ?
Macht auf jeden falls mehr spass als der plumpe A6.
Zitat:
Original geschrieben von Roytoy
Das kann ich nicht so stehen lassen,schon mal einen WRX STI gefahren ?
Macht auf jeden falls mehr spass als der plumpe A6.
Ein WRX STI gehört doch nicht auf das schwarze Teergelumpe, so was muss auf einer feinen Schotterautobahn bewegt werden! 😉
Der Vergleich hinkt eh ein bissi.
Man vergleicht ja auch nicht E-KLasse 4MAtik mit Golf Country.
Subaru, Mitsubishi einfach agiler als Audi
Obengenannte Autos(Lancer, Impreza) sind noch Autos für echte Könner und Profis, heutige "Elite-Auto"(Audi)-Fahrer können woll nur noch 1/4 Meile geradeaus beschleunigen und wollen von ihren
Autos gefahren werden.(sind halt Sofas mit
4 Rädern)
Zitat:
Original geschrieben von Softwarekiller
Nun Subaru setzt auf einen starren Allrad-Antrieb, der auf der Straße soweit ich weiß nicht eingesetzt werden kann, weil es zu extrmen Verspannungen im Antriebsstrang kommt. Für den einsatz im Gelände vielleicht toll, aber man sollte bedenken, dass der Quattro beides kann.
*lol* was soll man dazu noch schreiben, wenn eine solche Meldung kommt? Audi baut tolle Autos, keine Frage.
Aber wieso muss man dann auf anderen Marken herumhacken?
Keine Eier, oder muss man die 14-jährige Freundin beeindrucken?
Ach ja von wegen Rallye. Schon mal was von Gruppe N bzw. PWRC gehört?
seit dem Ende der 5Zylinder hat Audi die Sportlichkeit auf der Strasse beerdigt, im Motorsport schon viel länger.
Oder warum wurde z.B. der 6-Gang S2 (ABY) gar nicht mehr für den Rallyesport durch das Werk zur Homologation gebracht.
So hätte man wenigstens den Privatfahrern die Möglichkeit gegeben, den Sport und damit auch den Namen Audi hochzuhalten. Heute ist das ein Markenpokal von Mitsu und Subaru.......Audi hat sich da kpl. zurückgezogen aus Feigheit vor dem Feind. Und die erfolgreichste Marke im Rallyesport ist Lancia......und sicher nicht Audi. (die Pannenserie mit dem Kurzen ist ja wohl legendär)
Und ein S1 hätte heute nicht mal gegen nen Punto aus der FIA GT1600 auf Asphalt eine Chance.......schaut euch mal die Zeiten der WP´s von damals und heute an.
Mit Kreisfahren in Le Mans oder so oder auch der DTM kann man heute nen Motorsport-DAU schon beeindrucken, aber niemanden, der sich in der Sache etwas auskennt.
Ein sportliches Image macht bei mir was anderes aus.
Und zu dem Thema Markenbrille: ......ich hatte schonAudi S2 undLancia Integrale und andere Allradler aus der sportlichen Abteilung...und im Moment steht ein Mitsubishi Evo 8 und ein Subaru STI vor der Türe.......und da kann Audi schon lange nicht mehr hinschmecken. Kann die Autos also schon aus eigener Erfahrung vergleichen.
Was helfen rund 420PS, wenn die Kiste durch die Boardelektronik eines Jumbojets auf 2 Tonnen Gewicht kommt.
Es sind weichgespülte Komfortkisten mit viel Dampf geworden....wenns kurvig wird hilft aber die ganze Elektronik nicht mehr, das Gewicht kann man nicht wegregeln........
Ist aber ein generelles Problem mit dem auch ein M3 kämpft........auch hier war der E30 M3-Evo mit 238PS der letzte richtige Sportler. Nicht die PS entscheiden, sondern das Leistungsgewicht...vor allem bei Leuten die nicht nur geradaus fahren.
Und zur Qualität des Allrads kann ich jedem nur mal empfehlen in nen Evo der STI einzusteigen und eine Runde zu fahren.
Klar bei Audi läuft der Allrad immer im Hintergrund ist nicht zu bemerken aber hält das Auto stabil in der Spur....beim STI oder Evo z.B. hört man immer die Diffs im Hintergrund heulen...und beim Abbiegen kratzen die Reifen auchmal auf der Strasse, aber das System ist auch sehr viel fahraktiver bei forcierter Gangart.
Abgesehen davon...kostet der STI nichtmal die Hälfte eines RS4....und macht auch laut renommierter Tester wie z.B.Tim Schrick sehr, sehr viel mehr Spass....bei 36 Monaten GARANTIE und nicht nur 24 Monaten Gewährleistung mit Beweislastumkehr.......
Aber klar, die beiden Autos darf man nicht so einfach vergleichen.....da der Audi eben sehr viel mehr an Ausstattung mitbringt...nur braucht man die bei einem Sportwagen nicht. (meine Meinung)
Bin generell kein Japanfan, aber seit der VW T5-V6 meiner Frau für fast 70.000 Teuronen 1 Tag/Monat auf seiner eigenen Hebebühne beim freundlichen VW-Händler parkt, habe ich die Schnauze voll von der deutschen Wertarbeit.
Und das Klischee mit dem deutschen Auto gilt ja schon lange nicht mehr, z.B. Kia oder auch Hyundai entwickeln ihre Autos in Deutschland und kaufen auch die Komponenten in D ein......und fahren die Teile nicht nach Györ sondern lassen in der Slowakei zusammennageln.......also wo ist da noch der Vorsprung von Audi?
Klar baut Audi auch tolle Autos......nur warum soll ich denen in IN immer zinslose Darlehen geben, welches ich evtl beim Wiederverkauf wieder rausbekomme.
Und die gebotene Qualität oder der Service ist die Kohle einfach nicht mehr wert......und mit den 2 Jahren Gewährleistung weiß man dies scheinbar auch beim Hersteller.
In der Summe stimmt das Produkt aus deutschen Landen nicht mehr - so traurig das auch ist.
Klar, als Vater von 3 Kindern und Chef werde ich schon oft wegen meiner "speziellen" Autos belächelt und als Proll deklariert...aber das stehe ich drüber. Muss mir kein Image mittels Auto aufbauen......und es bedarf schon einer Menge Mut mit solchen Autos rumzufahren - vielleicht haben auch viele Leute deshalb Probleme mit nem STI oder Evo.....denn ich kenne niemanden, der nach einer Mitfahrt nicht sowas haben wollte, aber sich eben oft nicht traut.
Ciao
Alex.
Zitat:
Original geschrieben von Spezi137
seit dem Ende der 5Zylinder hat Audi die Sportlichkeit auf der Strasse beerdigt, im Motorsport schon viel länger.
Oder warum wurde z.B. der 6-Gang S2 (ABY) gar nicht mehr für den Rallyesport durch das Werk zur Homologation gebracht.
Hätten gegen den Lancia ECV 2 in der
geplanten Gruppe S sowiso keine Chance
gehabt, weil 900 kg bei 700 PS durch
Triflux Zylinderkopf mit diagonal
angeordneten Ein- und Auslassventilen,
2 Turboladern+ Ladekompressor aus
einem 1.8 L Hubraum. Mitteldruck des
Vierzylinders liegt bei 31 bar( Delta S4 mit 28,5 bar)
Guten Knall.