Und was sagen Audifahrer dazu?

Audi A6 C9

SUBARU Werbung vs Audi

Würde mich mal echt interessieren ob sowas "positiv" aufgenommen wird oder ob das eher abschreckt?

Beste Antwort im Thema

seit dem Ende der 5Zylinder hat Audi die Sportlichkeit auf der Strasse beerdigt, im Motorsport schon viel länger.

Oder warum wurde z.B. der 6-Gang S2 (ABY) gar nicht mehr für den Rallyesport durch das Werk zur Homologation gebracht.
So hätte man wenigstens den Privatfahrern die Möglichkeit gegeben, den Sport und damit auch den Namen Audi hochzuhalten. Heute ist das ein Markenpokal von Mitsu und Subaru.......Audi hat sich da kpl. zurückgezogen aus Feigheit vor dem Feind. Und die erfolgreichste Marke im Rallyesport ist Lancia......und sicher nicht Audi. (die Pannenserie mit dem Kurzen ist ja wohl legendär)
Und ein S1 hätte heute nicht mal gegen nen Punto aus der FIA GT1600 auf Asphalt eine Chance.......schaut euch mal die Zeiten der WP´s von damals und heute an.

Mit Kreisfahren in Le Mans oder so oder auch der DTM kann man heute nen Motorsport-DAU schon beeindrucken, aber niemanden, der sich in der Sache etwas auskennt.
Ein sportliches Image macht bei mir was anderes aus.

Und zu dem Thema Markenbrille: ......ich hatte schonAudi S2 undLancia Integrale und andere Allradler aus der sportlichen Abteilung...und im Moment steht ein Mitsubishi Evo 8 und ein Subaru STI vor der Türe.......und da kann Audi schon lange nicht mehr hinschmecken. Kann die Autos also schon aus eigener Erfahrung vergleichen.
Was helfen rund 420PS, wenn die Kiste durch die Boardelektronik eines Jumbojets auf 2 Tonnen Gewicht kommt.
Es sind weichgespülte Komfortkisten mit viel Dampf geworden....wenns kurvig wird hilft aber die ganze Elektronik nicht mehr, das Gewicht kann man nicht wegregeln........
Ist aber ein generelles Problem mit dem auch ein M3 kämpft........auch hier war der E30 M3-Evo mit 238PS der letzte richtige Sportler. Nicht die PS entscheiden, sondern das Leistungsgewicht...vor allem bei Leuten die nicht nur geradaus fahren.

Und zur Qualität des Allrads kann ich jedem nur mal empfehlen in nen Evo der STI einzusteigen und eine Runde zu fahren.
Klar bei Audi läuft der Allrad immer im Hintergrund ist nicht zu bemerken aber hält das Auto stabil in der Spur....beim STI oder Evo z.B. hört man immer die Diffs im Hintergrund heulen...und beim Abbiegen kratzen die Reifen auchmal auf der Strasse, aber das System ist auch sehr viel fahraktiver bei forcierter Gangart.

Abgesehen davon...kostet der STI nichtmal die Hälfte eines RS4....und macht auch laut renommierter Tester wie z.B.Tim Schrick sehr, sehr viel mehr Spass....bei 36 Monaten GARANTIE und nicht nur 24 Monaten Gewährleistung mit Beweislastumkehr.......
Aber klar, die beiden Autos darf man nicht so einfach vergleichen.....da der Audi eben sehr viel mehr an Ausstattung mitbringt...nur braucht man die bei einem Sportwagen nicht. (meine Meinung)

Bin generell kein Japanfan, aber seit der VW T5-V6 meiner Frau für fast 70.000 Teuronen 1 Tag/Monat auf seiner eigenen Hebebühne beim freundlichen VW-Händler parkt, habe ich die Schnauze voll von der deutschen Wertarbeit.

Und das Klischee mit dem deutschen Auto gilt ja schon lange nicht mehr, z.B. Kia oder auch Hyundai entwickeln ihre Autos in Deutschland und kaufen auch die Komponenten in D ein......und fahren die Teile nicht nach Györ sondern lassen in der Slowakei zusammennageln.......also wo ist da noch der Vorsprung von Audi?

Klar baut Audi auch tolle Autos......nur warum soll ich denen in IN immer zinslose Darlehen geben, welches ich evtl beim Wiederverkauf wieder rausbekomme.

Und die gebotene Qualität oder der Service ist die Kohle einfach nicht mehr wert......und mit den 2 Jahren Gewährleistung weiß man dies scheinbar auch beim Hersteller.

In der Summe stimmt das Produkt aus deutschen Landen nicht mehr - so traurig das auch ist.

Klar, als Vater von 3 Kindern und Chef werde ich schon oft wegen meiner "speziellen" Autos belächelt und als Proll deklariert...aber das stehe ich drüber. Muss mir kein Image mittels Auto aufbauen......und es bedarf schon einer Menge Mut mit solchen Autos rumzufahren - vielleicht haben auch viele Leute deshalb Probleme mit nem STI oder Evo.....denn ich kenne niemanden, der nach einer Mitfahrt nicht sowas haben wollte, aber sich eben oft nicht traut.

Ciao

Alex.

85 weitere Antworten
85 Antworten

Hallo,

der Quattro-Antrieb ist technisch sicherlich vorne mit dabei und theoretisch auch für´s gröbere Gelände fähig. Nur fehlt dazu das passende Fahrzeug mit entsprechender Bodenfreiheit und vielleicht ergänzenden manuellen Diff-Sperren.
Ansonsten wüsste ich nicht was z.B. ein Subaru Legacy einem A6 Allroad an Geländegängigkeit voraus hätte. Entscheidender ist hier eher der Preis.

Immer wieder interessant ist dazu doch das Video des Allrad-Vergleichs, das zeigt, dass der Quattro nicht so schlecht ist...

Gruß Jürgen

Dazu braucht man bei Gott NICHTS mehr zu sagen.

Das beide Marken ausschließlich für verschiedene Klientel interessant sind, kann ich nicht bestätigen.
Habe erst einen 90er Legacy gefahren (mit serienmässig massiver Stahlplatte als Motor-Unterfahrschutz und viel Serienausstattung) und dann einen 94er Impreza. War mit beiden sehr zufrieden (nie unterwegs liegengeblieben bei einer sechsstelligen km-Anzahl). Da es zuletzt mit 60000km/Jahr aber ziemlich ins Geld ging, musste ich mich nach einem Diesel umsehen, den Subaru nicht anbietet.
Nach einigem Vergleichen ist es der Allroad geworden, der aber mit einem Alter von 3 Jahren schon seinen Motor aushauchte (KVA locker 12000Euro) und auch in den letzten 10 Monaten 7 mal steckenblieb.
Bei Subaru war eine Untersetzung Serie, welche ich sehr vermisse (beim Allroad selten geordertes Extra). Auch die Strassenlage mit den Boxermotoren ist spitze (tiefer Schwerpunkt).

Weitere Modelle, die ich in Betracht zog (Bedingung: Diesel, Kombi, Allrad), waren: BMW 330xd, Skoda Octavia Kombi Allrad (schied nach einem Motorschaden während Probefahrt aus, der mich locker über 2000€ kostete), Hyundai Santa Fe (hat aber bei nahezu gleichen Abmessungen 100l weniger Kofferraum als der Nissan), Nissan X-Trail, Kia Sorento (war zu dem Zeitpunkt über 1 Jahr Wartezeit), X5, Allroad
Zuletzt stand nur noch X-Trail gegen Allroad. Nachteile X-Trail: langsamer, Mittelinstrumente, keine Biodieselfreigabe; Vorteil: höhere Sitzposition.
Das bessere Angebot bekam ich für einen Allroad, und nun habe ich ihn (auch wenn man den Name mitbezahlt).

Hi,

welcher klar denkende Mensch würde mit einem Auto das zwischen 50 und vielleicht 70k€ kostet und nur einen optischen Unterfahrschutz besitzt schon ernsthaft ins Gelände fahren?
Immer vorrausgesetzt er hat das Schätzchen selbst bezahlt und besitzt keine Werkstatt oder Lackiererei...

Was heißt hier ernsthaft ins Gelände? Hier im Mittelgebirge war der Winter hart genug - und wenn man pro Woche über 600km Arbeitsweg in die Berge fährt ist das schon mal Stunden vor/nach dem Schneepflug. Bin im Dezember/Januar sogar 2x in der Stadt steckengeblieben (schlecht geräumt) und habe mir im November die hintere Stoßstange aufgerissen (Aufsetzer in der Stadt). Sicher wäre für diese Situationen der X-Trail bedeutend besser geeignet, aber ich fahre nun mal auch viel Autobahn. Übrigens: mit Subaru vorher bin ich in ca. 5 Jahren nur 1x steckengeblieben (und da hatte ichs drauf angelegt). Mein Werkstattmeister hat mir eine AMG M-Klasse empfohlen, aber wer soll das bezahlen?

Optischer Unterfahrschutz? Im Teilekatalog heißt das "Geräuschdämmung" (nämlich verloren); die Stahlblech-Applikationen an den Stoßstangen sind aber wirklich nichts wert.
Darüberhinaus: Audi wirbt ja gerade mit Geländetauglichkeit für den Kauf.

Diese Werbung kann ich wie viele hier einfach nicht ernst nehmen. Der Vergleich ist unangebracht.

Während Quattro ist als Alternative (Sicherheit, Traktion) zum Heckantrieb der Konkurrenz (wo subaru subaru nicht dazugehört) gedacht.

Ein Allrad Subaru benutzt der Bergbauer, um bei jedem Wetter seine 3 Milchkannen zur Käserei zu bringen, oder ein Förster, der auch mal ne Beule reinmacht. Also Menschen, die auf ein billig-Auto mit allrad angewiesen sind.

Zitat:

Original geschrieben von robotroonie


Optischer Unterfahrschutz? Im Teilekatalog heißt das "Geräuschdämmung" (nämlich verloren); die Stahlblech-Applikationen an den Stoßstangen sind aber wirklich nichts wert.
Darüberhinaus: Audi wirbt ja gerade mit Geländetauglichkeit für den Kauf.

Wie schon gesagt: Audi ist eher für die Strasse gedacht. Ein Förster fährt mit nem richtigen Allrad herum. Weil man. Diff-Sperren benötigt werden und eben diese Bodenfreiheit.

Zum Thema Bodenfreiheit: Ich bin schon des öfteren beim wöchentlichen Einkauf auf den Ausfahrten aufgesetzt. Meine Frage: Was nützt da ein Quattro?

Gegenüber dem normalen quattro hat der Allroad ja mehr Bodenfreiheit. Was mich aber stört: dass das Aufpumpen ein Weilchen dauert (also Warten vor dem Hindernis oder Aufsetzen) und dass er bei über 30kmh von der obersten Ebene herabpumpt. Da helfen nur Modifikationen über OBD.

Vom Gelände-Nutzwert spricht auch viel für die M-Klasse (vor allem auch im Vergleich zum X5), aber der X5 ist schöner.

Ich brauche ein universell einsetzbares Fahrzeug:
-autobahntauglich/schnell
-gelände- und wintertauglich
-langstreckengünstig/Diesel
-Laderaum

Und da ich mir nicht mehrere Fahrzeuge hinstellen will, musste ich eben einen Kompromiss finden.

Und der heisst Q7 😉

Zitat:

Original geschrieben von ThunderbirdAudi


Und der heisst Q7 😉

1.) Wenn er mal kommt.... und dann 2.) bezahlbar ist....

Er wird preislich sicher in der M-Klasse angesiedelt sein.

Ein Rückzieher von Audi ist in diesem Stadium doch eher unwahrscheinlich...

robotroonie

meines Wissens wird Subaru doch auch bald einen Diesel anbieten, übrigens auch wieder ein Boxer. Allerdings kommt er angeblich erst 2007. Wenn Du mit Subaru bislang so zufrieden warst, könnte das doch die von Dir ersehnte Lösung sein?

Viele Grüße
Oblomov

Mir wurde auf der AMI einmal von Subaru-Leuten gesagt, dass Subaru erst einen Diesel bringt, wenn es da auch einen Boxer gibt - und dass man vom Boxer-Prinzip nicht abweichen will. Außerdem sind die Hauptmärkte USA und Japan, und da ist Diesel uninteressant. In der Schweiz z.B. (wo Diesel nicht wesentlich günstiger ist bzw. schon mal teurer als Benzin) fahren viel mehr Subarus.
Würde gern mal wissen, woher die Info ist (Links?). Kommt dann natürlich auch noch auf andere Eckdaten an.

Robotroonie....

Für dich taugt keine M Klasse, das einzige was du brauchst ist ne G-Klasse damit kannste sogar auf nen Baum klettern wende willst, aufm Nordpol deine Runden ziehen oder die Zugspitze erklimmen.

Ich weiß nicht was du machst, aber es gab nochmal so einen Allrad-Test da kam der Quattro trotz dessen er sich schon fast bis zur Radnabe eingebuddelt hatte, wieder raus.

Meine Empfehlung alte G-Klasse 400 CDI
oder neue G-Klasse mit einem 320 CDI

Ich wage zu bezweifeln dass da damit noch irgendwelche Probleme haben solltest.

Schön und gut, aber da fehlt mir die Autobahntauglichkeit. Steckenbleiben lag bisher meist an mangelnder Bodenfreiheit (Aufsitzen auf Schnee).
Irgendwie lässt sich das Fahrzeugniveau über OBD aber auch noch einmal um 3 Extra-cm regulieren; muss mir das noch einmal anschauen (habe ich ´mal auf einer US-Seite gelesen).

Deine Antwort