Und was kommt "nach dem Golf"??
Angelehnt an den "was war vor dem Golf"-Thread dachte ich mir, es wäre sicher auch sehr interessant zu erfahren, was Golf Fahrer für die Zukunft planen.
Sicher weiß nicht jeder, was als nächstes kommt, aber ich denke einige werden schon eine grobe Vorstellung haben. Bleibts ein VW? Wird's wieder ein Golf? Oder vielleicht doch was ganz anderes?
Fahre momentan einen Golf 3 VR6. Bin auch wirklich nicht unzufrieden. Habe in mein "Baby" diesen Winter richtig viel Arbeit und auch Geld investiert.
Doch wird mein nächstes Auto nicht unbedingt wieder ein Golf 3 sein. Ich liebäugle da sogar ein klein wenig.... evtl. soll es ein Golf 4 werden, oder aber ein Passat 3B Variant. Natürlich nicht jetzt gleich, aber mittelfristig irgendwann. Beides wären selbstverständlich wieder Tuningobjekte 🙂
Warum? Naja erstens ist jeden Tag Schnitzel und Pommes auch nicht toll (*g*) und zudem ist der 3er ja auch ein paar Jährchen alt. Der 4er bzw. der 3B sind auch IMHO etwas "erwachsener", womit ich die Technik meine. Karosse, Ausstattung, Aufbau, Fahrwerk... sind einfach besser und moderner geworden. Zudem gefallen mir beide Modelle optisch sehr gut.
Aber bis dahin wird noch Golf VR6 genossen...
Tja und bei euch?
76 Antworten
der neue HYUNDAI ACCENT in schwarz mit wrc heckflügel! kostenpunkt: grade mal 13.000€ mit super ausstattung!
Zitat:
Original geschrieben von Gnubbel
Irgendwie lebe ich wohl in der falschen Gegend. Hier kostet der Sprit richtiges Geld. Aber alle anderen scheinen da wohl einen Ölscheich als Verwandten zu haben, wenn ich mir die Autowünsche so durchsehe. Oder ist der Sprit immer noch nicht teuer genug. Vielleicht wäre ein Preis von irgendwo bei 2,50 Euro angemessener. ***amkopfkratz***
Habt Ihr schonmal durchgerechnet, was das wirklich effektiv kostet? Ein Golf 1,4 oder ein z. B. 3er BMW mit 2,2 Liter Hubraum? Der Golf liegt bei 6 Litern der BMW bei 9,5 Litern auf 100 km. D. h. bei einem Preis von 1,039 kosten die 100 km 3,64 € mehr. Sorry, aber das ist mir der Fahrspaß allemal wert. 🙂
Also nach meinem 1sten Auto (G2 1,3)
wird ein schöner G2 16V kommen und mit
Vollausstattung umgebaut!
Naja und fürs Wochenende hab ich und mein Burder vor
einen G1 Gti zu einem 16VG60 um zu bauen!
An Wochenenden werden dann die Autobahnen gemäht! 😉
Aber als Altagsauto erst nochmal nen G2!
Wenn dann der Nachwuchs kommt nen passat mit 90ps
noch dazu! 😉
Aber dafür wird der KA der Freundin verkauft und net der G2! *gg*
Zitat:
Original geschrieben von GolferNo1
Habt Ihr schonmal durchgerechnet, was das wirklich effektiv kostet? Ein Golf 1,4 oder ein z. B. 3er BMW mit 2,2 Liter Hubraum? Der Golf liegt bei 6 Litern der BMW bei 9,5 Litern auf 100 km. D. h. bei einem Preis von 1,039 kosten die 100 km 3,64 € mehr. Sorry, aber das ist mir der Fahrspaß allemal wert. 🙂
Ich will Leute mit dicken Motoren ja auch nicht zu was anderem bekehren. Aber 3,64€ läppert sich auf zehntausenden von Kilometern auch zusammen. Und aufwendigere Motoren haben ja nicht nur Spritfolgekosten sondern auch Wartung, Steuern, Versicherung etc. . Die Unterhaltskosten eines Autos werden ganz wesentlich vom eingepflanzten Motor bestimmt. Wenns Spaß macht ist es das Wert. Ich wähle meine Autos so aus, das ich sie mir voraussichtlich auch noch in einigen Jahren leisten kann. D.h. ich orientiere mich nicht daran was möglich ist, sondern was nötig ist (zumindest beim Motor), so hauen mich unerwartete Kosten (z.B. größere Reparaturen) nicht gleich finanziell um. Viele haben aber eine wesentlich engere Bindung zur "Maschine Auto" und sind eben deshalb bereit mehr Geld dafür auszugeben. Ist ja auch gut so...
Ciao!
Ähnliche Themen
Nach meinem Golf 4 werd ich mir wohl einen A3 zulegen. Wobei mit der Golf 5 mit schicken Alus auch gefällt.
Irgend etwas mit mehr Dampf. 75 PS in einem G3 ist etwas mager. Der Kia Sport aus der letzten AB sieht fett aus!http://bilder.autobild.de/bilder/1/56983.jpg
Was mich auch reizen würde ist ein Golf 2 TD mit 80 PS.
Ein Bekannter hat so einen, der haut ordentlich auf den Putz
so da möchte ich mich auch mal zu wort melden.
mein nächstes auto wird wahrscheinlich zu 99 % ein passat variant v6 2.5 tdi (180 PS) oder aber der neue A4 avant mit dem 3.0 tdi (205 PS) (wobei mir der a4 innenraummässig ein wenig zu eng ist und das muss schon was heissen da ich doch relativ schmächtig gebaut bin)
aber auf jedenfall wieder ein diesel (bei 40000 km im jahr auch eher zu empfehlen) nur halt mit dem gewissen etwas an leistung.
so long tdiflo
Bei mir stehen 3 im Moment ganz hoch in den Top Ten.
1. VW Golf V 1.6 FSI
2. Audi A3 Sportback 1.6 FSI
3 Skoda Octavia Kombi 1.6 FSI.
Also alles schön im VAG-Konzern.
Interessante Frage. Vielleicht sollte man sich fragen was nach dem Golf V kommt? Hoffentlich ein Design das als Revolution und nicht als weitere Evolution zu erkennen ist; eine weiteres Derivat der seit dem dreier Golf bekannten Designlinie, verträgt diese Ikone keinesfalls!
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Spooky79
Bei mir stehen 3 im Moment ganz hoch in den Top Ten.
1. VW Golf V 1.6 FSI
2. Audi A3 Sportback 1.6 FSI
3 Skoda Octavia Kombi 1.6 FSI.Also alles schön im VAG-Konzern.
Aber warum so kleine Motörchen? 😁
Zitat:
Original geschrieben von Reality
Aber warum so kleine Motörchen? 😁
Ach für das was ich hier rumgurke reicht das allemal. Wobei mich der 2.0 FSI auch reitzen würde 😛
@Gnubbel
Ne, nicht mehr. Zumindest bei VW wird der 1.6er jetzt mit Super angegeben.
Endlich mal einer, der nicht diese Wettrüstungsmentalität hat!
Ist ja mal was gutes. Was waren das damals für schöne Normalbenzin-Zeiten... 😁
Ciao!