Und täglich grüßt das Murmeltier: Tempo 30 als Regelgeschwindigkeit Innerorts erneut in der Debatte
Moin Zusammen,
nachfolgend der Artikel: http://www.autobild.de/artikel/tempolimit-in-ortschaften-5455944.html
Kurz und knapp: was haltet Ihr davon? Ich gar nichts. Es werden schon genug Rekorde im schleichen aufgestellt daher sehe ich solche Überlegungen eher kritisch.
Gruß
-dodo-
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@towe96 schrieb am 9. Dezember 2014 um 22:06:50 Uhr:
Bleib mal sachlich.Zitat:
@Erwachsener schrieb am 9. Dezember 2014 um 18:25:40 Uhr:
Warum meldest du dich eigentlich? Sind bei euch schon Ferien?
Ach nee. Sagt wer? Ich zitiere dich kurz:
Zitat:
@towe96 schrieb am 8. Dezember 2014 um 16:02:46 Uhr:
Kaum war hier mal Ruhe, kaum hatten sich die Gutmenschen und Schleicher beruhigt...
Im übrigen: Um in MT zu schreiben, braucht es keine Ausgehzeit. Wir hier im Altersheim haben dazu PCs. Kann man sich davor setzen, Kamillentee schlürfen und wie ein dreckiger Alter dreckig lachen.
302 Antworten
Moin!
Wie ist denn die echte Durchschnitts-V in den größeren Städten bei viel Verkehr? Trotz 50er Limit wohl eher bei 25-30 Km/h.
Insofern ist dieser Vorstoss völliger Unfug.
Würde man 30er Zonen sinnvoll "verhängen", gäbe es mehr Akzeptanz.
Würde man nachts auf größeren Ausfallstrassen nciht auf 50, sondern 60 gehen, wäre dies der AKzeptanz ebenfalls förderlich. Und diese benötigt man. Sonst erreicht man lediglich ein höheres Abzockpotenzial bei unveränderter Sicherheit.
Man muss nicht mittags um 1 mit 50 durch Wohngebiete fahren.
Man muss aber auch nciht nachts mti 30 über eine 4-spurige Ausfallstrasse schleichen.
Wie üblich wäre es sinnvoll, Verhältnismässigkeit und echtes Sicherheitssrreben zu betrachten, anstatt mit Dogmen um sich zu werfen.
Wer Grün wählt, darf sich dann nicht wundern. Siehe die Grünwalder, die sich über die Münchner Ampelphasen ärgern...
M. D.
Zitat:
@trouble01 schrieb am 20. November 2014 um 05:12:35 Uhr:
Ich bin für Tempo 30 in der Stadt. Denn dann bin ich schneller unterwegs als jetzt.
Sagt ja einiges über deinen Fahrstil aus.
Och, ich würd mich auf Tempo 30 innerorts freuen.
Dann kann ich mit dem Fahrrad endlich mal Autos überholen.
Bzw. dann haben wir demnächst auf dem Land auch noch die 40km/h-Trecker, die drängeln können 😁 😁 😁
(Wer Ironie findet, darf sie behalten.)
Nein, mal ehrlich.
Geltungskreis der angezeigten TL´s ist doch nur für den motorisierten Kraftverkehr, oder?
Ähnliche Themen
Zitat:
@towe96 schrieb am 20. November 2014 um 08:53:17 Uhr:
Sagt ja einiges über deinen Fahrstil aus.
Dann schau mal nach, wie hoch (oder besser niedrig) die Durchschnittsgeschwindigkeit in grösseren Städten ist. Hier in Dresden gibts Strassen, da kommst mit etwa 15 km/h vorwärts. Wenn überhaupt.
So, dass 30km/h faktisch eine verdoppelung bedeuten.
Das Problem: Nur mit der reinen Einführung eines TL von 30 ist es ja nicht getan. Aber das hatten wir schon.
Schlimm, dass man hier alles -zigmal wiederholen muss, weil keiner mehr den Thread durchliest.
Zitat:
@rpalmer schrieb am 19. November 2014 um 18:31:58 Uhr:
Probier es selber aus. Schalte deine Momentanverbrauchsanzeige an, fahre 30 und fahre dann mal 50.
Berichte doch mal was dabei herauskam.
http://sk-8.de/energie/pics/Verbrauchsdiagramm.gif
Das Diagramm ist im Zusammenhang für Stadtverkehr völlig unbrauchbar. Es bezieht sich auf den Verbrauch zum halten von konstantem Tempo. Das geht in der Stadt nicht, dafür sind dort viel zu viele Menschen auf einmal unterwegs.
In der Stadt entsteht der meiste Verbrauch durch Beschleunigen, nicht durch Tempo halten. Das Diagramm zeigt höchstens, das für Landstraßen Tempo 70 optimal wäre für den Verbrauch.
Zitat:
@towe96 schrieb am 20. November 2014 um 08:53:17 Uhr:
Sagt ja einiges über deinen Fahrstil aus.Zitat:
@trouble01 schrieb am 20. November 2014 um 05:12:35 Uhr:
Ich bin für Tempo 30 in der Stadt. Denn dann bin ich schneller unterwegs als jetzt.
Nein, das ist die Realität im städtischen Berufsverkehr. Also ich bin der Meinung, daß bei zweispurigen Straßen, wo geparkt wird und viele Firmen- und Ladenausfahrten sind, da ist Limit 30 ok und macht die Sache sicherer.
Zitat:
@Gleiterfahrer schrieb am 20. November 2014 um 09:08:06 Uhr:
....Hier in Dresden gibts Strassen, da kommst mit etwa 15 km/h vorwärts. Wenn überhaupt.
So, dass 30km/h faktisch eine verdoppelung bedeuten.
...
Wo? Muss ich mir mal anschauen.
Wenn es nicht nur am Straßenbelag liegt oder am netten Personal an der Stauffenbergallee (gibts das noch? seit etwa 10 Jahren nicht mehr dort langgefahren, weil jetzt andere Einflugschneise).
Zitat:
@Gleiterfahrer schrieb am 20. November 2014 um 09:08:06 Uhr:
....
Schlimm, dass man hier alles -zigmal wiederholen muss, weil keiner mehr den Thread durchliest.
Leider
Zitat:
@jottlieb schrieb am 19. November 2014 um 14:31:10 Uhr:
...Geringerer Schadstoffaustoss? Eher nicht. In der Tat es ist so, dass viele Getriebe bei Tempo 30 nicht den optimalen Gang bieten. Entweder fährt man mit viel zu hoher Drehzahl oder viel zu geringer.
durch ständige Wiederholung wird so ein dummes Argument auch nicht wahrer...
Zitat:
@blogreiter schrieb am 20. November 2014 um 09:17:35 Uhr:
Wo? Muss ich mir mal anschauen.
Wenn es nicht nur am Straßenbelag liegt oder am netten Personal an der Stauffenbergallee (gibts das noch? seit etwa 10 Jahren nicht mehr dort langgefahren, weil jetzt andere Einflugschneise).
Fahre mal spasseshalber die Königsbrücker .Ob in Richtung Dresden oder Klotzsche, ist hierbei ziemlich egal. Ganz schlimm ist es ab Olbrichplatz.
Die Bautzener ist auch nicht schlecht.
Sicher soll die Königsbrücker ausgebaut werden, aber darüber wird schon seit ichweissnichtwieviel Jahren gestritten. Und wenn das solange dauert wie bei der Waldschlösschenbrücke, darf man in ca. 50 Jahren damit rechnen.
Und ja, das Personal an der Stauffenberg gibts noch. Allerdings ist das meines Wissens nach nur noch für die Autobahn zuständig.
Zitat:
@martinb71 schrieb am 19. November 2014 um 16:15:29 Uhr:
Die fangen dann noch mehr mit dem Handy an zu spielen, und das wird noch schlimmer. Kann man ja machen wir fahren doch nur 30.
Gibts denn irgendeine Statistik darüber, die mit dem Handy gespielte Zeit im Vergleich zur gefahrenen Geschwindigkeit zeigt?
Oder denkst Du dir nur, dass das vielleicht so sein könnte weil Du das machst?😕
Zitat:
@towe96 schrieb am 19. November 2014 um 15:09:44 Uhr:
...Und, der Reaktionsweg ist bei 30 mindestens so hoch wie 50 - bei 30 schläft man ja fast ein.
Vom Mehrverbrauch und unausweichlichem Stau mal ganz abgesehn...
und noch ein Unfug...
Der Reaktionsweg bei 50 km/h beträgt, eine Reaktionszeit von 0.8 sec angenommen, ca. 11m.
Bei Tempo 30 beträgt der Reaktionsweg bei gleicher Reaktionszeit nur 6,6m, d.h. fast die Hälfte!
Der reine Bremsweg kommt dann noch einmal dazu, und der ist bei bei Tempo 30 auch ungefähr ein Viertel dessen, was bei Tempo 50 anfällt (der Bremsweg erhöht sich quadratisch mit der Geschwindigkeit).
Sind einfache physikalische Tatsachen, die man bei diesen Diskussionen berücksichtigen sollte.
Nach deiner Logik wäre es aber ehe sicherer Tempo 100 in der verkehrsberuhigten Zonen zu fahren: da ist der Andrenalinspiegel so hoch, dass du GARANTIERT nicht einschläfst und die Reaktionszeit um 0,2 sec verkürzen kannst.
Wer bei irgendeiner Geschwindigkeit einschläft, sollte Pause machen...ist dasselbe Argument wie bei der Autobahn-Tempolimit-Diskussion. Wer in einem Zustand ist, dass er Tempo 200 fahren muss um aufmerksam zu bleiben, sollte nicht fahren, und schon gar nicht 200.
Zitat:
@rpalmer schrieb am 19. November 2014 um 18:31:58 Uhr:
Probier es selber aus. Schalte deine Momentanverbrauchsanzeige an, fahre 30 und fahre dann mal 50.Zitat:
@Matsches schrieb am 19. November 2014 um 15:55:59 Uhr:
Man verbraucht mehr, wenn man langsamer fährt?
[...]
Sehr interessante Theorien, erzähl doch bitte mehr.
Berichte doch mal was dabei herauskam.
http://sk-8.de/energie/pics/Verbrauchsdiagramm.gifZum Thema:
http://www.ots.at/.../...mpo-30-eine-schlechte-loesung-fuer-die-umwelt
sk-8 hat hier veraltete Daten. Moderne Motoren sind im Teillastbereich deutlich sparsamer.
Mein Wagen rollt beispielsweise im ersten Gang bei Leerlaufdrehzahl mit rund 7 Liter/100 km. Lässt man ihn im 2. Gang rollen, sind es schon nur noch 5 Liter/100 km, im 3. Gang knapp über Leerlauf fährt er mit knapp über 3 Liter/100 km. Das Minimum liegt irgendwo bei 2,6 bis 2,8 Liter/100 km bei rund 40 km/h im 5. Gang. Außerdem ist der Momentanverbrauch in einem niedrigen Gang sehr schwer zu ermitteln. Da muss man schon 1 km konstant langsam fahren, um am Ende einen verbindlichen Wert geboten zu bekommen.
Ich fahre jedenfalls teilweise die letzten 500 m so sparsam durch die 30-Zone (4. Gang und rollen lassen), dass die Durchschnittsverbrauchsanzeige noch von 3,7 auf 3,6 Liter/100 km runterspringt.
Gut, das ist nur ein 1.0 Liter Motor ohne Turbo (wird immer gut ausgelastet), aber Turbomotoren, vor allem Diesel haben einen noch besseren Wirkungsgrad im Teilastbereich.
Natürlich gibt es irgendwo ein Minimum des Verbrauchs, aber der Faktor bei niedrigeren Geschwindigksiten ist bei weitem nicht (mehr) der von früher.
Außerdem sollte man bei 40 km/h weniger Energie verbremsen (z.B. an einer roten Ampel) als bei 60 km/h, somit gleicht sich selbst der geringere Wirkungsgrad wieder aus.
Was noch die Getriebe angeht:
Bei 30 km/h und geringster Last wird auch der 3. Gang ewig halten. Vermutlich ist die Belastung bei 1 km sogar geringer, als wenn man den Wagen einmal im Spurt von 30 auf 60 durchbeschleunigt. Außerdem gibt es schon immer Leute, die sich einbilden im 3. Gang mit 50 durch die Ortschaft fahren zu müssen. Auch bei denen hält das Getriebe.
Mythen werden heir aufgetischt... 😮
Und am Ende betrifft es doch die Hauptverkehrsstraßen gar nicht. 😕
Wobei man ohnehin schon ständig den Verkehr weiter ausbremst. Auch die Landshuter Allee hat man - wegen Luftreinhaltung - teilweise schon von 60 auf 50 runterlimitiert. Ob das muss? 😮