Und plötzlich ist alles Tod. Smart 450 Oldliner Totalausfall Elektrik

Smart Fortwo 450

Guten Morgen liebe Smart Familie,

gestern habe ich bei meinem Smart die Scheinwerferbirnen getauscht. Was eine Arbeit , wenn man nicht mit den Wartungsöffnungen klarkommt.......
Danach habe ich die Batterie ausgebaut und mal vorsichtshalber geladen.
Lagegerät war ca. 2 Std. dran. Dann hat das Ladegerät voll angezeigt.
Also alles wieder eingebaut.
Da ich eh schon die Front demontiert hatte, habe ich gleich noch das Scheibenwischermotorgestänge mit ORDENTLICH WD40 behandelt.
Ausserdem habe ich das TLE gewechselt und danach den Motor mit Bremsenreiniger auf falschluft geprüft.
Sauber gemacht habe ich danach die ganzen flecken vom Bremsenreiniger mit WD 40 und lappen.
Danach noch mit WD 40 versucht das Heckschloss gangbar zu machen-ohne Erfolg.

Danach habe ich versucht einen Reset der Drosselklappe (zündung an, 10 Sek vollgas usw.)

Gestartet habe ich auch. Der Motor und die Elektrik liefen soweit.

Heute morgen.
Garage auf
ins Auto gesetzt.
Doppelklick auf FFB, damit die Heckklappe aufgeht.
Schlüssel ins Schlöss und wollte starten.
Plötzlich ging nichts mehr, nachdem der Schlüssel auf 1 Stand.
Ein Totalausfall der Elektrik!!!!!
Es ist wirklich alles Tod.

Ich musste zur Arbeit und habe dann das Auto meiner Frau mitgenommen.

Jetzt frage ich mich, wie und wo ich den Fehler suchen kann.

Hat jemand Ideen?

Beste Antwort im Thema

Unglaublich wie ein Thread wegen einem der natürlichsten Verschleißteile gestartet und aufgeblasen wird.

Warum denken 99,9% aller Owner eigentlich dass Autobatterien sich wie guter Rotwein verhalten ?
Im Alter besser .....

Demnächst werden noch Threads eröffnet wenn der Tank leer ist oder die Reifen verschlissen . 🙄

PS: @ ALL

Jetzt kommt wieder die kalte Jahreszeit in der klassisch die Batterien "sterben" . Also wechselt erst mal die Batterie wenn der Wagen nicht ( zu spät) oder schlecht und träge startet ( intelligente Fahrer wechseln unverzüglich im Herbst bei den ersten Anzeichen ), oder die Elektrik "Zicken" macht. Ok ?!

Ihr macht ja auch keinen Thread auf wenn die Tankanzeige nach 400 Kilometer völlig überraschend "leer" zeigt .....

....und Nase putzen nicht vergessen.

27 weitere Antworten
27 Antworten

Wenn für dich die Erkenntnis neu sein sollte dass Batterien altern und du der Meinung bist das wüßte nur ein Mechatroniker-Meister, dann frage ich mich wie du es schaffst die korrekten Betriebsstoffe deines Wagens in die richtigen Öffnungen zu füllen ...

Du hast doch Finger an der Hand, dafür muss man kein Mechatroniker-Meister sein. Wenn die Batterie älter als 4 Jahre ist und den Motor beim Start nicht mehr (gefühlt) "kraftvoll" durch reißt, dann tauscht man eben RECHTZEITIG. Wie bereits erwähnt, in den nächsten Monaten hat der ADAC wieder gut mit Starthilfe zu tun.

Und wenn man bis "fünf" gezählt hat und der Wagen im September trotzdem noch startet, dann kauft man eben eine neue Batterie, das sind Kosten die sind pro Tag geringer als ne Tüte Peanuts.
Besser als im folgenden Januar "den Bus nehmen" zu müssen ...

60,- Euro/ 5 Jahre . Selbst 60,- Euro / 4 Jahre sind täglich weniger als eine Zigarette. Wegen 4 Cent / Tag will ich doch bei Frost nicht wegen Starthilfe betteln, bzw. drauf warten ...

Aber wenn dann der "ADAC Onkel" den Deppen eine Batterie für das DOPPELTE verkaufen kann, dann ist das Flennen groß ....

Na Na,

wenn nachts kein Geschäft mehr offen hat, dann ist der ADAC / Batterieservice schon hilfreich 😛.

Die alte Batt. war allerdings auch von heute auf morgen platt. Ansonsten tausch ich die Batt. selber.

Wenn eine Fahrzeugelektrik beim aufschließen und reinsetzten noch Funktioniert und die Elektrik plötzlich beim Zünden (nicht starten, sondern nur Stellung eins) komplett ausfällt und noch nicht einmal mehr ein Lämpchen ein wenig glimmt, macht man sich schon gedanken.
Weiter brauche ich mich hier vor Focus-CC nicht rechtfertigen. Dafür scheine ich schon zu erwachsen zu sein.
@Focus-CC :
Mach dir keine Gedanken-das tanken kriege ich hin.

Ich stelle meine Fragen wenn ich in irgendeiner Art unsicher bin zukünftig lieber in einem anderen Forum.

Danke an alle, die mir geholfen haben.

Hallo,

hey Leute, das hier ist ein Forum für alle. Ich bin kein Kfz-ler aber ich fahre 30 Jahre Auto und bin weit jenseits der Million km. Immer Gebrauchte.

Ich sollte es auch besser wissen aber bei jedem Batterietod gehen mir immer noch alle möglichen und unmöglichen Ursachen durch den Kopf. Erst letztes Jahr habe ich es endlich gelernt: Bau einfach die Batterie aus dem anderen Auto schnell rüber und Du weisst Bescheid.... (ich habe gerade sogar 4 Autos auf dem Hof)....

Ich habe jedenfalls vollstes Verständnis für Elektrik-Panik.

Gruss

Jürgen

Ähnliche Themen

Zitat:

@bastitechnicker schrieb am 29. September 2015 um 12:10:26 Uhr:


Wenn eine Fahrzeugelektrik beim aufschließen und reinsetzten noch Funktioniert und die Elektrik plötzlich beim Zünden (nicht starten, sondern nur Stellung eins) komplett ausfällt und noch nicht einmal mehr ein Lämpchen ein wenig glimmt, macht man sich schon gedanken.
Weiter brauche ich mich hier vor Focus-CC nicht rechtfertigen. Dafür scheine ich schon zu erwachsen zu sein.
@Focus-CC :
Mach dir keine Gedanken-das tanken kriege ich hin.

Ich stelle meine Fragen wenn ich in irgendeiner Art unsicher bin zukünftig lieber in einem anderen Forum.

Danke an alle, die mir geholfen haben.

Lass Dir dieses tolle Forum nicht von Focus-CC vermiesen.

Focus-CC hat weit weniger Ahnung und Durchblick von den kleinen Autos als er glaubt zu haben.

Und bis er mal kapiert, dass er mit seiner Meinung falsch liegt, dauert es oft auch sehr sehr lange.

Das überdeckt er aber durch großkotziges Auftreten, und benimmt sich so, als hätte er die Weisheit mit Löffeln gefressen.

Diese Menschen gibt es in allen Foren, wobei ich natürlich auch sehe, dass er ab und zu auch mal absolut Recht hat und auch sehr sehr motiviert und hilfsbereit ist.

Bei Batterien liegt er aber falsch, denn meine Batterien halten immer problemlos länger als 8 Jahre. Und dann funktionieren sie immer noch, werden aber dann mit 8 trotzdem vor dem Winter getauscht. Aber nie und nimmer nach 4 Jahren oder weniger, das habe ich noch nicht erlebt.

Nee, schon klar, Batterien leben "normal" 8 Jahre.

Der nächste der den Nonsens glaubt, und nach 6-7 Jahren einen Elektrik Totalausfall hat der schreibt hier wahrscheinlich 12 Seiten lang seine 4 Tage dauernde Suche nieder.

Wie erklärst du dir denn die massenhaften MHD AGM Batterieausfälle in 2015 ? Bei 5-7 jährigen Smart ?

Sicher alles Einzelfälle ... 🙄

Bleib mal lieber bei deinen Diskussionen um Sonnenblenden und Kennzeichenhaltern im TT Forum .

Bitte hier schließen Admin. Es wird langsam echt kindisch und affig. Sowas gehört nicht ins Forum. Ich lasse mich auch ungern im Internet dumm von der Seite anmachen,nur weil ich eine Frage stelle.
Also bitte umgehend schließen.

Besser ist das, die Aussage dass eine Batterie so gut wie immer 8 Jahre hält ist Volksverdummung.
Wie man sieht wirkt sie.
Mach mal besser zu bevor die Leute noch denken eine Tankfüllung hält immer 500km, eine H7 Birne 9 Jahre, Bremsscheiben min. 95Tkm, und Reifen 12 Jahre.

Zitat:

@Focus-CC schrieb am 29. September 2015 um 16:12:01 Uhr:


Besser ist das, die Aussage dass eine Batterie so gut wie immer 8 Jahre hält ist Volksverdummung.
Wie man sieht wirkt sie.

Lieber Focus-CC,

erinnerst Du Dich an meinen Thread, dass mein 84 PS Smartie im Leerlauf zu heiß wurde?

Der Fehler besteht nicht mehr, ich habe hier beschrieben, was ich geprüft und gemacht habe:

http://www.motor-talk.de/.../...im-leerlauf-zu-heiss-t5440311.html?...

Du kannst wieder runterkommen von Deiner Aufregung, es gibt WIRKLICH Batterien, die halten fast 9 Jahre. Nämlich MEINE!
Und die war NICHT kaputt, der Smart sprang immer feherfrei an - ohne Probleme.

Siehe Bild, das ist vor ca. 1 Stunde aufgenommen worden, das zeigt die alte Batterie, die ich HEUTE ausgebaut habe.

Auch wenn Du es nicht glaubst, ich versichere, es ist dieselbe, die seit dem Kauf im Mai 2007 drin war.

Also es gibt Batterien, die halten länger als 5 Jahre, mein Smart ist allerdings KEIN MHD.

2015-09-29-15-07-13

Natürlich gibt es im Einzelfall Batterien die 9 Jahre halten, dann hat der Wagen aber keine 180Tkm runter ( 20Tkm/anno in der Regel)

Und Batterien halten sogar 15 Jahre wenn sie mit guter Ladeerhaltung in der Ecke stehen oder der Wagen nur 18x im Jahr angelassen wird.

Das entspricht aber nicht der Realität. Real sind ~600 Starts/anno.
Bei dem Einem wesentlich(!) mehr, bei Anderen etwas weniger.

GENAU DAS wirkt auf die Lebensdauer PLUS die Qualität der Zellen.

EDIT:

Ich habe dir im anderen Thread noch was dazu geschrieben. Grob umrissen: Es ist ein Irrglaube dass eine Batterie "heile" ist wenn sie den Motor (noch halbwegs) startet.
Bei Youngtimern OHNE jegliche Elektronik mag das zutreffend sein, aber bei aktuellen Wagen sind die Zusammenhänge zwischen funktionierender Bordelektronik und sicherer und gepufferter (Gleich)Stromversorgung zu komplex.

Zitat:

@Smartie67 schrieb am 28. September 2015 um 14:25:49 Uhr:


Und? Schon einegebaut (ist ja schliesslich in 5min geschehen)?

5 Minuten, das möchte ich sehen 😉

Ich habe das heute das erste Mal gemacht, habe da schon "ein bisschen" länger gebraucht...

Das dauert in der Tat "etwas" länger .

Und Starthilfe zu geben ist auch eine Show - dann liegt der halbe Smart auf der Strasse 😠

Die Passanten wissen dann nicht WER hier der Patient ist 😠

"Nein, es ist NICHT der Kleine ..."

Zitat:

@Dofel schrieb am 29. September 2015 um 16:38:53 Uhr:



Zitat:

@Smartie67 schrieb am 28. September 2015 um 14:25:49 Uhr:


Und? Schon einegebaut (ist ja schliesslich in 5min geschehen)?
5 Minuten, das möchte ich sehen 😉

Ich habe das heute das erste Mal gemacht, habe da schon "ein bisschen" länger gebraucht...

Teppich nach hinten reissen, Abdeckung raus.... 30Sek..... Pole lösen....1:30...... Halterung lösen und Batterie herausnehmen 2:30.... alles nochmal aber diesmal rückwärts... 5:00min...

Dochdoch, das geht, locker, war doch alles grosszügig kalkuliert! 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen