Und plötzlich ist alles Tod. Smart 450 Oldliner Totalausfall Elektrik

Smart Fortwo 450

Guten Morgen liebe Smart Familie,

gestern habe ich bei meinem Smart die Scheinwerferbirnen getauscht. Was eine Arbeit , wenn man nicht mit den Wartungsöffnungen klarkommt.......
Danach habe ich die Batterie ausgebaut und mal vorsichtshalber geladen.
Lagegerät war ca. 2 Std. dran. Dann hat das Ladegerät voll angezeigt.
Also alles wieder eingebaut.
Da ich eh schon die Front demontiert hatte, habe ich gleich noch das Scheibenwischermotorgestänge mit ORDENTLICH WD40 behandelt.
Ausserdem habe ich das TLE gewechselt und danach den Motor mit Bremsenreiniger auf falschluft geprüft.
Sauber gemacht habe ich danach die ganzen flecken vom Bremsenreiniger mit WD 40 und lappen.
Danach noch mit WD 40 versucht das Heckschloss gangbar zu machen-ohne Erfolg.

Danach habe ich versucht einen Reset der Drosselklappe (zündung an, 10 Sek vollgas usw.)

Gestartet habe ich auch. Der Motor und die Elektrik liefen soweit.

Heute morgen.
Garage auf
ins Auto gesetzt.
Doppelklick auf FFB, damit die Heckklappe aufgeht.
Schlüssel ins Schlöss und wollte starten.
Plötzlich ging nichts mehr, nachdem der Schlüssel auf 1 Stand.
Ein Totalausfall der Elektrik!!!!!
Es ist wirklich alles Tod.

Ich musste zur Arbeit und habe dann das Auto meiner Frau mitgenommen.

Jetzt frage ich mich, wie und wo ich den Fehler suchen kann.

Hat jemand Ideen?

Beste Antwort im Thema

Unglaublich wie ein Thread wegen einem der natürlichsten Verschleißteile gestartet und aufgeblasen wird.

Warum denken 99,9% aller Owner eigentlich dass Autobatterien sich wie guter Rotwein verhalten ?
Im Alter besser .....

Demnächst werden noch Threads eröffnet wenn der Tank leer ist oder die Reifen verschlissen . 🙄

PS: @ ALL

Jetzt kommt wieder die kalte Jahreszeit in der klassisch die Batterien "sterben" . Also wechselt erst mal die Batterie wenn der Wagen nicht ( zu spät) oder schlecht und träge startet ( intelligente Fahrer wechseln unverzüglich im Herbst bei den ersten Anzeichen ), oder die Elektrik "Zicken" macht. Ok ?!

Ihr macht ja auch keinen Thread auf wenn die Tankanzeige nach 400 Kilometer völlig überraschend "leer" zeigt .....

....und Nase putzen nicht vergessen.

27 weitere Antworten
27 Antworten

1. Massekabel des Motors prüfen. Die Dinger zerfleddern gerne bis nichts mehr geht.
2. Auch die Batterie könnte defekt sein. Messen.

Viel Erfolg, Tom

Aber die Heckklappe ist ja aufgegangen. Also hat die Elektrik beim öffnen ja soweit noch funktioniert....Erst auf Stellung 1 war allles Tod. Ob das Innenraum licht beim Türöffnen funktioniert hat kann ich nicht sagen, da ich da einfach nicht drauf geachtet habe....Gerage ist ja beleuchtet.
Wo finde ich denn das Massekabel am Motor?
Evtl. ist das was mit dem WD40 und dem Massekabel schief gelaufen?
Batterie wird natürlich trotzdem gemessen.

Das Massekabel befindet sich hinten links hinter dem Motor.

Btw: Mit WD40 hat noch keiner ein klemmendes Zylinderschloss wieder gängig bekommen, denn das zeug schmiert einfach nicht wirklich. Und kriechen tuts auch nicht. Einziger Vorteil: Man kriegts an jeder Ecke...🙄

Versuch mal Silikonöl im Zylinderschloss. Ich wette, das wirkt erstaunlich schnell und nachhaltig.

Grüße, Tom

....tippe auch auf Batterie. Wenn Du noch Strom hast, der Wagen aber gar nicht mehr starten will...

1.) Bremslichter prüfen! (alle Birnen oder der Bremslichtschalter defekt: NICHTS geht mehr!)

Zunächst beschreibe besser. Licht, Scheibenwischer etc. gehen noch? Oder auch tot. Springt nicht an oder gesamte Elektrik streikt?

Ähnliche Themen

Es ist Alles Tod, nachdem der Zündschlüssel auf 1 War.
Es geht gar nichts mehr.
Weder Licht, noch ZV, noch Lüftung, noch Radio. Einfach gar nichts.
Die Heckklappe über Fernbedienung ging vorher ganz normal auf. Auch die Blinker haben geblinkt.
Dann habe ich den Schlüssel eingesteckt und als er dann auf 1 war, war alles weg.
Die Sicherungen sind ja im Fahrerfussraum unter dem Armaturenbrett richtig? Gibt es da so eine Art Hauptsicherung für alles?

...nicht dass ich wüsste. Es gibt aber Kurzschlüsse in der Batterie... treten nach dem Aufladen besonders gern auf.

Von wann ist denn die Batterie?

(Ähhh und alles ist tot, nicht Tod.)

die Batterie ist schon älter und nicht original. Ein Jahr konnte ich darauf leider nicht erkennen.
Nach dem Laden hatte ich 12,5V

Komisch, dass ein evtl. Kurzschluss erst bei Zündung auftrat.

Sorry für die Rechtschreibfehler.

Ich finde das nicht komisch. Hatte auch schon plötzlich kollabierende Batterien. Ich tippe auf grobkristalline Sulfatierung. Bildet sich gerne bei Gebrauchtwagen, die länger standen - die Kapazität schrumpft massiv und von jetzt auf gleich gibt es einen Kurzschluss in der Batterie. Die Symptome, die Du geschildert hast, deuten stark darauf hin.

Kauf eine neue, ist beim alten Smart keine teure Angelegenheit. Beim freundlichen Autoteilehändler sind die übrigens meist sogar billiger als im Baumarkt. Nicht zu Mercedes/Smart gehen. Die original-Batterie ist zwar hervorragend aber teuer. Die gleiche (Banner) von ATU sollte deutlich billiger sein.

ich habe jetzt einfach eine Exide Batterie gekauft. Die Sonnenschein Batterie war nicht verfügbar. 60€ kann man ruhig mal investieren.

Massekabel habe ich auch pauschal bestellt.

Und? Schon einegebaut (ist ja schliesslich in 5min geschehen)? Läuft? Exide ist eine gute Wahl.

komme erst morgen dazu.

Ich habe es wirklich nicht geglaubt,aber es War wirklich die Batterie.....Neue rein und läuft .Konnte Sie doch heute abholen.
Ich hatte schon ein zerschossenens Steuergerät etc im Kopf rumgeistern.
Wenn du mir jetzt noch bei meiner Drosselklappenproblematik helfen könntest.......

Unglaublich wie ein Thread wegen einem der natürlichsten Verschleißteile gestartet und aufgeblasen wird.

Warum denken 99,9% aller Owner eigentlich dass Autobatterien sich wie guter Rotwein verhalten ?
Im Alter besser .....

Demnächst werden noch Threads eröffnet wenn der Tank leer ist oder die Reifen verschlissen . 🙄

PS: @ ALL

Jetzt kommt wieder die kalte Jahreszeit in der klassisch die Batterien "sterben" . Also wechselt erst mal die Batterie wenn der Wagen nicht ( zu spät) oder schlecht und träge startet ( intelligente Fahrer wechseln unverzüglich im Herbst bei den ersten Anzeichen ), oder die Elektrik "Zicken" macht. Ok ?!

Ihr macht ja auch keinen Thread auf wenn die Tankanzeige nach 400 Kilometer völlig überraschend "leer" zeigt .....

....und Nase putzen nicht vergessen.

Jaja.....in einem Forum schreibt man nur,wenn man Mechatronikermeister ist und eh schon alles weiß und kann.
Jeder der denkt,dass ich mit meinen Fragen wertvolle Lebenszeit stehle....Es tut mir leid,dass ich kein Fachmann bin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen