ForumMk1 & Mk2 & Cougar
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk1 & Mk2 & Cougar
  7. Und noch ne Frage zu Öl

Und noch ne Frage zu Öl

Themenstarteram 5. Mai 2008 um 15:06

Hallo zusammen

Über Öl kann man ja mittlerweile ein 5000-seitiges dickes Buch schreiben.

Habe schon oft gelesen, für den Mondi ein 5W40-Öl zu nehmen. Jetzt habe ich auch noch ne Frage:

Meine Ford-Werkstatt hat von Ford ein eigenes Öl...Teilsynthesisch 5W30. Nennt sich Formula E.

Ich wollte auch schon wechseln...wie hier oft beschrieben auf ein 5W40 Vollsynthetik.

Wenn ich irgendwann das Auto wieder zur Inspektion gebe, füllt Ford wieder das Teilsynthesische Öl ein.

Hat es nachteile für den Motor, wenn ständig zwischen Voll und Teilsynthetik gewechselt wird?

Normalerweise behalte ich immer die gleiche Ölmarke bei...auch wenn ich mal nen Liter nachkippen muß, sowie beim Wechsel auch.

Danke schonmal für Antworten

Gruß

Markus

Ähnliche Themen
10 Antworten
am 5. Mai 2008 um 16:04

den musst du bei ford sagen das du dein eigenes öl hast oder verbiete ihn das nachfüllen oder gib dein ol dort ab gruss

Warum gibst du ein Auto was wenig mehr als 1000€ Wert ist, zur einer normalen Inspektion? Hast du zuviel Geld?

Lass deinen Wagen bei FORD ohne Routinearbeit checken! Wenn die Mängel finden, lass dich informieren. Der regelmäßige Service ist total überteuert und für einige Werkstätten, ein Freifahrtschein!

Wenn du zur Werkstatt fahren willst, damit dein Wagen fit bleibt, lass ihn nur prüfen und lass ggf. Arbeiten nur auf Wunsch machen.

Hier macht mal Service ist totaler Irrsinn!

Es wird dir Wasser in die Reinigungsanlage gekippt... Kosten:10€ (selber kannst du das für 2€ oder weniger machen!)

Deine Scheibenwischer werden ggf. ersetzt... Kosten bis 40€ (Meine Freunding macht das selber!)

Es werden Filter gewechselt, egal ob nötig oder nicht... Kosten um 50€ (LuFi aus Zubehör: <12€ Reinluftfilter: 16€)

Ölwechsel wird mit (meines erachtens!) minderwertigen und vorallem ungeeignetem Öl gemacht. (besagtes Formula 5W30) Zusätzlich ist es nichts anderes als überteuertes normales 5W30 nach A1-Norm. Ein besseres Öl, ist ein Öl nach A3. Das 5W40 vollsync. das du schon als Favorit gewählt hast, ist sicher nach A3/B4, also gut geeignet für den Mondeo. Dieses Öl kannst du dir auf Wunsch bei einem Check einfüllen lassen. (Wenn du das Öl mitbringst, wird es günstiger als wenn die ein Öl besorgen.)

Wenn du schon ein alten Mondeo in die Werkstatt bringst, dann nicht als Service!

Wenn du den Wagen abgibst, nur mit der Anweisung, sicherheitsrelevante und anfällige Teile zu prüfen! Z.b. Bremsen (Scheiben, Beläge, Leitungen, Flüssigkeit), Fahrwerk (Lenkung, Dämpfer, Querlenker), Ölwechsel machen (mit deinem Öl, dass du mitbringst!), nach 45-60 tkm Zündkerzen, ggf. Reinluftfilter ersetzen lassen (wenn du selber nicht die Abdeckung unter den Wischerarmen lösen möchtest)

Alles was du selber machen kannst, strikt verbieten und ggf. schriftlich!

z.B. kann jeder einen LuFi wechseln, Scheibenwasser auffüllen, Wischer tauschen, Luftdruck prüfen & Profiltiefe messen (ja, das wird beim Service in Rechnung gestellt!), Sichtprüfung.

Bremsen bzw. Fahrwerk checken und Öl wechseln, sollte keine 80€ kosten.

Wenn sie mehr Defekte finden, zeigen und erklären lassen, ggf. in Auftrag geben. So wird auch nur das gemacht, was muss. Es wird auch nicht nur eine Liste abgehakt und eine Rechnung geschrieben, sondern auch mal geschaut, ob man nicht mehr, als das Geld für eine kleine Kontrolle und den Ölwechsel raus zu holen ist! Es wird effektiver gearbeitet.

Bei einem rutinemäsigen Service wird leider oft viel abgehakt und arbeiten gemacht die schnell gehen. Z.b. Wasser, Öl und Filter. Das reicht um eine 200€ (und mehr) in die Rechnung zu schreiben. Richtige Fehler werden oft übersehen.

Fazit:

Am sinnvollsten ist es, mit dem Meister zusammen das Fahrzeug auf die Bühne zu nehmen, alles zusamm zu checken und dann ggf. gefundene Arbeiten machen zu lassen. Wird beim Check nichts gefunden, kommt das normal mit 35€ für den Aufwand. Dann der Ölwechsel noch dazu. Macht weniger als 80€ (Öl bringst du ja mit, Filter kann ggf, von der Werkstatt kommen!)

MfG

Themenstarteram 6. Mai 2008 um 17:15

Hallo Johnes

Danke erst mal für die ausführliche Antwort.

Natürlich ist mein Wagen dem Baujahr entsprechend schon 12 Jahre alt...Aber wie schonmal beschrieben...den hab ich im letzten Jahr mit orig. 43 000 Km im Auftrag von einer Oma aus erster Hand übernommen...mittlerweile sinds 56 000 Km. Bis auf paar kleine Kratzer im Lack sieht das Fahrzeug neuwertig aus und ist dementsprechend gepflegt (Garagenfahrzeug). Und da ich für meinen alten Schrotthaufen überraschender weise 1100,.€ bekam...(andere wollten nur noch 300.- geben), so habe ich mit zusätzlichem Handeln noch 1300.- mit Zulassung und TÜV aus eigener Tasche bezahlt...also 2400.- war ausgehandelter Verkaufspreis des Fahrzeugs.

Eine jetzige Wertschätzung des Fahrzeugs liegt noch bei ca. 3000.-€.

Auch wenn er 170 PS hat, meine Bekannten sagen, ich hätte keinen Fehler und doch einen guten Kauf gemacht. Ich bereue den Kauf jedenfalls nicht. Und außerdem mußte ich was zuverlässiges für den Weg zur Arbeit haben.

Also es handelt sich nicht um einen ausgelutschten Wagen, der nur ca. 1000.- Wert ist. Jedenfalls würde ich ihn für so wenig nicht verkaufen.

Zumal...er hat bis jetzt alle Inspektionen von Ford (immer ein und die selbe Werkstatt)bekommen...bis jetzt die 165000 Km-Inspektion. Und mitunter hat die Frau den Wagen nur 2000 - 4000Km im Jahr gefahren....dann kam die nächste Inspektion...u.s.w.

Deshalb ist es für mich überlegenswert, ob ich die Inspektionen weiter führe (auch evtl . wegen einer gewissen Werterhaltung) oder ich fange jetzt das Schludern an und mache nur das nötigste.

Natürlich hast Du recht, das man die sogenannten Kleinigkeiten selber erledigen kann, was ich ja auch regelmäßig mache und Kontrolliere. Nur der Pollenfilter wird wohl ein bisschen problematisch sein und soll kompliziert sein, wie ich mal hier irgendwo gesehen habe...bin kein KFZ Mechaniker.

Die Werkstätten sind schon verdammt teuer geworden.

Ob sich Ford davon was annimmt, wenn ich eigenes Öl mitbringe? Die wollen ihr Zeug doch auch selber Verkaufen.

Wäre ja so, als wenn ich im Restaurant mein eigenes Essen mitbringe :D

Nur aus dem gesamten Thread geht wohl keine Antwort hervor ob ein ständiger Wechsel zwischen Voll und Teilsynthetik auswirkungen auf den Motor haben kann.

Nochmals Dank für Deinen Tip

MfG

Markus

Werterhalt ??? 3000€ ist der nur als Händlerverkauf mit Garantie wert!!! (Ohne würde ich NIE soviel zahlen!) Das zahlt nur einer, der sich nicht auskennt...

Ich würde mein Öl in die Werkstatt mitbringen, wenn du deinen Wagen erhalten willst. Der Motor ist nicht für 5W30 nach A1-Norm gedacht. Das Ford-Öl ist ein Leichtlauf-Öl mit abgesenkte Hochtemperaturviskosität!

Die Motoren der älteren Generationen sind auf keinen Fall dafür gedacht! Falls der Meister was anderes behaupten, verlange es schriftlich, damit du ihn dann verklagen kannst, wenn dein Motor aufgerieben ist.

Keine Werkstatt hat das Recht, dir ein Öl aufzuzwingen. Soetwas machen nur schlechte Werkstätten. Eine gute Werkstatt wird dir sowieso vom Ford-Öl abraten! (Meine Werkstatt verstößt gegen die Regelung, in alle Motore 5W30 zu kippen, da sie selber der Meinung sind, dass es nicht in alle Motore rein gehört.) Die Werkstatt sollte dich beraten! Vorschreiben garnichts, wenn das Auto keine NEUWAGEN-Garantie hat!

Du kannst alles an Teilen mitbringen! Wenn es Teile sind, die i.O. sind und auch zum Wagen gehören/passen, stellt sich keine gute Werkstatt quer! (alternativ: Werkstatt wechseln!)

Bei Fahrzeugen mit Neuwagengarantie muss man oft in den sauren Apfel beißen und das Ford-Öl reinkippen lassen. Aber selbst ich, der noch 11 Monate Gebrauchtwagengarantie hat, habe das Öl sofort abgelassen, da es nervte und ich zudem meinen Motor nicht in einem Jahr überholen möchte! (Meist geht der Motor NATÜRLICH erst in die Grütze, wenn die Garantie vorbei ist. Aber darauf warte ich bestimmt nicht!)

Ein ständiges Umölen ist sicher nicht gut! Erst gehen die Dichtungen auf, dann können sich noch aggresive Verbindungen bilden, da nicht alle Additive kombinierbar sind. Also lass dir dein 5W40 von der Werkstatt einfüllen!

Der Pollenfilter ist im Übriegen nicht schwer zu tauschen: (Unterm Windlauf Beifahrerseite)

Wischer in Mittelstellung fahren und Zündung aus, damit sie nicht wieder runter fahren. An der Windlaufabdeckung die Abdeckungen der Schrauben rausnehmen und die Schrauben lösen. Haube öffnen, Gummidichtung vom Windlauf runter nehmen. (Geht sehr leicht!) Dann restliche Schrauben aus dem Windlauf entfernen. Dann den Windlauf nur etwas zur Seite nehmen und den der sowieso keinen Wischer durchgesteckt hat, abnehmen. Und schon kommt man sehr gut an den Filter.

Ich brauch für die Aktion keine 15 Min. (Mit Akkuschrauber ca. 5 Min.)

MfG

am 12. Mai 2008 um 11:10

Dazu hab' ich jetzt mal eine Frage! Lieber dieses Öl:

http://www.liqui-moly.de/liquimoly/produktdb.nsf/id/d_1306.html

verwenden. (Ist 5W-40 vollsynthetisch, jedoch Freigabe A3-98!)

oder dieses hier:

http://www.liqui-moly.de/liquimoly/produktdb.nsf/id/d_1136.html

(Ist ein 5W-30 longtime Öl, jedoch A3-04!)

Damit wäre mir sehr geholfen...

Vielen Dank im Voraus, Rinaik.

am 12. Mai 2008 um 11:13

erhlich gesagt würd ich keins von L...Molly nehmen gruss

am 12. Mai 2008 um 11:23

Zitat:

Original geschrieben von tubertini

erhlich gesagt würd ich keins von L...Molly nehmen gruss

schau mal hier bei valvoline sehr gutes öl und klasse preiss

 

http://www.autoteilestore.com gruss

Wenn Valvoline dann aber das "SynPower 5W-40" und kein anderes, aber nur wenn das günstiger als das Liqui Moly Synthoil High Tech 5 W-40 ist, welches identisch mit dem "megol Super Leichtlauf SAE 5W-40" von Meguin in Saarlouis ist. Die stellen nämlich schon immer die Öle für LM her und wurden nun von denen auch aufgekauft. Unter Liqui Moly-Label kostet das fast das doppelte vom Hersteller selber.

Alternative, wenn der Preis für die genannten Öle nicht günsitger ist, würde ich Dir das Mobil1 0W40 empfehlen, welches sogar noch besser als die anderen genannten ist. Gibt es hier für 7.50€/l und damit läuft auch der Mondeo noch mal einen Tick besser.

Bei dem genannten Händler kostet das Valvoline 6€/l bzw. 18/4l, ist also noch einen Tick unter dem Mobil1. Das Valvoline 0W40 würde ich nicht nehmen, einmal ist es teuerer (sogar teuerer als das Mobil 1 0W40) und dann hat es eine ältere Formulierung, erfüllt auch nur die MB 229.1, das 5W40er immerhin die 229.3.

und übrigens, man kann uch bei ford das 5w40 reinkippen lassen. also in berlin geht das ohne probleme, musste aber vorher explizit sagen.

mfg

Was hast Du da für den Liter bezahlt? Oder meintest Du, daß die Dein mitgebrachtes Öl reingekippt haben, nachdem Du das gesagt hast. Das sollte jede Werkstatt machen, sonst zu einer anderen gehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen